29.04.2013 Aufrufe

Broschüre 'Sekundarstufe II Schuljahr 2013/14' - Lippstadt

Broschüre 'Sekundarstufe II Schuljahr 2013/14' - Lippstadt

Broschüre 'Sekundarstufe II Schuljahr 2013/14' - Lippstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTLIPPSTADT<br />

Sekundarstufe <strong>II</strong><br />

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>/2014<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

… INFORMIERT<br />

Eine Information für die Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassen 10 der Haupt- und Realschulen<br />

bzw. der Klassen 9 der Gymnasien<br />

1


Diese Informationsschrift gibt den Informationsstand zum<br />

30. September 2012 wieder.<br />

Möglicherweise eintretende Änderungen entnehmen Sie bitte der<br />

Tagespresse, über die die Schulen laufend informieren.<br />

_____________________________________<br />

Herausgeber:<br />

STADTLIPPSTADT<br />

Der Bürgermeister<br />

Fachbereich Familie, Schule und Soziales<br />

- Fachdienst Schule -<br />

Geiststraße 47, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon 02941 980-721, Fax 02941 980-78721<br />

E-Mail: constanze.vogel@stadt-lippstadt.de<br />

Homepage: http://www.lippstadt.de<br />

© Stadt <strong>Lippstadt</strong> 09/2012


Inhalt<br />

Vorwort....……………………………………………..…….. Seite 2<br />

Allgemeine Informationen zur Aufnahme an den Schulen<br />

1. Anmeldung…………………………………...…………… Seite 3<br />

2. Fahrkostenregelung..………………………..…………… Seite 4<br />

A. Gymnasien<br />

1. Ostendorf-Gymnasium................................................. Seite 5<br />

2. Evangelisches Gymnasium.......................................... Seite 9<br />

3. Gymnasium Schloss Overhagen.................................. Seite 13<br />

4. Marienschule................................................................ Seite 16<br />

B. Berufskollegs<br />

1. Marienschule Berufskolleg........................................... Seite 19<br />

2. Stift Cappel Berufskolleg.............................................. Seite 22<br />

3. Lippe-Berufskolleg........................................................ Seite 26<br />

4. Börde-Berufskolleg in Soest......................................... Seite 33<br />

5. INI Berufskolleg............................................................ Seite 37<br />

Informationsveranstaltungen der Schulen im Überblick... Seite 42<br />

Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Fachdienst Schule…………............................................. Seite 45<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

1


Vorwort<br />

2<br />

Sehr geehrte Schulabgängerinnen und Schulabgänger<br />

der Haupt- und Realschulen,<br />

sehr geehrte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der<br />

Gymnasien,<br />

den ersten Schritt in Ihrer Schullaufbahn haben Sie fast<br />

geschafft.<br />

In Kürze werden Sie die Sekundarstufe I abgeschlossen haben. Denjenigen<br />

Schülerinnen und Schülern, die insbesondere die Fachhochschulreife oder die<br />

allgemeine Hochschulreife erwerben möchten, soll diese <strong>Broschüre</strong> als Information<br />

über die örtlichen Bildungsmöglichkeiten dienen.<br />

Einzelheiten über die Zugangsvoraussetzungen sowie die Bildungsziele der<br />

gymnasialen Oberstufe sowie der Sekundarstufe <strong>II</strong> in den Berufskollegs erhalten<br />

Sie in Ihrer Schule sowie bei den in dieser <strong>Broschüre</strong> genannten Schulen.<br />

Zusätzlich werden von den Schulen verschiedene Informationsveranstaltungen<br />

angeboten, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.<br />

Durch diese Informationsbroschüre möchte Ihnen die Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong><br />

aufzeigen, welches Bildungsangebot in der näheren Umgebung vorhanden<br />

ist. Auf den nachfolgenden Seiten werden die genannten Schulen und deren<br />

Bildungsgänge kurz vorgestellt.<br />

Anregungen und Änderungswünsche zu dieser Informationsbroschüre richten<br />

Sie bitte an die Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong>, Fachdienst Schule (Telefon 02941<br />

980-721, E-Mail: constanze.vogel@stadt-lippstadt.de).<br />

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem weiteren Schulbesuch.<br />

<strong>Lippstadt</strong>, im September 2012<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Allgemeine Informationen zu der Aufnahme<br />

an den vorgestellten Schulen<br />

1. Anmeldung<br />

Aufnahmevoraussetzungen:<br />

Für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe gelten in der Regel<br />

folgende Voraussetzungen:<br />

Schülerinnen und Schüler mit Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife)<br />

und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe<br />

oder<br />

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums mit einem Versetzungszeugnis<br />

in die Jahrgangsstufe 10.<br />

Die für die einzelnen Bildungsgänge der Berufskollegs geltenden Aufnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie direkt bei den Informationen zu den<br />

vorgestellten Bildungsgängen.<br />

Anmeldezeiträume:<br />

Die Anmeldung an der gewählten Schule wird i. d. R. durch einen Erziehungsberechtigten<br />

vorgenommen und soll innerhalb der hierfür festgelegten<br />

Frist erfolgen (vgl. nachfolgende Tabelle).<br />

Anmeldezeitraum: Schule:<br />

04.02. - 15.02.<strong>2013</strong><br />

(außer Rosenmontag, den 11.02.<strong>2013</strong>)<br />

Die Anmeldezeiträume können<br />

bei den Schulen erfragt werden.<br />

Anmeldung jederzeit möglich<br />

Ostendorf-Gymnasium<br />

Evangelisches Gymnasium<br />

Gymnasium Schloss Overhagen<br />

Marienschule Gymnasium<br />

Marienschule Berufskolleg<br />

Lippe-Berufskolleg<br />

Börde-Berufskolleg, Soest<br />

Stift Cappel Berufskolleg<br />

INI Berufskolleg<br />

Für die Anmeldung notwendige Unterlagen:<br />

Neben dem Halbjahreszeugnis der Klasse 10 einer Haupt- oder Realschule<br />

bzw. der Klasse 9 eines Gymnasiums oder wenn vorhanden,<br />

dem Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule, ist für die Anmeldung<br />

das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde der Schülerin<br />

bzw. des Schülers vorzulegen.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

3


2. Fahrkostenregelung<br />

Für die öffentlichen Schulen (Ostendorf-Gymnasium,<br />

Lippe-Berufskolleg, Börde-Berufskolleg) gilt folgende Regelung:<br />

Schülerinnen und Schüler, deren Schulweg zum nächstgelegenen<br />

öffentlichen Gymnasium bzw. zum nächstgelegenen öffentlichen<br />

Berufskolleg mit dem gewählten Bildungsgang mehr als 5 km beträgt,<br />

haben Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten durch den Schulträger.<br />

Schulweg in diesem Sinne ist der kürzeste zumutbare Fußweg zwischen<br />

der Wohnung und der Schule.<br />

In der Regel wird der Anspruch auf Erstattung der Fahrkosten durch die<br />

Ausgabe einer Schulwegjahreskarte für den öffentlichen Personennahverkehr<br />

abgegolten.<br />

Ausnahmsweise können Fahrkosten auch unterhalb der genannten<br />

Schulweglänge vom Schulträger übernommen werden, wenn dieses<br />

nicht nur vorübergehend (länger als acht Wochen) aus gesundheitlichen<br />

Gründen oder wegen einer körperlichen oder geistigen Behinderung erforderlich<br />

ist.<br />

Nähere Auskünfte über die Fahrkostenregelung erhalten Sie:<br />

für das Ostendorf-Gymnasium:<br />

durch die Stadt <strong>Lippstadt</strong>, Fachdienst Schule,<br />

unter 02941 980-715,<br />

4<br />

für das Lippe-Berufskolleg sowie das Börde-Berufskolleg:<br />

durch die jeweilige Schule:<br />

Lippe-Berufskolleg 02941 29000,<br />

Börde-Berufskolleg 02921 96390.<br />

Für die privaten Schulen (Marienschule ,<br />

Evangelisches Gymnasium, Gymnasium Schloss Overhagen,<br />

Berufskolleg Stift Cappel, INI Berufskolleg) gilt folgende Regelung:<br />

Die privaten Schulen beraten hinsichtlich der Übernahme der Fahrkosten<br />

selbstständig. Grundsätzlich werden Fahrkosten bis zu der Höhe<br />

übernommen, die beim Besuch der nächstgelegenen öffentlichen Schule,<br />

an der der gewünschte Abschluss erreicht werden kann, entstehen<br />

würden. Nähere Auskünfte und Informationen erhalten Sie im<br />

Sekretariat der jeweiligen Schule.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


A. Gymnasien<br />

1. Europaschule<br />

Ostendorf-Gymnasium<br />

Cappeltor 5<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 97910<br />

Telefax: 02941 979125<br />

E-Mail: info@ostendorf-gymnasium.de<br />

Homepage: www.ostendorf-gymnasium.de<br />

Schulleiterin: Gaby Lütkehellweg<br />

Schulträger: Stadt <strong>Lippstadt</strong><br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

5


Zusätzliche Informationen:<br />

Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe<br />

Jahrgangsstufe Einführungsphase (1. <strong>Schuljahr</strong>, EF),<br />

Qualifikationsphase (1. Jahr, Q1, und 2. Jahr, Q2):<br />

6<br />

Die Einrichtung von Kursen richtet sich nach der Wahl der Schülerinnen<br />

und Schüler. In Einzelfällen werden Kurse (bei entsprechendem<br />

Bedarf) auch in Kooperation mit den anderen Lippstädter Gymnasien<br />

angeboten, so dass fast in allen Fächern auch Leistungskurse<br />

durchgeführt werden können.<br />

Bilingualer Zug Englisch/Geschichte; Englisch/Erdkunde<br />

Fremdsprachen:<br />

Als fortgeführte Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.<br />

Als neu einsetzende Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Französisch, Latein, Spanisch.<br />

Fördermaßnahmen:<br />

Der Unterricht in der Einführungsphase wird vollständig im Kurssystem<br />

erteilt. Schülerinnen und Schüler, die von anderen Schulformen<br />

kommen, können in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

zur Angleichung von Vorkenntnissen Vertiefungskurse belegen.<br />

Für das Kennen- und Methodenlernen werden Kontakttage im<br />

Haus Neuland (Bielefeld) durchgeführt.<br />

Berufswahlvorbereitung:<br />

In der Oberstufe wird das Berufswahlvorbereitungskonzept der Schule<br />

fortgeführt. In der EF ist am Ende des <strong>Schuljahr</strong>es ein verpflichtendes<br />

dreiwöchiges Praktikum im In- und Ausland vorgesehen. Darüber<br />

hinaus besteht die Möglichkeit am UNI-Trainees-Programm, einer<br />

Berufsmesse und der studienkundlichen Vortragsreihe in Zusammenarbeit<br />

mit der Agentur für Arbeit teilzunehmen.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Arbeitsgemeinschaften:<br />

Mathematik, Schach, Go, Lesen, Schul-Band, Chor, Theater, Kunst,<br />

Sport (u.a. Badminton, Fußball, Volleyball), Internet-Café, selbständiges<br />

Arbeiten in der Mediothek (Internet etc.), Fotokunst, Sprachenzertifikate<br />

in Englisch, Französisch und Spanisch<br />

Europäische Programme:<br />

Veranstaltungen zum Thema „Europa“, „Bürger Europas“,<br />

„Comenius“, Schüleraustausch in der Oberstufe<br />

Partnerschulen:<br />

Uden/Niederlande, Lens/Frankreich, Empoli/Italien,<br />

Almunge/Schweden, Kapelle-op-den-Bos/Belgien,<br />

Barcelona/Spanien, Jakobstads/Finnland, Krakau/Polen.<br />

Projekte und Wettbewerbe:<br />

Mathematik-Olympiade, Bundeswettbewerb Sprachen/Europa<br />

Die Schule ist Mitglied im ZdI (Zukunft durch Innovation). Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen 8 - 12 nehmen freiwillig am Technik-<br />

Unterricht teil. ‚ZdI’ wird in Kooperation mit dem Lippe-Berufskolleg<br />

und anderen Schulen der Region durchgeführt. In der Qualifikationsphase<br />

werden Projektkurse angeboten, z. B. Young entrepreneurs -<br />

Business simulations in English.<br />

Zertifikate:<br />

Cambridge First Certificate und Advanced Certificate,<br />

CERTILINGUA, DELE<br />

Übermittag-Angebot:<br />

Für Schülerinnen und Schüler, die über Mittag in der Schule bleiben,<br />

werden in der Cafeteria und in der Mensa Mittagessen und kleinere<br />

Mahlzeiten angeboten.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

7


8<br />

Beratung und Information:<br />

Donnerstag, 24. Januar <strong>2013</strong>, 15:00 Uhr<br />

Begrüßung im FORUM des Ostendorf-Gymnasiums, anschließend Beratung<br />

für Eltern und Schüler der Klassen 10 der Haupt- und Realschulen<br />

im Fachraum Geschichte (O204). Die Schule stellt sich mit Führungen<br />

und Gesprächen vor.<br />

Mittwoch, 13. März <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Einführung in die gymnasiale Oberstufe (im FORUM des Ostendorf-<br />

Gymnasiums)<br />

Ansprechpartner:<br />

Zur weiteren Information und Beratung stehen:<br />

die Schulleiterin Frau Gaby Lütkehellweg<br />

der Oberstufenkoordinator Herr Werner Schnelle<br />

nach telefonischer Absprache (Sekretariat 02941 97910) gerne zur<br />

Verfügung.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


2. Evangelisches Gymnasium<br />

Beckumer Straße 61<br />

59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 7015<br />

Telefax: 02941 79474<br />

E-Mail: eg-lippstadt@t-online.de<br />

Homepage: www.eg-lippstadt.de<br />

Schulleiterin: Dagmar Liebscher<br />

Schulträger: Evangelische Kirche von Westfalen<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

9


10<br />

Engagiert<br />

Gemeinsam<br />

Lernen<br />

Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe<br />

(Einführungs- und Qualifikationsphase):<br />

Die Einrichtung von Kursen in der Oberstufe richtet sich nach der<br />

Wahl der Schülerinnen und Schüler. Regelmäßig konnten in den letzten<br />

Jahren Leistungskurse in den Fächern Deutsch, Englisch,<br />

Erdkunde, Pädagogik, Mathematik, Physik, Biologie und Sport (je<br />

nach Wahlverhalten der Schüler) eingerichtet werden. In Einzelfällen<br />

werden Kurse (bei entsprechendem Bedarf) auch in<br />

Kooperation mit den anderen Lippstädter Gymnasien durchgeführt.<br />

Fahrtenprogramm:<br />

- Fachexkursionen (eintägig)<br />

- verbindliche Studienfahrten in einem Leistungskurs (mehrtägig)<br />

- alle zwei Jahre Schulgemeindefahrt in den Herbstferien, z. B. nach<br />

Rom, Barcelona, in die Toskana<br />

Selbstständiges Lernen:<br />

Mit insgesamt 50 Arbeitsplätzen, vier internetfähigen PCs und ihrem<br />

großen Bestand an Fachbüchern bietet die Mediothek in der Zeit von<br />

9.00 Uhr bis 15.30 Uhr hervorragende Möglichkeiten des eigenständigen<br />

Arbeitens. Es wird von Schülerinnen und Schülern erwartet,<br />

dass sie ihre freie Zeit in der Schule nutzen, um in der Mediothek unter<br />

Aufsicht ihren Unterricht vor- bzw. nachzubereiten oder Referate<br />

selbstständig anzufertigen.<br />

Fremdsprachen:<br />

Als fortgeführte Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Englisch, Französisch, Lateinisch.<br />

Als neu einsetzende Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Französisch, Italienisch, Lateinisch, Spanisch.<br />

In Englisch und Französisch besteht die Möglichkeit des Erwerbs international<br />

anerkannter Qualifikationen.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Fördermaßnahmen:<br />

Der Unterricht in der Einführungsphase wird vollständig im Kurssystem<br />

erteilt. Auf diese Weise soll eine frühzeitige Integration der<br />

Haupt- und Realschulabsolventen erreicht werden. Die Umstellung<br />

auf das gymnasiale System und damit die Integration wird außerdem<br />

durch spezielle Kursangebote in den Fächern Mathematik, Englisch<br />

und eventuell in Deutsch im ersten Halbjahr der Einführungsphase<br />

gefördert.<br />

Berufswahlvorbereitung:<br />

Im Verlauf der Oberstufe finden verschiedene Veranstaltungen zur<br />

Berufsorientierung statt, die teilweise in Zusammenarbeit mit der<br />

Bundesagentur für Arbeit durchgeführt werden.<br />

Jeder Schüler/jede Schülerin hat auf diese Weise Gelegenheit, sich<br />

bei der Bildungsmesse am EG bei über 70 Ausstellern (Betriebe und<br />

Universitäten) umfassend zu informieren. Außerdem wird eine Universität<br />

besucht.<br />

Praktikum:<br />

Am Ende des ersten Halbjahres der Einführungsphase wird ein soziales<br />

Praktikum für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt, um<br />

auf diese Weise - neben dem Dienst am Menschen - Erfahrungen zu<br />

sammeln, die vielen Jugendlichen sonst nicht möglich sind. Damit<br />

wird auch ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung geleistet. Das<br />

Praktikum wird durch verschiedene Informationsveranstaltungen vorbereitet.<br />

Die SchülerInnen müssen ihr Praktikum dokumentieren und<br />

erhalten als Anlage zum Versetzungszeugnis ein Gutachten über ihr<br />

soziales Praktikum.<br />

Arbeitsgemeinschaften:<br />

Folgende Arbeitsgemeinschaften können auch von Schülerinnen und<br />

Schülern der Sekundarstufe <strong>II</strong> besucht werden: Profilkurs, Foto-AG,<br />

Sportangebote, Internet-Café, DELF (International anerkannte Qualifikation<br />

in Französisch), Cambridge Certificate in Advanced English<br />

(CAE), Kajak-AG für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Weiterhin können die Schülerinnen und Schüler an den MINT- (Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Kursen des<br />

ZdI (Zukunft durch Innovation) teilnehmen. Diese Kurse werden am<br />

EG und in Kooperation mit weiteren Schulen in <strong>Lippstadt</strong> angeboten.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

11


Mittagsangebot:<br />

In Zusammenarbeit mit der IKS (INI Kindergarten- und Schulverpflegung)<br />

wird in der Mensa für die Mittagspause warmes Mittagessen<br />

angeboten, in der Schülercafeteria sind darüber hinaus belegte Brötchen,<br />

Schnitzel, Bockwürstchen u. a. erhältlich.<br />

Religiöse Angebote:<br />

Einmal monatlich werden Andachten in der Oberstufe durchgeführt.<br />

Schulgottesdienste werden zu verschiedenen Anlässen angeboten.<br />

Religiöse Schulwochen finden im mehrjährigen Turnus statt.<br />

Partnerschulen / Comenius:<br />

Ein Schüleraustausch besteht mit Budapest (Ungarn), Lens<br />

(Frankreich), Belfast (Nordirland) und Beit Sahour (Palästina).<br />

12<br />

Mehrere Comenius-Projekte haben in Zusammenarbeit mit Schulen<br />

in Nordirland, Spanien, Italien und Ungarn stattgefunden.<br />

Beratung und Information:<br />

Freitag, 07. Dezember 2012, 15:00 Uhr:<br />

Tag der offenen Tür<br />

Begrüßung in der Aula, anschließend Raum 123 (vor der Mediothek)<br />

Informationen über das pädagogische Angebot des Ev. Gymnasiums;<br />

Führungen durch die Schule mit der Möglichkeit, unterrichtliche und<br />

außerunterrichtliche Aktivitäten kennen zu lernen.<br />

Donnerstag, 17. Januar <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr, Aula:<br />

Informationsabend für Eltern und Schülerinnen/Schülern der Klasse 10<br />

von Haupt- und Realschulen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe<br />

Samstag, 26. Januar <strong>2013</strong>, 9:30 Uhr, Aula:<br />

Möglichkeit der Teilnahme am Unterricht (9:45 bis 11:20 Uhr) für Schülerinnen<br />

und Schüler der Klasse 10 der Haupt- und Realschulen in den<br />

Kursen der Oberstufe.<br />

Ansprechpartner:<br />

Zur weiteren Information und Beratung stehen die Schulleiterin Frau<br />

Dagmar Liebscher oder die Oberstufenleiterin Frau Gabriele Kuhne<br />

nach telefonischer Absprache ( 7015) gerne zur Verfügung.<br />

Anmeldungen zum <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>/14 sind im Anmeldezeitraum vom<br />

04.02. bis 15.02.<strong>2013</strong> möglich.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


3. Gymnasium Schloss Overhagen<br />

Schlossgraben 17 - 19<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> (Ortsteil Overhagen)<br />

Telefon: 02941 10566<br />

Fax: 02941 2714423<br />

E-Mail: sekretariat@schloss-overhagen.de<br />

Internet: www.schloss-overhagen.de<br />

Schulleiter: Wolfgang Brülle<br />

Schulträger: Schulverein Schloss Overhagen e.V.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

13


Zusätzliche Informationen:<br />

Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe<br />

(Jahrgangsstufe 10-12):<br />

Die Einrichtung von Kursen in der Oberstufe richtet sich nach den<br />

Vorgaben der geltenden Richtlinien und ist abhängig von der Wahl<br />

der Schülerinnen und Schüler. In Einzelfällen werden Kurse (bei<br />

entsprechendem Bedarf) auch in Kooperation mit den anderen Lippstädter<br />

Gymnasien durchgeführt.<br />

Fremdsprachen:<br />

Als fortgeführte Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Englisch, Französisch und Latein.<br />

14<br />

Als neu einsetzende Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Französisch, Spanisch und Latein.<br />

Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft wird auf das Cambridge<br />

Certificate in Advanced English, ein Fremdsprachenzertifikat der<br />

Universität Cambridge, vorbereitet.<br />

Niederländisch kann als zusätzliches Unterrichtsangebot belegt werden.<br />

Betriebspraktikum:<br />

Am Ende der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) wird ein 3wöchiges<br />

Betriebspraktikum zur Orientierung in einem konkreten Berufsfeld<br />

durchgeführt.<br />

Fördermaßnahmen:<br />

In der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) werden Vertiefungskurse<br />

in Mathematik und Englisch eingerichtet.<br />

Arbeitsgemeinschaften:<br />

Lego-Roboter, Cambridge Certificate in Advanced English (CAE),<br />

Schach, Musik, Theater, Kabarett, Tennis, Fußball, Volleyball, Rugby<br />

Partnerschulen:<br />

Reading/Großbritannien, Barcelona/Spanien und<br />

Bursa/Türkei<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Weitere Angebote:<br />

vielfältige Informations- und Vorbereitungsangebote für Studium<br />

und Beruf<br />

Bewerbungs- und Kommunikationstraining<br />

Betriebserkundungen und Exkursionen<br />

Religiöse Schulwoche in dreijährigem Turnus<br />

Konzert-, Theater- und Ausstellungsbesuche<br />

Teilnahme an Wettbewerben wie z. B. ‚Jugend debattiert’ oder<br />

‚freestyle physics’<br />

Verpflegung:<br />

Für Schülerinnen und Schüler, die über Mittag in der Schule bleiben,<br />

werden in der Cafeteria eine Auswahl an verschiedenen Gerichten und<br />

kleineren Mahlzeiten angeboten.<br />

Beratung und Information:<br />

Montag, 03. Dezember 2012, 19:00 Uhr<br />

Informationsabend für Eltern und Schüler (Kl.10) im Selbstlern-<br />

Zentrum der Schule<br />

Parkgelegenheit auf dem Schulhof (Zufahrt links um das Schloss<br />

herum).<br />

Samstag, 19. Januar <strong>2013</strong>, 10:30 bis 13:30 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Informationen über die fachliche und pädagogische Arbeit am Gymnasium<br />

Schloss Overhagen<br />

Ansprechpartner:<br />

Zur weiteren Information und Beratung stehen<br />

der Schulleiter Herr OStD Wolfgang Brülle,<br />

der Oberstufenkoordinator Herr StD Reiner Klör<br />

sowie die beiden Jahrgangsstufenleiter nach telefonischer Absprache<br />

( 02941 10566) gern zur Verfügung.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

15


4. Marienschule<br />

Ostlandstraße 13<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> (Ortsteil Lipperbruch)<br />

Telefon: 02941 885-10<br />

Telefax: 02941 885-39<br />

E-Mail: Marienschule.Gymnasium@t-online.de<br />

Homepage: www.Marienschule-<strong>Lippstadt</strong>.de<br />

Schulleiterin: Ute van der Wal<br />

Schulträger: Marienschule <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

16<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Zusätzliche Informationen:<br />

Kursangebot in der gymnasialen Oberstufe<br />

(Einführungsphase - Jgst. 12)<br />

Das Kursangebot in der Oberstufe richtet sich nach der Wahl der<br />

Schüler. Bei Bedarf werden Leistungskurse in Kooperation mit den<br />

anderen Lippstädter Gymnasien durchgeführt.<br />

Fremdsprachen<br />

Als fortgeführte Fremdsprachen werden angeboten:<br />

Englisch, Latein und Französisch.<br />

Als neu einsetzende Fremdsprachen wird angeboten:<br />

Spanisch.<br />

Fördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler, die von<br />

anderen Schulformen kommen<br />

Vertiefungskurse in Deutsch, Englisch und Mathematik in der Einführungsphase<br />

14-tägiger Intensivunterricht in diesen Fächern im Januar.<br />

(Für die anderen Schülerinnen und Schüler findet in dieser Zeit ein<br />

Berufspraktikum statt.)<br />

Berufsfindung<br />

Exkursion zur Uni Münster; Exkursion zur Fachhochschule Bielefeld;<br />

Tag der Berufsfindung; Tag der Elternberufe; Ehemalige berichten;<br />

studienfeldbezogene Beratungstests; Betriebsbesichtigungen; Berufsberatung<br />

in Gruppen oder einzeln; Bewerbungstraining; Betriebspraktikum<br />

Orientierungstage (Methodentraining)<br />

Zu Beginn des <strong>Schuljahr</strong>es fährt die Einführungsphase für drei Tage<br />

zu den Orientierungstagen. Sie dienen der Integration aller Schülerinnen<br />

und Schüler in die Jahrgangsstufe. Darüber hinaus führen wir<br />

Methodentrainingseinheiten durch, die im Verlauf des <strong>Schuljahr</strong>es im<br />

Rahmen von Methodentrainingstagen fortgeführt werden.<br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

Astronomie, Biologie/Chemie, Musik (Orchester, Chor, Projektchor:<br />

Eltern-Schüler-Ehemalige-Lehrer), Sport, Ausbildung zu Mentorinnen<br />

und Mentoren für die Klassen 5, Schulsanitätsdienst, Brennstoffzelle<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

17


Religiöse Angebote<br />

Schulgottesdienste, Orientierungstage (Jgst. Q2), Wallfahrt, Frühschichten<br />

Partnerschulen<br />

in Chemnitz, Eger (Ungarn)<br />

Verpflegung<br />

Für Schülerinnen und Schüler, die über Mittag in der Schule bleiben,<br />

wird in der Cafeteria eine Auswahl verschiedener Menüs angeboten.<br />

18<br />

Beratung und Information:<br />

Samstag, den 12. Januar <strong>2013</strong>, um 9:00 Uhr<br />

Information für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Haupt-<br />

und Realschulen<br />

Nach Absprache besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht.<br />

(Sekretariat 02941 885-10)<br />

Ansprechpartner:<br />

Zur weiteren Information und Beratung stehen<br />

die Schulleiterin Frau van der Wal 02941 885-10<br />

und<br />

der Oberstufenkoordinator Herr Büse 02945 2318<br />

zur Verfügung.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


B. Berufskollegs<br />

1. Marienschule Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

-staatl. anerkannt-<br />

Anschrift: Ostlandstraße 13,<br />

59558 <strong>Lippstadt</strong> (Ortsteil Lipperbruch)<br />

Telefon: 02941 88540<br />

Telefax: 02941 88550<br />

E-Mail: mail@bkmarienschule.de<br />

Homepage: www.bkmarienschule.de<br />

Schulleiter: Ludger Wörmann<br />

Schulträger: Marienschule <strong>Lippstadt</strong> e.V.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

19


Zusätzliche Informationen:<br />

Unsere Bildungsangebote:<br />

1. Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

- Fachrichtung Kinderpflege -<br />

Ziel: Staatlich geprüfte(r) Kinderpfleger(in);<br />

Fachoberschulreife<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

Voraussetzung: Hauptschulabschluss<br />

2. 'Höhere' Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Ziel: erweiterte berufliche Kenntnisse;<br />

Fachhochschulreife<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife<br />

3. Fachoberschule für Gesundheit und Soziales<br />

Ziel: Fachhochschulreife<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

Voraussetzung: FOS 11 - Fachoberschulreife und<br />

Praktikumsplatz<br />

FOS 12 B - Fachoberschulreife und 2jährige<br />

abgeschlossene Berufsausbildung<br />

im Sozial- u. Gesundheitswesen<br />

4. a) Fachschule Fachrichtung für Sozialpädagogik<br />

Ziel: Staatl. anerkannte(r) Erzieher(in)<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (2 Jahre Vollzeitunterricht,<br />

1 Jahr Berufspraktikum)<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife und FOS 11/12<br />

oder 2-jährige „Höhere“ Berufsfachschule<br />

oder abgeschlossene<br />

einschlägige Berufsausbildung<br />

20<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


) Fachschule Fachrichtung Sozialpädagogik/<br />

Bachelor Studium Soziale Arbeit<br />

Ziel: Staatl. anerkannte(r) Erzieher(in)/<br />

Bachelor Soziale Arbeit ;<br />

Ausbildungsdauer: 4 Jahre (2 Jahre Vollzeitunterricht,<br />

1 Jahr Studium in Leeuwarden (NL),<br />

1 Jahr Berufspraktikum)<br />

Voraussetzung: Fachhochschulreife<br />

5. Bildungsgang Erzieher(in) und allgemeine Hochschulreife<br />

Ziel: Staatl. anerkannte(r) Erzieher(in);<br />

allgemeine Hochschulreife<br />

Ausbildungsdauer: 4 Jahre (3 Jahre Vollzeitunterricht,<br />

1 Jahr Berufspraktikum)<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife mit Qualifikation<br />

Unser Profil:<br />

Wir sind eine überschaubare Schule, in der jeder wichtig ist.<br />

Unser Ziel ist eine qualifizierte Ausbildung, in deren Mittelpunkt der<br />

Mensch steht.<br />

Verantwortung für den anderen und für die Welt sind uns ebenso<br />

wichtig wie die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.<br />

Wir möchten christliche Werte im Schulalltag leben und laden auch<br />

Andersdenkende ein, unsere Schule zu besuchen.<br />

Der Unterricht in der Schule und die Ausbildung in der Praxis sind<br />

eng miteinander verbunden; auf die Betreuung während der<br />

Praktika legen wir besonderen Wert.<br />

Arbeitsgemeinschaften ermöglichen individuelle Schwerpunkte;<br />

selbstbestimmtes Lernen und unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden<br />

fördern die Lernmotivation.<br />

Konzentriertes Arbeiten und Zeiten der Muße haben ihren Raum.<br />

Projekte und Feste gehören ebenso zum Schulleben wie Studienfahrten,<br />

Exkursionen oder Tage der Orientierung.<br />

Beratung und Information:<br />

Samstag, 24. November 2012, 09:30 bis 13:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Beratungs- und Anmeldegespräche sind darüber hinaus jederzeit nach<br />

telefonischer Vereinbarung möglich ( 02941 88540).<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

21


2. Stift Cappel – Berufskolleg<br />

Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Schule der Sekundarstufe <strong>II</strong><br />

in freier Trägerschaft des<br />

Evangelischen Kirchenkreises Soest<br />

Cappeler Stiftsallee 6<br />

59556 <strong>Lippstadt</strong> (Ortsteil Cappel)<br />

Telefon: 02941 57856<br />

Telefax: 02941 57812<br />

E-Mail: stiftcappel@gmx.de<br />

Homepage: www.stiftcappel-berufskolleg.de<br />

Schulleiterin: Martina Schaub<br />

Schulträger: Evangelischer Kirchenkreis Soest<br />

22<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Zusätzliche Informationen:<br />

Bildungsangebote auf dem Gebiet des Sozial- und<br />

Gesundheitswesens:<br />

Zweijährige (höhere) Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Dieser Bildungsgang ermöglicht den Erwerb von erweiterten<br />

beruflichen Kenntnissen und der Fachhochschulreife (Fachabitur)<br />

Absolventen dieses Bildungsganges haben die Möglichkeit, an<br />

einer Fachhochschule im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens<br />

zu studieren.<br />

Eingangsvoraussetzung für diese Schulform ist der erfolgreiche<br />

Abschluss der Sekundarstufe I mit der Fachoberschulreife<br />

Zusätzliche Qualifikation: Alltagsbegleiter/in<br />

(zusätzliche Betreuungskraft nach § 87 b SGB XI)<br />

Ausbildungsprofil:<br />

Unterricht wird erteilt im berufsbezogenen Lernbereich mit den<br />

Schwerpunktfächern Gesundheitswissenschaften, Sozial- und<br />

Erziehungswissenschaften, Mathematik, Biologie, Wirtschaftslehre<br />

und Englisch.<br />

Im berufsübergreifenden Lernbereich werden die Fächer<br />

Deutsch/Kommunikation, Religionslehre,<br />

Sport/Gesundheitsförderung und Politik unterrichtet.<br />

Eine besondere Prägung erfährt dieses Bildungsangebot im<br />

Differenzierungsbereich durch Unterrichtsprojekte mit dem<br />

Schwerpunkt Pflege/Altenpflege und EDV.<br />

Praktika:<br />

Zum Erwerb der vollständigen Fachhochschulreife müssen 24<br />

Wochen Praktikum in einschlägigen Einrichtungen des Sozialund<br />

Gesundheitswesens abgeleistet werden. 12 Wochen davon<br />

werden während der Schulzeit als begleitetes Praktikum absolviert.<br />

Die noch verbleibenden 12 Wochen können in den Ferienzeiten<br />

innerhalb der zwei Jahre und/oder unmittelbar vor oder<br />

auch nach der Berufsfachschulzeit durchgeführt werden. Hierfür<br />

gibt es einen Masterplan, den wir Ihnen gerne in einem persönlichen<br />

Gespräch vorstellen.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

23


Zweijährige Berufsfachschule mit Ausbildung zum/zur staatlich<br />

geprüften Sozialhelfer/in<br />

Dieser Berufsausbildungsgang ermöglicht den Erwerb einer<br />

beruflichen Grundbildung und der Fachoberschulreife<br />

24<br />

Absolventen dieses Ausbildungsganges können anschließend<br />

als staatlich geprüfte Sozialhelfer/innen arbeiten oder sich weiterqualifizieren<br />

durch die Aufnahme weiterer Berufsausbildungen<br />

z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Erzieher/in, Altenpfleger/in,<br />

Medizinisch-technische Assistent/in u.s.w.<br />

Voraussetzung: Mindestens Hauptschulabschluss (10 Jahre Vollzeitschulpflicht<br />

muss erfüllt sein)<br />

Ausbildungsprofil:<br />

Gesundheitsförderung (Pflegerische Fachpraxis)<br />

Sozialpädagogische Förderung (Sozialpädagogische<br />

Fachpraxis)<br />

Ernährungs- und hauswirtschaftliche Förderung (Praxis der hauswirtschaftlichen<br />

Versorgung)<br />

Zeitdauer der Praktika: 8 Wochen pro Ausbildungsjahr<br />

Arbeitsgemeinschaften:<br />

Kommunikationstraining, Bewerbungstraining, Methodenlernen, Gesprächskreise<br />

zu sozial- und gesundheitspolitischen Themen, fachspezifische<br />

Projektwoche<br />

Partnerschulen:<br />

Berufliche Lyzeen der Region Krasnojarsk (Rußland)<br />

Ker Anna – Lycée Professionel in Kervignac (Frankreich)<br />

Lyzeum für Management in Lviv/Lemberg (Ukraine)<br />

Zusätzliche Angebote:<br />

EDV-gestützter Unterricht (fächerübergreifend)<br />

Förderung der individuellen und sozialen Persönlichkeit in der kleinen,<br />

überschaubaren Gemeinschaft<br />

Differenzierter Förderunterricht („Fit für die Oberstufe“)<br />

Gelenkte Praktika (Intensive Vor- und Nachbereitung der Praktika)<br />

Schulgottesdienste in Verbindung mit der Ev. Kirchengemeinde<br />

<strong>Lippstadt</strong><br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Beratung und Information:<br />

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 17. Januar <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

Informationen für interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern<br />

Samstag, 02. Februar <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Informationen über das Ausbildungsangebot am Stift Cappel-<br />

Berufskolleg und Anmeldungen sind jederzeit möglich. Sprechen Sie bitte<br />

einen Termin ab ( 02941 57856).<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

25


3. Lippe-Berufskolleg<br />

Otto-Hahn-Straße 25<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 2 90 00<br />

Telefax: 09241 29 00 10<br />

E-Mail: verwaltung@lippe-berufskolleg.de<br />

Homepage: www.lippe-berufskolleg.de<br />

Schulleiter: Gerhard Kleinsorge<br />

Schulträger: Kreis Soest<br />

26<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

Lippe-Berufskolleg<br />

des Kreises Soest in <strong>Lippstadt</strong>


Zusätzliche Informationen:<br />

A) Dreijährige Bildungsgänge zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife<br />

in Verbindung mit beruflichen Kenntnissen<br />

(Berufliches Gymnasium)<br />

Profil bildende Fächer (Leistungskurse): Betriebswirtschaftslehre mit<br />

Rechnungswesen und Controlling oder alternativ Informatik und<br />

Mathematik.<br />

Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt zur Aufnahme eines<br />

Studiums in jeder wissenschaftlichen Disziplin und an jeder<br />

Hochschule in Deutschland.<br />

Die Bildungsinhalte sind praxisorientiert und bereiten insbesondere<br />

auf fachbezogene Studiengänge oder Ausbildungsberufe in Wirtschaft<br />

und Verwaltung oder Technik vor.<br />

Neben der ersten Fremdsprache Englisch wird Spanisch angeboten.<br />

In der Grundlagenphase der 11. Jahrgangsstufe werden Methoden-,<br />

Sozial-, Kommunikations- und Medienkompetenzen intensiv geschult.<br />

Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an EU-Projekten teil<br />

(Comenius); die Partnerschulen befinden sich in Italien, Schweden,<br />

Slowenien, Dänemark, Finnland und den Niederlanden. Zudem besteht<br />

ein Austausch mit der Shanghai I&C Foreign Languages School<br />

in China.<br />

Aufnahmevoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

mit Qualifikationsvermerk oder die Versetzung in die Jahrgangsstufe<br />

10 des Gymnasiums<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

27


B) Bildungsgänge zum Erwerb der Fachhochschulreife in Verbindung<br />

mit beruflichen Kenntnissen bzw. einem Berufsabschluss<br />

nach Landesrecht<br />

I. Berufsfachschulen<br />

1. Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung<br />

(mehrzügige Höhere Handelsschule mit einer Europaklasse)<br />

Neben umfangreichen Kenntnissen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung<br />

wird eine vertiefende Allgemeinbildung mit mehreren Fremdsprachen<br />

vermittelt. Alternativ zur zweiten Fremdsprache kann der<br />

Schwerpunkt Informationswirtschaft belegt werden. Der erfolgreiche<br />

Besuch verbessert branchenübergreifend den Zugang zu Berufen in<br />

kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeitsfeldern. Der Erwerb des<br />

schulischen Teils der Fachhochschulreife bildet den Abschluss des<br />

Bildungsganges.<br />

Im Rahmen der Europaklasse wird ein Auslandspraktikum im Umfang<br />

von sechs Wochen absolviert. Der Unterricht im Fach Volkswirtschaftslehre<br />

findet bilingual (Englisch) statt. Dadurch erreichen die<br />

Absolventinnen und Absolventen eine höhere Wettbewerbsfähigkeit<br />

für Bewerbungen im In- und Ausland und sie werden auf Tätigkeiten<br />

außerhalb Deutschlands oder in international ausgerichteten Unternehmen<br />

vorbereitet.<br />

Aufnahmevoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

2. Einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung<br />

(Höhere Handelsschule für Abiturienten)<br />

Diese besondere Form der Höheren Handelsschule richtet sich an<br />

Abiturienten, die nach der eher allgemein ausgerichteten, studienbezogenen<br />

differenzierten Oberstufe des Gymnasiums praxis- und berufsbezogene<br />

Kenntnisse für das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung<br />

erwerben möchten. Die Teilnehmer erhalten sehr gute Startchancen<br />

für eine Vielzahl anspruchvoller kaufmännischer Berufe oder<br />

für ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium.<br />

Aufnahmevoraussetzung: Abitur<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

28


3. Dreijährige Berufsfachschule für Technik<br />

Informationstechnische/r Assistent/in<br />

Dieser Bildungsgang wird im Kreis Soest ausschließlich am Lippe-<br />

Berufskolleg angeboten. Informationstechnische Assistenten werden<br />

branchenübergreifend in Informations- und Kommunikationsbereichen<br />

beschäftigt. Bestandteil des Bildungsganges sind mehrere Projektarbeiten<br />

und ein mehrwöchiges Betriebspraktikum. Mit dem erfolgreichen<br />

Abschluss erwerben die Schülerinnen und Schüler den<br />

Berufsabschluss nach Landesrecht in der Informationstechnik und<br />

erhalten die Berechtigung zum Fachhochschulstudium.<br />

Aufnahmevoraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

<strong>II</strong>. Fachoberschulen<br />

1. Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

2. Fachoberschule für Technik<br />

Fachrichtungen: Metalltechnik und Elektrotechnik<br />

Die Bildungsgänge vermitteln eine berufliche Grundbildung im jeweiligen<br />

Berufsfeld und ermöglichen den Erwerb der Fachhochschulreife.<br />

Die Ausbildung in Klasse 11 umfasst Unterricht in Teilzeitform und ein<br />

fachbezogenes Praktikum. Der Unterricht in Klasse 12 erfolgt in Vollzeitform.<br />

Aufnahmevoraussetzungen zu 1 u. 2: Mittlerer Schulabschluss<br />

(Fachoberschulreife) und Praktikantenstelle in der Klasse 11<br />

3. Fachoberschule für Technik (Klassen 12 B – Vollzeit)<br />

Fachrichtungen: Metalltechnik, Elektrotechnik, Bau- und Holztechnik<br />

4. Fachoberschule für Wirtschaft (Klasse 12 B – Vollzeit)<br />

Aufnahmevoraussetzung zu 3 u. 4: Mittlerer Schulabschluss<br />

(Fachoberschulreife) und Abschluss einer Berufsausbildung<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

29


C) Bildungsgänge zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses<br />

(Fachoberschulreife mit beruflicher Grundbildung<br />

30<br />

Berufsfachschulen<br />

1. Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung<br />

(Handelsschule)<br />

2. Zweijährige Berufsfachschule Gesundheitswesen<br />

3. Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Es wird eine berufliche Grundbildung im jeweiligen Berufsfeld vermittelt.<br />

Die Schulformen führen zum mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife);<br />

der Erwerb des Qualifikationsvermerks ist möglich.<br />

Aufnahmevoraussetzung zu 1. - 3.: Hauptschulabschluss<br />

D) Bildungsgänge zur Berufsorientierung und<br />

Berufsgrundschuljahre<br />

1. Berufsorientierungsjahr<br />

Das Berufsorientierungsjahr dient der Vorbereitung auf die Aufnahme<br />

einer Berufsausbildung und vermittelt Kenntnisse und Grundfertigkeiten<br />

in den beschriebenen Berufsfeldern. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

wird ermöglicht. Ferner werden soziale und allgemeinbildende<br />

Kompetenzen gefördert.<br />

a) Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft (auch als BQF-<br />

Förderklasse mit Praktikum)<br />

b) Berufsfeld Technik<br />

Aufnahmevoraussetzung: Jugendliche ohne Hauptschulabschluss<br />

(Vollzeitschulpflicht erfüllt)<br />

2. Berufsgrundschuljahr<br />

In den nachstehenden Berufsfeldern wird neben einer beruflichen<br />

Grundbildung und einer erweiterten Allgemeinbildung auch der mittlere<br />

Schulabschluss vermittelt. Die praxisorientierte Berufsgrundbildung<br />

verbessert die Ausbildungschancen in folgenden Branchen:<br />

a) Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung<br />

b) Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft<br />

c) Berufsfeld Körperpflege<br />

d) Berufsfeld Metalltechnik<br />

e) Berufsfeld Elektrotechnik<br />

f) Berufsfeld Holztechnik<br />

g) Berufsfeld Gesundheit<br />

Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


E) Vollzeitschulische Ausbildung<br />

Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter<br />

Hauswirtschafter/-innen sind gefragte Fachkräfte für Ernährung, Betreuung<br />

und Versorgung. Sie arbeiten in Familienhaushalten sowie in mittleren<br />

bis großen Betrieben wie Pensionen, Krankenhäusern, landwirtschaftlichen<br />

Vermarktungsbetrieben oder Reinigungs- und Wäschereibetrieben.<br />

Die dreijährige Ausbildung endet mit der Berufsabschlussprüfung<br />

bei der Landwirtschaftskammer. Dabei vermittelt das Berufskolleg<br />

im Rahmen des Unterrichts berufsübergreifende Kenntnisse, Fachtheorie<br />

und Fachpraxis. Dies wird ergänzt durch ein ausbildungsbegleitendes<br />

Betriebspraktikum. Die Maßnahme kombiniert in engster Weise die<br />

Praxis der Betriebe mit der Qualifizierung durch das Berufskolleg. Die<br />

Schule plant dabei mit dem Praktikumsbetrieb die Ausbildungsinhalte<br />

und steuert die Erfüllung des Ausbildungsrahmenplans durch zeitweises<br />

Wechseln des Betriebes.<br />

Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9<br />

Arbeitsgemeinschaften:<br />

Verschiedene AGs: Sport, EDV, Mikrocontroller-Technik, Theater-AG<br />

und Segelflug<br />

Das Lippe-Berufskolleg ist Standort des zdi-Zentrums<br />

STARK in <strong>Lippstadt</strong>/Soest (Schule-Technik-Arbeitskreis in<br />

regionaler Kooperation). Im zdi-Zentrum haben sich viele<br />

Schulen, Unternehmen und Hochschulen zu einem Netzwerk<br />

zusammengeschlossen. STARK bietet allen Schülerinnen<br />

und Schülern Aktionen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften<br />

im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft<br />

und Technik) an.<br />

Aktuelle Angebote finden sich auf der Homepage www.zdi-stark.de.<br />

Auslandspraktika<br />

In der Europaklasse der Höheren Handelsschule findet ein sechswöchiges<br />

Auslandspraktikum statt.<br />

Im Bereich der Dualen Ausbildung absolvieren die angehenden Landwirtinnen<br />

und Landwirte ein 3-wöchiges Auslandspraktikum in Kooperation<br />

mit der Landwirtschaftskammer und dem Landwirtschaftszentrum<br />

Haus Düsse. Die Kfz-Mechatroniker absolvieren ein 3-wöchiges Praktikum<br />

in Irland.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

31


Partnerschulen:<br />

China (Shanghai), Dänemark (Kolding), Estland<br />

(Poltsamaa, Tartu), Finnland (Ähtäri, Kuopio), Italien (Clusone),<br />

Niederlande (Deventer), Österreich (Gaming, Pyhra),<br />

Polen (Opole), Russland (Krasnojarsk), Schweden (Ljungby),<br />

Slowenien (Kranj), Tschechien (Kamenice nad Lipou)<br />

32<br />

Beratung und Information:<br />

Samstag, 08.12.2012, 10:00 Uhr<br />

Informationen zu den Berufsgrundschuljahren aller Abteilungen, der Höheren<br />

Handelsschule sowie zum Bildungsgang der Informationstechnischen<br />

Assistenten<br />

Dienstag, 15.01.<strong>2013</strong>, 18:15 Uhr<br />

Informationsabend des beruflichen Gymnasiums<br />

Beide Veranstaltungen richten sich an interessierte Schülerinnen und<br />

Schüler sowie ihre Eltern und finden im Forum des Berufskollegs statt.<br />

Die Termine weiterer Veranstaltungen sind der Homepage zu entnehmen.<br />

Die Beratungslehrerinnen und -lehrer des Lippe-Berufskollegs stehen<br />

nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 02941 29 000) gerne für ein Informationsgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Detailinformationen über die aufgeführten Bildungsgänge erfahren Sie<br />

auf unserer Homepage.<br />

www.lippe-berufskolleg.de.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


4. Börde-Berufskolleg<br />

Geschwister-Scholl-Straße 1<br />

59494 Soest<br />

Telefon: 02921 96390<br />

Telefax: 02921 963920<br />

E-Mail: verwaltung@boerde-berufskolleg.de<br />

Homepage: www.boerde-berufskolleg.de<br />

Schulleiter: Dr. Peter Steinbüchel<br />

Schulträger: Kreis Soest<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

33


Zusätzliche Informationen:<br />

Bildungsangebote<br />

1. Kursangebot des Beruflichen Gymnasiums:<br />

34<br />

Unterrichtsfächer<br />

Pflichtfächer<br />

Schwerpunkt: Technik<br />

Bautechnik<br />

oder Elektrotechnik<br />

oder Maschinenbautechnik<br />

Schwerpunkt: Erziehung und Soziales<br />

a) Erziehungswissenschaften<br />

b) Freizeitsportleiter/in<br />

Berechtigungen<br />

Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt:<br />

- zum Studium an allen Hochschulen in der Bundesrepublik<br />

- zum Eintritt in die gehobene Beamtenlaufbahn.<br />

Außerdem wird in der Regel bei einer beruflichen Ausbildung außerhalb<br />

der Hochschule die Ausbildungszeit verkürzt.<br />

2. Fachoberschulen Klasse 11 und 12<br />

Fachrichtung: Ernährungs- und Hauswirtschaft oder<br />

Fachrichtung: Gestaltung<br />

Berechtigung<br />

Der Erwerb der Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an einer<br />

Fachhochschule bzw. Universität-Gesamthochschule der jeweiligen<br />

beruflichen Fachrichtung.<br />

3. Fachschulen für Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik<br />

Aufgaben und Ziele<br />

Die Fachschulen für Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik sind<br />

dreijährige Bildungsgänge in Vollzeitform. Sie gliedern sich in einen<br />

zweijährigen überwiegend fachtheoretischen und einen einjährigen<br />

überwiegend fachpraktischen Ausbildungsabschnitt (Berufspraktikum<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


mit Ausbildungsvergütung). Die staatlich anerkannten Abschlüsse<br />

sind der Heilerziehungspfleger/in sowie der Erzieher/in. Heilerziehungspfleger/innen<br />

sind sozialpädagogische Fachkräfte für die Pflege,<br />

Betreuung und Erziehung von behinderten Menschen aller Altersgruppen.<br />

Erzieher/innen sind sozialpädagogische Fachkräfte speziell<br />

für die Förderung von Kindern im Vorschulalter.<br />

Berechtigungen<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Berufspraktikums ist die Berechtigung<br />

verbunden, die entsprechende Berufsbezeichnung zu führen<br />

und gleichzeitig wird die Fachhochschulreife erworben.<br />

4. Berufsgrundschuljahr Gesundheit<br />

Der Bildungsgang 'Berufsgrundschuljahr Gesundheit' ist ein einjähriges<br />

Vollzeitbildungsgang, der sich insbesondere an Schüler/innen<br />

wendet, die bereits einen mittleren Bildungsabschluss erreicht haben<br />

oder mit Abschluss dieses Jahres erreichen werden.<br />

Denn dieser Bildungsgang bereitet auf die Ausbildung als Krankenschwester/Krankenpfleger<br />

in den Krankenpflegeschulen an den Krankenhäusern<br />

unseres Kreises vor. Gleichzeitig dient dieser Bildungsgang<br />

zur Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung als Arzthelfer/in.<br />

Berechtigung<br />

Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsgangs berechtigt zum Eintritt<br />

in das zweite Jahr der Berufsfachschule im jeweiligen Berufsfeld.<br />

Daneben erwerben Schülerinnen und Schüler, wenn sie die Leistungsanforderungen<br />

des Bildungsgangs erfüllt haben, einen dem Sekundarabschluss<br />

I – Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen<br />

Abschluss bzw. den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife),<br />

wenn sie in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch im<br />

Durchschnitt mindestens befriedigende Leistungen erzielt haben.<br />

Der erfolgreiche Abschluss eines zweiten Jahres (in der Form der Berufsfachschule)<br />

des Bildungsgangs verleiht den mittleren Schulabschluss<br />

(Fachoberschulreife), bei entsprechenden Leistungen mit der<br />

Berechtigung zum Besuch eines beruflichen Gymnasiums.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

35


5. Bildungsgang Denkmaltechnische Assistentinnen und<br />

Assistenten<br />

Diese dreijährige Vollzeitausbildung ist doppelt qualifizierend mit dem<br />

Ziel angelegt den Berufsabschluss nach Landesrecht als Denkmaltechnischer<br />

Assistent und die Fachhochschulreife zu erwerben.<br />

36<br />

Die Denkmaltechnischen Assistenten besitzen bautechnische Spezialkenntnisse<br />

um Gebäuden jeden Alters zu erfassen, zu vermessen<br />

und zu dokumentieren. Es wird Materialien analysiert, der Bestand<br />

von Gebäuden beschrieben, Konstruktionen aufgenommen, exakt mit<br />

modernsten Messgeräten ausgemessen und mit aktueller Computertechnologie<br />

dokumentiert.<br />

Dieser Bildungsgang bietet neben der beruflichen Perspektive, eine<br />

hervorragende Vorbereitung auf ein bautechnisches Studium.<br />

6. Zweijähriger Bildungsgang zum/zur Sozialhelfer/in bzw. Kinderpfleger/in<br />

und Fachoberschulreife<br />

Aufnahmevoraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss.<br />

Dieser doppelqualifizierende Bildungsgang ermöglicht neben dem Erwerk<br />

der Fachoberschulreife den Abschluss einer Ausbildung. Staatlich<br />

anerkannte Sozialhelfer/Kinderpfleger haben ihr Aufgabenfeld<br />

sowohl im pädagogischen als auch im pflegerischen Bereich Einsatzgebiete.<br />

Zentraler Bestanteil ihrer Arbeit ist die Assistenz von Menschen<br />

aller Altersstufen mit Unterstützungsbedarf bzw. die Arbeit mit<br />

Kindern.<br />

Beratung und Information:<br />

Dienstag, 04. Dezember 2012, 17:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler mit anschließender<br />

Möglichkeit der Einzelberatung<br />

Einzelberatungstermine (jeweils am 18:00 Uhr):<br />

Dienstag, 15. Januar <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 23. Januar <strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 31. Januar <strong>2013</strong><br />

Dienstag, 05. Februar <strong>2013</strong><br />

Dienstag, 12. Februar <strong>2013</strong><br />

Zur Beratung stehen nach telefonischer Absprache ( 02921 96390)<br />

folgende Kollegen gern zur Verfügung:<br />

Herr Gutwin, Herr Dieckmann und Herr Dr. Bruland<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


5. INI Berufskolleg<br />

Südstraße 18<br />

59557 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon: 02941 752-140<br />

Telefax: 02941 752-222<br />

E-Mail: berufskolleg@ini.de<br />

Homepage: www.ini.de<br />

Schulleiter: Fritz Henneböhl<br />

Schulträger: INI – Initiative für Jugendhilfe, Bildung & Arbeit e.V.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

37


Zusätzliche Informationen:<br />

Pädagogisches Leitbild<br />

Das INI Berufskolleg als „Freie Schule an der Südstraße“ in privater<br />

Trägerschaft ist geöffnet für Jugendliche und junge Erwachsene aller<br />

sozialen Gruppen, Kulturen und Milieus, unabhängig jeglicher Verschiedenheit.<br />

Mit bewährten reformpädagogischen Ideen, die von uns weitergedacht<br />

und -entwickelt werden, haben wir uns auf den Weg einer<br />

sozial-integrativen und interkulturellen Pädagogik gemacht.<br />

Wir sind mit unserer Schule dort, wo wir gebraucht werden, ein Lebensund<br />

sozialer Begegnungsraum für Jugendliche, junge Erwachsene und<br />

Eltern, der das Gemeinsame, nicht das Trennende in den Vordergrund<br />

stellt. Bildung bedeutet für uns „Bewusst Freiräume geben, Individualität<br />

fördern, sozialmoralische Werte stärken, Fehler erlauben und Persönlichkeiten<br />

werden lassen.“<br />

Der Vorrang der Persönlichkeitsentfaltung des Menschen vor ausschließlich<br />

materiellen Bedürfnissen wird in beruflichen Handlungsfeldern<br />

entworfen, erfahrbar und erlebbar gemacht sowie gemeinsam reflektiert.<br />

Schulische und außerschulische Unterstützungssysteme helfen<br />

dabei. Junge Menschen können ihre geistigen, künstlerischen und praktischen<br />

Begabungen entfalten und leben.<br />

Bildungsangebote:<br />

Berufsgymnasium für Design mit Berufsausbildung<br />

Abitur und Gestaltungstechnische/r Assistent/in<br />

Vollzeitschulische Ausbildung zum Gestaltungstechnischen<br />

Assistenten/Assistentin mit gleichzeitigem Erwerb der allgemeinen<br />

Hochschulreife.<br />

Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der<br />

Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.<br />

Perspektiven: Studium an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen,<br />

Einstieg in die Berufstätigkeit im Medienbereich<br />

Fachoberschule, Fachrichtung Gestaltung<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife<br />

Klasse 11 Teilzeitunterricht mit fachbezogenem Praktikum<br />

Klasse 12 Vollzeitunterricht<br />

Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife<br />

Perspektiven: Ausbildung in Medienberufen, weitere schulische Ausbildung<br />

auf Fachschulebene, z. B. Gestaltungstechnischer Assistent,<br />

Mediengestalter, Studium an Fach- und Gesamthochschulen<br />

38<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Umweltschutztechnische/r Assistent/in<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife mit naturwissenschaftlichkommunikativen<br />

Neigungen<br />

Dauer: 3 Jahre<br />

Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife und Berufsabschluss<br />

„Staatl. geprüfte/r Umweltschutztechnische/r Assistent/in“<br />

Perspektiven: Studium an Fachhochschulen, Berufstätigkeit in Beratungsstellen,<br />

staatlichen und kommunalen Untersuchungs- und<br />

Überwachungsämtern, in Laboratorien von Industrie und Handwerk<br />

sowie in Ingenieurbüros oder Instituten.<br />

Heilerziehungspfleger/in<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife und einschlägiger Ausbildungsberuf<br />

aus dem Sozialwesen oder Fachabitur<br />

Dauer: 3 Jahre, im 3. Jahr Berufspraktikum mit begleitendem Unterricht<br />

Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife und Berufsabschluss<br />

zum/zur Heilerziehungspfleger/in<br />

Perspektiven: Studium an Fachhochschulen oder Einstieg in die Berufstätigkeit<br />

im stationären Bereich (Heime, Wohnheime, Kliniken), im<br />

teilstationären Bereich (Werkstätten oder Tagesfördereinrichtungen,<br />

Berufsbildungswerken, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen),<br />

im ambulanten Bereich (familienentlastende Dienste, Sozialstationen,<br />

offene Freizeiteinrichtungen) oder in Sozialen Diensten wie<br />

Beratungsstellen<br />

Höhere Berufsfachschule Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen<br />

Voraussetzung: Fachoberschulreife<br />

Dauer: 2 Jahre Vollzeitschulform<br />

Abschluss: Fachhochschulreife und Zertifikat über erweiterte berufliche<br />

Kenntnisse<br />

Perspektiven: Fachhochschulstudium und Ausbildung im dualen System<br />

sowie in Sozial-, Pflege- und Gesundheitsberufen<br />

Ausbildung Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in<br />

Voraussetzung: Hauptschulabschluss<br />

Dauer: 2 Jahre<br />

Abschluss: Berufsabschluss zum/zur „Staatl. geprüften Kinderpfleger/in“,<br />

Fachoberschulreife<br />

Perspektive: Weiterführende Bildungsgänge der Fachoberschule,<br />

Ausbildung z.B. in der Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege, Hei-<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

39


40<br />

lerziehungspfleger/in, Altenpfleger/in, Erzieher/in, oder auch Hauswirtschafter/in<br />

sowie Einstieg in die Berufstätigkeit im stationären Bereich<br />

(Heime, Wohnheime, Kliniken) oder im teilstationären Bereich<br />

(Werkstätten, Tagesfördereinrichtungen, Berufsbildungswerken, Kindergärten<br />

und anderen Bildungseinrichtungen)<br />

Ausbildung Staatlich geprüfter Sozialhelfer/in<br />

Voraussetzung: Hauptschulabschluss<br />

Vollzeitschulform (2 Jahre)<br />

Berufsabschluss nach Landesrecht, Fachoberschulreife<br />

Einstiegsqualifikation für weiterführende Fachausbildungen, z. B. im<br />

Bereich der Krankenpflege, Altenpflege, Heil- u. Gesundheitsberufen<br />

Heilerziehungshelfer/in<br />

Voraussetzungen: Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht und mindestens<br />

Hauptschulabschluss Klasse 9<br />

Dauer: Zwei Jahre<br />

Abschlüsse: Berufsabschluss nach Landesrecht, Fachoberschulreife,<br />

evtl. mit Q- Vermerk<br />

Perspektiven in Einrichtungen zur Eingliederung und Betreuung von<br />

Menschen mit Behinderung oder Fachabitur oder Heilerziehungspfleger/in.<br />

Berufsgrundschuljahr<br />

Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung; Metalltechnik; Ernährung<br />

und Hauswirtschaft; Bautechnik, Fachrichtung Farb- und Raumgestaltung;<br />

Agrarwirtschaft mit der Praxis auf dem Gutshof in Warstein<br />

Einjähriger Bildungsgang, der eine berufliche Grundbildung und den<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 vermittelt.<br />

Der Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses (Fachoberschul-<br />

reife) wird ermöglicht.<br />

Berufsorientierungsjahr<br />

Metalltechnik<br />

Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Einjähriger Vollzeitbildungsgang zur Vorbereitung auf die Aufnahme<br />

einer Ausbildung. Es vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten aus mehreren<br />

Berufsfeldern. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses nach<br />

Klasse 9 wird ermöglicht.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Klassen für SchülerInnen ohne Ausbildungsverhältnis<br />

Metalltechnik / Bautechnik<br />

Ernährung und Hauswirtschaft<br />

Farb- und Raumgestaltung u. a.<br />

Teilzeitunterricht 2 Tage in der Woche, 3 Tage Praxis in den Werkstätten<br />

der INITEC GmbH (gemeinnützig) oder für den Bereich Wirtschaft<br />

und Verwaltung als Jahrespraktikum in Betrieben der Region.<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 möglich.<br />

Sonderpädagogische Förderklassen mit dem Förderschwerpunkten<br />

Lernen sowie soziale und emotionale Entwicklung<br />

Sowohl im Berufsorientierungsjahr (Vollzeit) als auch in den Klassen<br />

für Schülerinnen und Schüler ohne Ausbildungsverhältnis bieten wir<br />

sonderpädagogische Förderung in Kleinstgruppen an.<br />

Schulpraxis:<br />

Kooperation zwischen unserer Schule und den hauseigenen Werkstätten<br />

Organisation von Betriebspraktika<br />

Projekte mit übergreifenden Themen und deren Bearbeitung an anderen<br />

Lernorten, z. B. auf dem Gutshof Warstein<br />

Beratung und Begleitung in Kooperation mit externen Angeboten bei<br />

der Entwicklung einer Berufs- und Lebensperspektive<br />

Elternarbeit<br />

Methodentraining für aktives Lernen<br />

Beratung und Information<br />

Sonntag, 25. November 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

(während des Weihnachtsbasars)<br />

Samstag, 02. Februar <strong>2013</strong>, 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Informationsveranstaltung<br />

An allen Samstagen außerhalb der Ferien, 09:00 bis 12:00 Uhr,<br />

im Beratungszimmer 008<br />

Ansprechpartnerin: Frau Petra Jallow (Anmeldung 02941 752 140)<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

41


Terminübersicht der Informationsveranstaltungen<br />

November 2012<br />

42<br />

SA.<br />

24.<br />

SO.<br />

25.<br />

Dezember 2012<br />

MO.<br />

03.<br />

DI.<br />

04.<br />

FR.<br />

07.<br />

SA.<br />

08.<br />

MI.<br />

19.<br />

Marienschule Berufskolleg<br />

Tag der offenen Tür<br />

09:30 – 13:00 Uhr<br />

INI Berufskolleg<br />

Informationsveranstaltung<br />

10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Gymnasium Schloss Overhagen<br />

Informationsabend für Eltern und Schüler/innen<br />

19:00 Uhr<br />

Börde-Berufskolleg<br />

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen<br />

17:00 Uhr<br />

Evangelisches Gymnasium<br />

Tag der offenen Tür<br />

15:00 Uhr<br />

Lippe-Berufskolleg<br />

Informationen zu den Berufsgrundschuljahren aller<br />

Abteilungen, der Höheren Handelsschule und zum<br />

Bildungsgang der Informationstechnischen Assistenten<br />

10:00 Uhr<br />

Stift Cappel Berufskolleg<br />

Informationen für Eltern und Schüler/innen<br />

19:00 Uhr<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Januar <strong>2013</strong><br />

SA.<br />

12.<br />

DI.<br />

15.<br />

DO.<br />

17.<br />

DO.<br />

17.<br />

SA.<br />

19.<br />

DO.<br />

24.<br />

SA.<br />

26.<br />

Marienschule Gymnasium<br />

Informationsveranstaltung für Schüler der 10. Klassen<br />

09:00 Uhr<br />

Lippe-Berufskolleg<br />

Informationsabend des beruflichen Gymnasiums<br />

18:15 Uhr<br />

Stift Cappel Berufskolleg<br />

Informationen für Eltern und Schüler/innen<br />

16:00 Uhr<br />

Evangelisches Gymnasium<br />

Information zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe<br />

19:30 Uhr<br />

Gymnasium Schloss Overhagen<br />

Tag der offenen Tür<br />

10:30 bis 13:30 Uhr<br />

Ostendorf-Gymnasium<br />

Informationsnachmittag für Eltern und Schüler/innen<br />

15:00 Uhr<br />

Evangelisches Gymnasium<br />

Informationen und Möglichkeit zu Unterichtsbesuchen<br />

für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen<br />

9:30 Uhr<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

43


44<br />

Februar <strong>2013</strong><br />

SA.<br />

02.<br />

SA.<br />

02.<br />

März <strong>2013</strong><br />

MI.<br />

13.<br />

INI Berufskolleg<br />

Informationsveranstaltung<br />

09:00 bis 13:00 Uhr<br />

Stift Cappel Berufskolleg<br />

Tag der offenen Tür<br />

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Ostendorf-Gymnasium<br />

Einführung in die gymnasiale Oberstufe<br />

18:00 Uhr<br />

Noch Fragen?<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Diese Informationsschrift gibt den Informationsstand zum 30.09.2012 wieder.<br />

Möglicherweise eintretende Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse,<br />

über die die Schulen laufend informieren.<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung <strong>Lippstadt</strong>,<br />

Fachdienst Schule<br />

Geiststraße 47, 59555 <strong>Lippstadt</strong><br />

Telefon 02941 980-721<br />

Telefax 02941 980-78721<br />

E-Mail: constanze.vogel@stadt-lippstadt.de<br />

Homepage: http://www.lippstadt.de<br />

Posteinwurf: Ostwall 1<br />

Die folgende Übersicht nennt die Personen, die zum Zeitpunkt des Erscheinens<br />

der Informationsbroschüre bezüglich der folgenden Themengebiete<br />

Fragen beantworten können.<br />

Die aktualisierten Informationen finden Sie bei Bedarf auf der Internetseite<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong>.<br />

Schülerbeförderung:<br />

Sascha Rickert<br />

02941 980-715<br />

sascha.rickert@stadt-lippstadt.de<br />

Zuschüsse zu Mittagessen, Klassenfahrten und Schulbedarf:<br />

Ulrike Herbst Annette Holtkötter<br />

02941 980-719 02941 980-707<br />

ulrike.herbst@stadt-lippstadt.de annette.holtkötter@stadt-lippstadt.de<br />

Sonderpädagogische Förderung:<br />

Philipp Maron<br />

02941 980-716<br />

philipp.maron@stadt-lippstadt.de<br />

Übergang zu den weiterführenden Schulen:<br />

Constanze Vogel<br />

02941 980-721<br />

constanze.vogel@stadt-lippstadt.de<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

45


46<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT


DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT<br />

47


48<br />

DIE SEKUNDARSTUFE <strong>II</strong> IN LIPPSTADT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!