28.04.2013 Aufrufe

Qualitätsbericht 2010 Klinik Tönning - Klinikum Nordfriesland

Qualitätsbericht 2010 Klinik Tönning - Klinikum Nordfriesland

Qualitätsbericht 2010 Klinik Tönning - Klinikum Nordfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Qualitätsmanagement stark dem Bereich Patientensicherheit gewidmet. Aus<br />

einem Interreg IVa Projekt mit dem Titel „Stärkung der Patientensicherheit zwischen Dänemark und Deutschland", an dem<br />

das <strong>Klinik</strong>um <strong>Nordfriesland</strong> mit seinen vier <strong>Klinik</strong>en seit dem April 2009 teilnimmt, sind in den vergangenen Monaten viele<br />

Projekte, die zur Verbesserung der Patientensicherheit beitragen umgesetzt worden.<br />

Seit über einem Jahr wendet das <strong>Klinik</strong>um das sog. „Global Trigger Tool" an, das in den USA entwickelt wurde und über<br />

Schweden und Dänemark den Weg nach Deutschland gefunden hat. Während des Projektes wurde das englischsprachige<br />

Handbuch ins Deutsche übersetzt und an die deutschen Gegebenheiten angepasst. Bei diesem Instrument werden pro<br />

Monat 20 zufällig ausgewählte Patientenakten auf bestimmte vorgegebene Indikatoren untersucht, die auf einen möglichen<br />

Patientenschaden hinweisen könnten. Im <strong>Klinik</strong>um erfolgt dies durch speziell geschulte Mitarbeiter. Die Abschlussbewertung<br />

und Prüfung, ob ein Schaden entstanden ist, übernimmt dann ein Arzt. Die Ergebnisse werden den Abteilungen<br />

kommuniziert und in den Behandlungsteams besprochen.<br />

Seit dem 4. Oktober <strong>2010</strong> verfügt das <strong>Klinik</strong>um NF über ein sog. CIRS-Meldesystem, das zur Erfassung von Beinahe-<br />

Fehlermeldungen dient. In diesem System haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, Fehler, die beinahe also nicht bereits<br />

direkt den Patienten, einen Mitarbeiter oder sonstige Personen erreicht haben zu melden. Durch diese Beinahe-Fehler<br />

werden mögliche Fehlerquellen aufgedeckt und ein frühzeitiges Gegensteuern ermöglicht. Das Meldesystem wird sehr gut<br />

angenommen. Einige Erkenntnisse flossen bereits in Veränderungsmaßnahmen ein.<br />

Weiterhin konnten während des Projektes insgesamt sieben Mitarbeiter des <strong>Klinik</strong>ums im Rahmen des Projektes zu internen<br />

Auditoren ausgebildet werden. Ein Auditor hat die Aufgabe in den unterschiedlichen <strong>Klinik</strong>bereichen zu überprüfen, ob die<br />

Arbeiten in den einzelnen Prozessen nach den internen und auch externen Vorgaben durchgeführt werden. Hierzu werden<br />

meist 2-3 Mitarbeiter einer Abteilung zu einem vorgegebenen Themenbereich in ihrem Bereich aufgesucht. Hierdurch kann<br />

überprüft werden, ob alte oder neue Verfahren und Prozesse in den Abteilungen etabliert sind und gelebt werden.<br />

Mehr Informationen zum Projekt grenzüberschreitende Patientensicherheit finden Sie auf den Seiten www.klinikum-nf.de und<br />

www.patientsafety-interreg.com<br />

Ein weiterer Schwerpunkt im Ausbau der Patientensicherheit war die Einführung von so genannten<br />

Patientenidentifikationsarmbändern. Diese Armbänder ermöglichen jederzeit eine sichere und schnelle Identifikation des<br />

Patienten, egal wo und in welchem Zustand der Patient sich befindet. Jeder stationäre Patient des <strong>Klinik</strong>ums <strong>Nordfriesland</strong><br />

erhält direkt bei seiner Aufnahme sein Identifikationsarmband.<br />

Besonders bei der OP-Vorbereitung und der Medikamentenvergabe unterstützt das Armband die Identifikation und damit die<br />

Sicherheit des Patienten.<br />

Seite 43 von 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!