30.04.2013 Aufrufe

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

me<strong>in</strong>defusionen und bietet damit Gewähr für<br />

e<strong>in</strong>en effizienten Projektverlauf und fundierte<br />

Ergebnisse.<br />

Sowohl die konkreten Projektkosten <strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>als</strong> auch <strong>der</strong> von den e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den<br />

zu tragende Kostenanteil hängen<br />

direkt von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> vertragsschliessenden<br />

Geme<strong>in</strong>den ab. Der dem Antrag zugrundeliegende<br />

Voranschlag geht davon aus,<br />

dass <strong>in</strong> allen Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong> zustimmen<strong>der</strong><br />

Entscheid zum Vertragsabschluss gefasst<br />

wird. Mit dem vorgelegten Bruttokredit von<br />

gesamthaft Fr. 222'000.-- wird die F<strong>in</strong>anzierung<br />

des Projektes bis und mit dem Vorliegen<br />

<strong>der</strong> Machbarkeitsstudie sichergestellt. Die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Geme<strong>in</strong>den verpflichten sich jedoch<br />

nur bis zum Vorliegen <strong>der</strong> Vorstudie zur<br />

zw<strong>in</strong>genden Mitwirkung. Anschliessend kann<br />

jede Geme<strong>in</strong>de unter E<strong>in</strong>haltung e<strong>in</strong>er Kündigungsfrist<br />

von drei Monaten vom Vertrag zurücktreten,<br />

falls sie e<strong>in</strong>e weitere Mitarbeit im<br />

Projekt <strong>als</strong> nicht mehr zweckdienlich erachten<br />

sollte.<br />

28<br />

Grundsätzlich hat e<strong>in</strong>e austretende Geme<strong>in</strong>de<br />

anteilsmässig nur für die bis zum Zeitpunkt<br />

ihres Austritts aufgelaufenen Kosten<br />

des Projekts aufzukommen. Der Sockelbeitrag<br />

gemäss Projektbudget wird jedoch <strong>in</strong><br />

jedem Fall <strong>als</strong> Beitrag „à fonds perdu“ dreissig<br />

Tage nach Inkrafttreten des vorliegenden<br />

Vertrages zur Zahlung fällig und verfällt damit<br />

bei e<strong>in</strong>em vorzeitigen Projektausstieg e<strong>in</strong>er<br />

beteiligten Geme<strong>in</strong>de.<br />

Der Kanton beteiligt sich an den Kosten des<br />

Fusionsabklärungsprojekts mit e<strong>in</strong>em Beitrag<br />

von 50 % und maximal Fr. 100'000.--, wenn<br />

sich wie vorgesehen alle zwölf respektive<br />

m<strong>in</strong>destens sieben Geme<strong>in</strong>den an den Abklärungen<br />

beteiligen. Bei e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>eren Teilnehmerkreis<br />

wird <strong>der</strong> Kantonsbeitrag entsprechend<br />

gekürzt (pro wegfallende Geme<strong>in</strong>de<br />

um Fr. 10'000.--). Beteiligen sich nur zwei<br />

Geme<strong>in</strong>den an den Fusionsabklärungen, wird<br />

<strong>der</strong> Kantonsbeitrag auf maximal Fr. 50'000.--<br />

reduziert.<br />

Die nach Abzug dieses e<strong>in</strong>maligen Kantonsbeitrages<br />

verbleibenden Kosten werden von<br />

den vertragsschliessenden Geme<strong>in</strong>den wie<br />

folgt getragen:<br />

• 60 % <strong>der</strong> Kosten im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Sockelbeitrages<br />

zu gleichen Teilen durch alle<br />

vertragsschliessende Geme<strong>in</strong>den;<br />

• 40 % <strong>der</strong> Kosten prozentual nach E<strong>in</strong>wohnerzahl.<br />

Gemäss dem zugrundeliegenden Budgetentwurf<br />

ergeben sich damit für die Geme<strong>in</strong>den<br />

bei Mitwirkung aller zwölf Geme<strong>in</strong>den folgende<br />

Kostenanteile:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!