25.04.2013 Aufrufe

02.12.2011 - in Heroldsbach!

02.12.2011 - in Heroldsbach!

02.12.2011 - in Heroldsbach!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Heroldsbach</strong>er Nachrichten<br />

Amtsblatt der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

<strong>Heroldsbach</strong>er Amtsblatt Nr. 51 - Deckblatt für den 21. 12.2007<br />

Nummer 48 Freitag, 02. Dezember 2011 40. Jahrgang<br />

4. Adventssonntag/Heilig Abend<br />

Sag nicht, die Kerzen seien’s,<br />

die die Stube wärmen.<br />

Sag nicht, die lila Kugeln und das Engelshaar.<br />

Die Wärme dieser Nacht, die kommt von <strong>in</strong>nen,<br />

und wo sie fehlt, friert man das ganze Jahr.<br />

Lassen Sie sich e<strong>in</strong> auf die Schönheit der Christmette,<br />

nehmen Sie sich Zeit, um e<strong>in</strong> wenig zu meditieren.<br />

Freuen Sie sich über die Sterne <strong>in</strong> Ihrem Dase<strong>in</strong>:<br />

den Stern des Mite<strong>in</strong>ander<br />

den Stern der Zuversicht<br />

den Stern der Versöhnung<br />

den Stern der Liebe<br />

den Stern der Hoffnung<br />

den Stern der Freude<br />

den Stern der Zuversicht<br />

Nikolausfeier auf dem Dorfplatz<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger, liebe K<strong>in</strong>der!<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> veranstaltet <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der Freiwilligen Feuerwehr Thurn<br />

am Dienstag, 06. Dezember 2011<br />

e<strong>in</strong>e Nikolausfeier auf dem Dorfplatz von <strong>Heroldsbach</strong>.<br />

Die Nikolausfeier beg<strong>in</strong>nt um 17.30 Uhr, gegen 18.30 Uhr wird der Nikolaus<br />

<strong>Heroldsbach</strong> besuchen.<br />

Unser Programm für Sie:<br />

Weihnachtliche Blasmusik mit dem Junior- und Schülerorchester<br />

~ Barbara Wedek<strong>in</strong>d ~<br />

Nikolaus<br />

Weihnachtsengel N<strong>in</strong>a<br />

Kutschenfahrten für Familien durch unser weihnachtliches <strong>Heroldsbach</strong><br />

Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt: Glühwe<strong>in</strong>, K<strong>in</strong>derpunsch, Getränke,<br />

Weihnachtsgebäck u. Bratwurstbrötchen.<br />

„Gesegnete Weihnachten“ und e<strong>in</strong> glückliches, gesundes und friedvolles<br />

Es ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung an die gesamte Bürgerschaft.<br />

„Neues Jahr 2008“<br />

Kommen Sie und genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre.<br />

wünschen allen Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürgern der Großgeme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

FFW Thurn Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Kommandant Hubert Geier 1. Bgm. Edgar Büttner<br />

Ihre Bürgermeister Ihr Geme<strong>in</strong>derat Ihre Geme<strong>in</strong>deverwaltung


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten im Rathaus<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

Mo. - Mi. + Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Do.: 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Internet: www.heroldsbach.de<br />

E-Mail: amtsblatt@heroldsbach.de<br />

buergermeister@heroldsbach.de<br />

Notdienst der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Telefondienst der Rufbereitschaft.<br />

Bei Störungen <strong>in</strong> den Bereichen der Stromversorgung und<br />

Wasserzweckverband steht e<strong>in</strong> Notfalldienst außerhalb<br />

der normalen Dienstzeiten <strong>in</strong> Rufbereitschaft<br />

Stromversorgung Fa. Vorrath 0171 8211097<br />

Wasserzweckverband 0170 3275340<br />

Bitte rufen Sie nur <strong>in</strong> Notfällen an!<br />

Tel.-Nr. der Verwaltung <strong>Heroldsbach</strong><br />

Vermittlung 09190 92920<br />

Bürgermeister 929210<br />

E<strong>in</strong>wohnermelde-/Passamt 929219<br />

Amtsblattausträger/Hirtenbachhallenbelegung 929225<br />

Standesamt/Öffentl. Sicherheit und Ordnung 929218<br />

Stromversorgung 929211<br />

Bauamt 929215<br />

Bauhof 929240<br />

Wasserwart 09190 996474<br />

Kam<strong>in</strong>kehrermeister 0173 5812507<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes <strong>Heroldsbach</strong><br />

W<strong>in</strong>terzeit:<br />

Dienstag und Freitag 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 - 13.00 Uhr<br />

Annahmeschluss für Wertstoffe bis 1/4 Stunde vor<br />

Torschluss.<br />

Um Beachtung wird gebeten. Edgar Büttner<br />

1. Bürgermeister<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Wichtige Rufnummern<br />

für den Notfall<br />

110 Polize<strong>in</strong>otruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr)<br />

112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr<br />

Rettungsnotruf bei mediz<strong>in</strong>ischer Lebensgefahr/<br />

Notarzt u. Rettungswagen.<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung,<br />

Menschen und Tiere <strong>in</strong> Gefahr.<br />

Alle Notrufe „112“ aus dem Landkreis Forchheim werden <strong>in</strong><br />

der Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet.<br />

Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und<br />

sonstigen Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund<br />

um die Uhr!<br />

19222 Anforderung von Krankentransport<br />

01805-191212 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung<br />

2<br />

erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen.<br />

Erkrankungen derentwegen ich zu me<strong>in</strong>em Hausarzt g<strong>in</strong>g,<br />

wenn dieser <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Praxis wäre.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den<br />

03.12.2011 und am Sonntag, den 04.12.2011<br />

Dr. Christof Fischer, Burgstaller Weg 25,<br />

Herzogenaurach, Tel.-Nr. Praxis: 09132 733141<br />

Dienstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Der zahnärztliche Notdienst <strong>in</strong> Oberfranken erstreckt sich auf<br />

die Behandlungszeit <strong>in</strong> der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von<br />

18 bis 19 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, Adelsdorf, <strong>Heroldsbach</strong>, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.<br />

Vom Freitag, den <strong>02.12.2011</strong>, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

05.12.2011, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstraße 12,<br />

Tel. 09133 2308, Fax. 09133 789095<br />

am Montag, den 05.12.2011,<br />

Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstraße 18,<br />

Tel. 09195 7244, Fax. 09195 2927<br />

am Dienstag, den 06.12.2011,<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstraße 32,<br />

Tel. 09195 7400, Fax. 09195 4357<br />

am Mittwoch, den 07.12.2011,<br />

St. Georg Apotheke, Effeltrich, Hauptstraße 19,<br />

Tel. 09133 4048, Fax. 09133 4049<br />

am Donnerstag, den 08.12.2011,<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstraße 32,<br />

Tel. 09195 7400, Fax. 09195 4357<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken <strong>in</strong> obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen.<br />

Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt<br />

werden.<br />

Zahnärztlicher Notdienst 2011<br />

Landkreis Forchheim<br />

03./04.12.2011 Dr. Große-Jüttermann Dorit, 91336 <strong>Heroldsbach</strong>,<br />

Im Kirschgarten 18, Tel. 09190/995199<br />

10./11.12.2011 Dr. Habermann Gerhard, 91320 Ebermannstadt,<br />

V.-Ketteler-Str. 10, Tel. 09194/277


17./18.12.2011 ZÄ Hennig Birgit, 91301 Forchheim, Birkenfelderstr.<br />

33, Tel. 09191/89434<br />

24.12.2011 Dr. Bajohr Marion, 91301 Forchheim, Raiffeisenstr.<br />

2, Tel. 09191/14819<br />

25.12.2011 ZÄ Bassl-Mart<strong>in</strong> Tatjana, 91320 Ebermannstadt,<br />

Bahnhofstr. 10, Tel. 09194/397<br />

26.12.2011 Dr. Bienzeisler Monika, 91301 Forchheim,<br />

Paradeplatz 6, Tel. 09191/60347<br />

27./28.12.2011 Dr. Distler Jörg, 91301 Forchheim, Torstr. 2,<br />

09191/15252<br />

29./30.12.2011 ZÄ Dörfler Sab<strong>in</strong>e, 91301 Forchheim, Wiesentstr.<br />

61-62, Tel. 09191/67679<br />

31.12.2011 Dr. Eger Stephan, 91301 Forchheim, Ha<strong>in</strong>brunnenstr.<br />

19 a, Tel. 09191/2802<br />

Der Zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die<br />

Behandlungszeit <strong>in</strong> der Praxis von 10 - 12 Uhr.<br />

Ansonsten besteht Rufbereitschaft.<br />

Aus dem Rathaus<br />

Zu verschenken<br />

Schwarzer Bürostuhl „Chefsessel“ gut erhalten zu verschenken,<br />

Tel. 09190 1374<br />

Fund- und Verlustanzeigen<br />

Haben Sie etwas verloren?<br />

Dann suchen Sie über diese kostenlose Rubrik!<br />

Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze<br />

Angebot <strong>Heroldsbach</strong>er Firmen<br />

Hier können <strong>Heroldsbach</strong>er Firmen ihre freien Arbeitsund<br />

Ausbildungsplätze kostenlos anbieten.<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Adventsbescherung der Sparkasse<br />

In den Advent verlegte kurzerhand die Sparkasse <strong>Heroldsbach</strong><br />

die Bescherung des Fosanochtsvere<strong>in</strong>s <strong>Heroldsbach</strong>er Narren<br />

und der Theatergruppe <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn. Mit 500,00 € belohnt<br />

und unterstützt die Sparkasse die Arbeit und das<br />

Engagement des Fosanochtsvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> der neuen Saison.<br />

Weitere 500,00 € übergab die Geschäftsstellenleiter<strong>in</strong> Marion<br />

Herden an Jutta Lunz und Edw<strong>in</strong> Weißhäupl von der Theatergruppe.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus läuft der Kartenvorverkauf für die<br />

nächsten Vorstellungen im Januar bereits wieder <strong>in</strong> der<br />

Sparkasse <strong>Heroldsbach</strong>.<br />

3<br />

v.l.n.r.: Kundenberater Stefan Wolf, Anita Hofmann, Geschäftsstellenleiter<strong>in</strong><br />

Marion Herden, Jutta Lunz und Edw<strong>in</strong><br />

Weißhäupl<br />

Managementplan<br />

für das NATURA 2000-Gebiet<br />

6231-371 Waldgebiet Untere Mark<br />

Am 22. November 2011 hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Bamberg den fertig gestellten<br />

Managementplan für das Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Gebiet<br />

6231-371 „Waldgebiet Untere Mark“ an die Stadt Forchheim,<br />

die Geme<strong>in</strong>de Hallerndorf, die Geme<strong>in</strong>de Hausen, die<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> sowie die Naturschutzbehörden bei<br />

der Regierung von Oberfranken und dem Landratsamt<br />

Forchheim übergeben.<br />

Der Plan wird ab sofort <strong>in</strong> den Rathäusern, am Landratsamt<br />

Forchheim und am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Bamberg -Bereich Forsten <strong>in</strong> Scheßlitz- auf Dauer<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme vorgehalten.<br />

Hauptanliegen von Natura 2000 ist es, das europäische<br />

Naturerbe zu bewahren und alle Gebiete europäischen Ranges,<br />

darunter das FFH-Gebiet „Waldgebiet Untere Mark“, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em guten Zustand zu erhalten. Der Managementplan<br />

zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig s<strong>in</strong>d, um dies zu<br />

gewährleisten.<br />

Desweiteren hat er zum Ziel, den beteiligten Grundstückseigentümern,<br />

Kommunen, Fachbehörden und -verbänden<br />

Planungs- bzw. Bewirtschaftungssicherheit zu verschaffen,<br />

wobei die im Managementplan festgelegten notwendigen<br />

Erhaltungsmaßnahmen für die öffentliche Hand verb<strong>in</strong>dlich<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Für Fragen und Auskünfte zum Managementplan steht beim<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg<br />

jederzeit Herr Färber (Tel. 09542/7733-132, Fax 09542/7733-<br />

200, Email bernd.faerber@aelf-ba.bayern.de) zur Verfügung.<br />

Der Managementplan kann während der üblichen Amtszeiten<br />

bei Herrn Engelhardt im Zimmer 107 e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg -<br />

Bereich Forstengez.<br />

Färber, Forstoberrat<br />

Die Abfallberatung des<br />

Landkreises Forchheim <strong>in</strong>formiert:<br />

Neue Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe ab Januar 2012<br />

Der Ausschuss für Umwelt und Naturschutz des Kreistages<br />

Forchheim hat entschieden, dass die meisten Wertstoffhöfe<br />

bestehen bleiben. Das heißt: Jede Geme<strong>in</strong>de hat auch 2012


weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Wertstoffhof! Dies ist nicht selbstverständlich,<br />

denn im Landkreis Forchheim gibt es die Papier- und<br />

Biomülltonne, den Gelben Sack und den Abholservice für<br />

große Elektrogeräte, womit e<strong>in</strong> Großteil der Haushaltswertstoffe<br />

direkt von zu Hause abgeholt wird. Die Wertstoffhöfe<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Folge nicht mehr so frequentiert wie zu Zeiten<br />

des re<strong>in</strong>en Br<strong>in</strong>gsystems. Es können aber weiterh<strong>in</strong> Papier/<br />

Kartonagen, Altglas, Metallschrott, Elektrokle<strong>in</strong>geräte (max.<br />

„Schuhschachtelgröße“), Batterien, CD’s, Kork, Altkleider<br />

sowie teilweise auch Kle<strong>in</strong>mengen an Gartenabfällen gebührenfrei<br />

an den Wertstoffhöfen abgegeben werden.<br />

So stehen auf den Wertstoffhöfen <strong>in</strong> Eggolsheim, Forchheim-<br />

Nord, Gräfenberg, Hausen, <strong>Heroldsbach</strong>, Hiltpoltste<strong>in</strong>, Igensdorf,<br />

Kirchehrenbach, Kunreuth, Langensendelbach, Neunkirchen<br />

a. Br., Obertrubach, Poxdorf, Pretzfeld, Streitberg,<br />

Wiesenthau, Willersdorf zusätzlich Sammelconta<strong>in</strong>er für<br />

Gartenabfälle bereit (ab 2012 auch <strong>in</strong> Egloffste<strong>in</strong>). Dort können<br />

nun das ganze Jahr über Kle<strong>in</strong>mengen an Gartenabfällen<br />

(max. ca. 0,5 m 3 pro Öffnungstag) gebührenfrei angeliefert werden.<br />

Um jedoch die beim Betrieb der Wertstoffhöfe entstehenden<br />

Kosten zu reduzieren, beschloss der Kreisumweltausschuss,<br />

dass die Öffnungszeiten bzw. die Anzahl der Öffnungstage pro<br />

Woche e<strong>in</strong>geschränkt und damit den veränderten Gegebenheiten<br />

angepasst werden. Ab Januar 2012 gelten deshalb auf<br />

den meisten Wertstoffhöfen im Landkreis Forchheim neue<br />

Öffnungszeiten.<br />

Der Wertstoffhof <strong>Heroldsbach</strong> ist ab Januar 2012 zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

Wertstoffhof <strong>Heroldsbach</strong><br />

Sommer W<strong>in</strong>ter<br />

Do 10.00 - 12.00 Uhr Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di, Fr 15.00 - 17.30 Uhr Di, Fr 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Sa 09.00 - 12.00 Uhr Sa 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Neuer Entsorger für den Gelben Sack<br />

ab 2012<br />

Seit zwei Jahren gibt es den Gelben Sack im gesamten<br />

Landkreis Forchheim. Bisher wurden die Gelben Säcke durch<br />

die Firma Veolia-Umweltservice Pettstadt abgeholt. Das<br />

ändert sich zum Jahreswechsel. Das Duale System Deutschland<br />

(DSD) hat ab Januar 2012 die Firma Simon aus Stockheim<br />

für drei Jahre mit der Entsorgung der Gelben Säcke im<br />

Landkreis Forchheim beauftragt.<br />

Die Firma Simon wird im Dezember e<strong>in</strong>e Rolle mit 26 Gelben<br />

Säcken an jeden Haushalt bzw. jede Wohne<strong>in</strong>heit verteilen.<br />

Die Rollen werden grundsätzlich an die Haus-/Gartentür oder<br />

bei Mehrfamilienhäusern <strong>in</strong> den Hausflur gelegt. Bitte s<strong>in</strong>d<br />

Sie fair: Wenn Sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mehrfamilienhaus wohnen, nehmen<br />

Sie sich bitte nur jeweils e<strong>in</strong>e Rolle, damit jeder etwas<br />

abbekommt. Der Gelbe Sack wird weiterh<strong>in</strong> im vierwöchentlichen<br />

Rhythmus abgeholt; die jeweiligen Abfuhrterm<strong>in</strong>e für<br />

Ihre Geme<strong>in</strong>de f<strong>in</strong>den Sie im neuen Abfallkalender 2012, der<br />

ab Mitte Dezember wieder per Postwurfsendung an alle<br />

Haushalte verschickt wird.<br />

Über den Gelben Sack werden alle leeren leichten Verpackungen<br />

gesammelt. Das s<strong>in</strong>d Kunststoffverpackungen<br />

(z.B. Margar<strong>in</strong>ebecher, Spülmittelflaschen, Nudeltüten),<br />

Alum<strong>in</strong>iumverpackungen (z.B. Tuben und Joghurtdeckel),<br />

Weißblechdosen und Verbundverpackungen (wie Getränkekartons<br />

und Suppentüten).<br />

Große Styroporverpackungen oder größere leere Kunststoffkanister<br />

(ke<strong>in</strong>e Ölkanister!) aus privaten Haushalten<br />

können ggf. neben den Gelben Säcken bereitgestellt werden.<br />

Bitte beachten Sie: Nicht alles was aus Kunststoff oder Plastik<br />

ist, darf <strong>in</strong> den Gelben Sack. So gehören z.B. Plastikschüsseln,<br />

4<br />

K<strong>in</strong>derspielzeug, Musik- und Videokassetten, sowie Gießkannen<br />

und Blumentöpfe aus Kunststoff oder auch verschmutzte<br />

Abdeckfolien und Dämmstyropor ke<strong>in</strong>esfalls <strong>in</strong> den<br />

Gelben Sack, sondern <strong>in</strong> die Restmülltonne.<br />

Bedenken Sie auch, dass Bio- und Restmüll, Papier, Glas<br />

sowie Altkleider und Baustellenabfälle separat gesammelt<br />

und entsorgt werden und diese Abfälle nichts im Gelben Sack<br />

verloren haben. Bei Fragen zur Verteilung und Abholung der<br />

Gelben Säcke können Sie sich direkt an die Firma Simon<br />

wenden, gebührenfreie Hotl<strong>in</strong>e Tel. 0800/5333888.<br />

Wertstoffe Papier und Glas<br />

Verpackungen aus Glas und Papier dürfen nicht <strong>in</strong> den Gelben<br />

Sack.<br />

Für Papier gibt es die Papiertonne und die Papierconta<strong>in</strong>er<br />

auf den Wertstoffhöfen, die nach wie vor durch die Firma<br />

Veolia-Umweltservice Pettstadt geleert werden. Glasverpackungen<br />

(z. B. Marmeladengläser, Glasflaschen, usw.)<br />

können weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> die grünen, braunen und weißen<br />

Altglasconta<strong>in</strong>er auf den Wertstoffhöfen bzw. an den öffentlich<br />

zugänglichen Conta<strong>in</strong>er<strong>in</strong>seln gegeben werden.<br />

Für weitere Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung,<br />

Tel. 09191/86-6101.<br />

Bei der Geme<strong>in</strong>de Hemhofen ist zum 01. September 2012<br />

e<strong>in</strong>e Ausbildungsstelle<br />

zur/zum Verwaltungsfachangestellten<br />

- Fachrichtung allgeme<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere Verwaltung des<br />

Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung -<br />

zu besetzen. Wir suchen e<strong>in</strong>e/n motivierte/n und zielstrebige/n<br />

Bewerber/n.<br />

Voraussetzung ist m<strong>in</strong>destens der qualifizierende Hauptschulabschluss.<br />

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag<br />

für Auszubildende des öffentlichen Dienstes<br />

(TVA-öD).<br />

Innerhalb des dreijährigen Zeitraumes bieten wir e<strong>in</strong>e<br />

qualifzierte Ausbildung und erwarten Freude im Umgang<br />

mit Menschen, Teamfähigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft.<br />

Interesse??<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen<br />

Unterlagen richten Sie bitte spätestens bis 09.12.2011 an<br />

die Geme<strong>in</strong>de Hemhofen, Blumenstraße 25, 91334<br />

Hemhofen.<br />

Ansprechpartner für Rückfragen: Herr L<strong>in</strong>dner, Tel. 09195<br />

9484-11 (E-Mail: horst.l<strong>in</strong>dner@hemhofen.de und Frau<br />

Schönbrunn, Tel. 09195 9484-12 (E-Mail: friederike.<br />

schoenbrunn@hemhofen.de)<br />

Schwerbeh<strong>in</strong>derte Menschen werden bei gleicher Eignung<br />

und Befähigung vorrangig berücksichtigt.<br />

Joachim Wersal<br />

1. Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

Hausen-<strong>Heroldsbach</strong>


Kath. Pfarramt St. Michael, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3,<br />

<strong>Heroldsbach</strong>, Telefon 0 91 90/99 49 30, Fax 0 91 90/99 49 39<br />

E-Mail: pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang, Wunderburg 6, Hausen,<br />

Tel. 0 91 91/61 53 32, Fax: 0 91 91/61 53 31<br />

E-Mail: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten: Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

Bücherei St. Michael <strong>Heroldsbach</strong> - Öffnungszeiten -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 02.12. - Herz-Jesu-Freitag<br />

07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier - Kollekte f. d. Priesterausbildung<br />

<strong>in</strong> Peru<br />

08.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr Krankenkommunion 2. Teil für <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

09.00/12.15 Uhr Hausen: Krankenkommunion<br />

16.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

16.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: M<strong>in</strong>istranten-Adventsfeier im Pfarrheim<br />

Samstag, 03.12. - Hl. Franz-Xaver<br />

10.30 Uhr Wimmelbach: Treffen der Erstkommunionk<strong>in</strong>der<br />

14.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Beichtgelegenheit bis 15.00 Uhr<br />

15.30 Uhr Hausen: Beichtgelegenheit bis 16.30 Uhr<br />

18.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr Hausen: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 04.12. - 2. Adventssonntag<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach: Adventsgottesdienst mit den Erstkommunionk<strong>in</strong>dern<br />

-anschl. Glühwe<strong>in</strong>ausschank mit Stollen-<br />

09.30 Uhr Hausen: Adventsgottesdienst mit den Erstkommunionk<strong>in</strong>dern<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Pfarramt der Geme<strong>in</strong>de<br />

13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Hausen: Öffnung des 2. Adventsfensters bei Fam.<br />

S<strong>in</strong>ger<br />

Montag, 05.12.<br />

08.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Oesdorf: Bibelkreis<br />

Dienstag, 06.12. - Hl. Nikolaus<br />

15.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 07.12. - Hl. Ambrosius<br />

16.00-17.00 Uhr Hausen: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 08.12. - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

16.30 Uhr Hausen: K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

17.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

5<br />

18.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: Adventsfeier des Frauenbundes im<br />

Pfarrheim<br />

Freitag, 09.12.<br />

07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

16.00 Uhr <strong>Heroldsbach</strong>: K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Adventsfenster<br />

<strong>in</strong> unserem Seelsorgebereich<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr haben sich <strong>in</strong> unserer Pfarrgeme<strong>in</strong>de<br />

Gruppierungen bereit erklärt, e<strong>in</strong> Adventsfenster auszurichten.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Fenster werden <strong>in</strong>dividuell gestaltet und<br />

mit e<strong>in</strong>er kurzen Bes<strong>in</strong>nung an den Adventssonntagen geöffnet.<br />

Es ist e<strong>in</strong>e gute Erfahrung, <strong>in</strong> der Adventszeit e<strong>in</strong>en Ort<br />

der Bes<strong>in</strong>nung und der Begegnung zu haben, zu dem jeder<br />

vorbeikommen kann und herzlich willkommen ist.<br />

Die Fenster werden, immer um 18 Uhr, wie folgt geöffnet:<br />

2. Advent, Sonntag 04.12.2011: Hausen, S<strong>in</strong>ger’s Bauernladen<br />

Pfarrgeme<strong>in</strong>derat<br />

3. Advent, Sonntag 11.12.2011: Oesdorf, Feuerwehrhaus<br />

Katholische Jugend<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d herzlich zur Öffnung der Adventsfenster<br />

e<strong>in</strong>geladen. Anschließend besteht die Möglichkeit sich bei e<strong>in</strong>er<br />

Tasse Tee oder Glühwe<strong>in</strong> noch e<strong>in</strong> wenig zu unterhalten.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Advents- und Vorweihnachtszeit<br />

e<strong>in</strong> Stück bewusster zu erleben. Die geöffneten<br />

Fenster s<strong>in</strong>d dann bis 6. Januar täglich von 17 Uhr bis 21 Uhr<br />

beleuchtet und können besichtigt werden.<br />

Alle Mitwirkenden freuen sich über e<strong>in</strong>en zahlreichen Besuch.<br />

Umkehr-Gottesdienste<br />

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest werden wieder Buß-<br />

Gottesdienste angeboten:<br />

<strong>in</strong> Oesdorf und Wimmelbach am So, 11.12., jew. um 17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> Hausen und <strong>Heroldsbach</strong> am So, 18.12., jew. um 17.00 Uhr<br />

Betrifft: Gottesdienstordnung<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf h<strong>in</strong>, dass die<br />

Gottesdienstordnung im Pfarreienverbund <strong>Heroldsbach</strong>-<br />

Hausen nicht jeden Sonntag nach Wunsch und Laune<br />

geändert werden kann. Änderungen werden <strong>in</strong> Zukunft nur<br />

bei besonderen Anlässen und Festen, die den gesamten<br />

Pfarreien-Verbund betreffen, oder bei besonders herausragenden<br />

Jubiläen von Vere<strong>in</strong>en möglich. Wünsche <strong>in</strong> Bezug auf<br />

Gottesdienste und Gottesdienstzeiten sollten möglichst langfristig<br />

mit Pfarrer Franz Noppenberger geklärt werden; nur<br />

<strong>in</strong> Absprache mit ihm wird <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>e Veränderung der<br />

Gottesdienstordnung möglich se<strong>in</strong>. Dies gilt für alle Orte des<br />

Pfarreien-Verbundes, also für Hausen, <strong>Heroldsbach</strong>, Oesdorf,<br />

Poppendorf, Thurn und Wimmelbach.<br />

Wir bitten, dies zu beachten!<br />

Adventskranz und Weihnachtsbaum<br />

Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch der diesjährige<br />

Adventskranz <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> von Bertram Schleicher (Blumen<br />

Schleicher) gespendet. Ebenso wird auch heuer - wie bereits<br />

seit vielen Jahren - der Weihnachtsbaum <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> von<br />

Wendel<strong>in</strong> Schmitt kostenlos zur Verfügung gestellt.<br />

Für gestiftete Christbäume <strong>in</strong> der Kirche St. Wolfgang <strong>in</strong><br />

Hausen danken wir Herrn Erw<strong>in</strong> Heilmann.<br />

Allen Spendern sagen wir an dieser Stelle e<strong>in</strong> herzliches<br />

„Vergelt’s Gott“.


Der neue Pfarrbrief<br />

Der neue Pfarrbrief dürfte wieder <strong>in</strong> allen Haushalten angekommen<br />

se<strong>in</strong>. Den Austrägern sowie dem Redaktionsteam e<strong>in</strong><br />

„Herzliches Vergelt’s Gott“!<br />

- Falls jemand ke<strong>in</strong>en neuen Pfarrbrief erhalten hat:<br />

<strong>in</strong> der Kirche am Schriftenstand liegt er aus!<br />

Friedenslicht<br />

Wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren kommt auch heuer wieder<br />

durch e<strong>in</strong>e Aktion der Pfadf<strong>in</strong>der<strong>in</strong>nen und Pfadf<strong>in</strong>der der<br />

Deutschen Pfadf<strong>in</strong>derschaft St. Georg (DPSG) das Friedenslicht<br />

- (nach der ökumenischen Aussendungsfeier um 13.30<br />

Uhr <strong>in</strong> der Nürnberger Lorenzkirche am Sonntag, 11. Dezember<br />

2011 - <strong>in</strong> unseren Seelsorgebereich.<br />

Wer möchte, kann bei den K<strong>in</strong>dermetten und bei der Christmette<br />

e<strong>in</strong>e Laterne mitbr<strong>in</strong>gen und nach dem Gottesdienst<br />

das Licht von Betlehem mit nach Hause nehmen.<br />

Es soll uns allen Hoffnung und Ansporn se<strong>in</strong>, dass Frieden<br />

unter uns Menschen möglich ist, weil Er, das Licht der Welt,<br />

zu uns kommt.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Heroldsbach</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur Adventsfeier<br />

Sterne s<strong>in</strong>d Licht und Begleiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dunklen Nacht. Sie<br />

zeigen uns den Weg und schenken Hoffnung. Unter dem<br />

Gedanken „E<strong>in</strong> Stern weist den Weg“ laden wir alle Frauen<br />

herzlich zu e<strong>in</strong>er Vorweihnachtlichen Feier e<strong>in</strong>.<br />

Am Donnerstag, 08. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im katholischen<br />

Pfarrheim.<br />

Mit freundlichen Grüßen E. Schneider<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Pfr. Thomas und Pfr<strong>in</strong>. Ingrid Koschnitzke, Heppstädter<br />

Weg 6, Hemhofen, Tel. 09195/2336<br />

II. Pfarrstelle: Pfr. Matthias und Pfr<strong>in</strong>. Ulrike Lorentz, Wallweg<br />

11, Röttenbach, Tel. 09195/3489<br />

Vikar Manuél Ceglarek, Flurstr. 2, Hemhofen, Tel. 09195/<br />

8899941<br />

Ev. Montessori K<strong>in</strong>derhaus, Wallweg 11, Röttenbach, Tel.<br />

0 91 95/40 95, Leitung: Anja Hellmuth<br />

Evangelische Geme<strong>in</strong>dewohnung <strong>Heroldsbach</strong>, R<strong>in</strong>gstr. 39,<br />

Tel. 0 91 90/99 78 12<br />

Freitag, 2. Dezember 2011<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmanden aus<br />

<strong>Heroldsbach</strong> und Hausen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dewohnung<br />

Samstag, 3. Dezember 2011<br />

11.00 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> der Heilandskirche Hemhofen;<br />

getauft wird Bennet Sommermann<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Ingrid Koschnitzke)<br />

Sonntag, 4. Dezember 2011, 2. Advent<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> der Heilandskirche<br />

Hemhofen (Prädikant He<strong>in</strong>rich Plawer)<br />

09.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl im Franziskushaus<br />

Röttenbach<br />

(Pfr<strong>in</strong>. Ulrike Lorentz)<br />

anschließend Adventskaffee<br />

6<br />

Montag, 5. Dezember 2011<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Röttenbach im Franziskushaus<br />

20.00 Uhr „Spiritualität im Alltag“ im Franziskushaus<br />

Röttenbach<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Fl<strong>in</strong>ke Schere“ im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Hemhofen<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>derwohnung <strong>Heroldsbach</strong><br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ Bibelkreis <strong>Heroldsbach</strong> <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>dewohnung<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis Hemhofen im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

15.45 Uhr K<strong>in</strong>derchor im Franziskushaus<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Hemhofen<br />

Freitag, 9. Dezember 2011<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht für die Konfirmanden aus<br />

Röttenbach im Franziskushaus<br />

Spiritualität im Alltag<br />

E<strong>in</strong> ökumenischer Weg durch die Adventszeit<br />

vom 7. 11. bis zum 19. 12. 2011 <strong>in</strong> Röttenbach<br />

Thema: Worte der Hoffnung - Der Prophet Jesaja<br />

*Montag, 5. 12. um 20.00 Uhr im Franziskushaus, Röttenbach<br />

Thema: Hoffnung auf neue Kraft – Jesaja 35, 1-7<br />

*Montag, 19. 12. um 20.00 Uhr im Franziskushaus, Röttenbach<br />

Thema: Hoffnung auf den Messias – Jesaja 9, 1-6<br />

Veranstalter<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Hemhofen, Röttenbach,<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Mauritius und Maria König<strong>in</strong>.<br />

Anmeldung bei Renate Lang (Tel. 09195-995710) und Pfarrer<strong>in</strong><br />

Ulrike Lorentz (Tel. 09195-3489)<br />

Krippenspiel-Projekt für K<strong>in</strong>der im Advent<br />

Wir proben zusammen e<strong>in</strong> Krippenspiel für die beiden<br />

Familiengottesdienste an Heilig Abend (14.30 und 16.00 Uhr).<br />

Alle K<strong>in</strong>der zwischen ca. 5 und 13 Jahren s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Unser Krippenspiel dieses Jahr: „Himmelherrgottauferdennochmal-<br />

Friede auf Erden!“<br />

Über Engel, e<strong>in</strong> Teufelchen und Gottes weihnachtliches<br />

Aufräumkommando.<br />

Wir werden nach dem 1. Advent mit den Proben beg<strong>in</strong>nen.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d es 4 Proben + Generalprobe am 23.12. Term<strong>in</strong>e<br />

werden noch vere<strong>in</strong>bart.<br />

Bitte meldet Euch bei Pfarrer<strong>in</strong> Ulrike Lorentz (Tel. 09195-<br />

3489), wenn Ihr mitmachen wollt.<br />

Familiengottesdienst am 2. Advent<br />

mit dem K<strong>in</strong>derhaus<br />

Sonntag, den 04.12.2011 um 10.00 Uhr f<strong>in</strong>det im Franziskushaus<br />

<strong>in</strong> Röttenbach e<strong>in</strong> Familiengottesdienst zum 2. Advent<br />

statt.<br />

Thema: Wir machen uns auf den Weg zur Krippe<br />

Die K<strong>in</strong>derhaus-K<strong>in</strong>der bereiten e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Adventsspiel vor.<br />

Außerdem feiern wir Advent und Abendmahl für Erwachsene<br />

und K<strong>in</strong>der.


Anschließend laden wir alle zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Adventskaffee<br />

e<strong>in</strong>. Es lädt e<strong>in</strong>: Der AK Familie und das K<strong>in</strong>derhaus-Team<br />

„Die Fl<strong>in</strong>ke Schere“<br />

lädt herzlich e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Vortrag über das Deutsche<br />

Sozialwerk e.V. am Dienstag, 13. Dezember 2011 ab 9.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> das Geme<strong>in</strong>dehaus Hemhofen.<br />

Frau Gertrud Ackermann, Vorsitzende und Frau Jutta Gäbler,<br />

ihre Stellvertreter<strong>in</strong>, werden über die Arbeit des „DSW“ berichten.<br />

Bibel teilen - geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> der Bibel lesen<br />

Wenn wir uns zum Bibellesen treffen, dann ...<br />

> ... lesen, schweigen, reden und lachen wir;<br />

> ... lässt uns die Bibel über unseren „Tellerrand“ h<strong>in</strong>aus<br />

blicken;<br />

> ... bekommen wir hilfreiche Impulse für unseren Alltag;<br />

> ... ergeben sich oft gute und helfende Gespräche;<br />

> ... s<strong>in</strong>d wir e<strong>in</strong>e offene Gruppe mit festen und wechselnden<br />

Mitgliedern;<br />

> ... darf man kommen und auch wieder weg bleiben!<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011 um 20.00 Uhr <strong>in</strong> der evang.<br />

Geme<strong>in</strong>dewohnung <strong>Heroldsbach</strong><br />

Infos bei: Heike Kirste-Kraus und Pfarrer<strong>in</strong> Ingrid Koschnitzke<br />

Gebetsstätte <strong>Heroldsbach</strong><br />

Katholische Kirchenstiftung, Am Herrengarten 9, 91336<br />

<strong>Heroldsbach</strong>, Tel. 0 91 90/99 75 87, Fax 0 91 90/99 74 68,<br />

E-Mail: gebetsstaette.heroldsbach@web.de<br />

Rektor der Gebetsstätte: Pater Dietrich von Stockhausen<br />

CRVC<br />

Sprechstunden: Mittwoch, 09.00 bis 12.00 Uhr und nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara<br />

Sprechstunden: Donnerstag, 15.00 bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung<br />

Sekretär<strong>in</strong> der Gebetsstätte: Frau Cornelia Schmitt<br />

Bürozeiten: Di., Do., Fr., Sa., 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 02. bis 09. Dezember 2011<br />

Freitag, 02. Dezember 2011 - Hl. Johann van Ruysbroek -<br />

HERZ-JESU-FREITAG -<br />

08.00 Uhr bis Samstag 09.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

(Krypta)<br />

15.00 Uhr Kreuzweg<br />

16.30 Uhr Legio Mariae (Pilgerheim)<br />

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK-Krypta)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Herz-Jesu-Andacht mit<br />

eucharistischem Segen<br />

Samstag, 03. Dezember 2011 - Hl. Franz-Xaver<br />

HERZ-MARIA-SÜHNESAMSTAG<br />

09.00 Uhr bis Montag 15.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

(Gnadenkapelle)<br />

09.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (RK)<br />

10.00 Uhr Hl. Messe, Aussetzung, Anbetung, Weihe an das<br />

unbefleckte Herz Mariens (RK)<br />

14.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK)<br />

15.00 Uhr Messe für ungeborene K<strong>in</strong>der, die durch e<strong>in</strong>en<br />

Abgang oder Abtreibung das Leben verlieren und<br />

Abschluss des Sem<strong>in</strong>ars, anschl. Eucharistische<br />

Anbetung und Gebet um die Taufgnade für diese<br />

K<strong>in</strong>der<br />

7<br />

17.00 Uhr Vortrag v. Fr. Prof. Alma v. Stockhausen - Zur<br />

Theologie des Leibes nach Joh. P. II - (Pilgersaal)<br />

20.00 Uhr Geme<strong>in</strong>sames Gebet der Pilger bis 6.00 Uhr<br />

(Gnadenkapelle)<br />

Sonntag, 04. Dezember 2011 - 2. Adventssonntag<br />

10.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK)<br />

11.00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Elmar Fischer,<br />

Feldkirch,<br />

13.30 Uhr gem. Gebet der Pilger bis 17.00 Uhr (RK)<br />

15.00 Uhr Vortrag von Bischof Dr. Elmar Fischer, Feldkirch<br />

(Pilgersaal)<br />

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK)<br />

18.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranznovene und<br />

Komplet<br />

Montag, 05. Dezember 2011 - Hl. Anno, Hl. Niels Stensen<br />

15.00 Uhr bis Dienstag 15.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

i. d. Krypta<br />

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK-Krypta)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranznovene<br />

Dienstag, 06. Dezember 2011 - Hl. Nikolaus<br />

15.00 Uhr bis Mittwoch 15.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

(Gnadenkapelle)<br />

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (RK)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranznovene<br />

Mittwoch, 07. Dezember 2011 - Hl. Ambrosius, Hl. Gerald<br />

15.00 Uhr bis Donnerstag 09.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

(Krypta)<br />

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK-Krypta)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Zönakel der MPB (MK)<br />

19.30 Uhr Vokalensemble Akathistos Hymnus - Valaam, St.<br />

Petersburg (Mk)<br />

Donnerstag, 08. Dezember 2011 - Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

09.00 Uhr bis Freitag 08.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

(Gnadenkapelle)<br />

10.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (RK)<br />

11.00 Uhr Hl. Messe<br />

12.00 Uhr Weltgnadenstunde<br />

13.30 Uhr gem. Gebet der Pilger bis 17.00 Uhr (RK)<br />

14.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK)<br />

15.00 Uhr Hl. Messe<br />

16.30 Uhr Vortrag von Frau Inge Thürkauf - „Weil Du <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en<br />

Augen teuer und wertvoll bist und weil ich Dich<br />

liebe, darum musst Du leben“ (MK)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (RK)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

20.00 Uhr Ölbergstunde mit Dr. Mandelkow (Krypta)<br />

- F ä l l t a u s -<br />

Freitag, 09. Dezember 2011 - Hl. Johannes Jakob (Juan Diego)<br />

Guauhtlatoatz<strong>in</strong>, Hl. Liborius Wagner<br />

08.00 Uhr bis Samstag 09.00 Uhr eucharistische Anbetung<br />

(Krypta)<br />

09.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (RK)<br />

10.00 Uhr Hl. Messe und Abschluss der Novene<br />

15.00 Uhr Kreuzweg<br />

16.30 Uhr Legio Mariae (Pilgerheim)<br />

17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit (MK-Krypta)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Rosenkranznovene<br />

Term<strong>in</strong>vorschau:<br />

11.12.2011 So. 19.00 Uhr Konzert Vokalensemble Valaam (MK)<br />

17.12.2011 Sa. 15.00 Uhr vorgezogener Krankengottesdienst<br />

anstatt am letzten Samstag


Vere<strong>in</strong>e und Verbände<br />

Veranstaltungskalender der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

Dezember 2011<br />

03.12. E<strong>in</strong>tracht Thurn: Weihnachtsfeier, Sängerstube<br />

03.12. Fosanochtsvere<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong>: Weihnachtsfeier, Gasthof<br />

L<strong>in</strong>denhof<br />

04.12. VdK Oesdorf-Poppendorf: Adventsfeier<br />

04.12. VdK <strong>Heroldsbach</strong>: Weihnachtsfeier, Gasthof L<strong>in</strong>denhof<br />

04.12. Krieger- und Kameradenvere<strong>in</strong> Poppendorf: Adventsfeier,<br />

Gasthaus Dippacher<br />

08.12. Kath. Frauenbund: Adventsfeier<br />

09.12. Spvgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn: Jugendweihnachtsfeier,<br />

Sportheim <strong>Heroldsbach</strong><br />

10.12. Löwen-Fanclub 1860: Weihnachtsfeier, Sportheim<br />

<strong>Heroldsbach</strong><br />

10.12. DJK SC Oesdorf: Weihnachtsfeier, Sportheim Oesdorf<br />

10.12. Musikvere<strong>in</strong>: Weihnachtskonzert m. Weihnachtsfeier<br />

Pfarrheim / Kirche<br />

10.12. MGV Erholung: Weihnachtsfeier, Gasthof L<strong>in</strong>denhof<br />

11.12. Theatergruppe: Weihnachtsfeier<br />

11.12. GV Cäcilia: Adventsfeier, Gasthof L<strong>in</strong>denhof<br />

15.12. Schützenvere<strong>in</strong> St. Sebastian: Weihnachtsfeier m.<br />

Christbaumkugelschießen, Schützenheim Thurn<br />

17.12. Schützenvere<strong>in</strong> Fürstenstand: Weihnachtsfeier,<br />

Schützenheim Oesdorf<br />

17.12. Spvgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn: Weihnachtsfeier,<br />

Sportheim <strong>Heroldsbach</strong><br />

17.12. Liederkranz Poppendorf: Weihnachtsfeier, Gasthaus<br />

Dippacher<br />

18.12. Naturfreunde: Weihnachtsfeier<br />

24.12. MGV Erholung: Friedhofs<strong>in</strong>gen, Friedhof <strong>Heroldsbach</strong><br />

24.12. E<strong>in</strong>tracht Thurn: S<strong>in</strong>gen am Ehrenmal<br />

25.12. Liederkranz Poppendorf: Weihnachtss<strong>in</strong>gen am<br />

Kriegerdenkmal<br />

26.12. Militärvere<strong>in</strong> Oesdorf: Weihnachtsfeier, Gasthaus<br />

Zur Rose<br />

28.12. Naturfreunde: W<strong>in</strong>terwanderung<br />

31.12. GV Cäcilia: Silvesters<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

31.12. Heimat- und Trachtenvere<strong>in</strong>: Silvester am Dorfplatz<br />

Männergesangvere<strong>in</strong> „Erholung“<br />

<strong>Heroldsbach</strong> Gegr. 1896<br />

Am Freitag, 2. Dez. 2011, 19.30 Uhr treffen sich die Sänger<br />

im Vere<strong>in</strong>slokal zur Chorprobe.<br />

Die Advents- und Weihnachtsfeier der „Erholung“ f<strong>in</strong>det am<br />

Samstag, 10. Dez. 2011, 19.30 Uhr bei Fam. L<strong>in</strong>denberger-<br />

Murk im „L<strong>in</strong>denhof“ <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> statt. Dazu lade ich<br />

namens der Vorstandschaft alle Ehrenmitglieder, Mitglieder<br />

und Freunde des MGV „Erholung“ herzlich e<strong>in</strong>. Ganz<br />

besonders möchte ich die Witwen ehemaliger Sänger bzw.<br />

Mitglieder zu dieser Feier e<strong>in</strong>laden.<br />

In e<strong>in</strong>er Feierstunde wollen wir uns auf die bes<strong>in</strong>nlichen Tage<br />

der Weihnachtszeit e<strong>in</strong>stimmen lassen. Für zahlreichen Besuch<br />

würden wir uns freuen.<br />

Mit sangesfreundlichen Grüßen Georg Wahl<br />

1. Vorsitzender<br />

8<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> e.V.<br />

www.musikvere<strong>in</strong>-heroldsbach.de<br />

E<strong>in</strong>ladung zu den Weihnachtsfeiern<br />

Wie jedes Jahr wollen wir mit unseren geme<strong>in</strong>samen Weihnachtsfeiern<br />

uns wieder auf die Weihnachtstage e<strong>in</strong>stimmen<br />

und das Jahr beschließen.<br />

Wir laden deshalb alle Vere<strong>in</strong>smitglieder - aktive und<br />

passive - Eltern, Verwandte und Freunde e<strong>in</strong>, am<br />

Samstag, den 10. Dezember<br />

mit uns zu feiern.<br />

16.00 Uhr für Blockflöten, M<strong>in</strong>iOrchester, JuniorOrchester<br />

und Instrumentalschüler im Pfarrheim<br />

19.45 Uhr für SchülerOrchester und Großes Blasorchester<br />

Weihnachtskonzert <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

anschließend gemütliches Beisammense<strong>in</strong> im<br />

Pfarrheim<br />

Das Weihnachtskonzert <strong>in</strong> der Pfarrkirche ist öffentlich. Wir<br />

laden hierzu alle Musikfreunde und die gesamte Ortsbevölkerung<br />

recht herzlich e<strong>in</strong>!<br />

Mit musikalischen Grüßen<br />

Diana Werner Bernhard Schleicher<br />

1. Vorsitzende Dirigent<br />

M.G.V. - „E<strong>in</strong>tracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.e<strong>in</strong>tracht-thurn.de<br />

Samstag, 03.12.2011 Nikolaus- und Adventsfeier <strong>in</strong> der<br />

Sängerstube<br />

Am Samstag, 03. Dezember f<strong>in</strong>det um 17.00 Uhr <strong>in</strong> der Sängerstube<br />

unsere alljährliche Nikolaus- und Adventsfeier statt.<br />

Wir laden hierzu herzlich alle Sänger und Mitglieder der<br />

E<strong>in</strong>tracht mit ihren Familien und ihren K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>. Da die<br />

Feier schon um 17.00 Uhr beg<strong>in</strong>nt, können auch die Kle<strong>in</strong>sten<br />

dabei se<strong>in</strong>. Uns erwartet e<strong>in</strong> vorweihnachtliches Programm.<br />

Neben bes<strong>in</strong>nlichen Liedern und Geschichten gibt es auch<br />

heuer wieder e<strong>in</strong>e Tombola. Und der Nikolaus kommt auch<br />

vorbei! Die Sänger treffen sich um 16.30 Uhr zum E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Feuerwehren <strong>Heroldsbach</strong>/ Thurn<br />

Leistungsstand der Feuerwehren wurde geprüft<br />

Am Samstag, den 19. November 2011 legte e<strong>in</strong>e Gruppe der<br />

Feuerwehren <strong>Heroldsbach</strong>/ Thurn die Leistungsprüfung „ Die<br />

Gruppe im Hilfeleistungse<strong>in</strong>satz“ ab. Die Prüfung wurde komplett<br />

neu überarbeitet und löst die bisherige Prüfung „ Die<br />

Gruppe im THL-E<strong>in</strong>satz“ ab. Die Prüfl<strong>in</strong>ge haben sich die<br />

letzten Wochen <strong>in</strong>tensiv auf diese Prüfung vorbereitet und<br />

konnten alle ihr „Leistungsabzeichen“ mit stolz entgegen<br />

nehmen. Auch e<strong>in</strong>ige Geme<strong>in</strong>de Bürger überzeugten sich vom<br />

„ Leistungsstand“ ihrer Feuerwehr darunter e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>derat,<br />

und der Dienstherr der Feuerwehr 1. Bürgermeister Edgar<br />

Büttner.<br />

Die Prüfer KBM Willibald Hofmann, KBM Ra<strong>in</strong>er Therjan,<br />

und KBM Harald Kraus besche<strong>in</strong>igten der Feuerwehren<br />

<strong>Heroldsbach</strong>/Thurn e<strong>in</strong>e sehr gute Arbeit und e<strong>in</strong>en sehr guten<br />

Ausbildungsstand. In se<strong>in</strong>en Grußwort betonte KBM<br />

Hofmann, dass es egal ist, ob es e<strong>in</strong>e „Übung“ oder „E<strong>in</strong>satz“<br />

die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

macht immer Spaß. Auch der Dienstherr der Feuerwehr,<br />

1. Bürgermeister Edgar Büttner beglückwünschte die Prüfl<strong>in</strong>ge.<br />

Ich kann sehr stolz auf me<strong>in</strong>e Feuerwehrdienstleisteten se<strong>in</strong>,<br />

so der Bürgermeister, die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger können froh


se<strong>in</strong>, dass wir solch gut ausgebildete Feuerwehrdienstleistende<br />

<strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de haben. Die Kommandanten<br />

Hubert Geier und Thomas Unger beglückwünschten ebenfalls<br />

ihre Kameraden.<br />

Die erfolgreichen Prüfl<strong>in</strong>ge der Wehren s<strong>in</strong>d: Böhm Thomas,<br />

Neubauer Torsten, Pohl Kev<strong>in</strong> und L<strong>in</strong>hard Sebastian<br />

Feuerwehr Thurn. Eisen Alois, Neubauer Thomas, Frank<br />

Franz-Josef Kormann Michael und Bischof Michael Feuerwehr<br />

<strong>Heroldsbach</strong>.<br />

Für die Feuerwehren <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn Hubert Geier<br />

Kommandant Thurn<br />

Heimat- und Trachtenvere<strong>in</strong><br />

<strong>Heroldsbach</strong> e.V.<br />

Liebe Heimat-, Trachten- und Brauchtumsfreunde!<br />

Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihren<br />

Besuch der Krippenausstellung mit der Sonderausstellung<br />

Himmlische Engel sowie des Thurner Ruckskripperla.<br />

E<strong>in</strong> Blick zurück:<br />

• Vor 90 Jahren, im Jahre 1921 trat die Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong><br />

der „Genossenschaft Elektra Hausen“ als Mitglied mit<br />

e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>lage von 500 Mark bei: auch jeder Haushalt. Dies<br />

war für die spätere eigene - noch heute selbständige -<br />

Stromversorgung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Voraussetzung. Auch die Geme<strong>in</strong>de Oesdorf führte die<br />

Stromversorgung 1921 e<strong>in</strong>, wobei die Kirche St. Vitus<br />

3 Brennstellen erhielt. Erst im Jahre 1936 - vor 75 Jahren hat<br />

dann die Geme<strong>in</strong>de Thurn mit 6 Brennstellen an den Straßen<br />

die Ortsbeleuchtung e<strong>in</strong>geführt.<br />

Im Jahre 1948 haben dann die Geme<strong>in</strong>den Thurn und <strong>Heroldsbach</strong><br />

beschlossen, die Ortsbeleuchtung die ganze Nacht brennen<br />

zu lassen. Ab 1984 brannten nicht mehr alle Ortslampen<br />

die ganze Nacht durch.<br />

Übrigens zur E<strong>in</strong>führung der Elektrizität fand durch die<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong> 1921 für alle Bürger e<strong>in</strong>e Lichtfeier<br />

beim Gastwirt Ruck statt.<br />

Mit freundlichen Grüßen Ihr Edw<strong>in</strong> Dippacher<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Heroldsbach</strong>/Thurn e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Sonntag, den 11.12.2011 f<strong>in</strong>det ab 15.00 Uhr im Vere<strong>in</strong>slokal<br />

„Georgenklause“ unsere traditionelle Weihnachtsfeier<br />

statt. E<strong>in</strong>ladung ergeht an alle Mitglieder, Schauspieler<br />

9<br />

sowie Freunde und Gönner der Theatergruppe.<br />

Wir freuen uns auf e<strong>in</strong> paar bes<strong>in</strong>nliche Stunden <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Atmosphäre.<br />

Liebe Theaterfreunde,<br />

das lange Warten hat nun endlich e<strong>in</strong> Ende! Die Proben für<br />

die kommende Theatersaison 2012 s<strong>in</strong>d bereits <strong>in</strong> vollem Gang.<br />

Unter unserer bewährten Spielleiter<strong>in</strong> Angelika Kraus, kommt<br />

das Lustspiel „Oma‘s Himmelfahrt und zurück“ zur<br />

Aufführung.<br />

Unsere Jugend spielt unter unserer neuen Jugend-Spielleiter<strong>in</strong><br />

Susanne Melcarne-Weber, im Vorprogramm das Stück<br />

„Der verschnupfte Petrus“.<br />

Die Aufführungsterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d der 7., 8., 14., 15., 21., und<br />

22. Januar 2012.<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 19.30 Uhr und Sonntag, 19.00 Uhr.<br />

Die E<strong>in</strong>trittskarten erhalten Sie im Vorverkauf, ab dem<br />

1. Dezember 2011 bei der Sparkasse <strong>Heroldsbach</strong>.<br />

Die Theatergruppe <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn e.V. freut sich schon<br />

jetzt auf ihren Besuch!<br />

i. A. Kathar<strong>in</strong>a Kraus<br />

Schriftführer<strong>in</strong><br />

Fosanochtsvere<strong>in</strong><br />

<strong>Heroldsbach</strong>er Narren e.V.<br />

www.heroldsbacher-narren.de<br />

7. <strong>Heroldsbach</strong>er Prunksitzung<br />

Wann: Samstag, 28. Januar 2012<br />

E<strong>in</strong>lass: 18.30 Uhr<br />

Beg<strong>in</strong>n: 19.30 Uhr<br />

Ort: Hirtenbachhalle <strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong><br />

Wir möchten Euch an der Prunksitzung mit verschiedenen<br />

Tanze<strong>in</strong>lagen sowie Sketchen und Büttenreden unterhalten.<br />

Im Anschluss an das offizielle Programm darf gerne auch getanzt<br />

werden. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen<br />

warmen und kalten Köstlichkeiten bestens gesorgt.<br />

Vorverkauf: 9 € Abendkasse: 10 €<br />

Natürlich lassen sich unsere Karten auch gut zu Weihnachten<br />

verschenken, deshalb beg<strong>in</strong>nt der Kartenvorverkauf für alle<br />

am Samstag, 10.12.2011 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im<br />

Gasthaus L<strong>in</strong>denhof. Ab Montag, 12.12.2011 können die<br />

restlichen Karten im Vorverkauf bei Blumen Schleicher <strong>in</strong><br />

<strong>Heroldsbach</strong> erstanden werden.<br />

Der Fosanochtsvere<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong>er Narren freut sich auf<br />

Euer Kommen.<br />

Melanie Schmied Anita Hofmann<br />

Schriftführer<strong>in</strong> 1. Präsident<strong>in</strong><br />

Löwen Fan-Club <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

Nach überstandener Wanderung nach Poppendorf war der<br />

Fan-Club am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen<br />

Frankfurt wieder unterwegs und konnte e<strong>in</strong>en Heimsieg<br />

gegen den Tabellenführer feiern. Bei der Wanderung nach<br />

Poppendorf haben wir e<strong>in</strong>en Zwischenstopp <strong>in</strong> Wimmelbach<br />

e<strong>in</strong>gelegt.<br />

Hier möchte sich der Löwen Fan-Club noch bei Fam. Kügel<br />

sowie bei Carmen und Gerald Ke<strong>in</strong>er für die gute Bewirtung<br />

recht herzlich bedanken.


Voranzeige<br />

Weihnachtsfeier am 10.12. im Sportheim ab 18.30 Uhr<br />

Bei gutem Wetter f<strong>in</strong>det der offizielle Teil mit Nikolausbesuch<br />

vor dem Sportheim statt.<br />

Gebhardt<br />

Schriftführer<br />

Stammtisch „Die Alten“<br />

Liebe Stammtischmitglieder, liebe Stammtischfreunde!<br />

Am 2. Advent-Sonntag, den 04. Dezember 2011 f<strong>in</strong>det um<br />

15.30 Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier <strong>in</strong> unserem<br />

Stammlokal „Georgenklause“ statt.<br />

Alle Mitglieder mit ihren Angehörigen sowie Freunde und<br />

Gönner s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen allen e<strong>in</strong>e<br />

bes<strong>in</strong>nliche Zeit.<br />

Klaus Riedelmeier<br />

Vorstand<br />

Krieger- und Kameradenvere<strong>in</strong><br />

Poppendorf<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Weihnachtsfeier<br />

am Sonntag, den 04.12.2011<br />

Beg<strong>in</strong>n 17.00 Uhr<br />

Freuen Sie sich auf e<strong>in</strong> Theaterstück der<br />

Poppendorfer Jugend, verschiedene Gesangs- und<br />

Musikvorträge sowie auf den Nikolaus!<br />

Auf zahlreiches Kommen der geamten Bevölkerung<br />

freut sich die Vorstandschaft!<br />

VdK Ortsverband Oesdorf-Poppendorf<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Adventsfeier des VdK Ortsverbandes Oesdorf-<br />

Poppendorf<br />

Liebe Kamerad<strong>in</strong>nen, liebe Kameraden,<br />

am Sonntag, 04.12.2011, dem 2. Adventssonntag f<strong>in</strong>det um<br />

14.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Anbau) <strong>in</strong> Oesdorf<br />

unsere Adventsfeier statt.<br />

Die Vorstandschaft möchte jedes Mitglied mit Begleitung zu<br />

e<strong>in</strong>em bes<strong>in</strong>nlichen, aber auch gemütlichen Beisammense<strong>in</strong><br />

recht herzlich e<strong>in</strong>laden. Geme<strong>in</strong>sam wollen wir uns auf die<br />

bevorstehende Weihnachtszeit e<strong>in</strong>stimmen.<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu kostenlosem Kaffee und Kuchen für Alle und<br />

zum Abschluss gibt es e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Imbiss.<br />

Zeigen Sie durch vollständige Teilnahme Ihre Verbundenheit<br />

mit Ihrem VdK-Ortsverband. Ihr zahlreicher Besuch wäre für<br />

die Vorstandschaft e<strong>in</strong> sichtbares Zeichen der Geme<strong>in</strong>samkeit.<br />

Besonders für die Jüngeren oder Neuen wäre dies e<strong>in</strong> Zeichen<br />

ihrer Verbundenheit.<br />

Vorab wünsche ich allen Mitgliedern, vornehmlich den Alten<br />

und Kranken und unserer gesamten Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> friedvolles<br />

Weihnachtsfest, Gesundheit und Zufriedenheit für das<br />

kommende Jahr 2012.<br />

Mit kameradschaftlichem Gruß Schmitt Leonhard<br />

1. Vorstand<br />

Hundefreunde Hausen e.V.<br />

Die Hundefreunde Hausen e.V. laden herzlich zur Jahresabschlussfeier<br />

am Sonntag, den 11.12.2011 um 15.00 Uhr <strong>in</strong><br />

das Vere<strong>in</strong>sheim der Hundefreunde Hausen <strong>in</strong> der Kaimstraße<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Mit freundlichen Grüßen Marion Gute<br />

10<br />

Kan<strong>in</strong>chenzuchtvere<strong>in</strong> B861 Oesdorf<br />

Unsere nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

03.12.2011, 18.30 Uhr B861 Jahresabschluss<br />

03. u. 04.12.2011 B456 Möhrendorf-Bubenreuth,<br />

Möhrendorf, Vere<strong>in</strong>sheim<br />

03. u. 04.12.2011 Bezirksschau <strong>in</strong> Lichtenfels<br />

10. u. 11.12.2011 Bundesschau <strong>in</strong> Erfurt<br />

Über e<strong>in</strong>en zahlreichen Besuch durch unseren Vere<strong>in</strong> werden<br />

sich die Vere<strong>in</strong>e sicher sehr freuen.<br />

1. Vorstand<br />

Wolfgang Rösch<br />

Schützenvere<strong>in</strong><br />

Fürstenstand Oesdorf e.V. 1964<br />

www.schuetzenvere<strong>in</strong>-oesdorf.de<br />

E<strong>in</strong>ladung zum 1. Schützenstammtisch<br />

Am Freitag, den <strong>02.12.2011</strong> f<strong>in</strong>det im Schützenheim der<br />

1. Schützenstammtisch statt. Dieser wird zukünftig jeden<br />

1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr stattf<strong>in</strong>den.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung geht an alle Schützen und solche, die<br />

es werden möchten.<br />

Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft<br />

Nach Beendigung der 3. Runde, haben unsere Mannschaften<br />

folgende Ergebnisse erzielt:<br />

1. Mannschaft / Kreisliga Gruppe 4<br />

Fürstenstand Oesdorf 1 1424 R<strong>in</strong>ge<br />

Trubachtal Hagenbach 1 1457 R<strong>in</strong>ge<br />

E<strong>in</strong>zelergebnisse der Schützen:<br />

Kröppel Benedikt mit 0373 R<strong>in</strong>gen<br />

Hofmann Wolfgang mit 0351 R<strong>in</strong>gen<br />

Keilholz Monika mit 0336 R<strong>in</strong>gen<br />

Hilz Andreas mit 0364 R<strong>in</strong>gen<br />

2. Mannschaft / B-Klasse Gruppe 6<br />

Fürstenstand Oesdorf 2<br />

frei<br />

3. Mannschaft / C-Klasse Gruppe 2<br />

Fürstenstand Oesdorf 3 1356 R<strong>in</strong>ge<br />

Andreas Hofer P<strong>in</strong>zberg 4<br />

E<strong>in</strong>zelergebnisse der Schützen:<br />

1402 R<strong>in</strong>ge<br />

Reck Ivette mit 0360 R<strong>in</strong>gen<br />

Hofmann Andreas mit 0339 R<strong>in</strong>gen<br />

Trautner Carmen mit 0354 R<strong>in</strong>gen<br />

Schildbach Dietmar mit 0303 R<strong>in</strong>gen<br />

4. Mannschaft / Klasse D Gruppe 5<br />

Fürstenstand Oesdorf 4 1124 R<strong>in</strong>ge<br />

Freischütz Hausen 8<br />

E<strong>in</strong>zelergebnisse der Schützen:<br />

1272 R<strong>in</strong>ge<br />

Hauk Marty mit 0273 R<strong>in</strong>gen<br />

Friedrich Melanie (Ersatz) mit 0299 R<strong>in</strong>gen<br />

Gößwe<strong>in</strong> Valent<strong>in</strong> mit 0298 R<strong>in</strong>gen<br />

Therjan Anna mit 0254 R<strong>in</strong>gen<br />

Mit freundlichem Schützengruß Kröppel Benedikt<br />

1. Schützenmeister<br />

HEC Höchstadt/Aisch<br />

Schlittschuh-Lauflernschule<br />

Ab sofort f<strong>in</strong>det wieder jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr die Schlittschuhlaufschule für Jungs und Mädels<br />

ab 5 Jahren im Eisstadion Höchstadt statt. Wir lernen euch<br />

richtig Schlittschuh laufen! Schaut doch e<strong>in</strong>fach direkt beim<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Eisstadion am Kieferndorfer Weg vorbei.


Weitere Informationen im Internet unter www.hoechstadtalligators.de<br />

oder Telefon 3409 (Peter Grau, HEC-Jugendleiter).<br />

Sportnachrichten<br />

SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn e.V.<br />

Fußballabteilung<br />

SC Hertha Aisch - SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

Ausgefallen; Spiel wurde vom Gegner abgesagt!<br />

VdS Spardorf II - SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn II 2:4<br />

Torschützen: Mehl Manuel, Lorenz Fabian, Büttner Philip,<br />

Saam Christian<br />

Aktuelle Spielberichte auf unserer Homepage: www.spvggheroldsbach-thurn.de<br />

Jugendweihnachtsfeier<br />

der SpVgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn<br />

Wir laden alle K<strong>in</strong>der, Jugendlichen und ihre Eltern zu<br />

unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09.12.2011 e<strong>in</strong>.<br />

Wir treffen uns , wie <strong>in</strong> den Jahren zuvor, um 16.30 Uhr am<br />

Parkplatz des K<strong>in</strong>dergartens St. Michael und laufen von dort<br />

mit unseren Laternen/Fackeln durch den Park zum Sportheim.<br />

Dort erwartet uns gegen 17.00 Uhr der Nikolaus mit se<strong>in</strong>en<br />

Geschenken und der Weihnachtsmarkt mit K<strong>in</strong>derpunsch,<br />

Glühwe<strong>in</strong> und weihnachtlichen Leckereien.<br />

Wir freuen uns auf Euch und auf e<strong>in</strong>en schönen, vorweihnachtlichen<br />

Abend!<br />

Für die Vorstandschaft gez. Inge Piroth<br />

Die Spielleitung<br />

Hans-Peter und Markus<br />

TISCHTENNIS AKTUELL<br />

3. Herren-Bezirksliga – Bamberg/Forchheim/Lichtenfels<br />

TSV Ebermannstadt 1 gegen Spvgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/<br />

Thurn 1 5:9<br />

Spitzenspieler Peter Büttner wieder überragend<br />

P. Büttner/G. Müller 1:0; Fr. Frank/A. Scherer 1:0; W. Heigl/<br />

H. Patz 0:1; Peter Büttner 2:0; Günther Müller 1:1: Wolfgang<br />

Heigl 0:2; Freddy Frank 1:1; Andy Scherer 2:0; Heiko Patz 1:0.<br />

2. Herren-Kreisliga:<br />

DJK Kersbach 1 gegen Spvg/DJK <strong>Heroldsbach</strong> 2 5:9<br />

R. Gößwe<strong>in</strong>/A. Bögele<strong>in</strong> 1:0; P. Prade/W. Mönius 1:0; E. Gößwe<strong>in</strong>/M.<br />

Maurer 0:1; Re<strong>in</strong>fried Gößwe<strong>in</strong> 2:0; Edmund Gößwe<strong>in</strong><br />

0:2; Peter Prade 1:1; Alw<strong>in</strong> Bögele<strong>in</strong> 2:0; Werner Mönius 2:0;<br />

Matthias Maurer 0:1.<br />

3. Jungen-Kreisliga Süd:<br />

Spvgg/DJK <strong>Heroldsbach</strong>/Thurn 2 gegen TTC Neunkirchen<br />

3 6:1<br />

M. Meßbacher/N. Sommermann 1:0; L. Geske/J. Hörndle<strong>in</strong><br />

0:1; Marcel Meßbacher 2:0; Lukas Geske 1:0; Julian Hörndle<strong>in</strong><br />

1:0; Miklas Sommermann 1:0.<br />

Richard J. Gügel<br />

Abt.-Leiter<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>de <strong>Heroldsbach</strong>, Hauptstraße 9, Telefon 0 91 90/92 92-0; Verantwortlich für den Inhalt:<br />

1. Bürgermeister Edgar Büttner; Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich; Verbreitungsgebiet: <strong>Heroldsbach</strong>, Oesdorf,<br />

Poppendorf, Thurn; Auflage: ca. 1600 Stück pro Ausgabe; Druck und Verlag (Anzeigenverwaltung): Oscar Dennhardt,<br />

91311 Höchstadt a. d. Aisch, Hauptstraße 4 und Schwarzenbacher R<strong>in</strong>g 5, Telefon 0 91 93/82 55, Fax 0 91 93/31 03<br />

11<br />

auf 400,- € Basis<br />

für Freitag + Samstag · Nachtschicht<br />

Gasthaus<br />

zur „Rose“<br />

<strong>Heroldsbach</strong>er Str. 1 - Oesdorf<br />

Telefon: ☎<br />

0 91 90/13 95 54 / 15 30<br />

Am Freitag, den <strong>02.12.2011</strong><br />

Flughafentransfer Karpfen zu gebacken, Festpreisen Pfefferkarpfen, z.B.:<br />

Pfefferkarpfen spezial u. Schnitzel<br />

Hemhofen/Röttenbach Beg<strong>in</strong>n 11.30 Uhr • Verkauf - auch Flg. über Nürnberg die Straße 40 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Auf Ihren Besuch freut sich Familie StilkerichFahrzeuge<br />

Term<strong>in</strong>e für Karpfen 2011: 02.12., 16.12.<br />

Samstag, den 10.12.2011 Schlachtschüssel<br />

9.00 Uhr Kesselfleisch · 13.30 Uhr Blut- und Leberwurst<br />

Fahrer gesucht<br />

auf 400,- € Basis<br />

für Freitag + Samstag · Nachtschicht<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

<strong>Heroldsbach</strong>/Hausen - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Christbaumverkauf<br />

Fahrer gesucht bei<br />

Familie Schmitt<br />

auf 400,- Am € Basis Hopfengarten 3<br />

für Freitag + Samstag · <strong>in</strong> Nachtschicht Oesdorf<br />

Tel.0 9190/1759<br />

Angeboten werden Nordmanntannen, Blaufichten, Fichten.<br />

Blaufichten aus eigener Kultur.<br />

Verkauf ab Samstag, den 3.12.2011<br />

Telefon: Wir freuen uns 0 91 auf 95 Ihren / Besuch.<br />

15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge


BAUSPENGLEREI<br />

MEISTERBETRIEB<br />

orthopädische<br />

E<strong>in</strong>lagen<br />

orthopädische<br />

Schuhzurichtung<br />

BLECHDÄCHER ·DACHRINNEN ·ERKERVERKLEIDUNG ·GARAGENDACH-<br />

SANIERUNG ·KAMINVERKLEIDUNG ·FASSADENGESTALTUNG · UND MEHR<br />

Reglitzstraße 19 · 91336 <strong>Heroldsbach</strong> · Werkstatt: Am Kübelweiher 5 · 91336 <strong>Heroldsbach</strong><br />

Tel. 0 91 90/99 60 03 · Fax 0 91 90/99 60 04<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@spenglerei-hack.de · Internet: www.spenglerei-hack.de<br />

Fußbeschwerden?<br />

orthopädische<br />

Maßschuhe<br />

alle Reparaturen<br />

Bei uns f<strong>in</strong>den Sie auch die passenden Schuhe,<br />

für Ihre Füße!<br />

Klosterstraße 1 - 91301 Forchheim - Tel. 09191/80232 - Fax 09191/66634<br />

Hauptstraße 2 - 91320 Ebermannstadt - Tel. 09194/1497<br />

g<br />

m<br />

b<br />

h<br />

12<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, <strong>in</strong>cl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334


Weihnachtsfeier<br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zum Tag der offenen Tür<br />

Herzlich Willkommen<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

Nur Samstag: 10% Rabatt<br />

auf das gesamte Lager-<br />

Sortiment<br />

Erleben Sie e<strong>in</strong>en schönen<br />

vorweihnachtlichen Tag bei<br />

PORTAS. Für Ihr leibliches Wohl<br />

ist natürlich bestens gesorgt.<br />

Entspannt <strong>in</strong>formieren –<br />

schlau renovieren:<br />

Türen, Küchen, Treppen,<br />

Fenster, Decken u.v.m.<br />

Portas Fachbetrieb<br />

Schre<strong>in</strong>erei Thomas Hörrle<strong>in</strong><br />

Aischer Straße 21<br />

91325 Adelsdorf<br />

Tel. 09195-24 61<br />

Ihr zuverlässiger<br />

Partner für’s Dach<br />

Meisterbetrieb<br />

91356 Kirchehrenbach<br />

R<strong>in</strong>gstraße 30<br />

Telefon 0 91 91/9 62 38, Fax 9 69 72<br />

Dach<br />

Dachsanierung<br />

Dachneue<strong>in</strong>deckungen<br />

Wärmedämmung<br />

Dachflächenfenster<br />

Wand<br />

Fassadenverkleidung<br />

Gerüstbau<br />

Abdichtung<br />

www.pieger-dach.de<br />

Dieter-Volkmar Möller<br />

Kaufe<br />

Pelzjacke oder -mantel,<br />

Z<strong>in</strong>n, Porzellan,<br />

handgeknüpfte<br />

Teppiche, zahle bar,<br />

komme vorbei.<br />

0152/51 560 253<br />

13<br />

ARUS Gebr.<br />

Lehrer-Franz-Straße 3a<br />

91336 <strong>Heroldsbach</strong>-Oesdorf<br />

Telefon 0179/1186143 od. 0171/4140300<br />

Fax 09190/995742<br />

Alles Rund Um Ste<strong>in</strong><br />

– Grabmale<br />

– Brunnen<br />

– Ozeanf<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>ge<br />

– Grablaternen<br />

– Fensterbänke<br />

– Figuren<br />

– und vieles mehr<br />

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung <strong>in</strong> Oesdorf an<br />

der B 470, oder unseren Onl<strong>in</strong>eshop www.ste<strong>in</strong>bizz.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Dach + Wand<br />

GmbH & CoKG Christbaumverkauf täglich<br />

Daniel S<strong>in</strong>ger, Hausen, <strong>Heroldsbach</strong>er Str. 42,<br />

Tel.: 09191/3 17 97<br />

Hemhofen: Helle 4,5 Zi.-DG-Wohnung<br />

90 qm, Balkon, Garten, Bad mit Dusche und Wanne,<br />

extra WC, Keller, € 520+NK+KT. Tel. 01525 316 4350<br />

PENTHAUSWOHNUNG <strong>in</strong> HAUSEN<br />

4 Zimmer, großes Studio, 2 Bäder, Südwestbalkon,<br />

Kachelofen, z. T. Fußbodenheizung,<br />

WINTERGARTEN, FERNSICHT, 111 m 2 WFL,<br />

777,- € + NK, Bezug nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

0177 75 87 755


TRAUMHAFTE HOCHZEITSKARTEN FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG! NEUE<br />

Karten<br />

Wir bieten ihnen e<strong>in</strong>e große auswahl an<br />

<strong>in</strong>dividuell bedruckbaren hochzeitskarten,<br />

menü- & Tischkarten sowie danksagungskarten<br />

für e<strong>in</strong>e gelungene feier.<br />

Le<strong>in</strong>wandbilder<br />

wir drucken ihr persönliches hochzeitsbild<br />

auf le<strong>in</strong>wand als besondere er<strong>in</strong>nerung!<br />

14<br />

Zeitung<br />

Wir drucken Ihre <strong>in</strong>dividuelle<br />

Hochzeitszeitung (auch <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Auflagen) zu attraktiven<br />

Konditionen<br />

Karten-<br />

KOLLEKTION<br />

EINGETROFFEN!


✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽<br />

✽ ✽<br />

✽ Für die Glückwünsche zu unserer<br />

✽<br />

✽ ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ GOLDENEN HOCHZEIT ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ bedanken wir uns ganz herzlich bei H. H. ✽<br />

✽ ✽<br />

✽<br />

Pfarrer Noppenberger, H. Bürgermeister<br />

✽<br />

✽ Büttner, dem Liederkranz Poppendorf, ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ dem Krieger- und Militärvere<strong>in</strong>, der FFW ✽<br />

✽ Poppendorf, dem Josefsvere<strong>in</strong> <strong>Heroldsbach</strong> ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ sowie bei allen Verwandten, Nachbar ✽<br />

✽ und Freunden.<br />

✽<br />

✽ ✽<br />

✽ Dankeschön!<br />

✽<br />

✽ ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ Maria + He<strong>in</strong>rich Reck ✽<br />

✽ ✽<br />

✽ ✽<br />

✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽✽<br />

15<br />

Wir haben auch für Sie den richtigen Baum!<br />

Unser Direktverkauf ist Freitag bis Sonntag von 10 - 16 Uhr<br />

und ab dem 3. Advent täglich für Sie geöffnet!<br />

Familie Mauser, St.-Georgen-Str.14 <strong>in</strong> Poppendorf, Tel. 09190 / 99 51 85<br />

Margot’s Nähstube<br />

Änderungen aller Art sowie sämtliche Näharbeiten<br />

Top-Qualität zu fairen Preisen!<br />

Anruf genügt: Tel. 0 9190/87 85, Frau Margot Berthold,<br />

Hauptstr. 36, 91336 <strong>Heroldsbach</strong> (gegenüber der Kirche).<br />

GARAGE für PKW plus Motorräder,<br />

sowie 2 Stellplätze zusätzlich.<br />

80,- €/mtl. 0177 75 87 755<br />

Vermählungskarten,<br />

Menü-, Tisch- und Dankkarten aus unserer<br />

reichhaltigen Musterkollektion, sowie<br />

Hochzeitszeitungen liefert Ihnen<br />

Druckhaus Dennhardt, Höchstadt<br />

Schwarzenbacher R<strong>in</strong>g 5, Tel. 0 91 93 / 82 55<br />

Email: <strong>in</strong>fo@dennhardt.net · www.dennhardt.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!