02.10.2012 Aufrufe

(bis 70 cm, versch. Formen) - Keramik-Vasen - Ton ... - Stadt Aalen

(bis 70 cm, versch. Formen) - Keramik-Vasen - Ton ... - Stadt Aalen

(bis 70 cm, versch. Formen) - Keramik-Vasen - Ton ... - Stadt Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Schlüssel<br />

1 Brille<br />

Die Gegenstände können beim Bezirksamt, Zimmer 9, zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten (Mo. – Do. 8.30 <strong>bis</strong> 11.45 Uhr, Fr. 8.30 <strong>bis</strong><br />

12.00 Uhr sowie Mo. 14.00 <strong>bis</strong> 16.00 Uhr und Do. 15.00 <strong>bis</strong> 18.00<br />

Uhr) abgeholt werden.<br />

Als jüngste Erdenbürgerin begrüßen wir:<br />

12.04.2012 Jolie Ludwig, Tochter der Eheleute Darius Ludwig<br />

und Madeleine Ludwig geb. Michel,<br />

Adenauerstr. 16, <strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Verstorben ist:<br />

14.04.2012 Eva Krämer geb. Wittek, Bismarckstr. 167,<br />

<strong>Aalen</strong>-Wasseralfingen<br />

Standesamt Hofen<br />

Als jüngsten Erdenbürger begrüßen wir:<br />

25.04.2012 Finn Weiß, Sohn von Weiß Nadine geb. Demuth und<br />

Wittkowski Martin, Im Letten 60, <strong>Aalen</strong>-Oberalfingen.<br />

Frau Else Gerber<br />

Am Schimmelberg 50<br />

zum 90. Geburtstag am 25.04.2012<br />

Herrn Erwin Lengenfelder<br />

Attenhofer Str. 17<br />

zum 90. Geburtstag am 30.04.2012<br />

Ehepaar Karl und Sofie Waldenmaier<br />

Paul-Reusch-Str. 9<br />

zur Goldenen Hochzeit am 19.04.2012<br />

Ehepaar Siegfried und Helga Nipperdey<br />

Weinbachstr. 14<br />

zur Goldenen Hochzeit am 27.04.2012<br />

Ehepaar Heinz und Heidi Probst<br />

Karl-Keßler-Str. 26<br />

zur Goldenen Hochzeit am 27.04.2012<br />

Ehepaar Karl und Erika Leitz<br />

Mäderhofstr. 31, Affalterried<br />

zur Goldenen Hochzeit am 30.04.2012<br />

Mitgliederversammlung des Fördervereins „fairplay“ der<br />

Talschule Wasseralfingen<br />

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins „fairplay“ der Talschule<br />

Wasseralfingen, Wolfgang Stäbler, konnte auf ein engagiertes<br />

Vereinsjahr zurückblicken. Negativ wirkte sich allerdings die<br />

Absage des Kinderfests auf die Kassensituation aus.<br />

Tatkräftig mitgewirkt bzw. finanziell unterstützt hat der Förderverein<br />

die Talschule Wasseralfingen beim Projekt Ostalb läuft, bei der<br />

Nikolausfeier und beim Mittagstisch der Schule (Getränke,<br />

Nachtisch). Wie jedes Jahr wurde die Schüler-Zusatzversicherung<br />

aller Talschüler vom Verein übernommen sowie die Schullizenz für<br />

die von den Schülern begeistert angenommenen Leseförderung<br />

„antolin“ im Internet. Vom Förderverein angeschafft wurden zwei<br />

Kajons für den Schlagzeugunterricht, das Begrüßungsgeschenk für<br />

die Erstklässler, ein Unterschrank fürs Schulaquarium sowie diverses<br />

Geschirr. Der 1. Vorsitzende blickte bereits auf das Schulfest im<br />

Juli 2012 und bat schon im Vorfeld um aktives Einbringen der<br />

Mitglieder. Außerdem schlug er eine Mit glieder werbeaktion vor.<br />

Einstimmig wurde der 1. Vorsitzende Wolfgang Stäbler für weitere<br />

zwei Jahre zum Vorsitzenden wiedergewählt.<br />

Maifest im Wasseralfinger Schloss<br />

Die Schloss-Schule lädt am Freitag, 11. Mai ab 18 Uhr zum Maifest<br />

in den Innenhof des Wasseralfinger Schlosses ein. Auf die Gäste<br />

warten Fisch-Spezialitäten aus der Schulküche und Führungen<br />

durch das Schloss. Ab 19 Uhr ist die Jazz-Band „Hairless & Grey“<br />

aus Ellwangen zu hören. Der Reinerlös kommt sprachbehinderten<br />

Kindern zugute, die im Schloss unterrichtet werden oder von den<br />

Lehrern der Schloss-Schule im Altkreis <strong>Aalen</strong> betreut werden. Die<br />

Wasseralfinger Bürger sind herzlichst eingeladen.<br />

Die Theater-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen<br />

spielt „Stolz und Vorurteil“<br />

Eine Eigenproduktion der Theater-AB nach dem Roman von Jane<br />

Austen.<br />

Fünf Töchter aus einer Familie müssen im England des 19. Jahrhunderts<br />

an dem Mann gebracht werden. Und dabei sind jede<br />

Menge Standesschranken, falscher Stolz und hinderliche Vorurteile<br />

zu überwinden. Mit seinen ca. 25 Rollen und seinen vielfältigen<br />

Schauplätzen entwickelt das Stück ein Zeit- und Gesellschaftsgemälde,<br />

das aber vor allem durch heiteren <strong>Ton</strong> und mancherlei Komik<br />

geprägt ist.<br />

Eintrittspreis nur 3 €. (vier Tickets im Bündel = 10 €, fünf im<br />

Bündel = 12 €)<br />

Aufführungen am 19./20./21./22./23. Mai im Foyer des Koper ni -<br />

kus-Gymnasiums Wasseralfingen. Beginn 19 Uhr, Einlass ab 18.30<br />

Uhr, Kartenvorverkauf ab Mo, 7.5. im Sekretariat (Tel. 07361/<br />

97<strong>70</strong>6).<br />

VHS <strong>Aalen</strong><br />

Anfang Mai <strong>bis</strong> Mitte Mai beginnen in Wasseralfingen folgende Kurse<br />

der Volkshochschule <strong>Aalen</strong>:<br />

Mittwoch, 02.05.2012<br />

4-02-05 i Deutsch A 1 - Integrationskurs Teil 1 Integrationskurs<br />

(Marianna Eisele) - 8.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

4-02-05 i Deutsch A 1 - Integrationskurs Teil 1 Integrationskurs<br />

(Svetlana Mark) - 8.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

2-30-10 Goldschmieden - Schnupperkurs (Andreas Reinschlüssel) -<br />

18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Freitag, 04.05.2012<br />

3-50-03 Was haben Säure und Basen mit unserer Haut zu tun? (Sabine<br />

Kaiser) - 18.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

Montag, 07.05.2012<br />

2-71-01 Klöppeln - ein altes Handwerk für Anfänger/-innen (Gabriele<br />

Rahm) - 18.15 Uhr, Bürgerhaus<br />

Mittwoch, 09.05.2012<br />

3-<strong>70</strong>-33 Cocinamos en español (Nancy Höller) - 18.00 Uhr, Braunen -<br />

bergschule<br />

Donnerstag, 10.05.2012<br />

3-<strong>70</strong>-24 Asiatische Küche - Teil 1 (Pakwipa Strahl) - 18.00 Uhr, Braunen -<br />

bergschule<br />

Freitag, 11.05.2012<br />

1-09-07 Coué Grundlagen-Seminar Der Klassiker des positiven Denkens<br />

(Sabine Kaiser) - 18.30 Uhr, Bürgerhaus<br />

5-09-11*F Wochenendseminar: Rhetorik II: Verbesserung des<br />

Redestils (Prof. Dr. Joachim Schiffel) - 18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!