27.04.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt 01/2013 - Karlstadt

Mitteilungsblatt 01/2013 - Karlstadt

Mitteilungsblatt 01/2013 - Karlstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Nummer 1<br />

Samstag, 9. Februar 2<strong>01</strong>3 KARL TADT<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

Musikverein Gambach e. V.<br />

Faschingstanz in der Musikhalle Gambach<br />

Der Musikverein Gambach veranstaltet am Faschingssamstag, den<br />

09.02.13 ab 20:11 Uhr in der Musikhalle Gambach seinen Faschingstanz<br />

unter dem Motto „Gambach im Tal der Pharaonen“. Es spielen die<br />

Dürrbachtaler Musikanten. Das Männerballett Gambach zeigt eine<br />

Tanzvorführung sowie der Himmelstadter Göker gibt sich zum Besten.<br />

Eintritt 6 Euro.<br />

Freiwillige Feuerwehr Stetten<br />

Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr Stetten -<br />

Wehr für die Zukunft gut gerüstet<br />

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stetten fand am Freitag,<br />

11.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 in der Mehrzweckhalle statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung<br />

sowie dem Totengedenken berichtete der erste Vorsitzende<br />

Stefan Gerhard über die Aktivitäten des Vereinslebens aus dem vergangenen<br />

Jahr. Einer der Höhepunkte im Vereinsleben war auch in diesem<br />

Jahr wieder der „Radelspaß im Werntal“. An einem sonnigen Tag besuchten<br />

viele Radfahrer unseren Kräutergarten mit dem bewirteten<br />

Weinpavillon. Am Florianstag wurden nach dem Kirchgang zahlreiche<br />

Personen für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Zum Abschluss<br />

des Jahres wurde ein Kameradschaftsabend mit Haxenessen<br />

durchgeführt. Die Feuerwehr beteiligte sich weiterhin aktiv bei den Veranstaltungen<br />

des Vereinsrings Stetten. Im Ausblick auf 2<strong>01</strong>3 hofft der<br />

Vorsitzende auf die Unterstützung der Mitglieder bei der Durchführung<br />

der Feierlichkeiten anlässlich der 1225-Jahr-Feier. Gerhard bedankte<br />

sich bei der Vorstandschaft für ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.<br />

Kommandant Christian Kuss blickt auf ein sehr einsatzreiches Jahr zurück.<br />

Erwähnenswert sind die in der Summe enorm gestiegenen Brandeinsätze<br />

im Berichtsjahr. 26 Einsätze, 285 Stunden Einsatzdienst sowie<br />

über 840 Stunden Übungsdienst weisen auf ein aufregendes und<br />

übungsintensives Jahr hin. Die Wehr verfügt im Moment über eine stolze<br />

Anzahl von 22 aktiven Atemschutzgeräteträgern. Im Jahr 2<strong>01</strong>2 wurde<br />

eine neue Tragkraftspritze von der Stadt <strong>Karlstadt</strong> beschafft. Durch<br />

zahlreiche Eigenleistungen wurden unter den Gerätewarten Armin Zink<br />

und Michael Wecklein sowie einigen Helfern die Kosten für die Bürger<br />

gering gehalten.<br />

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Annette Deißenberger,<br />

Jürgen Deißenberger und Michael Deißenberger geehrt.<br />

Jugendwart Johannes Schmitt übernahm den Bericht der Jugendfeuerwehr,<br />

welche im Moment aus 7 Jugendlichen besteht. Die Übungen<br />

fanden wie in den Vorjahren zusammen mit den Jugendlichen der Feuerwehr<br />

Heßlar statt. Neben den Übungen und Ausbildungen wurden<br />

zahlreiche Wettkämpfe und Jugendwandertage besucht. Die Floriansjünger<br />

nahmen wie auch in den Vorjahren am Staffelwettbewerb teil.<br />

Hier ist der erreichte 4. Platz besonders erfreulich. Alle Jugendlichen<br />

bestanden den „Wissenstest“ mit sehr gutem Erfolg. Ein Highlight im<br />

Jahresverlauf war das Zeltlager in Stadelhofen.<br />

3. Bürgermeister Theo Dittmaier überbrachte die Grüße der Stadt <strong>Karlstadt</strong>.<br />

Er bedankte sich bei den Wehrleuten für die geleistete Arbeit.<br />

Dittmaier dankte Annette, Jürgen und Michael Deißenberger mit einer<br />

Urkunde und einem Präsent für ihr 25-jähriges aktives Dienstjubiläum.<br />

KBI Georg Rumpel bedankte sich im Namen der Kreisbrandinspektion<br />

für das Engagement und die gute Zusammenarbeit. Besonders erfreulich<br />

sei die stattliche Anzahl von 22 Atemschutzgeräteträgern.<br />

Als neues Mitglied wurde Tanja Deißenberger aufgenommen. Am Ende<br />

der Versammlung stellte Michael Deißenberger den Tagesausflug ins<br />

„Fränkische Seenland“ vor.<br />

Freiwillige Feuerwehr Stetten<br />

Tagesausflug ins „Fränkische Seenland“<br />

Der diesjährige Tagesausflug nach Spalt findet am 9.6.2<strong>01</strong>3 statt. Die<br />

Kosten belaufen sich für Erwachsene auf 37,- EUR/p. P. und 25,- EUR<br />

je Kind bis 14 Jahre. Die Anmeldung sollte bis spätestens 05.05.2<strong>01</strong>3<br />

schriftlich bei Michael Deißenberger erfolgen. Eine ausführliche Beschreibung<br />

sowie das Anmeldeformular gibt es online unter<br />

www.ffw.stetten-msp.de oder kann direkt bei Michael Deißenberger<br />

abgeholt werden.<br />

Sportkegelclub Bavaria <strong>Karlstadt</strong><br />

1. Bundesliga Damen<br />

TSV Schott Mainz - Bavaria <strong>Karlstadt</strong> 2685 - 2668 Kegel<br />

Die Bavarinnen starteten mit einer knappen Niederlage in Mainz ins<br />

neue Jahr. In einem aufregenden Spiel , bei dem den <strong>Karlstadt</strong>er Spielerinnen<br />

wieder mal das Quäntchen Glück zum Sieg fehlte. Die Gastgeberinnen<br />

hatten im Mittelduo ihre Stärksten aufgestellt und diese Taktik<br />

ging auf. Die Keglerinnen schafften es in einem spannenden Schlussspurt<br />

dann leider nicht mehr, das Spiel zu drehen.<br />

Bavaria <strong>Karlstadt</strong> - SV Optima Erfurt 2640 - 2535 Kegel<br />

Besser lief es dann im nächsten Heimspiel. Die Bavarinnen gewannen<br />

beeindruckend gegen ihre direkten Tabellennachbarn aus Erfurt und<br />

das wieder unter Regie ihres zurückgekehrten Trainers Wolfgang Ludwig.<br />

Von Beginn an zeigten sie ihren Siegeswillen. Im Schlussdrittel<br />

hielten sie ihre Kontrahentinnen in Schach und schaukelten den Sieg<br />

nach Hause.<br />

Seit Kurzem sind die Bavaria-Damen nun auch online. Auf der Homepage<br />

(skc-bavaria.de) kann sich jeder, der Interesse am Kegelsport hat,<br />

informieren. Außerdem ist jeder gerne eingeladen, einmal an einem<br />

kostenlosen Training teilzunehmen oder einem Heimspiel beizuwohnen.<br />

Trainingszeiten sind montags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, donnerstags<br />

von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Jugendtraining freitags von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr, Spielbeginn sonntags ab 13.00 Uhr im Kegelcenter<br />

am Baggertsweg 9.<br />

POLITIK<br />

Freie Wählergemeinschaft <strong>Karlstadt</strong> e. V.<br />

Einladung zu einem informativen Rundgang in die<br />

Brauerei Würzburger Hofbräu<br />

am Freitag, den 1. März 2<strong>01</strong>3, in Würzburg, Beginn 18:00 Uhr<br />

Die Würzburger Hofbräu wurde bereits im Jahre 1643 gegründet und<br />

blickt auf eine stolze Tradition zurück. An die Betriebsbesichtigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!