02.10.2012 Aufrufe

Wir ziehen um - Stadt Aalen

Wir ziehen um - Stadt Aalen

Wir ziehen um - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 20 5. Oktober 2011<br />

Vortrag von<br />

Dr. G. Merklin<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

im Facharztzentr<strong>um</strong> <strong>Aalen</strong><br />

Mittwoch, 19.10.2011<br />

18.00 Uhr<br />

Bürgerhaus Wasseralfingen –<br />

Bürgersaal<br />

Eintritt frei<br />

Sie sind herzlich eingeladen<br />

z<strong>um</strong> Auftritt der Gesangsgruppe<br />

Comedia Vocale<br />

mit Evergreens der<br />

Comedian Harmonists und Songs<br />

zu aktuellen Themen von den Wise Guys<br />

am<br />

Sonntag, 30.10.201<br />

<strong>um</strong> 18.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus<br />

Wasseralfingen<br />

(Einlass: 17.30 Uhr)<br />

Eintrittskarten z<strong>um</strong> Preis von 10,00 €<br />

(inkl. Snacks in der Pause) gibt es ab 05.10.2011<br />

im Rathaus Wasseralfingen, Zimmer 1<br />

und bei der Buchhandlung Henne.


Seniorentag 2011<br />

Die Ortschaftsverwaltung Hofen bedankt sich sehr herzlich auch<br />

im Namen des DRK Ortsgruppe Hofen bei allen Akteuren und Vereinen,<br />

die wieder<strong>um</strong> z<strong>um</strong> Gelingen der Veranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer<br />

und ohne das gemeinsame Miteinander der örtlichen Vereine wäre<br />

eine solche Veranstaltung mit ca. 100 Teilnehmern nicht möglich.<br />

Für eine Gemeinde ist es deshalb eine großartige Sache und Bereicherung,<br />

wenn diese Tradition auch in Zukunft weitergeführt<br />

wird.<br />

Muse<strong>um</strong> Wasseralfingen<br />

Nach sechs im Muse<strong>um</strong> –<br />

Führung am Mittwoch, 12. Oktober 2011<br />

Kultur am Feierabend bietet das Muse<strong>um</strong> Wasseralfingen „Nach<br />

sechs im Muse<strong>um</strong>” am Mittwoch, 12. Oktober 2011 <strong>um</strong> 18.30 Uhr.<br />

„Moderne Zeiten – Wasseralfingen und 150 Jahre Remsbahn” vermittelt<br />

interessierten Eisenbahnfreunden Informatives zur Historie<br />

der Remsbahn, zeigt einige Kuriositäten rund <strong>um</strong> die Bahn, das<br />

Modell des Wasseralfinger Bahnhofs sowie 21 Modelleisenbahnen<br />

von 1861 bis heute.<br />

Durch die Ausstellung führt Lothar Thalheimer.<br />

Öffnungszeiten: bis Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

unter Telefon 07361/52-1108. E-Mail: museen@aalen.de<br />

Bl<strong>um</strong>enschmuckwettbewerb<br />

Die Gewinner des Bl<strong>um</strong>enschmuckwettbewerbs<br />

in Wasseralfingen stehen fest<br />

Beim Bl<strong>um</strong>enschmuckwettbewerb 2011 wurden in Wasseralfingen<br />

mit seinen Teilorten 320 Preisträger/innen ermittelt.<br />

Vielen Dank an alle Bl<strong>um</strong>enfreunde, die mit viel Arbeit, Mühe und<br />

Fleiß zur Verschönerung unseres <strong>Stadt</strong>bildes beigetragen haben.<br />

Auch bei den Bl<strong>um</strong>enliebhabern, die dieses Jahr keinen Preis erhalten,<br />

möchten wir uns ebenfalls sehr herzlich bedanken.<br />

Den Sonderpreis erhält dieses Jahr Frau Rita Knoblauch,<br />

Schafgasse 26 in Wasseralfingen für ihre wundervoll blühende<br />

Häuserfront.<br />

Nachstehend werden die Preisträger in alphabetischer Reihenfolge<br />

bekannt gegeben mit der Bitte, eventuelle Berichtigungen baldmöglichst<br />

im Bezirksamt Wasseralfingen (Tel. 979-29) mitzuteilen,<br />

damit die Urkunden fehlerfrei ausgestellt werden können.<br />

Die Preisverleihung findet am 3. November 2011 in der Glück-<br />

Auf-Halle in Hofen statt.<br />

BALKONE<br />

1. Preise:<br />

Maria Abele, Am Schimmelberg 34, Wasseralfingen<br />

Möbel Allgeyer, Schloßstraße 15, Wasseralfingen<br />

Johannes Angstenberger, Heuweg 2, Onatsfeld<br />

Robert Angstenberger, Heuweg 2, Onatsfeld<br />

Robert Balle, Pfahlstraße 18, Treppach<br />

Doris Bauer, Peter-Köhle-Straße 10, Wasseralfingen<br />

Maria Bauer, Philipp-Funk-Straße 9, Wasseralfingen<br />

Johannes und Helga Betz, Braunenbergstraße 2, Wasseralfingen<br />

Theresia Brisnik, Braunenbergstraße 2, Wasseralfingen<br />

Meliha Can, Faber-du-Faur-Straße 8,Wasseralfingen<br />

Familie Czehofsky, Bergbaustraße 26, Röthardt<br />

Karl-Heinz und Jutta Daiß, Wilhelmstraße 1, Wasseralfingen<br />

2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Hannelore Deininger, Blücherstraße 14, Wasseralfingen<br />

Zlata Djerdj, Faber-du-Faur-Straße 12, Wasseralfingen<br />

Gisela Dörr, Moltkestraße 44, Wasseralfingen<br />

Hannelore Ebert, Schwarzwaldstraße 4, Wasseralfingen<br />

Manfred Egner, Martin-Knoller-Straße 7/1, Wasseralfingen<br />

Maria Engelhardt, Rembrandtstraße 19, Wasseralfingen<br />

Erika Feifel, Philipp-Funk-Straße 36/2, Wasseralfingen<br />

Herbert Fischer, Teutonenweg 3, Wasseralfingen<br />

Ottilie Förstner, Martin-Knoller-Straße 3, Wasseralfingen<br />

Lydia Fürst, Adenauerstraße 25, Wasseralfingen<br />

Monika Gärtner, Spitzwegstraße 7, Wasseralfingen<br />

Gerlinde Gruner, Hüttlinger Straße 38, Wasseralfingen<br />

Gertrud Gruner, Veilchenweg 1, Wasseralfingen<br />

Margarete Haist, Albert-Schweitzer-Straße 3, Wasseralfingen<br />

Anna Hartmann, Bergbaustraße 37, Röthardt<br />

Christa Hartmann, Am Schimmelberg 36, Wasseralfingen<br />

Rosa Heldenmaier, Albert-Schweitzer-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Christine Ilg, Mäderhofstraße 30, Affalterried<br />

Ursula Ilg, Faber-du-Faur-Straße 12, Wasseralfingen<br />

Wilhelm und Reinhilde Jörg, Hüttlinger Straße 70, Wasseralfingen<br />

Diana Karolewski, Hüttlinger Straße 40, Wasseralfingen<br />

Zita Karolewski, Hüttlinger Straße 40, Wasseralfingen<br />

Elisabeth Kaufmann, Rosenstraße 10, Wasseralfingen<br />

Ingrid Kaufmann, Bismarckstraße 143, Wasseralfingen<br />

Friedrich Klaiber, Albert-Schweitzer-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Erwin Klopfer, Bodenbachstraße 17/1, Treppach<br />

Willy Klotzbücher, Peter-Köhle-Straße 2, Wasseralfingen<br />

Familie Kludt, Hüttlinger Straße 1/1, Wasseralfingen<br />

Marion Knittel, Auchstraße 28, Wasseralfingen<br />

Hildegard Kolbert, Friedrich-Ebert-Straße 27, Wasseralfingen<br />

Margit Kurz, Schanzenstraße 3, Onatsfeld<br />

Marita Kurz, Philipp-Funk-Straße 25, Wasseralfingen<br />

Ingrid Lutz, Lehenstraße 10, Onatsfeld<br />

Angelika Maier, Binsengasse 7, Wasseralfingen<br />

Rosemarie Munz, Braunenbergstraße 4, Wasseralfingen<br />

Sükran Muratoglu, Julius-Schall-Straße 2, Wasseralfingen<br />

Helga Neukamm, Karl-Kopp-Straße19, Wasseralfingen<br />

Siegfried Pfrommer, Schneideräckerstraße 47, Treppach<br />

Slava Prosinecki, Faber-du-Faur-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Norbert Pult, Sonnenbergstraße 15, Wasseralfingen<br />

Sabine Reichersdörfer, Schneideräckerstraße 49, Treppach<br />

Karin Renner, Gotenstraße 4, Wasseralfingen<br />

Familie Riedmüller, Bachgasse 1/3, Wasseralfingen<br />

Anna Rieger, Bergbaustraße 34, Röthardt<br />

Hannelore Rieger, Faber-du-Faur-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Irene Rieger, Hufweg 7, Röthardt<br />

Elisabetha Rosenkranz, Faber-du-Faur-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Norbert Rous, Hüttlinger Straße 10, Wasseralfingen<br />

Renate Ruoff, Keltenstraße 4, Wasseralfingen<br />

Ingrid Sauer, Martin-Knoller-Straße 3, Wasseralfingen<br />

Johannes Saur, Wilhelm-Heusel-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Richard Sauter, An der Wette 6, Röthardt<br />

Ruth Schiele, Rissentalweg 5, Röthardt<br />

Erna Schlipf, Am Sonnenrain 3, Wasseralfingen<br />

Bärbel Schmitt, Am Schönbach 1, Wasseralfingen<br />

Paula Schwarz, Rembrandtstraße 17, Wasseralfingen<br />

Nihal Songör, Faber-du-Faur-Straße 12, Wasseralfingen<br />

Martina Späth, Faber-du-Faur-Straße 10, Wasseralfingen<br />

Kirsten Stäbler, Anton-Hegele-Straße 18, Wasseralfingen<br />

Hedwig Starz, Rosenstraße 8, Wasseralfingen<br />

Waltraut Steidle, Anton-Hegele-Straße 17, Wasseralfingen<br />

Christine Steidle-Emden, Karl-Kopp-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Annelies Steidler, Lehenstraße 10, Onatsfeld<br />

Silvia Steiner, Binsengasse 14, Wasseralfingen<br />

Edith Steininger, Christophstraße 5, Wasseralfingen<br />

Familie Strobel, Keltenstraße 7, Wasseralfingen<br />

Heinrich und Rosemarie Szczegulski, Sonnenbergstraße 13, Wasseralfingen<br />

Katja Teutsch, Wiesendorfstraße 21, Wasseralfingen<br />

Ostoja Vuklisevic, Julius-Schall-Straße 2, Wasseralfingen<br />

Manfred Weber, Alemannenstraße 8, Wasseralfingen


Familie Weichselgartner, Hintere Abtsgmünder Straße 4, Wasseralfingen<br />

Maria Winter, Spessartstraße 16, Wasseralfingen<br />

Maria Wolf, Tanusstraße 29a, Wasseralfingen<br />

Magdalena Wolfsteiner, Karl-Keßler-Straße 2, Attenhofen<br />

Maria-Luise Zeller, Bismarckstraße 10, Wasseralfingen<br />

2. Preise:<br />

Maria Abele, Am Schimmelberg 34, Wasseralfingen<br />

Isa Arslan, Julius-Schall-Straße 2, Wasseralfingen<br />

Familie Basta, Urbanstraße 8, Wasseralfingen<br />

Helene Ba<strong>um</strong>gärtner, Dürerstraße 7, Wasseralfingen<br />

Adelheid Beck, Braunenbergstraße 11, Wasseralfingen<br />

Rosalia Bihr, Bismarckstraße 94, Wasseralfingen<br />

Marie Bleier, Paul-Reusch-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Eleonore Böhme, Peter-Köhle-Straße 10, Wasseralfingen<br />

Brigitte Bolsinger, Am Schönbach 22, Wasseralfingen<br />

Renate Bühr, Teutonenweg 4, Wasseralfingen<br />

Gasthof Bürgle, Familie Stegmaier, Bürglessteige 12, Wasseralfingen<br />

Familie Bux, Steigäckerstraße 25, Wasseralfingen<br />

Therese Döbber, Westheimer Str. 4/1, Wasseralfingen<br />

Familie Doppstädt, Im Weiherle 2, Wasseralfingen<br />

Gabriele Eiberger, Am Schimmelberg 1, Wasseralfingen<br />

Gertrud Faaß, Wiesendorfstraße 6, Wasseralfingen<br />

Vitaliya Fedosenko, Klemens-Eisenbarth-Straße 15, Wasseralfingen<br />

Bernhard Feil, Pfahlstraße 6, Treppach<br />

Stefan und Barbara Feistner, Spieselstraße 7, Wasseralfingen<br />

Gudrun Fetzer, Grünewaldstraße 7, Wasseralfingen<br />

Familie Fleischer, Keltenstraße 9, Wasseralfingen<br />

Viktoria Fröhlich, Pestalozzistraße 14, Wasseralfingen<br />

Elke Geiser, Westheimer Str. 4/1, Wasseralfingen<br />

Familie Glowka, Paul-Reusch-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Oliver und Karin Göbel, Martin-Knoller-Straße 7, Wasseralfingen<br />

Anni Gorzolla, Philipp-Funk-Straße 19, Wasseralfingen<br />

Anneliese Graeve, Paul-Reusch-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Katharina Gross, Fliederstraße 21, Wasseralfingen<br />

Silke Groß, Spessartstraße 16, Wasseralfingen<br />

Gerhard und Elsbeth Großkopf, Im Weiherle 4, Wasseralfingen<br />

Helga Gücklhorn, Spitzwegstraße 10, Wasseralfingen<br />

Waltraud Haas, Am Schimmelberg 5, Wasseralfingen<br />

Margaretha Hafner, Albrecht-Erhardt-Straße 15,Wasseralfingen<br />

Paula Hagel, Rembrandtstraße 34, Wasseralfingen<br />

Silke Hägele, Lehenstraße 23, Onatsfeld<br />

Gertraude Hanitzsch, Veilchenweg 1, Wasseralfingen<br />

Hermine Harsch, Schloßstraße 3, Wasseralfingen<br />

Christa Hartmann, Am Schimmelberg 36, Wasseralfingen<br />

Familie Heberling, Kolpingstraße 27, Wasseralfingen<br />

Regina Herdeg, Martin-Knoller-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Gertrud Herkert, Dürerstraße 5, Wasseralfingen<br />

Arthur und Diana Hoffmann, Allgäuer Straße 13, Wasseralfingen<br />

Hans und Ursula Joas, Braunenbergstraße 1, Wasseralfingen<br />

Anita Kania, Paul-Reusch-Straße 7, Wasseralfingen<br />

Tanja Kelln, Rosenstraße 17, Wasseralfingen<br />

Roswitha Kiesler, Karl-Kopp-Straße 13, Wasseralfingen<br />

Familie Kilian, Albert-Schweitzer-Straße 29, Wasseralfingen<br />

Helmut Koch, Fliederstraße 16, Wasseralfingen<br />

Anneliese Kolbert, Schneideräckerstraße 7, Treppach<br />

Siegrid Krämer, Max-Liebermann-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Elsbeth Krauß, Georg-Morlok-Straße 12, Wasseralfingen<br />

Annett Kuhn, Forststraße 12, Affalterried<br />

Else Kuklinski, Bismarckstraße 171, Wasseralfingen<br />

Anna Kurz, Schanzenstraße 19, Onatsfeld<br />

Barbara Leder, Albrecht-Erhardt-Straße 15, Wasseralfingen<br />

Annemaria Lenz, Braunenbergstraße 2, Wasseralfingen<br />

Familie Lindner, Rosenstraße 17, Wasseralfingen<br />

Ulrike Lutz, Schanzenstraße 14, Onatsfeld<br />

Gudrun Maier, Kimbernweg 4, Wasseralfingen<br />

Otto May, Auchstraße 20, Wasseralfingen<br />

Barbara Milawski, Eugenstraße 30, Wasseralfingen<br />

Prisca Opferkuch, Forststraße 4, Affalterried<br />

Harry Parlow, Bismarckstraße 165, Wasseralfingen<br />

Familie Pukrop, Kolpingstraße 27, Wasseralfingen<br />

Maria Riedemann, Karl-Keßler-Straße 122, Attenhofen<br />

Maria Rieger, Braunenbergstraße 11, Wasseralfingen<br />

Blagoja Sarkoski, Julius-Schall-Straße 2, Wasseralfingen<br />

Familie Schäfer, Edmund-Kohler-Straße 39, Wasseralfingen<br />

Jutta Schaff, Philipp-Funk-Straße 11, Wasseralfingen<br />

Brigitte Schaupp, Anton-Hegele-Straße 32, Wasseralfingen<br />

Angelika Schmidgall, Spieselstraße 47, Wasseralfingen<br />

Irene Schmidt, Albrecht-Erhardt-Straße 15, Wasseralfingen<br />

Gertrudis Schneider, Paul-Reusch-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Doris Schort, Braunenbergstraße 4, Wasseralfingen<br />

Julie Schwarzer, Braunenbergstraße 2, Wasseralfingen<br />

Elisabeth Spiller, Martin-Knoller-Straße 3, Wasseralfingen<br />

Renate Stadelmaier, Anton-Hegele-Straße 23, Wasseralfingen<br />

Rosemarie Strobel, Dürerstraße 3, Wasseralfingen<br />

Rolf Voigt, Eichelbergstraße 7, Wasseralfingen<br />

Erwin und Ursula Waibel, Braunenbergstraße 2, Wasseralfingen<br />

Metzgerei Vetter, Familie Vetter, Bismarckstraße 92, Wasseralfingen<br />

Roswitha Weber, Karl-Kopp-Straße 13, Wasseralfingen<br />

Irmengard Wessely, Rosenstraße 6, Wasseralfingen<br />

Ewa Wieczorek, Hüttlinger Straße 8, Wasseralfingen<br />

Erika Wohlfrom, Schaffnerstraße 5, Wasseralfingen<br />

Heiko Zahorka, Paul-Reusch-Straße 10, Wasseralfingen<br />

Eleonore Zimmermann, Edmund-Kohler-Straße 64, Wasseralfingen<br />

HAUSEINGÄNGE<br />

1. Preise:<br />

Irmgard Angstenberger, Bodenbachstraße 1, Treppach<br />

Emma Banzhaf, Friedrich-Ebert-Straße 24, Wasseralfingen<br />

Familie Beck, Klemens-Eisenbarth-Straße 1, Wasseralfingen<br />

Werner Dambacher, Am Sonnenrain 4, Wasseralfingen<br />

Anita Dörr, Lilienstraße 1, Wasseralfingen<br />

Katja Eberhard, Bergbaustraße 1, Röthardt<br />

Brunhilde Ebert, Blütenstraße 2, Wasseralfingen<br />

Sigrun Gräßer, Moltkestraße 48, Wasseralfingen<br />

Familie Greiner, Eisengießerstraße 7, Wasseralfingen<br />

Erika Kraft, Körnerstraße 4/1, Wasseralfingen<br />

Margarethe Lasser, Bismarckstraße 141, Wasseralfingen<br />

Irene Machura, Westheimer Straße 8/1, Wasseralfingen<br />

Barbara Maile, Spieselstraße 3, Wasseralfingen<br />

Helga Moses, Peter-Köhle-Straße 28, Wasseralfingen<br />

Café Nagler, Frau Manuela Nagler, Karlsplatz 13, Wasseralfingen<br />

Edeltraud Sauter, Steigäckerstraße 33, Wasseralfingen<br />

Schloßschule, Schlossstraße 7, Wasseralfingen<br />

Silvia Schneider, Hüttlinger Straße 60, Wasseralfingen<br />

Edeltraud Schnellinger, Steinstraße 25, Wasseralfingen<br />

Marinne Schönherr, Weidenfeld 22, Wasseralfingen<br />

Monika Seibold, Pfahlstraße 9, Treppach<br />

Familie Stirner, Mäderhofstraße 27, Affalterried<br />

Ingeborg Winkler, Eifelstraße 22, Wasseralfingen<br />

Ingrid Zeller, Steigäckerstraße 27, Wasseralfingen<br />

Familie Zöllner, Am Schönbach 13, Wasseralfingen<br />

2. Preise:<br />

Familie Alender, Braunenbergstraße 26, Wasseralfingen<br />

Josef Balle, Katharinenstraße 14, Wasseralfingen<br />

Rita Balle, Maiergasse 51, Wasseralfingen<br />

Familie Bayer, Steinstraße 20, Wasseralfingen<br />

Wilhelm und Hedwig Bieg, Eifelstraße 17, Wasseralfingen<br />

Lothar Biegel, Braunenbergstraße 12, Wasseralfingen<br />

Maria Brenner, Schwarzwaldstraße 42, Wasseralfingen<br />

Klothilde Erhardt, Adenauerstraße 26, Wasseralfingen<br />

Claudia Frankenreiter, Rosenstraße 18, Wasseralfingen<br />

Theresia Georgii, Bergbaustraße 45, Röthardt<br />

Maria Gölz, Georg-Morlok-Straße 1, Wasseralfingen<br />

Manfred und Renate Graule, Am Schimmelberg 11, Wasseralfingen<br />

3


Brigitte Gsell, Rembrandtstraße 10, Wasseralfingen<br />

Ingrid Guess, Bismarckstraße 134, Wasseralfingen<br />

Josef Harsch, Riesstraße 11, Wasseralfingen<br />

Rita Höflacher, Spitzwegstraße 11, Wasseralfingen<br />

Gudrun Hroß, Bismarckstraße 126, Wasseralfingen<br />

Behice Kaplan, Rembrandtstraße 13, Wasseralfingen<br />

Rosa Maria Kinzler, Eifelstraße 13, Wasseralfingen<br />

Margarete Köditz, Rhönstraße 5, Wasseralfingen<br />

Igor Kolenkov, Bismarckstraße 133, Wasseralfingen<br />

Renate Krieger, Alemannenstraße 6, Wasseralfingen<br />

Manfred und Gisela Kümmel, Westheimer Straße 15, Wasseralfingen<br />

Familie Kurz, Brausenrieder Weg 9, Wasseralfingen<br />

Gasthaus La Bussola, Familie Maniscalco, Schafgasse 34, Wasseralfingen<br />

Eiscafé La Perla, Wilhelmstraße 28, Wasseralfingen<br />

Erika Leitz, Mäderhofstraße 31, Affalterried<br />

Maria Mayer, Rembrandtstraße 4, Wasseralfingen<br />

Maria Meiß, Steigäckerstraße 36, Wasseralfingen<br />

Johannes und Martha Noder, Bergbaustraße 9, Röthardt<br />

Familie Nodes, Am Sattel 4, Wasseralfingen<br />

Gisela Nußba<strong>um</strong>, Blücherstraße 15, Wasseralfingen<br />

Helga Raab, Peter-Köhle-Straße 5, Wasseralfingen<br />

Otto und Maria Rathgeb, Bismarckstraße 19, Wasseralfingen<br />

Marie Rauscher, Ammonitenweg 4, Röthardt<br />

Gisela Röhrer, Hegaustraße 13, Wasseralfingen<br />

Gudrun Rosenstock, Nelkenweg 9, Wasseralfingen<br />

Familie Rosner, Peter-Köhle-Straße 34, Wasseralfingen<br />

Anita und Eckard Scheiderer, Am Schäle 10, Wasseralfingen<br />

Dagmar Scheiderer, Spitzwegstraße 9, Wasseralfingen<br />

Familie Schlipf, Steigäckerstraße 31, Wasseralfingen<br />

Gabriele Silbermann, Nelkenweg 13, Wasseralfingen<br />

Maria Sorg, Westernhaldenstraße 2, Treppach<br />

Udo Stimm, Braunenbergstraße 3, Wasseralfingen<br />

Familie Straub, Pestalozzistraße 26, Wasseralfingen<br />

Familie Wagner, Alemannenstraße 25, Wasseralfingen<br />

Margot Winter, Am Sattel 7, Wasseralfingen<br />

Kerstin Wüst, Katharinenstraße 13, Wasseralfingen<br />

Verein der Gartenfreunde Wasseralfingen, Kochergarten,<br />

Wasseralfingen<br />

HÄUSERFRONTEN<br />

1. Preise:<br />

Gertrud Aigner, Westheimer Straße 6, Wasseralfingen<br />

Jutta Bay, Mäderhofstraße 21, Affalterried<br />

Angela Bosch, Weidenfeld 2, Wasseralfingen<br />

Ruth Bosch, Brausenrieder Weg 3, Wasseralfingen<br />

Waldgasthof Erzgrube, Herrn Hägele, Erzhäusle, Röthadt<br />

Familie Fuchs, Alemannenstraße13, Wasseralfingen<br />

Gartenfreunde Wasseralfingen e.V., Erzweganlage, Wasseralfingen<br />

Albertine Kolb, Mäderhofstraße 29, Affalterried<br />

Gerda Mangold, Eifelstraße 12, Wasseralfingen<br />

Erna Müller, Bodenbachstraße 5, Treppach<br />

Naturfreundehaus, Braunenberg 1, Röthardt<br />

Sabine Ott-Seeling, Weidenfeld 14, Wasseralfingen<br />

Theresia Röck, Bischof-Keppler-Straße 5,Wasseralfingen<br />

Angela Schabel, An der Wette 8, Röthardt<br />

Ursula Schabel, An der Wette 10, Röthardt<br />

Theresia Schiele, Bergbaustraße 33, Röthardt<br />

Anneliese Stütz, Eifelstraße 10, Wasseralfingen<br />

Thomas Utz, Am Schönbach 2, Wasseralfingen<br />

Vogthof, Familie Ilg, Bergbaustraße 28/1, Röthardt<br />

Gashaus Wilder Mann, Familie Högg, Karlstraße 4, Wasseralfingen<br />

2. Preise:<br />

Gasthaus Adler, Familie Jörg, Bodenbachstraße 6, Treppach<br />

Elisabeth Angstenberger, Bodenbachstraße 10, Treppach<br />

Margit Bösmann, Fliederstraße 12, Wasseralfingen<br />

Johann Dollansky, Reutestraße 17, Wasseralfingen<br />

Hubert Gold, Bogweg 1, Treppach<br />

4<br />

Josef Hägele, Wasserweg 3, Onatsfeld<br />

Hausgemeinschaft, Westheimer Straße 4, Wasseralfingen<br />

Berta Kurz, Schanzenstraße 2, Onatsfeld<br />

Elisabeth Manz, Reutestraße 17/1, Wasseralfingen<br />

Familie Roder, Gorg-Morlok-Straße 7, Wasseralfingen<br />

Helga Seiler, Philipp-Funk-Straße 39, Wasseralfingen<br />

Gasthaus Stern, Familie Kindl, Wilhelmstraße 38, Wasseralfingen<br />

Familie Wörz, Fliederstraße 23, Wasseralfingen<br />

Vereinsheim FV Viktoria, Am Erzstollen, Wasseralfingen<br />

VORGÄRTEN<br />

1. Preise:<br />

Dagmar Böhm, Albert-Schweitzer-Straße 19, Wasseralfingen<br />

Familie Buduri, Eisengießerstraße 5, Wasseralfingen<br />

Diana Fischer, Bergbaustraße 37, Röthardt<br />

Margareta Fuchs, Binsengasse 16, Wasseralfingen<br />

Elsbeth Gary, Spessartstraße 49, Wasseralfingen<br />

Robert Harsch, Abtsgmünder Straße 19, Wasseralfingen<br />

Anneliese Krieger, Adenauerstraße 49, Wasseralfingen<br />

Ingeborg Lehnert, Grünewaldstraße 2, Wasseralfingen<br />

Horst Osvath, Albert-Schweitzer-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Rudolf Stämmele, Ammonitenweg 5, Röthardt<br />

Elisabeth Stelzer, Schaffnerstraße 2,Wasseralfingen<br />

Familie Weiß, Sonnenbergstraße 14, Wasseralfingen<br />

Herbert Wildner, Philipp-Funk-Straße 41, Wasseralfingen<br />

Inge Wittek, Eifelstraße 7, Wasseralfingen<br />

Elisabeth Woletz, Hüttlinger Straße 9, Wasseralfingen<br />

2. Preise:<br />

Familie Abele, Im Kies 2, Wasseralfingen<br />

Rosa Bullinger, Spieselstraße 5, Wasseralfingen<br />

Familie Burdack, Im Kies 4, Wasseralfingen<br />

Wolfgang Carl, Im Weiherle 9, Wasseralfingen<br />

Roland Dauser, Im Weiherle 7, Wasseralfingen<br />

Elisabeth Faul, Riesstraße 6, Wasseralfingen<br />

Adolf Grill, Hegaustraße 21, Wasseralfingen<br />

Anna Hantscher, Schloßstraße 2, Wasseralfingen<br />

Irene Holzinger, Schafgasse 7, Wasseralfingen<br />

Martin Kurz, Lehenstraße 17, Onatsfeld<br />

Gertrud Lebrecht, Im Weiherle 8, Wasseralfingen<br />

Anna-Elisabeth Mayle, Heuweg 7, Onatsfeld<br />

Monika Patzer, Obere Schmiedstraße1, Wasseralfingen<br />

Roswitha Rader, Karl-Keßler-Straße 8, Wasseralfingen<br />

Familie Repasch, Edmund-Kohler-Straße 52, Wasseralfingen<br />

Clothilde Ruiz Martin, Pestalozzistraße 14, Wasseralfingen<br />

Irmela Seraphim, Pfahlstraße 17, Treppach<br />

August Subek, Pestalozzistraße 20, Wasseralfingen<br />

Antonie Vaas, Pfahlstraße 3, Treppach<br />

Gudrun Vogt, Steigäckerstraße 32, Wasseralfingen<br />

Barbara Weiß, Bischof-Keppler-Straße 2, Wasseralfingen<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren<br />

Frau Marija Rakic, Karlstr. 60<br />

am 22.09.2011 z<strong>um</strong> 85. Geburtstag<br />

Herrn Robert Werner, Steinstr. 1<br />

am 23.09.2011 z<strong>um</strong> 85. Geburtstag<br />

Herrn Siegfried Banzhaf<br />

Friedrich-Ebert-Str. 24<br />

am 29.09.2011 z<strong>um</strong> 85. Geburtstag<br />

<strong>Wir</strong> gratulieren in Hofen<br />

Herr Michael Hirth, Diözesanstraße 8<br />

am 04.10.2011 z<strong>um</strong> 80. Geburtstag


Gespräch mit Handwerkern<br />

z<strong>um</strong> Baugebiet Maiergasse<br />

Dienstag, den 18. Oktober 2011 <strong>um</strong> 19.30 Uhr im Bürgersaal<br />

in Wasseralfingen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> ist dabei das Areal Maiergasse /<strong>Aalen</strong>er Ba<strong>um</strong>aschinen<br />

in Wasseralfingen städtebaulich zu überplanen. Das Konzept<br />

wurde vor Kurzem im Ortschaftsrat öffentlich vorgestellt.<br />

Geplant ist eine gemischte Bauweise mit verschiedenen Bereichen<br />

für Handwerksbetriebe und private Wohnbebauung.<br />

Wann die Umsetzung erfolgen kann, müssen die weiteren Gespräche<br />

sowie die mittelfristige Finanzplanung der <strong>Stadt</strong> <strong>Aalen</strong> ergeben.<br />

Selbstverständlich ist es uns gemeinsam wichtig, zunächst mit<br />

potentiellen Nutzern und/oder Mietern zu sprechen, <strong>um</strong> deren<br />

Interessen und Notwendigkeiten in die weitere Entwicklung mit einbe<strong>ziehen</strong><br />

zu können.<br />

Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn Sie unserer Einladung<br />

nachkommen, <strong>um</strong> das weitere Vorgehen mit uns zu diskutieren<br />

und Ihre Anliegen, Vorstellungen und Wünsche vorzutragen.<br />

Für Ihre Rückmeldung bis z<strong>um</strong> 14. Oktober 2011 wären wir dankbar.<br />

Tel. 07361/97910, Fax 07361/979133 oder E-Mail:<br />

andrea.hatam@aalen.de<br />

Beim Fundamt Wasseralfingen wurde<br />

1 silbernes Herrenfahrrad<br />

abgegeben.<br />

Das Fahrrad kann beim Bezirksamt Wasseralfingen, Zimmer 9, zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten (Mo. – Do. 8.30 bis 11.45 Uhr, Fr. 8.30<br />

bis 12.00 Uhr sowie Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr und Do. 15.00 bis<br />

18.00 Uhr) abgeholt werden.<br />

Den Bund fürs Leben schlossen:<br />

23.09.2011 Thomas Daniel Klein und Sandra Zetzsche, Eugenstr.<br />

50, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Als jüngste Erdenbürger begrüßen wir:<br />

23.08.2011 Samuel Florian Lork, Sohn von Daniela Lork, Weitbrechtstr.<br />

26, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

24.08.2011 Kendrik Kaixuan Sheng, Sohn der Eheleute Volkmar<br />

Detlef Kuno Krause und Feng Sheng, Maiergasse 9,<br />

<strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

30.08.2011 Giuliana Modica, Tochter der Eheleute Carmelo Modica<br />

und Marie-Luise Modica geb. Erler, Peter-Köhle-Str.<br />

33, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

07.09.2011 Alina Steinacker, Tochter der Eheleute Thorsten Klaus<br />

Steinacker und Silvia Luzia Steinacker geb. Rief, Rosenstr.<br />

17, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Verstorben sind:<br />

31.08.2011 August Albrecht, Am Schimmelberg 50, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

31.08.2011 Lioba Jooß geb. Dürr, Schlosserstr. 3, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

01.09.2011 Renate Maria Vogel geb. Weizmann, Bürglesteige<br />

10/2, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

26.09.2011 Cäcilia Schmid geb. Matschl, Mäderhof 1, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Oktober 2011<br />

Ab 26.9.2011: Büchertisch „Herbst”<br />

Rezeptideen, Garten, Bastelideen, Kindersachbücher und mehr für<br />

die bunte Jahreszeit.<br />

Montag, 24.10.2011, 14.30 Uhr<br />

Herbstbasteln: Licht für herbstliche Stunden<br />

<strong>Wir</strong> verwandeln ein schlichtes Glas in ein schönes Windlicht. Für<br />

Kinder ab 6 Jahren mit Voranmeldung unter 07361/9791-44.<br />

Bilderbuchkino: Willi Fährmann „Franz und das Rotkehlchen”<br />

Die Veranstaltung entfällt!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Adresse:<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei Wasseralfingen, Stefansplatz 5, Bürgerhaus,<br />

73433 <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen, Tel. (07361) 97 91-44<br />

bibliothek.wasseralfingen@aalen.de<br />

Volkshochschule <strong>Aalen</strong><br />

VHS <strong>Aalen</strong><br />

In der ersten Oktoberhälfte beginnen in Wasseralfingen folgende<br />

Kurse der Volkshochschule <strong>Aalen</strong>:<br />

Mittwoch, 05.10.2011<br />

2-21-06 Malwerkstatt für 7-10-jährige Kinder (Tatjana Hasselbach)<br />

- 15.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

2-21-21 Acryl, Aquarell, Pastell (Uwe Feuersänger) - 09.30 Uhr,<br />

Bürgerhaus<br />

3-70-29 Mexikanische Küche (Nancy Höller) - 18.00 Uhr, Braunenbergschule<br />

Donnerstag, 06.10.2011<br />

4-08-32 When I’m 64! Englisch für junggebliebene Ältere A 2<br />

(Doris Düwel) - 08.15 Uhr, Bürgerhaus<br />

Donnerstag, 06.10.2011<br />

4-10-04 Easy conversation in the morning B 1 (Doris Düwel) -<br />

10.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Freitag, 07.10.2011<br />

2-21-05 Malwerkstatt im Vorschulalter für 4-7-jährige Kinder<br />

(Tatjana Hasselbach) - 14.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Freitag, 07.10.2011<br />

2-71-17 Haute Couture (Elke Schuster) - 17.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Samstag, 08.10.2011<br />

4-90-16 Japanisch für Geschäftsleute A 1.1 Exklusiv (Haruyo<br />

Gentner) - 09.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Montag, 10.10.2011<br />

4-06-10 When I’m 64 - Englisch für junggebliebene Ältere A<br />

1.4 (Doris Düwel) - 08.15 Uhr, Bürgerhaus<br />

4-10-06 When I’m 64 - Englisch für junggebliebene Ältere B 1<br />

(Doris Düwel) - 10.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

4-90-33 Schwedisch A 1.1 (Jasmin Jablonski) - 20.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Dienstag, 11.10.2011<br />

2-21-15 Freies Malen (Simon Maier) - 19.15 Uhr, Bürgerhaus<br />

5


Mittwoch, 12.10.2011<br />

3-70-23 Kanadas Wildnis kulinarisch erleben (Michael Heilmann)<br />

- 18.30 Uhr, Braunenbergschule<br />

4-72-04 Spanisch A 1.1 (Maria Teresa Flores Verdugo) - 08:15<br />

Uhr, Bürgerhaus<br />

Donnerstag, 13.10.2011<br />

2-71-11 Kreativ-Schneiderei (Erika Schnee) - 18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Freitag, 14.10.2011<br />

1-05-21 Stilberatung für die Frau (Sabine Kaiser) - 18:30 Uhr,<br />

Bürgerhaus<br />

4-52-04 Italienisch A 1.1 (Monica Ferlinghetti) - 10.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Samstag, 15.10.2011<br />

3-01-25 Wochenendkurs: Mit entspannten Augen und gesundem<br />

Rücken am Computer (Ria Kötter, Jutta Kantelberg) - 10.00<br />

Uhr, Bürgerhaus<br />

Montag, 17.10.2011<br />

3-70-05 Abschied Hotel Mama (Michael Heilmann) - 18.30 Uhr,<br />

Braunenbergschule<br />

Donnerstag, 20.10.2011<br />

2-71-05 Informationstermin z<strong>um</strong> Feriennähkurs für Jugendliche<br />

(Erika Schnee) - 17.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Freitag, 21.10.2011<br />

2-30-10 Goldschmieden - Schnupperkurs (Andreas Reinschlüssel)<br />

- 18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

2-21-10 Mit Hammer und Nägeln - ein starker „Malkurs” für<br />

Kinder ab 6 Jahren und Eltern (Roberta C. Penz) - 14.30 Uhr,<br />

Bürgerhaus<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

2-21-11 Lustvolles, kraftvolles und schnelles Malen mit Acryl<br />

(Roberta C. Penz) - 09.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Samstag, 22.10.2011<br />

2-71-07 Aus alt mach neu (Sina Wolf) VHS + Modeatelier Fingerhut-<br />

10.00 Uhr, Atelier Fingerhut<br />

Sonntag, 23.10.2011<br />

1-04-01 Wochenendkurs: Rhetorik, die überzeugt. Frei reden,<br />

überzeugend arg<strong>um</strong>entieren, Standpunktevertreten (Traute<br />

Surborg-Kunstleben) – 09.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Nähere Informationen finden Sie in unserem Programmheft oder<br />

erhalten telefonisch unter 07361 95830 Auskunft. Dort erfahren Sie<br />

auch, ob in dem gewünschten Kurs noch ein Platz frei ist.<br />

Unser gesamtes Programm finden Sie auch im Internet unter<br />

www.vhs-aalen.de. Onlineanmeldungen sind hier jederzeit<br />

möglich.<br />

Volkshochschule <strong>Aalen</strong>, Gmünder Str. 9, 73430 <strong>Aalen</strong>, Telefon<br />

07361/9583-0, E-Mail-Adresse: info@vhs-aalen.de<br />

6<br />

Hammermühle 2<br />

73479 Ellwangen-Pfahlheim<br />

zwischen Rattstadt und Hirlbach<br />

Tel.: 07965 - 80 20 100<br />

www.speciosus.de<br />

Bl<strong>um</strong>enzwiebel-Verkauf<br />

• bewährte Gartensorten • Wildformen • Raritäten<br />

5.10. - 22.10. Mo - Fr 9 - 18 Uhr Sa 9 - 16 Uhr<br />

Aktuelle Notdienste<br />

Mi. 05.10. Apotheke Abtsgmünd, Hauptstr. 33, Tel. 07366/63 59<br />

Abtsgmünd, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Volkmarsberg-Apotheke, Heidenheimer Str. 15,<br />

Tel. 07364 - 91 9493, Oberkochen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Do. 06.10. Apotheke Dr. Jäger, Gmünder Str. 4,<br />

Tel. 07361 - 6 25 87, <strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Fr. 07.10. Limes-Apotheke, Wilhelmstr. 5, Tel. 07361 - 71870,<br />

Wasseralfingen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

A. 08.10. Apotheke Abtsgmünd, Hauptstr. 33, Tel.: 07366 - 63 59,<br />

Abtsgmünd, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Schloss-Apotheke, Tauchenweiler Str. 4,<br />

Tel. 07365 - 919100, Essingen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

So. 09.10. Stern-Apotheke, Reichsstädter Str. 22,<br />

Tel. 07361 - 62770, <strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mo. 10.10. Welland-Apotheke, Wellandstr. 73, Tel. 07361 - 42068,<br />

Unterrombach, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Di. 11.10. <strong>Stadt</strong>-Apotheke, Karlsplatz 20, Tel. 07361 - 71728,<br />

Wasseralfingen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mi 12.10. Apotheke Abtsgmünd, Hauptstr. 33, Tel. 07366 - 6359,<br />

Abtsgmünd, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Apotheke am Markt, Dalkinger Str. 6,<br />

Tel. 07363 - 953444, Westhausen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Do. 13.10. Apotheke im Kaufland, Julius-Bausch-Str. 27,<br />

Tel. 07361 - 556200, <strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Fr. 14.10. Apotheke im Facharztzentr<strong>um</strong>, Weidenfelder Str. 1,<br />

Tel. 07361 - 559833, <strong>Aalen</strong> 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Sa. 15.10. Apotheke am ZOB, Bahnhofstr. 32,<br />

Tel. 07361 - 69020, <strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr


So. 16.10. Hofherrn-Apotheke, Hofherrnstr. 2, Tel. 07361 - 44041,<br />

Hofherrnweiler, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Härtsfeld-Apotheke, Ebnater Hauptstr. 44,<br />

Tel. 07367 - 4454, Ebnat, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mo. 17.10. Adler-Apotheke, Beinstr. 6, Tel. 07361 - 61460,<br />

<strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Di. 18.10. Limes-Apotheke, Wilhelmstr. 5, Tel. 07361 - 71870<br />

Wasseralfingen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Mi. 19.10. Kapfenburg-Apotheke, Deutschordenstr. 14,<br />

Tel. 07363 - 6290, Westhausen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Rems-Apotheke, Bahnhofstr. 33, Tel.: 07365 - 5115,<br />

Essingen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Do. 20.10. Schubart-Apotheke, Friedhofstr. 35, Tel. 07361 - 61444,<br />

<strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Fr. 21.10. Apotheke im Reichsstädter Markt, Friedhofstr. 1,<br />

Tel. 07361 - 66111, <strong>Aalen</strong>, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

Sa. 22.10. Marien-Apotheke, Rathausplatz 8, Tel. 07361 - 88213,<br />

Unterkochen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Hauptstr. 49, Tel. 07363 - 5147,<br />

Lauchheim, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

So. 23.10. Löwen-Apotheke, Wilhelmstr. 22, Tel 07361 - 71566,<br />

Wasseralfingen, 08:30 bis 08:30 Uhr<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt Telefon-Nr. 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst für Wasseralfingen<br />

und Hüttlingen Telefon-Nr. 01803 963 001<br />

Allgemeiner Notdienst<br />

für <strong>Aalen</strong> Telefon-Nr. 01803 963000<br />

Augenärztlicher Notdienst Telefon-Nr. 01805 0112098<br />

täglich von 19.00 bis 7.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in<br />

<strong>Aalen</strong> und Ellwangen zusätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr)<br />

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

und feiertags über Telefon-Nr. 0711/7877788<br />

Ohne Gewähr! Aktuelle Dienstplanänderung an jeder<br />

Apothekentür oder unter www.lak-bw.notdienst-portal.de<br />

Der Notdienst der Apotheken gilt von 8.30 Uhr morgens<br />

bis 8.30 Uhr morgens des nächsten Tages.<br />

Tag/Uhrzeit Veranstaltung/Träger Veranstaltungsort<br />

Wasseralfingen<br />

08.10.2011, 12:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus, Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit<br />

08.10.2011, 19:00 Uhr Tauch- und Freizeitclub Wasseralfingen, Stammtisch<br />

09.10.2011, 15:00 Uhr Kolpingsfamilie Wasseralfingen, Herbstwanderung<br />

09.10.2011 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wasseralfingen<br />

Gauwandertag Lindach, Näheres siehe Tageszeitung<br />

09.10.2011 Ski-Club Braunenberg, Herbst-Tageswanderung<br />

09.10.2011, 9:00 Uhr Tauchsportverein Easy Divers, Tauchausfahrt Sinninger Weiher Vereinsheim<br />

11.10.2011, 8:00 Uhr VdK OV Wasseralfingen, VdK Tagesausflug<br />

12.10.2011 Ev. Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen<br />

11:30 – 14:00 Uhr „Der Mittagstisch” zugunsten der Krankenpflege und Diakonie<br />

in unserer Gemeinde Ev. Gemeindehaus<br />

12.10.2011, 14:00 Uhr Sängerlust Treppach, Kaffeenachmittag Sängerheim<br />

13.10.2011, 20:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus<br />

„Labyrinth – Ursymbol d. Lebens” gestaltet v. Frauenbundteam Sängerhalle<br />

14.10.2011, 20:00 Uhr Kleintierzuchtverein Wasseralfingen e.V., Monatsversammlung Ausstellungshalle<br />

15.10.2011 Ski-Club Braunenberg, Vereinsschießen Schützenheim Lauchheim<br />

18.10.2011, 19:30 Uhr DRK Wasseralfingen, Patienten mit Angstzuständen Vereinsheim<br />

18.10.2011, 19:30 Uhr Ski-Club Braunenberg, SCB-Stammtisch „Hirsch“ Wasseralfingen<br />

19.10.2011 Evang. Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen<br />

09:00 – 11:00 Uhr Ök<strong>um</strong>en. Frauenfrühstück Sängerhalle<br />

19.10.2011, 18:00 Uhr Vortrag von Herrn Dr. Merklin, Orthopäde im Facharztzentr<strong>um</strong><br />

z<strong>um</strong> Thema Rückenbeschwerden Bürgerhaus<br />

21./22.10.2011 FV Viktoria Wasseralfingen, Altpapiersammlung/Straßensammlung<br />

22.10.2011, 13:00 Uhr Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wasseralfingen<br />

Herbstausfahrt nach Willsbach Sängerhalle<br />

22.10.2011 Ski-Club Braunenberg, Saisoneröffnung Glück-Auf-Halle<br />

22.10.2011 Tauch- und Freizeitclub Wasseralfingen, Nachttauchen Sinninger Weiher<br />

23.10.2011, 12:00 Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus, Ortskirche-Weltkirche<br />

Fastenessen Sängerhalle<br />

7


8<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Tag/Uhrzeit Veranstaltung/Träger Veranstaltungsort<br />

Wasseralfingen<br />

08.10.2011, 15.00 Uhr Radball, Rad- und Kraftfahrverein Hofen Glück-Auf-Halle<br />

08.10.2011, 9.00 Uhr AA-Sportiv, Rad- und Kraftfahrverein Hofen Glück-Auf-Halle<br />

08.10.2011 Fußwallfahrt, Kath. Kirchengemeinde St. Georg<br />

08.10.2011 Tischtennispflichtspiel, Turngemeinde Hofen Glück-Auf-Halle<br />

09.10.2011, 13.00 Uhr 20. Kunstrad Pokalfahren (Schüler, Junioren)(innen),<br />

Rad- und Kraftfahrverein Hofen Glück-Auf-Halle<br />

09.10.2011 Herbst-Tageswanderung, Ski-Club Braunenberg<br />

10.10.2011, 14.00 Uhr Seniorennachmittag, Kath. Kirchengemeinde St. Georg Gemeindesaal<br />

15.10.2011 Vereinsschießen, Ski-Club Braunenberg Schützenheim Lauchheim<br />

15.10.2011 Turn- und Spielefest, Turngemeinde Hofen Glück-Auf-Halle<br />

15.10.2011 Tischtennispflichtspiel, Turngemeinde Hofen Glück-Auf-Halle<br />

18.10.2011, 19.30 Uhr SCB-Stammtisch, Ski-Club Braunenberg „Hirsch” Wasseralfingen<br />

22.10.2011, 10.00 Uhr Ausflug, VdK Ortsverband Hofen Oberschwaben<br />

22.10.2011 Tischtennispflichtspiel, Turngemeinde Hofen Glück-Auf-Halle<br />

22.10.2011 Saisoneröffnung, Ski-Club Braunenberg Glück-Auf-Halle<br />

23.10.2011, 15.00 Uhr Ehrenmitgliedernachmittag, Turngemeinde Hofen Liederhalle<br />

Samstag, 8. Oktober<br />

13.30 Uhr Abgang Fußwallfahrer / Dorfplatz<br />

16.15 Uhr Abfahrt Buswallfahrer / Dorfplatz<br />

17.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst / Schönenberg<br />

Sonntag, 9. Oktober<br />

9.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 12. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

7.40 Uhr Schülerwortgottesdienst<br />

Samstag, 15. Oktober<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 16. Oktober<br />

9.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

13.30 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Attenhofen<br />

Mittwoch, 19. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit zur Wallfahrtskirche Schönenberg<br />

am Samstag, 8. Oktober 2011<br />

13.30 Uhr Treffen der Fußwallfahrer vor der Pfarrkirche Hofen.<br />

Von hier aus gehen wir über den Wagenrain z<strong>um</strong> Schleifhäusle. Nach einer<br />

Kaffeepause im „Kegeltreff am Kloster” fahren wir mit dem Bus z<strong>um</strong> Schönenberg.<br />

16.00 Uhr Abfahrt der Buswallfahrer an der Bushaltestelle „Sängerhalle”<br />

16.15 Uhr Abfahrt der Buswallfahrer am Dorfplatz Hofen, danach in Attenhofen,<br />

Dolomitstraße und Oberalfingerstraße sowie Oberalfingen, Hirtengasse.<br />

17.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Schönenbergkirche<br />

18.30 Uhr gemütliche Einkehr im Gemeindehaus St. Alfons<br />

20.00 Uhr Heimfahrt mit dem Bus<br />

Eine Anmeldung für den Bus ist nicht erforderlich, da die beiden Kirchengemeinden<br />

die Fahrtkosten übernehmen.<br />

Zur Teilnahme laden wir recht herzlich ein!<br />

Kinderbedarfsbörse<br />

Der Kindergarten St. Georg veranstaltet am Samstag, 15. Oktober 2011, im<br />

Gemeindesaal in Hofen eine Börse „Rund <strong>um</strong>s Kind” (Baby-/Kinderausstattung<br />

– Baby-/Kinderkleidung – Spielzeug – Spiele) mit Kaffee- und Kuchenverkauf!<br />

Der Verkauf findet von 13.30 bis 16 Uhr statt. Tischreservierungen werden<br />

unter der Telefon-Nr. 07361/780282 entgegen genommen.<br />

Mittwoch, 05. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe<br />

Donnerstag, 06. Oktober 2011<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 07. Oktober 2011 – Herz-Jesu-Freitag<br />

7.30 Uhr Schülerwortgottesdienst<br />

19.00 Uhr Eucharistische Andacht, anschl. Eucharistiefeier<br />

Samstag, 08. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zur Jahrgangsfeier 1931/32,<br />

Altes Kirchle<br />

13.30 Uhr Fußwallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Ellwangen<br />

(siehe Artikel)<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe<br />

16.00 Uhr Ök<strong>um</strong>enischer Gottesdienst des Jahrgangs 1951,<br />

Altes Kirchle<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 09. Oktober 2011<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 10. Oktober 2011<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier


Dienstag, 11. Oktober 2011<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier, Altes Kirchle<br />

14.30 Uhr Rosenkranzandacht der Kolpingsenioren,<br />

Altes Kirchle<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier, Onatsfeld<br />

Mittwoch, 12. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 15. Oktober 2011<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.00 Uhr Verabschiedung Ehepaar Ehmer-Stolch,<br />

Magdalenenkirche<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst für die 3- bis 8-Jährigen,<br />

Kiga St. Maria<br />

16.00 Uhr Ök<strong>um</strong>enischer Gottesdienst zur 175-Jahrfeier des<br />

Gesangsvereins Glück-Auf, Altes Kirchle<br />

Montag, 17. Oktober 2011<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 18. Oktober 2011<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier, Altes Kirchle<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier, Röthardt<br />

Mittwoch, 19. Oktober 2011<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier, Altenheim Marienhöhe<br />

Donnerstag, 20. Oktober 2011<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit<br />

Zur Wallfahrt am Samstag, 08. Oktober treffen sich die Fußwallfahrer <strong>um</strong><br />

13.30 Uhr vor der Pfarrkirche Hofen. Von hier aus gehen wir über den<br />

Wagenrain z<strong>um</strong> Schleifhäusle. Nach einer Kaffeepause im „Kegeltreff am<br />

Kloster“ fahren wir mit dem Bus z<strong>um</strong> Schönenberg.<br />

Um 16.00 Uhr ist Abfahrt der Buswallfahrer an der Bushaltestelle „Sängerhalle”,<br />

<strong>um</strong> 17.30 Uhr beginnt der Wallfahrtsgottesdienst in der Schönenbergkirche.<br />

Um 18.30 Uhr ist gemütliche Einkehr im Gemeindehaus St.<br />

Alfons, <strong>um</strong> 20.00 Uhr Heimfahrt mit dem Bus.<br />

Eine Anmeldung für den Bus ist nicht erforderlich, da die beiden Kirchengemeinden<br />

die Fahrtkosten übernehmen.<br />

Zur Teilnahme laden wir alle Gemeindemitglieder recht herzlich ein!<br />

Kindergottesdienst für 3-8jährige<br />

Liebe Kinder,<br />

am Sonntag, 16. Oktober 11 feiern wir <strong>um</strong> 11 Uhr unseren<br />

nächsten Kindergottesdienst in der Kita St. Maria.<br />

Dazu laden wir alle Kinder und Eltern z<strong>um</strong> Beten, Singen, Tanzen,<br />

Geschichten hören und vieles mehr, herzlich ein. Sagt es auch euren Freunden<br />

weiter und bringt sie z<strong>um</strong> Gottesdienst mit! <strong>Wir</strong> freuen uns auf euch!<br />

Die Kollekte ist für unser Patenkind Thomas bestimmt, das im Kinderdorf St.<br />

Antony in Ndola/Sambia lebt.<br />

Das Kindergottesdienstteam<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 15.00 Uhr bis 17.30<br />

Uhr in der Kita St. Maria, Urbanstraße 15.<br />

Am Sonntag, 23. Oktober von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr findet die diesjährige<br />

Buchausstellung in der Bücherei statt.<br />

Komm mach mit – gemeinsam unterwegs:<br />

„Eine-Welt-Fest” am Sonntag, 23. Oktober in der Sängerhalle<br />

Gemeinsam unterwegs ist dieses Jahr die Kirchengemeinde in Wasseralfingen.<br />

Beim „Eine-Welt-Fest” am Sonntag, 23. Oktober arbeiten viele Gruppierungen<br />

der Kirchengemeinde mit <strong>um</strong> ein gemeinsames Ziel zu erreichen:<br />

Projekte in Afrika finanziell zu unterstützen.<br />

Komm mach mit! „<strong>Wir</strong> wollen, dass ein Familienfest, ja ein Generationenfest,<br />

in der Sängerhalle stattfindet”, erfahren wir vom Leiter der Festvorbereitung,<br />

Heinz Ecker. Spielen, Trommeln oder Rasseln basteln, Aktionen für<br />

die Kinder. Die Jugend St. Stephanus veranstaltet einen Kaffee-Parcours.<br />

Kaffee, ein zentrales Thema an diesem „Eine-Welt-Fest“. Informationen rund<br />

<strong>um</strong> den Kaffeeanbau erhalten die Besucher bei Filmvorführungen, ein Kaffeeprobierstand<br />

runden die Kaffeeaktionen ab.<br />

Das Seniorenteam in Wasseralfingen und der Frauenbund sichern die Kaffee-<br />

und Kuchenversorgung am Nachmittag. Die Nachbarschaftshilfe und<br />

die Kolpingfamilie organisieren den Frühschoppen, das Mittagessen und<br />

die Getränkeversorgung.<br />

Die Sportakrobaten der DjK und die Beiträge des Kindergarten „Don<br />

Bosco“ erfreuen die Besucher in der Sängerhalle am Nachmittag.<br />

Gemeinsam unterwegs – gemeinsam für die „Eine-Welt“. Der Kirchenchor<br />

St. Stephanus und die Gesanggruppe „Jesolo“ gestalten die Gottesdienste<br />

<strong>um</strong> 9.00 Uhr und 10.30 Uhr mit Ihren Liedern.<br />

Erreichbar<br />

Kirchengemeinde St. Stephanus<br />

Stefansplatz 7, Telefon 9119-0, Fax 91 19-48,<br />

E-Mail: stephanus.wasseralfingen@drs.de<br />

Pfarrer Harald Golla: Stefansplatz 7, Telefon 9119-35<br />

Diakon Siegfried Herrmann: Stefansplatz 7, Telefon 9119-33 Handy<br />

0170.8689241<br />

Pastoralreferent Michael Fürst: Stefansplatz 7, Telefon 9119-40<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 19.00<br />

Uhr. Bitte benützen Sie außerhalb der Dienstzeiten unseren Anrufbeantworter,<br />

der regelmäßig abgehört wird.<br />

Nachbarschaftshilfe: Einsatzleitung, Margot Kadow, Tel. (07361) 5562313,<br />

Handy 0151-25359579 (Dienstzeiten: Montag und Freitag 10.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr, Mittwoch 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr) oder Tel. (07361) 9119-90 (sonstige<br />

Zeiten)<br />

Samstag, 08.10.<br />

16.00 Uhr Ök<strong>um</strong>. Jahrgangsgottesdienst, Altes Kirchle<br />

Samstag, 15.10.<br />

15.00 Uhr Ök<strong>um</strong>. Jahrgansgottesdienst, Altes Kirchle<br />

Sonntag, 16.10.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung des<br />

Pfarrerehepaares Ehmer-Stolch/ Stolch<br />

Magdalenenkirche<br />

Mittwoch, 19.10.<br />

9.00 Uhr ök<strong>um</strong>. Frauenfrühstück Sängerhalle<br />

„Immer Ärger mit dem Nächsten”<br />

Referentin: Frau Veronika Mezger<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Donnerstag, 06.10.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Altenheim (Ehmer-Stolch und Stolch)<br />

Marienhöhe<br />

Freitag, 07.10.<br />

16.30 Uhr Ök<strong>um</strong>. Gottesdienst (Seitz)<br />

Seniorenzentr<strong>um</strong> Hüttlingen<br />

15-18 Uhr Garagen-Flohmarkt für Ghana (s. unten)<br />

Samstag, 08.10.<br />

8-12 Uhr Schrottsammlung (Umweltteam)<br />

Parkplatz Magdalenenkirche<br />

15-18 Uhr Garagen-Flohmarkt für Ghana (s. unten)<br />

Sonntag, 09.10.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Böttcher)<br />

Versöhnungskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung<br />

(Böttcher, Posaunenchor) Magdalenenkirche<br />

10.00 Uhr Kinderkirche Versöhnungskirche<br />

10.00 Uhr Kinderkirche Altes Pfarrhaus<br />

Opfer: Posaunenchor <strong>Aalen</strong><br />

14.30 Uhr Gehörlosengottesdienst mit Feier des Heiligen<br />

Abendmahls (Klaeger) Versöhnungskirche<br />

9


Montag, 10.10.<br />

19.00 Uhr Friedensgebet Magda-Eckle<br />

19.45 Uhr Kirchenchorprobe Ev. Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 12.10.<br />

11.30 Uhr Mittwochsmittagstisch Ev. Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 13.10.<br />

19.00 Uhr Oase-Gottesdienst (Schöll) Magdalenenkirche<br />

Samstag, 15.10.<br />

16.00 Uhr „Fischleskirche” Kleinkindergottesdienst (Team)<br />

Versöhnungskirche<br />

Sonntag, 16.10.<br />

10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst z<strong>um</strong> Partnerschaftssonntag<br />

mit Feier des Heiligen Abendmahls und<br />

Verabschiedung des Pfarrerehepaars<br />

Ehmer-Stolch/ Stolch (Ehmer-Stolch, Stolch,<br />

Kirchenchor) Magdalenenkirche<br />

10.00 Uhr Kinderkirche Versöhnungskirche<br />

10.00 Uhr Kinderkirche Magdalenenkirche<br />

Opfer: Ghana-Partnerschaft<br />

Montag, 17.10.<br />

19.00 Uhr Friedensgebet Magda-Eckle<br />

19.45 Uhr Kirchenchorprobe Ev. Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 19.10.<br />

9.00 Uhr ök<strong>um</strong>. Frauenfrühstück Sängerhalle<br />

Herzliche Einladung zur Verabschiedung<br />

von Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch und Pfarrer Jochen Stolch<br />

Am Sonntag, den 16. Oktober 2011 werden Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch<br />

und Pfarrer Jochen Stolch im Gottesdienst in der Magdalenenkirche Wasseralfingen<br />

<strong>um</strong> 10.00 Uhr aus unserer Kirchengemeinde verabschiedet.<br />

Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch und Pfarrer Jochen Stolch treten z<strong>um</strong> 1.<br />

November 2011 eine neue Stelle als Gemeindepfarrerin und -pfarrer in der<br />

Kirchengemeinde Ostelsheim im Dekanat Calw an.<br />

Seit dem 1. März 2003 haben sie ihre Gaben in den Dienst der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen gestellt. Dafür sind wir<br />

ihnen sehr dankbar.<br />

Vielen wurden Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch und Pfarrer Jochen Stolch in<br />

den vergangenen Jahren vertraute und geschätzte Gesprächspartner und<br />

Weggefährten.<br />

Im Anschluss an den Abschiedsgottesdienst am 16. Oktober gibt es Gelegenheit<br />

ihnen zu danken und gute Wünsche auf ihren weiteren Weg mitzugeben.<br />

Garagen-Flohmarkt für Ghana<br />

Herzliche Einladung z<strong>um</strong> Garagen-Flohmarkt am 7. und 8. Oktober von<br />

jeweils 15 – 18 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße 4 in Wasseralfingen (auf<br />

dem Bürgle). Angeboten werden Haushaltswaren, Deko-Artikel, Kindersachen,<br />

Bücher und vieles mehr! Einfach vorbeikommen und stöbern! Der<br />

komplette Erlös kommt der Ghana-Partnerschaft des Evang. Kirchenbezirks<br />

zugute. Freitags ist die Anfahrt auch mit dem Bus möglich (Linie 13, Haltestelle<br />

Bürgle), bei Anfahrt mit dem PKW bitte in der Friedrich-Ebert-Straße<br />

linksseitig parken. Vielen Dank!<br />

Infos bei: Heike Ehmer-Stolch, Tel. 973470.<br />

Schrottsammlung<br />

Das Umweltteam der evang. Kirchengemeinde wird in diesem Jahr wieder<br />

eine Schrottsammlung durchführen und zwar am 8. Oktober von 8 – 12<br />

Uhr auf dem Parkplatz an der Magdalenenkirche. Gesammelt wird Metallschrott<br />

jeglicher Art und Elektrokabel.<br />

Bei größeren Teilen oder größeren Mengen sind wir gerne bereit Ihren<br />

Schrott abzuholen.<br />

Tel. 0 73 61/ 97 34 70 Ev. Pfarramt Wasseralfingen II oder<br />

Tel. 0 73 61/ 7 27 27 Wilhelm Stippich.<br />

<strong>Wir</strong> danken schon jetzt für Ihre Unterstützung!<br />

Magda-Eckle<br />

Unser Magda-Eckle im Alten Pfarrhaus neben der Magdalenenkirche öffnet<br />

wie folgt seine Türen:<br />

Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr · Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Hierzu laden wir herzlich ein. Wer schlecht zu Fuß ist, kann auch abgeholt<br />

werden. Bitte setzen Sie sich deshalb mit Herrn Lohrmann, Tel. 7 31 82, in<br />

Verbindung.<br />

Samariterstiftung – Diakonie-Sozialstation<br />

Jahnstraße 10, 73431 <strong>Aalen</strong><br />

10<br />

Häusliche Pflege, Familienpflege, Vitakt-Hausnotruf, Information, Vermittlung<br />

und Beratungsbesuche, Nachbarschaftshilfe<br />

Rufbereitschaft rund <strong>um</strong> die Uhr unter Telefon 07361/564182<br />

Hausmeisterehepaar Alexander und Elena Gillung, Ev. Gemeindehaus,<br />

Tel. 07361/3765291<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro, Bismarckstr. 87, 73433 <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 07361/7 47 55, Fax: 07361/7 54 06<br />

Gemeindebuero@evang-kirche-wasseralfingen-huettlingen.de<br />

Öffnungszeiten Kirchenpflege, Bismarckstr. 87, 73433 <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen,<br />

Tel.: 07361/78 00 87, Fax: 07361/7 54 06<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Weitere Informationen auch unter:<br />

www.evangelisch-wasseralfingen-huettlingen.de<br />

Hier eine Übersicht über die Kinder- und Jugendgruppen unserer<br />

Gemeinde:<br />

KINDERGRUPPE<br />

5 – 10 Jahre Di. 17.00 – 18.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus (Bismarckstr. 85)<br />

Kontakt: Andrea Dittrich 79137<br />

JUNGSCHAR<br />

10 – 13 Jahre Di 16.30 – 18.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus (Bismarckstr. 85)<br />

Kontakt: Helmuth Quitte 827551<br />

11.10.2011: Kriminal Hausspiel mit Jasper<br />

18.10.2011: Basteln mit Pia<br />

25.10.2011: Drachensteigen (bei schlechtem Wetter Hausspiel)<br />

29.10. – 01.11.2011: Herbstfreizeit im Rottal<br />

08.11.2011: Film<br />

Tschäggers Di. 18.30 – 21.00 Uhr (14-tägig)<br />

im Gemeindehaus (Bismarckstr. 85)<br />

Kontakt: Jasmin Feifel, Tel. 78423 bzw. Helmuth Quitte, Tel. 827551<br />

JUGENDGRUPPE<br />

ab 15 Jahren Mo. 18.30 – 20.00 Uhr (14-tägig)<br />

im Gemeindehaus (Bismarckstr. 85)<br />

Kontakt: Pia Stoll 79417<br />

Herbstfreizeit im Rottal 2011<br />

Tolle Erlebnisse wird es vom 29.10. – 01.11.2011 geben. Das Mitarbeiterteam<br />

wird sich spannende Spiele ausdenken, es wird kurzweilige Spielabende<br />

geben und es wird wieder eine schöne Gemeinschaft werden.<br />

Es können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 9 Jahren<br />

anmelden. Da die Platzzahl begrenzt ist, können die Anmeldeformulare<br />

unter der CJW Homepage unter www.cjw-bw.de oder zu den Öffnungszeiten<br />

im Ev. Gemeindehaus (Mo – Mi + Fr 10 – 12 Uhr; Do 15 – 18 Uhr) geholt<br />

werden.<br />

Anmeldeschluss ist der 14.10.2011.<br />

Weitere Infos können bei Helmuth Quitte unter 07361 / 971757 oder helmuth.quitte@web.de<br />

eingeholt werden.<br />

... so geht’s weiter:<br />

09.10.2011, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung<br />

16.10.2011, 10.00 Uhr: Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Heike<br />

Ehmer-Stolch und Pfarrer Jochen Stolch mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

(anschließend Grußworte)<br />

29.10.-01.11.2011: Herbstfreizeit der CJW (siehe oben)<br />

31.10.2011: ChurchNight (siehe Angebote im Kirchenbezirk)<br />

Weitere Infos:<br />

Homepage: www.evangelisch-wasseralfingen-huettlingen.de<br />

Treffpunkt:<br />

i.d.R. Jugendrä<strong>um</strong>e im evangelischen Gemeindehaus (Bismarckstraße 85)<br />

Neu oder Gebraucht vom<br />

Fachbetrieb aus Bopfingen<br />

0 73 62 - 95 62 46


Förderverein CVJM-Heim<br />

CVJM AUTOSUCHFAHRT 2011<br />

am Montag, 03. Oktober 2011 (Tag der dt. Einheit)<br />

Start 9.30 Uhr am CVJM-Jugendheim – Wiesendorfstraße 4. <strong>Wir</strong> starten in<br />

kleinen Gruppen. Die Aufgaben werden am Start verteilt. Das Ende der<br />

Suchfahrt ist gegen 16 Uhr geplant – der Zielort wird nicht verraten – nur so<br />

viel - es wird ein gemütlicher fröhlicher Abschluss.<br />

Wer auch in diesem Jahr dabei sein möchte, bitte rasch anmelden.<br />

Telefon 07361/71732 oder bei Christian Motz (christi.motz@gmx.de).<br />

CVJM HERBSTFREIZEIT im Rottal<br />

von 03. bis 06. November 2011<br />

Spaß – Spannung – Erleben – ein Haus in dem wir uns wohlfühlen – ein<br />

abwechslungsreiches Programm und eine fröhliche – eine perfekte<br />

Mischung, so lautet unsere Erfolgsformel für unsere Freizeit auch in diesem<br />

Jahr. <strong>Wir</strong> laden dazu Mädchen und Jungen ab 8 Jahren herzlich ein.<br />

Anmeldung und Infos im CVJM Jugendheim ab sofort (Tel. 07361/79133)<br />

oder direkt bei Karl Bahle (Tel. 07361/71372).<br />

TREFFEN DER EHEMALIGEN CVJM’LER<br />

Am Sonntag, 16. Oktober 2011 in Wasseralfingen im Jugendheim<br />

Auf vielfachen Wunsch veranstalten wir am Sonntag den 16. Oktober 2011<br />

ein Treffen für alle „Ehemaligen” und laden dazu ganz herzlich ein! Treffpunkt<br />

am Sonntag den 16.10.2011 <strong>um</strong> 10 Uhr im CVJM Jugendheim.<br />

Nach der Begrüßung und Morgenwache geht es nach Dischingen zur Burg<br />

Katzenstein. Von dort starten wir zu einer kleinen Rundwanderung, die am<br />

Schloss von Thurn und Taxis vorbeiführt. Gemeinsames Mittagessen <strong>um</strong> 13<br />

Uhr im Burgrestaurant.<br />

Z<strong>um</strong> Abschluss treffen wir uns wieder im CVJM-Heim bei Kaffee und<br />

Kuchen. Anschließend „Wort auf den Weg“. Um rasche Anmeldung wird<br />

gebeten – an Gottfried Schaffer, Widdersteinstr. 9, 71083 Herrenberg, Telefon<br />

07032/33406 oder bei Karl Bahle (Tel. 07361/71372).<br />

CVJM VORSTANDS-/MITARBEITERSITZUNG<br />

<strong>Wir</strong> treffen uns am Freitag, 30. September – 19.30 Uhr.<br />

WIR TREFFEN UNS IM JUGENDHEIM<br />

CVJM-Freundeskreis<br />

Am Donnerstag, 29.09.2011 – <strong>Wir</strong> feiern Geburtstag - Beginn 20.00 Uhr<br />

Kreis junger Erwachsener<br />

jeden Montag, 19.30 Uhr im CVJM-Jugendheim<br />

Jungschar – Jungenschaft<br />

jeden mittwochs, 18.00 Uhr im CVJM-Jugendheim<br />

Krabbelgruppe *** NEU ***<br />

Immer mittwochs ab 14.30 Uhr im CVJM-Jugendheim.<br />

Kontaktperson - Frau Andrea Plapp –Telefon 0 73 61/ 9 75 34 41.<br />

ALTPAPIERBRINGSAMMLUNG<br />

Am Samstag, 19. November 2011<br />

Auf dem Parkplatz der Talschule. Anlieferung ab 8 Uhr. (Auf Wunsch holen<br />

wir das Papier auch ab.)<br />

Weitere Infos z<strong>um</strong> CVJM Wasseralfingen finden Sie unter<br />

www.cvjm-wasseralfingen.de<br />

DRK-Begegnungsstätte Annapark<br />

Freitag, 07. Oktober<br />

W I P E<br />

Der Hobbystepper Willi Peter aus der Rudi-Carrell-Show bereichert unseren<br />

Kaffeenachmittag mit ein paar Steppeinlagen. 15.00 Uhr<br />

Montag, 10. Oktober<br />

Mittagessen im Annapark (12.15 Uhr)<br />

Nur für angemeldete Personen<br />

anschließend ab 14.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken und Musik nach den<br />

Wünschen der Besucherinnen und Besucher<br />

Mittwoch, 12. Oktober<br />

<strong>Wir</strong> bekommen Besuch von den Kindern des Kindergartens „Don<br />

Bosco”. 14.30 Uhr<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

England - Spanien - Nordafrika<br />

Herr Göckeler ist unterwegs mit der „Cartagena” einem Containerschiff in<br />

das Mittelmeer. 15.00 Uhr<br />

VORANKÜNDIGUNGEN<br />

Montag, 17. Oktober: Es ist Herbst und damit wieder Apfelzeit<br />

<strong>Wir</strong> backen gemeinsam frischen Apfelkuchen. Helfer sind ab 13.00 Uhr<br />

herzlich willkommen!<br />

Mittwoch, 19. Oktober<br />

Es ist wieder Zeit für Zwiebel- und Hitzekuchen mit „Neuem Wein”.<br />

14.00 Uhr<br />

Freitag, 21. Oktober<br />

Alt-<strong>Aalen</strong><br />

Frau Keiner aus <strong>Aalen</strong> entführt uns ins alte <strong>Aalen</strong> mit Bildern von gestern<br />

und heute. 15.00 Uhr<br />

HG <strong>Aalen</strong>/Wasseralfingen<br />

Die Handballer starten in die Liga<br />

Bereits am Wochenende 17./18.9. war der Startschuss in den Ligaalltag der<br />

Handballer für die Saison 2011/12. Am Wochenende 24./25.9. präsentieren<br />

sich nun 11 Teams der Handballgemeinschaft in den heimischen Hallen. Für<br />

die Männer 1 kommt es dabei gleich z<strong>um</strong> Derbyknaller gegen den TSV Hüttlingen.<br />

Auch die Oberligateams der männlichen A-Jugend freuen sich am<br />

Sonntag in der Karl-Weiland-Halle über zahlreiche Unterstützung!<br />

Die nächsten Spiele der HG:<br />

Samstag, 24.09.11, Talsporthalle<br />

10:00 Uhr wD BL HG - Frisch-Auf Göppingen<br />

11:00 Uhr mE HG – TV Bargau<br />

13:15 Uhr mE SG Hofen/Hüttlingen – HG<br />

15:30 Uhr AH HG – SG Kuchen – Gingen<br />

17:00 Uhr Männer KLA HG 2 – TSG Giengen<br />

18:45 Uhr Damen BL HG – TV Winzingen 2<br />

20:30 Uhr Männer BK HG 1 – TSV Hüttlingen<br />

Samstag, 24.09.11, auswärts<br />

11:45 Uhr mD KLA HG – TV Mögglingen, Sporthalle Heubach<br />

14:00 Uhr mD KLA HG – SG Hofen/Hüttlingen 2, Sporthalle Heubach<br />

Sonntag, 25.09.11, Karl-Weiland-Halle<br />

10:30 Uhr mA KL HG 2 - SG Böhmenkirch/Treffelhausen<br />

12:00 Uhr wC BL HG – TV Bargau<br />

13:30 Uhr mB BL HG – SG Hofen/Hüttlingen 1<br />

15:15 Uhr wA WL HG – SG Böhmenkirch/Treffelhausen<br />

17:00 Uhr mA WOL HG 1 – HV RW Laupheim<br />

Sonntag, 25.09.11, auswärts<br />

11:00 Uhr E-Jugend 4+1 Spieltag Wentalhalle Steinheim<br />

13:45 Uhr Männer KLB TV Mögglingen – HG 3 Mackilohalle Mögglingen<br />

Samstag, 01.10.11, Karl-Weiland-Halle<br />

11:15 Uhr mC KL HG 2 – TV Mögglingen<br />

12:30 Uhr wB BK HG – TSG Giengen<br />

14:00 Uhr mA KL HG 2 – TSG Schnaitheim<br />

15:30 Uhr mB BL HG – JSG Lauterstein/Winzingen<br />

Samstag, 01.10.11, auswärts<br />

13:15 Uhr mA WOL HSG Fridingen/Mühlheim<br />

Sepp-Hipp-Halle Fridingen<br />

15:00 Uhr wD BL TV Steinheim – HG Wentalhalle Steinheim<br />

16:30 Uhr wC BL TV Steinheim – HG Wentalhalle Steinheim<br />

17:00 Uhr Männer KLB TG Hofen 3 – HG 3 Talsporthalle<br />

18:45 Uhr Männer BK TG Hofen 2 – HG 1 Talsporthalle<br />

Weitere aktuelle Informationen zur HG, der Handballgemeinschaft des TSV<br />

Wasseralfingen und des MTV <strong>Aalen</strong> auch unter<br />

www.hg-aalen-wasseralfingen.de<br />

Ostdeutscher Heimatbund e.V. Wasseralfingen<br />

Am Donnerstag den 13. Oktober 2011 treffen wir uns ab 15.00 Uhr zu unserem<br />

„Café-Treff” im Gasthaus z<strong>um</strong> Hirsch.<br />

Ski-Club Braunenberg<br />

Sonntag, 09.10.2011<br />

Herbst-Tageswanderung „Jakobswegle” und „Charlottenhöhle” bei Hürben.<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Talschule Wasseralfingen. Ausgangspunkt:<br />

Parkplatz Charlottenhöhle Hürben. Gehzeit: vor- und nachmittags je 1,5 Std.<br />

Einkehrmöglichkeit: vorhanden, Rucksackvesper.<br />

Leitung/Info: Willi Jörg, Tel. 07361/76898 oder Karl-Heinz Hahn, Tel.<br />

07361/75391.<br />

Für jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre wird der Eintritt in die Höhle vom<br />

SCB bezahlt!<br />

11


Samstag, 15.10.2011<br />

Vereinsschießen für Hobbyschützen im Schützenhaus Lauchheim.<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Leitung/Info: Karl Bihr, Tel. 07361/32952<br />

Dienstag, 18.10.2011<br />

SCB-Stammtisch im Gasthaus „Hirsch” in Wasseralfingen, Beginn: 19.30<br />

Uhr<br />

Skigymnastik<br />

Ab sofort wieder jeden Montag, von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr, Skigymnastik<br />

für Damen, Herren und Jugendliche in der „Glück-Auf-Halle” in Hofen. Auch<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 40,00 EUR für 8 Abende.<br />

Leitung/Info: Karl Bihr, Tel. 07361/32952<br />

Liebe Eltern von Wasseralfingen und Hofen!<br />

Heute wende ich mich einmal an Sie. Anlass sind zwei Artikel, die ich dieser<br />

Tage gelesen habe, die sich beide mit der „Natur-Defizit-Störung” von Kindern<br />

in der heutigen Zeit befassen - so der US - Autor Richard Louv. Was es<br />

heut zutage alles gibt! Können sich Eltern und Großeltern nicht mehr an die<br />

eigene Kindheit erinnern, wie schön das Spielen in der „freien” Natur war<br />

und wie lehrreich?<br />

Den Aufenthalt in der Natur kann man z<strong>um</strong> Nulltarif haben und beginnt<br />

gleich hinterm Haus im eigenen Garten. Wenn man sich lieber in der<br />

Gemeinschaft aufhält, kann man sich Gleichgesinnten anschließen. <strong>Wir</strong>, die<br />

NaturFreunde Wasseralfingen, haben seit gera<strong>um</strong>er Zeit wieder eine Familiengruppe,<br />

die noch Verstärkung vertragen kann. Das Jahresprogramm ist<br />

sehr abwechselungsreich und auf die kindlichen Bedürfnisse ausgerichtet.<br />

Auf unserer Homepage http://www.naturfreunde-wasseralfingen.de/<br />

fachgr/familiengruppe sind Fotos von den Aktivitäten des letzten und dieses<br />

Jahres eingestellt.<br />

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, so können Sie gerne mit Familie<br />

Moses Telefon 07361 / 8129081 Kontakt aufnehmen. Übrigens gewähren<br />

wir Neueinsteigern ein „Schnupperjahr” z<strong>um</strong> „Nulltarif”!<br />

Abt. Handball<br />

Die Württembergligamannschaft der Damen ist am Samstag, 08.10. beim<br />

letztjährigen Mitaufsteiger SG Argental zu Gast. Anpfiff in der Carl-Gührer-<br />

Halle in Tettnang ist <strong>um</strong> 19:45 Uhr.<br />

Heimspieltag am Sonntag, 09.10.2011 in der Limeshalle:<br />

wJD Bezirksklasse 12:30 Uhr SG2H - TV Mögglingen<br />

mJC Kreisliga 14:00 Uhr SG2H 2 - SG Bettringen<br />

mJB Kreisliga 15:30 Uhr SG2H 2 - TSG Giengen<br />

mJB Bezirksliga 17:00 Uhr SG2H - Heidenheimer SB<br />

Heimspieltag am Samstag, 15.10.2011 in der Talsporthalle:<br />

wJD Bezirksklasse 10:45 Uhr SG2H - TV Bargau<br />

Herren Kreisliga B-2 12:00 Uhr TGH 3 -<br />

SG Herbrechtingen-Bolheim 3<br />

Herren Kreisliga B-1 13:30 Uhr TGH 4 - TV Jahn Göppingen 2<br />

Damen Bezirksklasse 15:15 Uhr TGH 2 -<br />

SG Herbrechtingen-Bolheim 2<br />

Herren Bezirksklasse 17:00 Uhr TGH 2 - TV Jahn Göppingen<br />

Damen Württembergliga 18:45 Uhr TGH - TG Biberach<br />

Herren Bezirksliga 20:30 Uhr TGH -<br />

SG Herbrechtingen-Bolheim<br />

Heimspieltag am Sonntag, 16.10.2010 in der Limeshalle:<br />

wJB Kreisliga 12:30 Uhr SG2H 2 - SG Lauter<br />

mJC Kreisliga 14:00 Uhr SG2H 2 - TV Bargau<br />

mJB Kreisliga 15:30 Uhr SG2H 2 - TSG Eislingen<br />

mJA Bezirksklasse 17:00 Uhr SG2H - TV Bargau<br />

Die aktuellsten News zur TG und zur SG Hofen/Hüttlingen wie immer auf<br />

www.tghofen.de und www.sg2h.de<br />

Einladung z<strong>um</strong> Ehrenmitgliedernachmittag der Turngemeinde Hofen<br />

1926 e.V. am Sonntag, den 23.10.2011 <strong>um</strong>15.00 Uhr im Gasthaus Liederhalle.<br />

Die TG Hofen lädt alle Ehrenmitglieder und deren Ehegatten z<strong>um</strong> Ehrenmitgliedernachmittag<br />

ein.<br />

Über euer zahlreiches Erscheinen und nette Unterhaltung freut sich die Vorstandschaft<br />

gez. Peter Scherer<br />

12<br />

TV Naturfreunde OG Wasseralfingen<br />

TG Hofen<br />

VdK OV-Wasseralfingen<br />

Der Ortsverband informiert:<br />

Im Oktober 2011 findet wegen des Tagesausfluges am 11.10.11 an den<br />

Brombachsee kein VdK-Nachmittag statt. Die Ausflugsteilnehmer beachten<br />

bitte folgende Abfahrtszeiten und Zustiegsmöglichkeiten: 8.00 Uhr Philipp-<br />

Funk-Str. bei „F. Hammer” - Marienhöhe - Haltestelle Westheim; 8.15 Uhr<br />

ZOB <strong>Aalen</strong> Bussteig 7 - Grüner Ba<strong>um</strong>; 8.30 Uhr Sängerhalle, weiter nach<br />

Wolframs-Eschenbach „<strong>Stadt</strong>führung”, dann nach Ramsberg. Brombachsee<br />

mit Schiffsfahrt und Mittagessen, alles reserviert, danach besuchen wir<br />

Friedrich König „Käseseminar” in der Schmalzmühle bei Röckingen - unterhalb<br />

des Hesselberges. Lasst euch überraschen!<br />

<strong>Wir</strong> wollen nicht nur Geselligkeit pflegen, sondern bei unseren monatlichen<br />

Treffen Sie auch getreu unserer Zielsetzung informieren, beraten und unterstützen.<br />

Wenn man die sozialen Probleme betrachtet, erwartet uns einiges.<br />

Zu allen Veranstaltungen des VdK sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.<br />

Bei Fragen stehen Ihnen Elisabeth und Friedrich Hammer gerne<br />

zur Verfügung Tel. 07361/558449.<br />

Der nächste VdK-Nachmittag findet am Mittwoch, den 14.11.11 <strong>um</strong> 15.00<br />

Uhr im Bürgerhaus statt. Also mach’s gut und bleibt gesund im Sinne der<br />

Vorstandsschaft!<br />

Bund der Vertriebenen<br />

Einladung z<strong>um</strong> Tag der Heimat<br />

Leitwort: Wahrheit und Dialog - Schlüssel zur Verständigung<br />

In <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen, Sängerhalle, am Sonntag, den 9. Oktober 2011.<br />

Beginn 15.00 Uhr.<br />

Grußworte: Herr Josef Rettenmaier, Sozialdezernent Landratsamt – Frau<br />

Andrea Hatam, Ortschaftsratsvorsitzende Wasseralfingen<br />

Sprecher: Herr Herbert Hellstern, Ministerialdirigent Stuttgart<br />

Mitwirkende: Jugendgruppe, Musikverein Hüttlingen – Leitung Herr Wahl;<br />

Sing- und Tanzgruppe Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel. Zu dieser Veranstaltung<br />

laden wir Sie, Ihre Angehörigen, Ihre Vereinsmitglieder Ihre Mitarbeiter,<br />

alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Schicksalsgefährten<br />

und Freunde sehr herzlich ein.<br />

Unkostenbeitrag 5,– Euro.<br />

Der Bund der Vertriebenen freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Schwäb. Albverein – OG Wasseralfingen<br />

Veranstaltungen im Oktober 2011<br />

Sonntag, 09. Oktober 2011<br />

Gauwandertag in Lindach. Abfahrt: 8.30 Uhr, Getränke Keller<br />

Samstag, 22. Oktober 2011<br />

Herbstausfahrt zur Burg Guttenberg und nach Willsbach<br />

Achtung! Abfahrt: 12.30 Uhr, Haltestelle Sängerhalle.<br />

Anmeldung bei Margit Bösmann<br />

FV Viktoria<br />

Altpapier-Straßensammlung<br />

Am Fr., 21.10.2011, sammelt die Viktoria in den Teilorten Röthardt, Westheim,<br />

Treppach, Onatsfeld, Heisenberg und Affalterried Altpapier.<br />

Am Sa., 22.10.2011, wird das Altpapier im <strong>Stadt</strong>gebiet von Wasseralfingen<br />

abgeholt.<br />

Die Bevölkerung sowie alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Viktoria<br />

werden gebeten, ihr Altpapier am Freitag, 21.10. ab 17.00 Uhr und am<br />

Samstag, 22.10. ab 8.00 Uhr gut sichtbar zur Abholung am Straßenrand<br />

bereitzulegen.<br />

Die Viktoria bedankt sich bereits jetzt recht herzlich für ihre Unterstützung.<br />

Altersgenossenvereine<br />

AGV WasseraIfingen 1935/36<br />

Kleine Wanderung und Einkehr am Donnerstag, dem 20. Okt. 2011 z<strong>um</strong><br />

Erzstollen ins „Viktoria-Heim”. Trefipunkt: 14.30 Uhr, Rathaus. Ca. 14.45 Uhr<br />

,Alfing-Kreisel<br />

AGV 1940 Wasseralfingen<br />

Montag, 17. Oktober – Wanderung <strong>um</strong> den Bucher Stausee.<br />

AnschI. Einkehr in der Frischen Quelle in Attenhofen. Treffpunkt 14.30 Uhr


Parkplatz Spiesel (Fahrgemeinschaften). Nichtwanderer ab ca. 16.30 Uhr in<br />

der Frischen Quelle.<br />

AGV 1934/35 Wasseralfingen<br />

Dienstag, 11. Oktober<br />

Wanderung durch die Kr<strong>um</strong>mhalde z<strong>um</strong> SVW Heim. Einkehr im SVW Heim.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr, Parkplatz Talschule.<br />

Wo stehen Kleindenkmale auf der Gemarkung Wasseralfingen?<br />

Im Allgemeinen werden darunter ortsfeste, freistehende, kleine von Menschenhand<br />

geschaffene Gebilde aus Stein, Metall oder Holz verstanden. Es<br />

können Grenzsteine, Gedenkstätten, Bildstöcke, Marterl oder Feldkreuze<br />

sein. Wenn Sie solche „Zeitzeugen” wissen oder jemanden kennen, der<br />

über Wissen verfügt, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie unter<br />

07361/71547 anrufen würden. <strong>Wir</strong> arbeiten für das Projekt „Erfassung der<br />

Kleindenkmale in Baden- Württemberg”.<br />

Josef und Rainer Abele<br />

Rentenberatung<br />

Sie haben Fragen z<strong>um</strong> Thema Rente? Fragen zur Renteninformation? Sie<br />

wollen einen Rentenantrag stellen? Ihr Versicherungsverlauf weist Lücken<br />

auf?<br />

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Reiner<br />

Schultheiß, bietet am 05.10.2011 von 13.30 - 16.30 Uhr im Rathaus in Wasseralfingen<br />

seinen Sprechtag an. Dieses Angebot richtet sich an Versicherte<br />

oder Leistungsberechtigte der Deutschen Rentenversicherung Bund und<br />

Baden-Württemberg.<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 76885 oder 0151/12728544<br />

LBS-Beratungsstelle<br />

Bezirksleiterin Mandy Karaali<br />

mandy.karaali@lbs-bw.de<br />

Bahnhofstr. 4, 73430 <strong>Aalen</strong><br />

Tel. 07361 9633 - 16, Fax 07361 9633 - 20<br />

13


14<br />

Klavierschule Schneebeli<br />

HU<br />

Gratis Schnupperstunde<br />

Qualifizierter Klavierunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger<br />

wöchtl. Kinder 30/45 Min., mtl. € 50,-/73,-; Erw. 30/45 Min., mtl. € 60,-/89,-<br />

Hölderlinweg 19, 73460 Hüttlingen, Tel. 07361/77103, Schneebeli@web.de<br />

Garage zu vermieten<br />

von Oktober 2011 bis März 2012 (Ruckenhöhe).<br />

Telefon: 0 73 61 / 7 39 14<br />

AU<br />

GESCHENKIDEEN ...<br />

WERKSVERKAUF<br />

AALEN<br />

winnis grill<br />

Der Plaketten-Service<br />

– täglich bei uns im Haus –<br />

einfach anmelden<br />

<strong>Wir</strong> wickeln die Abnahme der Hauptuntersuchung (nach § 29 StVZO) und der<br />

Abgasuntersuchung (nach § 47a StVZO) bei uns im Haus in Zusammenarbeit mit<br />

einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation ab.<br />

Neueröffnung!<br />

Unser neues Team freut sich<br />

ganz herzlich auf Ihren Besuch.<br />

Neu ist auch unsere Speisekarte<br />

mit täglich wechselndem Tagesessen sowie Frühstück<br />

Neu sind auch unsere Öffnungszeiten<br />

����������������������������������������������������<br />

Karlstraße 41 ☎ (07361) 79974<br />

Wer hilft mir gegen Bezahlung 3 – 4 x im Jahr bei<br />

Gartenarbeit in Wasseralfingen?<br />

Telefon: 0 73 61 / 7 13 75<br />

Autohaus Römer<br />

73433 <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Karlstraße 2/1<br />

Tel. 0 73 61/9 78 80<br />

für jeden Anlass<br />

Mo. - Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr · Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Werksverkauf <strong>Aalen</strong><br />

Schleifbrückenstr. 8 · 73430 <strong>Aalen</strong> · Tel. 07361- 680802 · Fax 07361- 680806


Zur Mitarbeit in unseren Pflegeeinrichtungen für Senioren suchen wir<br />

ab sofort oder später<br />

Praktikant/innen und<br />

Mitarbeiter/innen für ein Soziales Jahr<br />

oder im Bundesfreiwilligendienst<br />

Das Praktik<strong>um</strong>, bzw. ein soziales Jahr ist teilweise Voraussetzung für<br />

die Ausbildung z<strong>um</strong>/zur Altenpfleger/in.<br />

Ihre Bewerbung, schriftlich oder per Email richten Sie bitte an:<br />

Marienhöhe (<strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen)<br />

Am Schimmelberg 50, 73433 <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Frau Wolfsteiner, carmen.wolfsteiner@haus-lindenhof.de<br />

� 07361 9763-0<br />

St. Elisabeth (<strong>Aalen</strong>)<br />

Weiße Steige 14, 73431 <strong>Aalen</strong><br />

Frau Boxriker, irmgard.boxriker@haus-lindenhof.de<br />

� 07361 9391-0<br />

St. Lukas (Abtsgmünd)<br />

Hallgarten 16, 73453 Abtsgmünd<br />

Frau Sturm, ute.sturm@haus-lindenhof.de<br />

� 07366 96973-0<br />

St. Agnes (Westhausen)<br />

Dalkinger Straße 18<br />

Frau Ba<strong>um</strong>, christine.ba<strong>um</strong>@haus-lindenhof.de<br />

� 07363 954547-0<br />

Weitere Informationen: www.haus-lindenhof.de<br />

www.caritas-jobs.de www.berufe-fuer-menschen.de<br />

www.stelleninserate.de<br />

Ristorante · Pizzeria Goldener Adler<br />

Ellwangen<br />

<strong>Wir</strong> suchen Koch / Köchin<br />

auf 400 €-Basis<br />

Telefon: 0171-21 63 909<br />

M o t i v i e r t l e r n en<br />

Fehlt die Konzentration beim Lernen, dann ist gute Unterstützung<br />

nötig. <strong>Wir</strong> erteilen ihrem Kind intensive individuelle Nachhilfe und<br />

fördern die Motivation für bessere Schulergebnisse.<br />

Informieren Sie sich:<br />

Mo. – Fr., 14 – 17 Uhr.<br />

<strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Wilhelmstr. 5 (üb. Limes-Apoth.),<br />

� (07361) 7 99 95 www.movolearn.de<br />

20%<br />

Aktion Oktober<br />

Voltaren Schmerzgel 240 g (25,– €) . . . . . . . 19,95 €<br />

Canephron 60 Tabletten (14,65 €) . . . . . . . . . 11,70 €<br />

Lasea 14 Tabletten (9,80 €) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,80 €<br />

Meditonsin Lösung 35 g (9,95 €) . . . . . . 7,95 €<br />

Gratis für Sie<br />

Scholl Professional Hornhautcreme<br />

im Oktober (solange Vorrat reicht)<br />

Tipp<br />

Plan31 –Ihr ganz persönlicher Schlankplan<br />

exklusiv bei Leichter Leben<br />

Römer Apotheke<br />

Abtsgmünder Straße 8<br />

73460 Hüttlingen<br />

Telefon 07361 74388<br />

®<br />

15


<strong>Wir</strong> suchen dringend in Wasseralfingen und Umgebung:<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Doppelhaushälften ab Bauj. 50<br />

Eigent<strong>um</strong>swohnungen / Gewerbehallen / Bauplätze jeder Größe<br />

Gerne kommen wir vorbei, wenden Sie sich an Herrn od. Frau Fischer !<br />

Fischer Immobilien Ellw., Oberamtsstr. 12, Tel.: 07961/9698-999<br />

50 Jahre Familientradition / www.fischer-immobilien-ostalb.de<br />

16<br />

Hümer<br />

Haustechnik<br />

Heizung • Sanitär • Klima • Solar<br />

ALFA MIX<br />

Vorschaltgerät für die Waschmaschine<br />

Mit modernen Heizanlagen, die<br />

Solarenergie, Gas, Öl, oder Fernwärme<br />

betrieben werden, lässt<br />

sich Warmwasser viermal so<br />

effektiv und kostengünstig bereitstellen<br />

wie mit Strom.<br />

ALFA MIX ermöglicht die Einspeisung<br />

von Warmwasser aus solaren<br />

und konventionellen Warmwasseranlagen.<br />

Der Stromverbrauch der<br />

Waschmaschine wird im<br />

Schnitt <strong>um</strong> 50% reduziert!<br />

Preis: 355,00 € incl. MwSt. gültig bis 30.10.2011<br />

(Angebotspreis beinhaltet ALFA Mix incl. 2 Sicherheits-Zulaufschläuche)<br />

Seit über 30 Jahren in Ihrer Nähe<br />

Richthofenstr. 9 • 73434 <strong>Aalen</strong>-Fachsenfeld<br />

Tel. 0 73 66 / 71 66 • Fax 0 73 66 / 71 61<br />

E-Mail: info@huemer-haustechnik.de • www. huemer-haustechnik.de<br />

Die klare frische Rosenblüte streichelt<br />

mein geschlossenes Auge leicht,<br />

als legte sie noch tausend kühle Lider Liderr,<br />

,<br />

eines auf das andere, über mein heißes Lid.<br />

Und tausend Schl<strong>um</strong>mer breitet sie dann über meine Täuschung hin,<br />

darunter streif ich selbst <strong>um</strong>her im Duft des Labyrinths.<br />

Rilke, Rainer Maria (1875 – 1926)<br />

Suche Interessenten<br />

für Dreifamilienhaus<br />

renov. bed., ME jährl. ca. 16000 €, Wfl. ca. 300 m² mit<br />

Baugrundstück insges. ca. 1100 m², zentrale Lage Wasseralfingen.<br />

Preis VHS. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften.<br />

Zuschriften erbeten unter Chiffre WA 40/11-01 an:<br />

Druckerei Opferkuch, <strong>Aalen</strong>er Str. 10, 73479 Ellwangen


30. JUBILÄUM<br />

J U UBILÄUM<br />

��Auf<br />

Ausstellung am<br />

15. + 16. Oktober 2011<br />

10 – 17 Uhr<br />

20 000 m<br />

��������� ��������� �������������������<br />

����� ��� ����� ����<br />

Banzenmühle 3<br />

73466 Lauchheim<br />

Telefon 07363 - 5896<br />

www.smerks.de<br />

E-Mail: info@smerks.de<br />

2 JJUBILÄUMSPROGRAMM:<br />

UBILÄUMSPROGR<br />

A AMM:<br />

„ „LEBEN LEBEN MIT MITT<br />

GEWINN“ GEWINN GEWINN“<br />

2<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

Auf 20 000 m Ausstellung Ausst<br />

ellung und Programm Pr Programm<br />

Diverse<br />

Auss Aussteller t eller aus der R RRegion<br />

egion<br />

�� ����������������� ����������������������������������<br />

����������������� ���������������������������������������� � ��������� �����������������<br />

���������������������������<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� � �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�����������������������<br />

�<br />

��������������������������������<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� ���<br />

� ����������������� �����������������<br />

����������������� ��������<br />

�� ������������������������������������������������� ���������������������������������������<br />

�� ����������������� ��������������������������������������<br />

����������������� ����������������� ����������������� ����������������� �����������������<br />

�� ����������������� �������������������������������������<br />

����������������� ����������������� ���������������������������������� �����������������<br />

�����������������<br />

������������������ ��������������������������������������<br />

����������������� �����������������<br />

������������������ ������������������������������������<br />

����������������� ����������������� ����������������������������������������������������� �����������������<br />

�� ����������������� ���������������������������������������<br />

����������������� ����������������� ���������������� ����������������������� � ����������������� ����������������� �����������������<br />

��Schweizer ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

Schweizer<br />

Brass<br />

BBand<br />

and<br />

Jubilä<strong>um</strong>skonzert<br />

am Sa, 15. Okt., Ok <strong>um</strong> 14.30 Uhr<br />

����������������������������������������<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� ����������������� �������������������������������������� ����������������� ����������������� ����������������� ����������������� �����������������<br />

����������������������������<br />

����������������� �<br />

�<br />

� � � �<br />

� �� �<br />

� � �<br />

� �������������������������<br />

� � ����������������������<br />

� � � �<br />

���������<br />

� � � �� � �<br />

� � �<br />

� � � � � ������� ���� ��� � Banz<br />

� � � � � � �������������� � 73466 Lauchheim<br />

�<br />

Tele elef<br />

ert am Sa, 15. Okt.,<br />

<strong>um</strong> 14.30 Uhr www<br />

� � � � � � ���������� �������� � E�-Mail:<br />

in<br />

���� ������������<br />

�<br />

� � � �<br />

� �� �<br />

� � �<br />

� �� ��������<br />

� � � � ������������������� �<br />

���������<br />

�������������������<br />

� � � ���������� �� � �<br />

�����<br />

���<br />

�����<br />

����<br />

� � �<br />

� � � � � � Banzenmühle<br />

3<br />

� � � � � � � 73466 Lauchheim<br />

�<br />

fon<br />

07363 - 5896<br />

w.smerks.de<br />

� � � � � � � �-Mail: info@smerks.de<br />

WASSER<br />

Du hast weder Geschmack, noch Farbe noch Aroma.<br />

Man kann Dich nicht beschreiben.<br />

Man schmeckt Dich ohne Dich zu kennen.<br />

Es ist nicht so, dass man Dich z<strong>um</strong> Leben braucht:<br />

Du bist das Leben!<br />

Antoine de Saint-Exupéry<br />

17


Psychotherapiepraxis Boger<br />

WIR ZIEHEN UM!<br />

Sie finden uns ab dem 1. Oktober 2011<br />

in der Alfred-Delp-Straße 2 / 73430 <strong>Aalen</strong><br />

18<br />

Pelz und Ledermoden<br />

Ulrich Kluss • Kürschnermeister<br />

Ellwangen | Oberamtsstraße 9 | Telefon 0 79 61 / 9 33 51 14<br />

Unser Angebot<br />

wird erweitert: � Kinder- und Jugendpsychotherapie<br />

� � Paartherapie<br />

Ab Januar 2012: � Marburger Konzentrationstraining<br />

� � ADHS-Elterntraining<br />

Anmeldung unter 07361 - 524 92 37 | www.psychotherapie-aalen.de<br />

Als Zusteller / -in fit bleiben, Sonnenaufgang<br />

erleben und Geld verdienen...<br />

<strong>Wir</strong> suchen in:<br />

<strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Ideal für Studenten, Schüler, Hausfrauen, Rentner und<br />

Berufstätige zur Einkommensverbesserung auch neben der<br />

Haupttätigkeit.<br />

Zuverlässige, verantwortungsbewusste und freundliche ���������������<br />

für die Zustellung der Tageszeitungen und Briefe.<br />

Als wichtiges Bindeglied zwischen den Verlagen und Ihren Lesern sollte<br />

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu Ihren Stärken zählen.<br />

Sie sind mindestens 18 Jahre alt, selbstständiges Arbeiten gewohnt und<br />

haben Interesse an einem krisensicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigem<br />

Verdienst.<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������������<br />

Bahnhofstraße 41<br />

73430 <strong>Aalen</strong><br />

Telefon: (0 73 61) 490 64 – 0; -16<br />

Fax: (0 73 61) 490 64 - 20<br />

E-Mail: service@ostalb-vertrieb.de<br />

20 % Eröffnungsrabatt<br />

Yukon<br />

� ��������<br />

� ��������<br />

� ��������<br />

„Alles für Ihre Karriere unter einem Dach“ � ���������<br />

Kleine Gruppen – Schnelle Erfolge – Faire Preise<br />

Generation 50+: Sprachkurs „Anfänger mit Schwerpunkt Urlaub“<br />

Erwachsene: Sprachkurse für Anfänger u. Fortgeschrittene<br />

Kinder (3-17 Jahre): Sprachkurse für Anfänger u. Fortgeschrittene<br />

www.yukon-karriere.de � ������� ������������� ��� �������<br />

Augenprüfung<br />

und Sehtest<br />

<strong>Wir</strong> überprüfen Ihre Sehschärfe und Brillenglasstärke<br />

S SSprachenschule<br />

p r ac<br />

ac h e n sch u l e <strong>Aalen</strong>�Petra Aa l e n n��<br />

P e t ra K KKraft<br />

ra f t<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

www .sprachenschule-aalen.de<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� 07361 / 9244960<br />

���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� ���� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

� ����������<br />

� ����������<br />

� ���������<br />

� ���������������<br />

sofort!<br />

ohne Termin, ohne Wartezeit<br />

Bahnhofstraße 5<br />

73430 <strong>Aalen</strong><br />

� ���������������������<br />

� ����������������<br />

� �������������<br />

� ������������<br />

Friedenstraße 2 | 73434 AALEN-Fachsenfeld<br />

Telefon: 07366 - 92 32 80 | Fax: 07366 - 92 32 48<br />

www.deininger-kachelofenbau.de<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

Neue Kurse: �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

– EURO �� �� �� �� �� �� �� �� KOM��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

-Kurs<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

in �� �� �� �� �� �� �� �� den Herbstferien �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� – Für<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

3 –<br />

���������������� 4-Jährige<br />

���������������� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

Dienstag 16.00 Uhr Wasseralfingen<br />

asseralfing gen<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������ �� �� ������������ �� �� ������� ��<br />

��<br />

� ��<br />

��<br />

��<br />

Mittwoch �� �� �� �� �� ������������������� �� � 15.30 �� �� �� �� �� ����������� � �<br />

Uhr Unterkochen ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

– Für �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� 5-Jährige ���������������� ���������������� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� Dienstag �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� 16.00 Uhr ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

Unterkochen<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ���������������� ���������������� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� Ger<br />

����� ����� ����� �ne ����� ����� ����� �<br />

����������������beantwor ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

ten ���������������� wir Ihre �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� Fragen! ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ���� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �������������������������������� �������������������������������� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� ����� ����� ����� � ����� ����� ����� � ��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� ���������������� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��<br />

�� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �������������������������������� ���������������� ������������������� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ��� ���������������� ������������������������������������������������


Einladung zur Vertreterwahl<br />

������������������������������������<br />

���������� Dienstag, 18. Oktober - Freitag, 21. Oktober 2011<br />

die<br />

statt.<br />

Wahl der Vertreter zur<br />

Vertreterversammlung<br />

der VR-Bank <strong>Aalen</strong> eG<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

����������������������������������<br />

DAS AUTOHAUS<br />

31.10.2011.<br />

Autohaus D’Onofrio GmbH<br />

73433 <strong>Aalen</strong>-Oberalfingen<br />

Telefon 0 73 61.7 20 07<br />

www.autohaus-donofrio.de


FAMILY<br />

HAIRFASHION<br />

����������������������<br />

* Damen-Haarschnitt · ohne Fönen 13,-<br />

* Waschen & Fönen oder Legen 13,-<br />

* Dauerwelle * · Kurzhaar 13,-<br />

* Farbe * · Kurzhaar 13,-<br />

* Kamm-Haubensträhnen * · Kurzhaar 13,-<br />

* Foliensträhnen * · bis 12 Folien, Kurzhaar 13,-<br />

* Intensivtönung * · Kurzhaar 13,-<br />

* Herren-Haarschnitt 13,-<br />

* Kinder-Haarschnitt 13,-<br />

* ohne Schnitt / Frisur – ab schulterlangem Haar + 13 €<br />

· nur in Verbindung mit Waschen + Fönen oder Trocknen<br />

<strong>Wir</strong> <strong>ziehen</strong> <strong>um</strong><br />

und sagen unseren Kunden<br />

herzlichen Dank!<br />

Neueröffnung<br />

am Montag, 10. Oktober 2011<br />

in Hüttlingen<br />

In den Kocherwiesen 3<br />

(neben Norma)<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr | Sa. 8.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf ein Wiedersehen – Ihr Family Hairfashion Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!