29.04.2013 Aufrufe

Gesamtdok_HBCI22

Gesamtdok_HBCI22

Gesamtdok_HBCI22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel:<br />

Seite:<br />

II<br />

14<br />

Version:<br />

Stand:<br />

2.2<br />

10.05.2000<br />

II.5 Datenformate<br />

II.5.1 Basisformate<br />

Homebanking-Computer-Interface (HBCI)<br />

Kapitel: Nachrichtenaufbau<br />

Abschnitt: Datenformate<br />

Grundsätzlich sind Daten nicht durch Leerzeichen auf feste Längen aufzufüllen. Alle<br />

Daten mit Ausnahme von Binärdaten müssen um führende und nachfolgende Leerzeichen<br />

gekürzt werden, bevor sie in die HBCI-Nachricht eingestellt werden.<br />

Name Kennung<br />

Beschreibung<br />

Alphanumerisch an Es gilt der HBCI-Basiszeichensatz ohne die Zeichen CR und<br />

LF.<br />

Text txt Es gilt der vollständige HBCI-Basiszeichensatz.<br />

DTAUS-Zeichensatz dta Es gilt der DTAUS-Zeichensatz mit der entsprechenden Codierung.<br />

2<br />

Numerisch num Zulässig sind lediglich die Ziffern ‘0’ bis ‘9’. Führende Nullen<br />

sind nicht zugelassen.<br />

Ziffern dig Zulässig sind die Ziffern ‘0’ bis ‘9’. Führende Nullen sind zugelassen.Fließkommadar-<br />

float Es gelten die Ausführungen zu numerischen Daten. Zusätzstellunglich<br />

ist als Dezimaltrennzeichen das Komma erlaubt.<br />

Es gelten folgende Regeln bzgl. der Bildung von Fließkommazahlen:<br />

• Der Integer-Teil einer Fließkommazahl hat aus mindestens<br />

einem Zeichen zu bestehen.<br />

• Nachkommastellen mit dem Wert 0 sind von rechts zu kürzen.<br />

• Führende Nullen sind nicht zugelassen (Ausnahme: Werte<br />

mit dem Betrag kleiner 1 müssen eine führende Null haben).<br />

• Das Komma als Dezimaltrennzeichen ist obligatorisch.<br />

Beispiele: 100,00 100,<br />

100,20 100,2<br />

4.567,89 4567,89<br />

0 0,<br />

0,50 0,5<br />

Binär bin Binäre Daten werden unverändert in den HBCI-Datensatz<br />

eingestellt. Eine Umwandlung in eine Zeichendarstellung erfolgt<br />

nicht. Es ist zu beachten, dass der HBCI-Basiszeichensatz<br />

für binäre Daten keine Gültigkeit besitzt. Ferner gelten<br />

die speziellen Syntaxregeln für binäre Daten (s. Kap. II.4.2).<br />

2 s. Kap. IX.1.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!