29.04.2013 Aufrufe

Gesamtdok_HBCI22

Gesamtdok_HBCI22

Gesamtdok_HBCI22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel:<br />

Seite:<br />

0<br />

4<br />

Version:<br />

Stand:<br />

Definitionen<br />

2.2<br />

10.05.2000<br />

Begriff Bedeutung<br />

Homebanking-Computer-Interface (HBCI)<br />

Kapitel: Inhaltsverzeichnis<br />

Abholauftrag Synonym: Informationsauftrag. Ein Auftrag an das Kreditinstitut, zur<br />

Bereitstellung und Übermittlung von Informationen (z.B. einen Kontoauszug),<br />

in Abgrenzung zu transaktionsrelevanten Aufträgen (z.B. Überweisungsauftrag),<br />

die nicht nur einen Informationsfluss, sondern<br />

reale Transaktionen zur Folge haben.<br />

Auftrag Nutzdatensegment des Kunden an das Kreditinstitut, mit der ein Transaktions-<br />

oder Abholauftrag erteilt wird.<br />

Benutzer Eine natürliche Person, die als Inhaber oder Berechtigter eines Kontos<br />

über ein Kundenprodukt/-endgerät Homebanking betreibt (vgl. Kunde).<br />

Datenelement (DE) Funktionale Untereinheit eines Segments (z.B. Bankleitzahl).<br />

Ausprägungen: Einfache DE, DEG oder GD.<br />

Datenelementgruppe<br />

(DEG) Zu einer logischen und syntaktischen Einheit zusammengefasste<br />

Gruppendatenelemente (z.B. Segmentkopf). (Gegensatz: einfaches<br />

DE)<br />

Datenstruktur Oberbegriff für Nachricht, Segment, DE, DEG, GD (strukturierte<br />

Dateneinheit beliebiger "Ebene").<br />

einfaches DE Ein Datenelement, das einen einzigen Wert enthält.<br />

elektronische Signatur <br />

Gruppendatenelement<br />

Kryptographisches Authentifikationsmerkmal, das auch zum Schutz<br />

gegen Veränderungen der Nachrichten, z.B. bei der Datenübertragung,<br />

dient. Hier im einzelnen: Elektronische Unterschrift gemäß DFÜ-<br />

Abkommen oder MAC-Verfahren wie in der ZKA-Chipkarte eingesetzt.<br />

(GD) Ein einfaches Datenelement, das ein untergeordneter Teil einer<br />

Datenelementgruppe ist und im Segment durch seine Position<br />

innerhalb der DEG identifiziert wird.<br />

Ini-Brief Begleitbrief; handschriftlich unterschriebener öffentlicher Schlüssel,<br />

der zu dessen Initialisierung an das Kreditinstitut gesandt wird.<br />

Kopfteil In einheitlichem Format vorangestellter "Header" (Nachrichtenkopf,<br />

Segmentkopf)<br />

Kreditinstitut Allgemeingültig für die Kreditinstitutseite in Abgrenzung zur Kundenseite. <br />

Kreditinstitutsnachricht<br />

Nachricht vom Kreditinstitut an den Kunden, die das Ergebnis der<br />

Aufträge des Kunden enthält.<br />

Kunde Allgemeingültig für die Kundenseite in Abgrenzung zum Kreditinstitut<br />

Rolle, in der ein Benutzer im Rahmen eines Dialoges auftritt<br />

Kundennachricht Auftragssatz<br />

Nachricht Sende- bzw. Empfangseinheit, die sich aus Segmenten zusammensetzt.<br />

Es sind Kundennachrichten und Kreditinstitutsnachrichten zu<br />

unterscheiden.<br />

Nutzdaten Eigentliche bankfachliche Auftragsdaten (z.B. Überweisung) in Abgrenzung<br />

zu technischen Zusatzinformationen (Kopf- und Abschlussteile).<br />

öffentlicher Schlüs- RSA-Public-Key<br />

sel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!