28.04.2013 Aufrufe

Schullehrplan 11.1 und 11.2 Landschaftseinheiten als Ergebnis der ...

Schullehrplan 11.1 und 11.2 Landschaftseinheiten als Ergebnis der ...

Schullehrplan 11.1 und 11.2 Landschaftseinheiten als Ergebnis der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schullehrplan</strong> <strong>11.1</strong> <strong>und</strong> <strong>11.2</strong><br />

<strong>Landschaftseinheiten</strong> <strong>als</strong> <strong>Ergebnis</strong> <strong>der</strong><br />

Wechselwirkung unterschiedlicher<br />

Naturfaktoren (I d, i, j, k)<br />

Boden <strong>als</strong> gr<strong>und</strong>legendes Element<br />

nachhaltiger Entwicklung von<br />

Landschaftszonen (I b, c, d, e, j)<br />

Formen <strong>der</strong> Landnutzung in Trockenräumen<br />

(I a, e, i, j/ II a, b, c/III a, b)<br />

Wasser-Ressourcen in ihrer Bedeutung für<br />

die Entwicklung einer Landschaftseinheit (I<br />

a, e, i, j/II a, b, c/III a, e, f, h)<br />

Agrarstrukturen <strong>als</strong> raumprägende Projekte (I<br />

e, II b)<br />

Erschließung natürlicher Ressourcen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong>en lokale <strong>und</strong> globale Folgen (I d, h/II d,<br />

e)<br />

Atmosphärische Zirkulation, Klimazonen <strong>der</strong><br />

Erde <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Entstehung,<br />

Vegetationsformen, Geoökosysteme<br />

Angepasste Bodennutzungssysteme<br />

(Subsistenzwirtschaft, shifting cultivation,<br />

ecofarming), Landnutzung an <strong>der</strong><br />

agronomischen Trockengrenze,<br />

Bodenerosion (z. B. Great Plains)<br />

Bewässerungsfeldbau (Mittelmeerraum),<br />

Nomadismus (Nordafrika), Desertifikation,<br />

Raumanalyse eines Trockenraumes (z. B.<br />

Kalifornien)<br />

Hochwasserproblematik (Rhein, O<strong>der</strong>)<br />

Staudammprojekte (Spanien,Nil)<br />

Wasser <strong>als</strong> Konfliktstoff (Naher Osten)<br />

Geopolitische Fragestellungen (China: Drei-<br />

Schluchten-Projekt)<br />

Marktorientierte Produktionsstrukturen in<br />

Mitteleuropa (deutsche Bördenlandschaften)<br />

<strong>und</strong> den Subtropen (Plantagen),<br />

Landwirtschaft zwischen Ökologie <strong>und</strong><br />

Ökonomie (Problem Massentierhaltung z. B.<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Bergbau (Brasilien, Rheinisches<br />

Braunkohlerevier), Holzwirtschaft (Kanada,<br />

Skandinavien), Erdölför<strong>der</strong>ung (Alaska,<br />

Nordsee), Raumanalyse eines<br />

Erschließungsprojektes (Rondonia, Alpen-<br />

Tourismus


Kurs-<br />

Halbjah<br />

r<br />

12/I<br />

12/II<br />

13/I<br />

13/II<br />

Übersicht über die Themen <strong>und</strong> Unterrichtsgegenstände <strong>der</strong> Halbjahre 12/I bis 13/II<br />

Kursthemen, Unterthemen<br />

Thema: Urbane Räume – Prozesse, Probleme, Ordnungsaufgaben; Wandel von Stadtstrukturen<br />

Unterthemen <strong>und</strong> Gegenstände: Der geographische Stadtbegriff; Bestimmungsfaktoren im städtischen Siedlungsraum; Lage <strong>und</strong> Genese<br />

städtischer Siedlungen (die Entwicklung deutscher Städte seit <strong>der</strong> Römerzeit); Physiognomie <strong>und</strong> Typisierung; Funktionalität;<br />

Bevölkerungsstruktur <strong>und</strong> Viertelsbildung. Problemzonen heutiger Städte; City : Kartierung <strong>der</strong> Ratinger Innenstadt,( Analyse <strong>der</strong><br />

momentanen Situation), Grün<strong>der</strong>zeitliche Viertel; Stadtrandbereiche (Zersiedelung, Probleme neuer Großwohnanlagen.), Zentrale Orte<br />

Städtewachstum <strong>und</strong> Verstädterung <strong>als</strong> weltweiter Prozess, Stadtstrukturen in unterschiedlichen Kulturräumen (die orientalische Stadt, die<br />

Kunststadt „Celebration“ in den USA, Städte <strong>als</strong> Ausdruck verän<strong>der</strong>ter politischer Leitbil<strong>der</strong> in Mitteleuropa)<br />

Thema: Güterversorgung <strong>und</strong> Dienstleistungen <strong>als</strong> Auslöser raumprägen<strong>der</strong> <strong>und</strong> raumverbinden<strong>der</strong> Prozesse; Von <strong>der</strong> Industriezur<br />

Dienstleistungsgesellschaft<br />

Unterthemen <strong>und</strong> Gegenstände: Die Industrie <strong>und</strong> ihre Vorläufer, Inter- <strong>und</strong> intrasektoraler Strukturwandel (Säkulartrend), die Wahl des<br />

optimalen Industriestandortes: klassische <strong>und</strong> mo<strong>der</strong>ne Standortfaktorentheorie.; Standortfragen <strong>und</strong> Strukturwandel – Ruhrgebiet:<br />

Industrieller Aufstieg durch Montanindustrie, Krise <strong>der</strong> Montanindustrie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Region, Reindustrialisierung <strong>und</strong> Tertiärisierung<br />

(Strukturwandel Oberhausen: CentrO, O-Vision; TP <strong>und</strong> TZ Dortm<strong>und</strong>); Tertiärisierung am Beispiel Düsseldorf (Medienhafen);<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Strukturen <strong>der</strong> Weltwirtschaft, Globalisierung – die große Herausfor<strong>der</strong>ung, neue Unternehmensformen <strong>und</strong> Wandel <strong>der</strong><br />

Arbeit (Fusion Daimler-Chrysler, Mannesmann – Vodafone),<br />

ökologische Prinzipien <strong>und</strong> zukunftsfähige Maßnamen in <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

Thema: Län<strong>der</strong> unterschiedlichen Entwicklungsstandes – eine Herausfor<strong>der</strong>ung; Weltweite Disparitäten<br />

Unterthemen <strong>und</strong> Gegenstände: Wachstum <strong>und</strong> räumliche Verteilung <strong>der</strong> Weltbevölkerung; Momentaufnahme <strong>der</strong> Entwicklung;<br />

„Entwicklungslän<strong>der</strong>“– ein fragwürdiger Begriff; ,Indikatoren <strong>der</strong> Unterentwicklung; Möglichkeiten <strong>und</strong> Schwierigkeiten globaler<br />

Glie<strong>der</strong>ungen. entwicklungshemmende Faktoren; Indien – Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft im Umbruch religiöse <strong>und</strong> soziale Traditionen:<br />

Kastenwesen; Gesellschaftsordnung <strong>und</strong> politisches System, Subsistenzwirtschaft, Agrobusiness,<br />

Wasserproblematik, Wassernutzung <strong>und</strong> Wasserentsorgung in ihren Auswirkungen auf den Landschaftshaushalt<br />

Tradierte Besitzverhältnisse <strong>und</strong> Betriebssysteme <strong>und</strong> Weltmarktabhängigkeit durch Exportorientierung. Unterentwicklung <strong>als</strong> globale<br />

Problematik: Industrialisierung von Entwicklungslän<strong>der</strong>n / Peru Entwicklungstheorien <strong>und</strong> –strategien;<br />

Migration, Metropolisierung, Slumbildung;<br />

Kapital- <strong>und</strong> Technologietransfer durch ausländische Direktinvestitionen, Internationale Verschuldung<br />

Wirtschaftsfaktor Fremdenverkehr in seiner Bedeutung für Quell- <strong>und</strong> Zielregionen<br />

Thema: Europa – Potentiale, Hemmnisse, Chancen; Europa – Geographische <strong>und</strong> historische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> europäischen<br />

Integration: Natur- <strong>und</strong> Wirtschaftsräume in Europa; Phasen <strong>der</strong> europäischen Integration; Integration <strong>und</strong> nationale bzw. regionale<br />

Identität; Regionale Disparitäten in <strong>der</strong> EU, Einheit <strong>und</strong> Vielfalt in <strong>der</strong> EU; Raumordnungspolitische Ziele in <strong>der</strong> EU, Steuerung <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung, För<strong>der</strong>projekte <strong>der</strong> EU; Integration im Grenzraum – Euregio - Rhein – Maas: Raumanalyse Euregio – Rhein –<br />

Maas, Grenzüberschreitungen – Leben in <strong>der</strong> Euregio, Motoren o<strong>der</strong> Integration, Probleme <strong>und</strong> Perspektiven des Grenzraumes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!