29.04.2013 Aufrufe

Arsen und spitzenhäubchen

Arsen und spitzenhäubchen

Arsen und spitzenhäubchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arsen</strong> <strong>und</strong> <strong>spitzenhäubchen</strong><br />

von Joseph Kesselring<br />

das stück in Kürze<br />

Das ist heute nicht sein Tag: Theaterkritiker Mortimer Brewster will nur kurz<br />

bei seinen lieben Tanten reinschauen, um seine Fre<strong>und</strong>in Elaine abzuholen.<br />

Aber als er, auf der Suche nach Unterlagen, die er dort hat liegen lassen, die<br />

Sitzbank der Fenstertruhe hochklappt, fällt ihm diese vor Schreck aus der<br />

Hand. In der Truhe liegt eine Leiche! Mortimer hat sofort seinen verrückten<br />

Bruder Teddy, der sich für Präsident Roosevelt hält <strong>und</strong> im Keller ständig<br />

neue Schleusen für den Panama-Kanal buddelt, als Täter im Verdacht. Aber<br />

Abby <strong>und</strong> Martha erklären ihm seelenruhig, dass sie den älteren Herrn umgebracht<br />

hätten. Allerdings könne dieser von Glück sagen, dass sie ihn mit dem<br />

Glas vergifteten Hol<strong>und</strong>erweins aus seiner irdischen Mühsal befreit hätten<br />

– wie die anderen zwölf Gentlemen, die bereits im Keller begraben seien.<br />

Jetzt wird es Mortimer mulmig. Er schickt Elaine nach Hause <strong>und</strong> packt sich<br />

Papier ein, um die Kritik schon auf dem Weg ins Theater zu schreiben, um so<br />

schnell wie möglich wieder zu Hause zu sein. In der Zwischenzeit taucht sein<br />

psychopathischer Bruder Jonathan auf. Was zu diesem Zeitpunkt keiner weiß,<br />

ist, dass er auch eine Leiche im Gepäck hat …<br />

Denjenigen, die das Stück noch nicht kennen, soll an dieser Stelle der Krimi<br />

nicht kaputt gemacht werden <strong>und</strong> alle anderen wissen sowieso, wie es ausgeht<br />

<strong>und</strong> dürfen sich auf ein Wiedersehen mit den skurrilen Figuren <strong>und</strong> schrägen<br />

Situationen freuen.<br />

der Autor<br />

Sein berühmtestes Stück <strong>Arsen</strong> <strong>und</strong> Spitzenhäubchen („<strong>Arsen</strong>ic and Old Lace“)<br />

schrieb der US-amerikanische Schriftsteller, Dramatiker, Schauspieler <strong>und</strong><br />

Regisseur Joseph Otto Kesselring im Alter von 37 Jahren 1939 ursprünglich<br />

unter dem Titel „Bodies in Our Cellar“.<br />

Geboren am 21. Juli 1902 als Sohn eines deutschstämmigen Vaters <strong>und</strong> einer<br />

englischstämmigen Kanadierin in New York City, arbeitete er zunächst von<br />

1921 bis 1923 als Musiklehrer <strong>und</strong> danach von 1925 bis 1926 als musikalischer<br />

Leiter <strong>und</strong> Direktor eines Amateurtheaters in Niagara Falls, New York.<br />

Von da an schlug er sich als Gelegenheitsschauspieler <strong>und</strong> Komödienregisseur<br />

durch <strong>und</strong> verkaufte einige Kurzgeschichten <strong>und</strong> Gedichte zum Abdruck an<br />

Zeitschriften.<br />

Erst ab 1933 verdiente er als freiberuflicher Autor <strong>und</strong> Bühnenschriftsteller<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!