25.04.2013 Aufrufe

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten - HFT Stuttgart

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten - HFT Stuttgart

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten - HFT Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschule für Technik <strong>Stuttgart</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

im Programm, so dass die Mädchen einen konkreten<br />

Vorgeschmack auf die Ausbildung bekommen konnten.<br />

Mathilde-Planck-Programm zur För<strong>der</strong>ung<br />

weiblicher Lehrbeauftragter<br />

Im Rahmen des Mathilde-Planck-Lehrauftragsprogramms<br />

wurden im Wintersemester 11/12 zehn weibliche Lehrbeauftragte<br />

beschäftigt. Zum Vergleich: 2010: elf, 2009: acht,<br />

2008: 21). Die <strong>HFT</strong> stellte fünf Neuanträge, die alle genehmigt<br />

wurden.<br />

Die Chancen für die Genehmigung eines Antrags stehen<br />

weiterhin sehr gut. Wegen des hohen Deputatsbedarfs<br />

beim Ausbau <strong>der</strong> Studiengänge an <strong>der</strong> <strong>HFT</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

empfiehlt sich hier weiterhin eine stärkere Nutzung. Das<br />

Programm wird fortgesetzt.<br />

Berufungsverfahren<br />

In 2011 waren die Gleichstellungsbeauftragte und ihre<br />

StellvertreterInnen an insgesamt 13 abgeschlossenen und<br />

einem nicht abgeschlossenen Berufungsverfahren beteiligt.<br />

Zwei Frauen (in Versicherungsmathematik und BWL/<br />

Wirtschaftspsychologie) wurde ein Ruf erteilt, die ihre<br />

Stelle aber erst 2012 antreten werden. Die Ruferteilung<br />

einer dritten Frau (Informatik) wurde Anfang 2012 vor<br />

Redaktionsschluss bekannt. Sechs Männer traten eine<br />

Professur an <strong>der</strong> <strong>HFT</strong> <strong>Stuttgart</strong> an.<br />

In den durchgeführten Verfahren bewarben sich insgesamt<br />

167 Menschen, davon 25 Frauen, was einem Bewerberinnenanteil<br />

von 15% entspricht (2010: 10,8%).<br />

Quellen<br />

[StaStud10] Statistisches Landesamt Baden-Württemberg,<br />

http://www.statistik-bw.de/BildungKultur/Landesdaten/<br />

LRt0303.asp<br />

[StaProfs10] Statistisches Landesamt Baden-Württemberg,http://www.statistik-bw.de/BildungKultur/Landesdaten/Professoren.asp<br />

102 / Rechenschaftsbericht 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!