29.04.2013 Aufrufe

KW 16 - Gemeinde Leingarten

KW 16 - Gemeinde Leingarten

KW 16 - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEINGARTEN<br />

Mia Inge Barbara Krämer, Tochter von Tanja Krämer geb. Wolkowski<br />

und Holger Krämer, Mühlgasse 1/4<br />

Ben Michael Henrich, Sohn von Caroline Henrich geb. Rieß und<br />

Michael Henrich, Bonfelder Straße 3<br />

Matteo Klein, Sohn von Mandy Klein geb. Cottini und Steffen<br />

Klein, Kelterstraße 12<br />

Emma Lientje Andreesen, Tochter von Juliane Eckstein und Stefan<br />

Andreesen, Sonnengasse 1<br />

Eheschließungen<br />

Frank Uhland und Nicole Friedrich, Eppinger Straße 38<br />

Markus Stier und Nadine Sorowka, Kirchbrunnengasse 8<br />

Andreas Becker und Irene Vöhringer, Mühlgasse 6<br />

Thomas Müller und Manuela Reitz, Stuttgarter Straße 24<br />

Sterbefälle<br />

Dieter Rusche, Stettiner Straße 19<br />

Margarete Zipper geb. Mayer, Breslauer Straße 14<br />

Helmut Seibold, Kirschenweg 23<br />

Arthur Lang, Daimlerstraße 37<br />

Rudolf Eitel, Heilbronner Straße 154<br />

Johannes Larisch, Eppinger Straße 20<br />

Der Bauhof informiert<br />

Bauhofquiz am Tag der offenen Tür am 24.03.2013<br />

Trotz sehr kalten Temperaturen durften wir zahlreiche Besucher<br />

beim Tag der offenen Tür im Bauhof begrüßen.<br />

Beim Quiz wurden 83 Quizkarten abgegeben, davon waren 65<br />

Stück richtig ausgefüllt.<br />

Am Mittwoch, dem 10. April 2013, haben Kinder vom Kindergarten<br />

Lützelfeld, unter der Aufsicht von Bürgermeister Steinbrenner,<br />

die Gewinner des Quiz ermittelt.<br />

Die Glückskinder<br />

Die Kinder beim Ziehen der Gewinner<br />

Woche <strong>16</strong> · 18.04.2013 · Seite 8<br />

Die glücklichen Gewinner sind:<br />

1. Platz Vöhringer, Sandra <strong>Leingarten</strong><br />

2. Platz Rüber, Santina Schwaigern<br />

3. Platz Vöhringer, Simon <strong>Leingarten</strong><br />

4. Platz Weigel, Michael Vaihingen/Enz<br />

Wir haben uns über die rege Teilnahme am Bauhofquiz gefreut<br />

und wünschen den Gewinnern viel Spaß für die nächste Freibadsaison<br />

im Freibad der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong>.<br />

Für die tolle Bewirtung möchte ich mich beim DLRG bedanken.<br />

Es grüßt sie herzlichst<br />

Michael Brenner, Bauhofleiter, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Leingarten</strong><br />

Telefon 07131/395555, E-Mail: brenner.bauhof@t-online.de<br />

Das Regierungspräsidium Stuttgart teilt mit:<br />

Am Donnerstag, dem 25.04.2013, um 18.00 Uhr, findet im Europasaal<br />

(E.020) des Regierungspräsidiums Stuttgart, Ruppmannstraße<br />

21, 70565 Stuttgart, die Regionalkonferenz zur Fortschreibung<br />

des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) statt. Ausführliche<br />

Informationen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums<br />

für Verkehr und Infrastruktur unter http://www.mvi.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/115847/<br />

Mitteilungen des Landratsamtes<br />

Bürgerbeteiligung zum Nahverkehrsplan<br />

Der Nahverkehrsplan für die Stadt und den Landkreis Heilbronn<br />

wird derzeit in Zusammenarbeit mit der Firma PTV Planung<br />

Transport Verkehr AG fortgeschrieben. Er dient als ÖPNV-Gesamtkonzept<br />

und hat das Ziel, im Raum Heilbronn ein ÖPNV-Angebot<br />

sicherzustellen, das die unterschiedlichen strukturellen<br />

und räumlichen Anforderungen sowie die Finanzierbarkeit berücksichtigt.<br />

Dazu werden die gewünschte Qualität des ÖPNV<br />

definiert, etwaige Mängel identifiziert und gegebenenfalls Maßnahmen<br />

zur Verbesserung aufgezeigt.<br />

Nachdem der vorliegende Anhörungsentwurf des gemeinsamen<br />

Nahverkehrsplans am 11. März vom Verwaltungsausschuss des<br />

Landkreises Heilbronn und am 9. April vom <strong>Gemeinde</strong>rat der<br />

Stadt Heilbronn zur Kenntnis genommen wurde, findet nun die<br />

Anhörung der zu beteiligenden Stellen statt. Hierzu zählen unter<br />

anderem Verkehrsunternehmer, Behörden, Verbände, Verkehrsverbünde<br />

und die <strong>Gemeinde</strong>n des Landkreises Heilbronn.<br />

Zusätzlich haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,<br />

mitzuwirken und Ideen und Vorschläge zum Nahverkehrsplan<br />

online oder schriftlich einzubringen. Dafür ist der Zeitraum bis<br />

Freitag, 10. Mai 2013, vorgesehen. Den Entwurf des Nahverkehrsplans<br />

gibt es im Internet unter www.heilbronn.de, Umwelt &<br />

Klima, Mobilität sowie unter www.landkreis-heilbronn.de, Wichtiges<br />

in Kürze.<br />

Anregungen sind zu senden an die Stadt Heilbronn, Stabsstelle<br />

Strategie, Marktplatz 7, 74072 Heilbronn, E-Mail nahverkehrs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!