28.04.2013 Aufrufe

Die KGA - Fibel Das KGA-ABC - am Kronberg-Gymnasium ...

Die KGA - Fibel Das KGA-ABC - am Kronberg-Gymnasium ...

Die KGA - Fibel Das KGA-ABC - am Kronberg-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>KGA</strong>-<strong>Fibel</strong><br />

kung informiert werden. Außerdem muss spätestens <strong>am</strong> folgen-<br />

den Tag eine schriftliche Entschuldigung - entweder ein Vor-<br />

druck des ► Sekretariats oder eine schriftliche Mitteilung der El-<br />

tern im ► Sekretariat abgegeben werden, d<strong>am</strong>it die Schule über<br />

die Dauer des Fernbleibens informiert ist. <strong>Die</strong> Schule kann ein<br />

ärztliches ► Attest fordern, wenn begründete Zweifel an der<br />

Richtigkeit der vorgebrachten Entschuldigung bestehen oder<br />

die/der Schüler/in länger als 10 Tage fehlt.<br />

Krankenzimmer Wenn sich ein/e Schüler/in vorübergehend unwohl fühlt, meldet<br />

sie/er sich im Sekretariat und ruht sich für eine Weile im Kran-<br />

kenzimmer im ersten Stock aus.<br />

<strong>Kronberg</strong> Der Mainzer Erzbischof Johann Schweickard von <strong>Kronberg</strong><br />

<strong>Kronberg</strong> Nachrichten<br />

(KN)<br />

gründete 1620 unser <strong>Gymnasium</strong> als Lateinschule der Jesuiten.<br />

Seit 1968 ist es nach ihm benannt.<br />

Zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres verteilt die Schule die<br />

KN. In diesem umfangreicheren Rundschreiben werden Neuig-<br />

keiten aus dem Schulleben und allgemeine Informationen mitge-<br />

teilt, z. B. über die Zahl der ► Schulaufgaben oder die ►<br />

Sprechstunden der Lehrkräfte.<br />

Kuchenaktion In unregelmäßigen Abständen verkaufen Schüler/innen wäh-<br />

rend der Pausen Kuchen. Der Erlös wird meistens an Projekte<br />

in der Dritten Welt, z B. in Bangalore/Indien weitergegeben.<br />

L<br />

Lehrbücher Zu Schuljahresbeginn leihst du die nötigen L. aus. Binde sie bit-<br />

te ein und behandele sie gut, denn sie werden einige Jahre ver-<br />

wendet. Sie werden von der "lernmittelfreien Bücherei" im Erd-<br />

geschoss ausgegeben. Ansonsten ist sie auch mittwochs und<br />

donnerstags in der 1. Pause geöffnet.<br />

Leistungserhebungen <strong>Das</strong> ist die offizielle Bezeichnung für alle schriftlichen und münd-<br />

lichen Prüfungen an der Schule, z. B. ► Schulaufgaben und ►<br />

Abfragen.<br />

Nach der neuen ► GSO von 2007 (§§ 53-55) wird nur noch zwi-<br />

schen „großen" und „kleinen“ L. unterschieden. Große Leis-<br />

tungsnachweise sind ► Schulaufgaben. Kleine Leistungsnach-<br />

weise sind z. B. ► Stegreifaufgaben, fachliche Leistungstests<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!