28.04.2013 Aufrufe

4 - am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

4 - am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

4 - am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information zur Oberstufe<br />

<strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Aschaffenburg</strong><br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong>


Vorbemerkung<br />

1.) Alle Informationen finden Sie im Internet unter:<br />

• www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de<br />

(www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberstufe/)<br />

• www.isb-oberstufegym.de<br />

2.) Jede/r Schüler/in erhält eine ausführliche<br />

Informationsbroschüre<br />

Die Präsentation erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie<br />

wurde als Erinnerungshilfe zur Oberstufeninfo <strong>am</strong> KGA zur Verfügung<br />

gestellt. Rechtsansprüche können aus den gemachten Aussagen nicht<br />

abgeleitet werden.<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 2


I) Konzept der neuen Oberstufe<br />

1. Stundentafel<br />

2. Qualifikationssystem<br />

3. Abiturprüfung<br />

4. Doppeljahrgang 2011<br />

II) Die Seminare<br />

1. Organisation<br />

2. W-Seminar<br />

3. P-Seminar<br />

Ablauf<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 3


1. Stundentafel<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 4


Pflichtbereich<br />

Sport<br />

Fach bzw. Fächergruppe<br />

Religion (K, Ev oder Eth)<br />

DEUTSCH<br />

MATHEMATIK<br />

Geschichte + Sozialkunde<br />

1. Stundentafel<br />

2+1<br />

(Stundenzahl)<br />

Pflicht:<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 5<br />

11<br />

2<br />

4<br />

4<br />

2<br />

12<br />

2<br />

4<br />

4<br />

2+1<br />

2<br />

30<br />

Jahres-<br />

Wochenstunden


Wahlpflichtbereich<br />

Fach bzw. Fächergruppe<br />

FORTGEFÜHRTE FREMDSPRACHE1<br />

(E, F, L, Gr)<br />

Naturwissenschaft1 (Ph*, C oder B)<br />

Nw2 oder Fs2 (fort. o. spät) [ oder Inf ]<br />

Geo oder WR<br />

Kunst oder Musik<br />

1. Stundentafel<br />

3 / 4**<br />

(Stundenzahl)<br />

Wahlpflicht:<br />

25 / 26 / 28**<br />

Jahres-<br />

Wochenstunden<br />

* Ph: Lehrplanalternative Astrophysik in 12<br />

** Nw2: 3; fortg. Fs: 4; spätb. Fs: 3 aber Belegungspflicht auch in 12<br />

*** Das hier gewählte Fach kann auch in 12 im Rahmen des Profilbereichs gewählt werden.<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 6<br />

11<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

12<br />

4<br />

3<br />

***<br />

2<br />

2


Profilbereich<br />

Fach bzw. Fächergruppe<br />

Wissenschaftspropädeutisches Seminar<br />

(W-Seminar)<br />

Projekt-Seminar zur Studien- und<br />

Berufsorientierung (P-Seminar)<br />

Weitere Wahlmöglichkeiten aus dem<br />

Wahlpflichtbereich und dem<br />

Zusatzangebot<br />

1. Stundentafel<br />

5 / 4 / 2 *<br />

(Stundenzahl)<br />

Profil:<br />

11 / 10 / 8 *<br />

Jahres-<br />

Wochenstunden<br />

Ges<strong>am</strong>tzahl:<br />

mind. 66 Jahres-<br />

Wochenstunden<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 7<br />

11<br />

* abhängig von der Wahl Nw2 / fortFs2 / spätFs2<br />

2<br />

2<br />

12<br />

1<br />

(2 / 0)<br />

1<br />

(2 / 0)<br />

Wahlpflichtbereich: Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Geo / WR, Mu / Ku<br />

Zusatzangebot: Chor, Orchester, darstellendes Spiel, Astro, Additum in Spo, Mu, Ku


1. Stundentafel<br />

Wahlmöglichkeiten (verbindlich für 11 und 12)<br />

Innerhalb einer Fachgruppe:<br />

• Naturwissenschaft1 (Nw1): B / C / Ph 2 Jahre<br />

• Fremdsprache1 (fortg.Fs1): E / F / L / Gr 2 Jahre<br />

Zwischen Fachgruppen/Fächern:<br />

• Naturwissenschaft2 oder Fremdsprache2 1 Jahr<br />

• Geographie oder Wirtschaft-Recht 2 Jahre<br />

• Kunst oder Musik 2 Jahre<br />

Profil:<br />

• W-Seminar 1,5 Jahre<br />

• P-Seminar 1,5 Jahre<br />

• Profilbildung nach Wahl<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 8


Besondere Fächer<br />

1. Stundentafel<br />

Additum in Sport (2-stündig), Kunst (2-std.) oder Musik (1-std.)<br />

• Notwendig für die besondere Fachprüfung im Abitur:<br />

Sport: mündlich/schriftlich Kunst/Musik: nur schriftlich<br />

(Ku/Mu mündlich ohne Additum möglich)<br />

• mindestens Note 3 im Zwischenzeugnis 10. Klasse<br />

(Musik: auch Instrumentalkenntnisse)<br />

• Pflichtadditum in 11 und 12<br />

• Bei diesen Fächern wird mit der Kurswahl dieses Abiturfach festgelegt!<br />

Spanisch (neu einsetzende spätbeginnende Fremdsprache):<br />

• 3-stündig mit Belegungspflicht in 11 und 12 (3 HJ Einbringungspflicht!)<br />

• Einschränkung der Profilstunden<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 9


1. Stundentafel<br />

Rahmenbedingung Stundenplan<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Mo<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Ku/Mu<br />

Ku/Mu<br />

Sp<br />

Sp<br />

Ku-/Mu-/<br />

Sp-Add.<br />

Di<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

WR/Geo<br />

WR/Geo<br />

W-Sem<br />

W-Sem<br />

Chor/Orc<br />

Chor/Orc<br />

Fs1<br />

Fs1<br />

Fs1<br />

Fs1<br />

Rel/Eth<br />

Rel/Eth<br />

P-Sem<br />

P-Sem<br />

Fs2<br />

Fs2<br />

Fs2<br />

Fs2<br />

G/Sk<br />

G/Sk<br />

G/Sk<br />

Nw1<br />

Nw1<br />

Nw1<br />

Nw2<br />

Nw2<br />

Nw2<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 10<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr


1. Stundentafel<br />

Belegungsbeispiel: sprachlicher Schwerpunkt<br />

(Stundenplan-Problem: Sprachen evtl. gleichzeitig)<br />

<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 11


1. Stundentafel<br />

Belegungsbeispiel: naturwissenschaftlicher Schwerpunkt<br />

(Stundenplan-Problem: 3 Naturwissenschaften zu verschiedenen Zeiten)<br />

3 Naturwissenschaften<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 12


1. Stundentafel<br />

Belegungsbeispiel: gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt<br />

(Stundenplan-Problem: Geographie und Wirtschaft/Recht zu verschiedenen Zeiten)<br />

<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 13


1. Stundentafel<br />

Belegungsbeispiel: künstlerisch-musischer Schwerpunkt<br />

<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 14


Zeitplan:<br />

1. Stundentafel<br />

• Okt. und Nov.: Vorinformation Eltern und Schüler<br />

• Dezember: Bekanntgabe des Seminarangebots<br />

• Januar: Wahl der Seminare<br />

• Februar: Wahl der Fächer<br />

• März: Klärung von Überschneidungen, Umwahl<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 15


2. Qualifikationssystem<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 16


Leistungsnachweise<br />

2. Qualifikationssystem<br />

Große Leistungsnachweise (Schulaufgaben):<br />

In jedem Fach pro Halbjahr eine Schulaufgabe (nicht in Seminaren)<br />

Kleine Leistungsnachweise (Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben,<br />

mündliche Leistungen, Referate, praktische Leistungen, etc.):<br />

In jedem Fach pro Halbjahr mindestens 2, darunter mind. 1 mündlicher<br />

Bewertung:<br />

Note mit Tendenz<br />

Punkte<br />

+ 1 -<br />

15 14 13<br />

+ 2 -<br />

12 11 10<br />

+ 3 -<br />

9 8 7<br />

+ 4 -<br />

6 5 4<br />

+ 5 -<br />

3 2 1<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 17<br />

6<br />

0


Halbjahresleistungen<br />

2. Qualifikationssystem<br />

• Ergebnisse werden <strong>am</strong> Ende eines jeden Halbjahres zu einer Note<br />

(Halbjahresleistung) zus<strong>am</strong>mengefasst<br />

• Es gibt keine Jahresleistungen mehr<br />

• In der Qualifikationsphase s<strong>am</strong>melt man Notenpunkte, die in das<br />

Abiturzeugnis eingehen (⇒ Einbringung)<br />

• Bei 0 Punkten gilt Kurs für das ges<strong>am</strong>te Schuljahr als nicht belegt.<br />

• Gewichtung:<br />

Schulaufgabe<br />

Halbjahresleistung<br />

1 : 1<br />

(maximal 15 Punkte)<br />

Durchschnitt der kleinen<br />

Leistungsnachweise<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 18


2. Qualifikationssystem<br />

Einbringung von Leistungen<br />

Halbjahresleistungen in der Qualifikationsphase (11-1 bis 12-2):<br />

30 verpflichtende Einbringungen und 10 freie Profileinbringungen<br />

Grundregeln:<br />

• volle Einbringung in D, M, Fs und den zwei weiteren Abiturfächern<br />

• je ein Streichresultat in allen anderen Pflicht- und<br />

Wahlpflichtfächern<br />

• verpflichtende Einbringung der beiden HJL (11-1 und 11-2) sowie<br />

der Seminararbeit im W-Seminar<br />

• verpflichtende Einbringung der Ges<strong>am</strong>tleistung im P-Seminar<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 19


2. Qualifikationssystem<br />

Einbringung von Leistungen<br />

(Wahl-) Pflichteinbringung<br />

Deutsch<br />

Mathematik<br />

FS1<br />

Religion, Ethik<br />

NW1<br />

Summe<br />

je 1 Streichresultat<br />

Geschichte + Sozialkunde<br />

Geographie oder WR<br />

Kunst oder Musik<br />

NW2, Informatik oder FS2<br />

4. HJL für 4./5. Abifach<br />

*ohne 2. Nw: 4 HJ Nw1<br />

HJ<br />

4<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3 / 4*<br />

1<br />

2<br />

30/31<br />

Profileinbringung<br />

W-Seminar 11-1 und 11-2<br />

Seminararbeit entspricht<br />

P-Seminar entspricht<br />

Freie Einbringung aus<br />

• Pflicht-, Wahlpflichtfächer<br />

• Profilfächer<br />

• Sp max.3 wenn nicht Abitur<br />

• HJL im Abiturfach, die nicht<br />

bereits verpflichtend sind:<br />

Fs2, Sport<br />

Summe<br />

10/9<br />

*wenn Fs2 oder Sport im Abitur gewählt<br />

wird, reduziert sich diese Zahl<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 20<br />

HJ<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4*/3


Ges<strong>am</strong>tergebnis<br />

2. Qualifikationssystem<br />

(Wahl-)Pflicht - Einbringung: 30 HJL<br />

Profil - Einbringung: 10 HJL<br />

5 Abiturprüfungsfächer*<br />

*jedes Ergebnis wird vierfach gewertet<br />

40 x 15 P. =<br />

600 P.<br />

5 x 60 P. =<br />

300 P.<br />

max. 900 Punkte<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 21


3. Abiturprüfung<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 22


Übersicht<br />

1. Deutsch<br />

2. Mathematik<br />

3. Fremdsprache 1 (Fs1)<br />

3. Abiturprüfung<br />

4. GPR-Fach (K, Ev, Eth, G+Sk, G, WR, Geo)<br />

5. Fs2, Nw, Ku, Mu, Sp oder Inf (nur NTG)<br />

schriftlich<br />

schriftlich<br />

Schülerwahl<br />

1 schriftlich<br />

2 mündlich<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 23


3. Abiturprüfung<br />

Zulassungsvoraussetzungen<br />

Nach der Qualifikationsphase müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:<br />

1) In den 5 Abiturfächern ⇒ insges<strong>am</strong>t mind. 100 Punkte<br />

2) Insges<strong>am</strong>t mind. 200 von 600 Punkten erreicht (5 Pkte. Hürde)<br />

⇒ darunter in 32 HJ: mind. 5 Punkte (max. 8 Unterschreitungen)<br />

3) In den Seminaren (einschl. Seminararbeit) (entspricht 6 HJ):<br />

mind. 24 P. (4 Pkte. Hürde)<br />

4) Belegung von mind. 66 Jahreswochenstunden<br />

5) 0 Punkte gelten als nicht belegt (gilt auch für Seminararbeit)<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 24


3. Abiturprüfung<br />

Punktehürden in der Abiturprüfung<br />

• Jedes Fach mit mindestens 1 Punkt (einfache Wertung)<br />

• Insges<strong>am</strong>t mindestens 100 Punkte (5-Punkte Hürde)<br />

• In der Ges<strong>am</strong>tqualifikation wurden mindestens<br />

300 Punkte erreicht (⇒ 4,0). (5-Punkte Hürde)<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 25


4. Doppeljahrgang 2011<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 26


Zeitlicher Ablauf<br />

4. Doppeljahrgang 2011<br />

Die Abiturprüfungen 2011 werden zeitversetzt durchgeführt:<br />

– G 9: Abiturprüfung März/April 2011<br />

• Beginn: ca. 21.03.2011;<br />

• Abschluss: vor Beginn der Osterferien (16.04.2011)<br />

– G 8: Üblicher Abiturtermin im Mai/Juni 2011<br />

• Beginn 16.05.2011;<br />

• Abschluss vor Beginn der Pfingstferien (11.06.2011)<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 27


Studium<br />

4. Doppeljahrgang 2011<br />

Zusagen:<br />

• bis 2011 werden 38.000 zusätzliche Studienplätze eingerichtet<br />

• gleiche Verteilung auf Uni und FH<br />

• vor allem in den Fachbereichen Natur- und Wirtschaftswissenschaften<br />

• trotz sinkender Studentenzahlen in einigen Bundesländern hat die KMK<br />

beschlossen, die dort freiwerdenden Studienplätze bis 2013 zu erhalten<br />

• Sommer-Sem. 2011 soll in Bayern einheitlich <strong>am</strong> 2. Mai beginnen<br />

• ist Studienplatz an Eignungsprüfung gekoppelt, soll die Teilnahme daran auf<br />

der Basis der AA-Zeugnisse 13-1, bzw. 12-1 erfolgen<br />

• Unis sollen zusätzliche Angebote (Praktika, Brückenkurse, etc.) für die<br />

letzten G9-Bewerber einrichten<br />

Einschränkungen:<br />

• keine Beschränkung der Zulassung auf Landeskinder möglich<br />

• keine flächendeckenden Angebote zum Sommer-Sem. 2011<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 28


Häufige Fragen<br />

4. Doppeljahrgang 2011<br />

Wehr- und Zivildienst:<br />

• da das Durchschnittsalter der Abiturienten sinkt, werden voraussichtlich<br />

einige nicht vor dem Abitur gemustert ⇒ frühzeitig <strong>am</strong> Kreiswehrersatz<strong>am</strong>t<br />

um vorzeitige Musterung bitten<br />

• Einberufungstermine bleiben 01.07. und 01.10.<br />

• gemusterten Abiturienten wird empfohlen, grundsätzlich zweispurig zu<br />

planen<br />

• Zivildienst kann zu jedem Ersten eines Monats begonnen werden<br />

Kindergeldanspruch:<br />

• Fortzahlung i.d.R. bis 4 Monate gewährleistet, darüber hinaus muss<br />

Nachweis erbracht werden, dass man sich um eine weiterführende<br />

Ausbildung bemüht hat (z.B. Bewerbungsschreiben)<br />

Ausbildungsplätze:<br />

• siehe www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 29


II) Die Seminare<br />

1. Übersicht<br />

2. W-Seminar<br />

3. P-Seminar<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 30


1. Übersicht<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 31


Zielsetzung<br />

1. Übersicht<br />

Wissenschaftspropädeutisches Seminar<br />

Anlehnung an Seminarbetrieb der Hochschule<br />

gemeins<strong>am</strong>e Behandlung eines wissenschaftlichen Rahmenthemas<br />

Bündelung / exemplarische Vertiefung des selbständigen, wissenschaftsorientierten<br />

Arbeitens in der Mittel- und v.a. Oberstufe<br />

Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung<br />

Orientierungswissen (Studiengänge, Berufsfelder) –<br />

Selbsterkundung<br />

Projektarbeit mit Kontakt zur Arbeitswelt<br />

Auseinandersetzung mit der Berufswahl sowie Arbeitsweisen<br />

und Anforderungen der Arbeitswelt<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 32


Stundenplan<br />

1. Übersicht<br />

• Die Seminare werden in 11-1, 11-2 und 12-1 im<br />

Umfang von jeweils 2 Wochenstunden unterrichtet<br />

• In 12-2 findet kein Seminar mehr statt<br />

• Die Seminare belegen möglichst Randstunden,<br />

d<strong>am</strong>it der nachfolgende Unterricht durch<br />

Exkursionen etc. nicht beeinträchtigt wird<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 33


Wahl der Seminare<br />

1. Übersicht<br />

• Anfang Dez.: Festlegung des Seminarangebots<br />

• Mi. 10.12.: Aushang des Angebots (je 9 Sem.)<br />

• bis Mi. 17.12.: Vorwahl der Schüler<br />

-> Entscheidung, welche Seminare<br />

eingerichtet werden (je 6)<br />

• Do. 08.01.: Aushang der eingerichteten Sem.<br />

• bis Fr. 16.01.: Seminarwahl (je 1. und 2. Wunsch)<br />

-> Bei Überfüllung Losverfahren<br />

-> Klärung von Problemfällen<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 34


2. W-Seminar<br />

a. Ablauf<br />

b. Leistungserhebung<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 35


Ablauf<br />

2. W-Seminar<br />

11-1: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Themenfindung,<br />

erste Recherchen, individuelle Themenwahl <strong>am</strong> Ende<br />

11-2: Eigentätigkeit der Schüler, Vorlage von Zwischenergebnissen<br />

und Besprechung in der Gruppe; Beratung durch die Lehrkraft<br />

12-1: Anfang November: Abgabe der Seminararbeiten<br />

November – Januar: Präsentationen mit Prüfungsgespräch<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 36


2. W-Seminar<br />

Leistungserhebung in 11-1 und 11-2<br />

Mindestens 2 kleine Leistungsnachweise jeweils in 11-1 und 11-2<br />

Die Leistungsnachweise können z.B. sein:<br />

• klassisch: Stegreifaufgaben, Rechenschaftsablagen, etc.<br />

• seminarspezifisch: z.B. Dokumentation, Kommunikationsfähigkeit, etc.<br />

Bewertungskriterien werden vor Beginn des Seminars festgelegt und<br />

bekannt gegeben<br />

Leistungserhebung in 12-2<br />

Bewertung von Seminararbeit und deren Abschlusspräsentation in der<br />

Seminargruppe nach Inhalt, Darstellung und Form<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 37


3. P-Seminar<br />

a. Zielsetzung<br />

b. Inhalt<br />

c. Externe Partner<br />

d. Leistungsbewertung<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 38


Zielsetzung<br />

3. P-Seminar<br />

Projektarbeit<br />

• mit Bezug zur wissenschaftlichen bzw.<br />

beruflichen Praxis<br />

• mit spezifischer Studien- und<br />

Berufsorientierung<br />

allgemeine<br />

Studien- und<br />

Berufsorientierung<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 39


Inhalt<br />

3. P-Seminar<br />

Projektarbeit<br />

konkreten Berufsfeldern begegnen<br />

Studiengänge kennen lernen<br />

Fachmethoden erfahren<br />

• Selbsteinschätzung<br />

• Bewerbungstraining<br />

• Assessmentübungen<br />

• individuelle Lebensentwürfe<br />

• Stärken-Schwächen-Analyse<br />

Informationen über<br />

• Berufsfelder<br />

• Studiengänge<br />

allgemeine<br />

Studien- und<br />

Berufsorientierung<br />

Wie erreiche<br />

ich das?<br />

Was will ich<br />

werden?<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 40


Externe Partner<br />

Hochschulen<br />

Forschungsinstitute<br />

Unternehmen<br />

Behörden<br />

Freiberufler<br />

Kliniken<br />

soziale Einrichtungen<br />

kulturelle Einrichtungen<br />

kirchliche Einrichtungen<br />

Vereine<br />

Verbände<br />

3. P-Seminar<br />

Berater<br />

Auftragnehmer<br />

Auftraggeber<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 41


Leistungsbewertung<br />

30 Punkte<br />

(Ges<strong>am</strong>tbewertung, keine<br />

Halbjahresleistungen)<br />

Leistungen aus dem<br />

Bereich Fach-, Sach-,<br />

Methoden und<br />

Kommunikationskompetenz<br />

3. P-Seminar<br />

Zertifikat<br />

(nicht Bestandteil des<br />

Abiturzeugnisses)<br />

Würdigung von Sozial-<br />

und Selbstkompetenzen<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 42


Haben Sie noch Fragen?<br />

Stand: Oktober 2008 <strong>Kronberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Aschaffenburg</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!