29.04.2013 Aufrufe

Gesamtdok_HBCI22

Gesamtdok_HBCI22

Gesamtdok_HBCI22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel:<br />

Seite:<br />

II<br />

30<br />

Version:<br />

Stand:<br />

II.7.2 Aufträge<br />

2.2<br />

10.05.2000<br />

Homebanking-Computer-Interface (HBCI)<br />

Kapitel: Nachrichtenaufbau<br />

Abschnitt: Kundennachrichten allgemein<br />

♦ Beschreibung<br />

Die Segmentfolge enthält die im Kapitel VII definierten Auftragssegmente des Kunden.<br />

Jedes Segment kann dabei beliebig oft und in beliebiger Reihenfolge auftreten.<br />

Das Kreditinstitut hat jedoch mit Hilfe der Bankparameterdaten die Möglichkeit,<br />

die Art und Anzahl der erlaubten Segmente einzuschränken:<br />

• Die erlaubten Kundensegmente gibt das Kreditinstitut in den Geschäftsvorfallparametern<br />

an (s. Kap. IV.6)<br />

• Die maximale Anzahl von Segmenten einer Geschäftsvorfallsarten pro Nachricht<br />

kann mit Hilfe des DE „Maximale Anzahl Aufträge“ eingestellt werden (s. Kap.<br />

IV.6).<br />

• Die maximale Anzahl von Geschäftsvorfallsarten pro Nachricht kann mit Hilfe<br />

des DE „Anzahl Geschäftsvorfallsarten“ eingestellt werden (s. Kap. IV.2).<br />

♦ Format<br />

Name: Aufträge<br />

Typ: Segmentfolge<br />

Sender: Kunde<br />

♦ Beispiel<br />

HKUEB:3:4+1234567::280:10020030+7654321::280:200<br />

30040+MEIER FRANZ++1000,:DEM+51+000+RE-NR.1234:K<br />

D-NR.9876’<br />

HKKAZ:4:5+1234567::280:10020030+19960701+1996073<br />

0’<br />

HKSAL:5:5+1234567::280:10020030+N’

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!