29.04.2013 Aufrufe

KW 16 - Gemeinde Leingarten

KW 16 - Gemeinde Leingarten

KW 16 - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEINGARTEN<br />

In dem Bestandsverzeichnis I sind für jedes Grundstück aufgeführt:<br />

1. die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer;<br />

2. die grundbuch- und katastermäßige Bezeichnung der Grundstücke<br />

unter Angabe von Größe und Nutzungsart sowie der Lagebezeichnung<br />

bzw. Straße und Hausnummer.<br />

Im Bestandsverzeichnis II sind die im Grundbuch in Abteilung II<br />

eingetragenen Lasten und Beschränkungen aufgeführt.<br />

In das Bestandsverzeichnis II ist nach § 53 Abs. 4 BauGB die Einsicht<br />

jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt.<br />

Die Beteiligten im Umlegungsverfahren können gegebenenfalls<br />

eine Berichtigung dieser Unterlagen beantragen.<br />

Ort und Dauer der öffentlichen Auslegung werden nach § 53<br />

Abs. 2 Satz 2 BauGB hiermit bekannt gemacht.<br />

<strong>Leingarten</strong>, den 17.04.2013<br />

Umlegungsausschuss<br />

gez. Steinbrenner<br />

Bürgermeister und Vorsitzender des Umlegungsausschusses<br />

Zweckverband „Hochwasserschutz Leintal“<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Hochwasserschutz<br />

Leintal“ am Mittwoch, dem 24. April 2013, um <strong>16</strong>.30 Uhr,<br />

im Sitzungssaal des Rathauses Schwaigern.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2012<br />

2. Vergabegenehmigung Fernwirktechnik/Zentrale<br />

3. Sachstandsberichte zu den laufenden Maßnahmen (örtl.<br />

Maßn. <strong>Leingarten</strong>, L8)<br />

4. Sachstandsbericht zum Planungsstand allgemein<br />

5. Genehmigungsstand HRB-L7<br />

6. Sonstiges<br />

gez. Johannes Hauser<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Vorankündigung<br />

Herzliche Einladung zur Mai-Wanderung<br />

Am Dienstag, 7. Mai 2013, lade ich alle Natur- und Wanderfreunde<br />

zu einer geführten Wanderung am Heuchelberg<br />

rund um das Thema Wald mit unserem Förster,<br />

Herrn Jens Hey, ein.<br />

Los geht es um 13.30 Uhr am Kulturgebäude. Gegen 15.30<br />

Uhr endet die Wanderung mit einem Einkehrschwung<br />

bei Familie Wieland auf der Heuchelberger Warte.<br />

Ich freue mich, Sie bei der Wanderung begrüßen zu<br />

können.<br />

Ihr<br />

Ralf Steinbrenner<br />

Bürgermeister<br />

Woche <strong>16</strong> · 18.04.2013 · Seite 6<br />

Ortsleitsystem<br />

Da es in der Vergangenheit vermehrt vorkam, dass Gäste von Veranstaltungen<br />

im Kulturgebäude den Eingang bei der Sporthalle<br />

und der Eichbottschule suchten, hat die Verwaltung zur besseren<br />

Orientierung ein neues Hinweisschild montieren lassen.<br />

Endlich – die Radsaison 2013 steht vor der Tür<br />

Frühlingsausfahrt zum Muttertag im Kraichgau-Leintal<br />

Ist Ihr Fahrrad schon fit für den<br />

Sommer? Spätestens am<br />

Sonntag, 12. Mai 2013, sollte es<br />

das sein, denn dann eröffnet<br />

die Touristikgemeinschaft<br />

HeilbronnerLand zusammen<br />

mit den Kommunen im<br />

Kraichgau-Leintal offiziell die<br />

diesjährige Radsaison. Auf<br />

einer geführten Radtour unter<br />

dem Motto „Frühlingsausfahrt<br />

zum Muttertag“ geht es<br />

durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg,<br />

weiter über den Höhenzug des Heuchelbergs<br />

und in großer Schleife durch das Leintal zurück nach<br />

Eppingen. Auf einer Länge von gut 50 km erwarten Sie spannende<br />

und abwechslungsreiche heimische Wein-Wald-Wiesen-<br />

Landschaften.<br />

Nach einem optionalen historischen Stadtrundgang durch die<br />

malerische Fachwerkstadt Eppingen wird um 10 Uhr gemeinsam<br />

am Rathausplatz in Eppingen gestartet. In einigen Orten werden<br />

die jeweiligen Bürgermeister alle Radler mit einer kleinen kostenlosen<br />

Trinkrast persönlich begrüßen. Die Mittagsrast, Kaffee und<br />

Kuchen sowie der RadTransportService erfolgen auf Selbstzahlerbasis.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und mit einer normalen Kondition<br />

kommt jeder ganz sicher gut ans Ziel. Entspannter geht es aber<br />

mit dem E-Bike, welches nach Voranmeldung für 10 € gemietet<br />

oder spontan vor Ort kostenlos getestet werden kann. Mit Unterstützung<br />

des Elektromotors werden die Steigungen der Wein-<br />

Wald-Wiesen-Landschaften zum Kinderspiel.<br />

Ein E-Bike-Service-Team sowie ausgebildete Bike- und Touren-<br />

Guides und erfahrene Radgruppenleiter des adfc werden die Tour<br />

durchgehend begleiten.<br />

Für die Tour wird ein Touren- oder Trekkingrad empfohlen. Es besteht<br />

Helmpflicht. Was dieses Jahr neu ist: Wer rechtzeitig vor der<br />

Tour da ist, kann sein Fahrrad vom Fachmann gratis durchchecken<br />

lassen.<br />

Weitere Informationen und den Flyer erhalten Sie in der Tourist-<br />

Information, im Rathaus, auf www.HeilbronnerLand.de oder direkt<br />

per Telefon unter 07131/994-1390.<br />

Programm:<br />

9.00 Uhr Historischer Rundgang durch Eppingen,<br />

optional Treffpunkt: Rathausplatz<br />

10.00 Uhr Begrüßung und Tourstart am Rathaus Eppingen<br />

11.00 Uhr Trinkrast im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!