30.04.2013 Aufrufe

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,<br />

wir machen Sie auf folgende Regel <strong>der</strong> PRI-<br />

MA Amsold<strong>in</strong>gen aufmerksam:<br />

Benützung <strong>der</strong> Schulareale: Schulhaus und<br />

Mehrzweckanlage (MZA)<br />

Während <strong>der</strong> Mittagszeit zwischen 12.15 Uhr-<br />

13.15 Uhr h<strong>alten</strong> sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht auf<br />

dem Schulhausareal auf.<br />

In <strong>der</strong> unterrichtsfreien Zeit darf das Schulhausareal<br />

bis spätestens um 18.00 Uhr benützt<br />

werden. (Samstag: 10.00 Uhr – 16.00<br />

Uhr).<br />

Den Spielplatz um die MZA können die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

ohne Begleitung Erwachsener bis um<br />

21.00 Uhr benützen.<br />

Die Aufsichtspflicht liegt während dieser Zeit<br />

bei den Erziehungsberechtigten.<br />

Während <strong>der</strong> Unterrichtszeit (<strong>in</strong>kl. Pausen)<br />

s<strong>in</strong>d die Lehrkräfte für die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler verantwortlich.<br />

Wir bitten Sie, diese Regel zu beachten und<br />

Ihre Aufsichtspflicht ernst zu nehmen! Vielen<br />

Dank!<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at, die Schulkommission und<br />

die Lehrerschaft.<br />

Jungbürger<br />

Wir heissen im Kreis <strong>der</strong> Stimmberechtigten<br />

herzlich willkommen:<br />

Bruni Roland<br />

Chahab Alican<br />

Gasser Adrian Paul<br />

Gasser Patrick Philipp<br />

Liechti Rebekka<br />

Von Mühlenen Marco<br />

Die Geme<strong>in</strong>de offeriert den Jungbürger<strong>in</strong>nen<br />

und Jungbürgern e<strong>in</strong> Nachtessen. Anschliessend<br />

besuchen sie die Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

und nehmen den Bürgerbrief <strong>in</strong> Empfang.<br />

34<br />

Aus <strong>der</strong> Oberstufenschule<br />

Weihnachtsmärit<br />

Auch am diesjährigen Weihnachtsmärit (28.<br />

November 2007) wird die Oberstufenschule<br />

mit e<strong>in</strong>em Stand vertreten se<strong>in</strong>. Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler <strong>der</strong> 8. Klassen stellen <strong>in</strong> den<br />

Gest<strong>alten</strong>fächern und im Hauswirtschaftsunterricht<br />

Gebrauchs- und Ziergegenstände<br />

sowie kul<strong>in</strong>arische Spezialitäten her. Unser<br />

vielfältiges Angebot wird durch e<strong>in</strong>en Marronistand<br />

ergänzt.<br />

Präventionsprojekt 7. Klassen<br />

Jede Klasse und die Gruppe aus den Mischklassen<br />

nehmen am 10. und 11. Dezember<br />

2007 an e<strong>in</strong>em halbtägigen Präventionsprojekt<br />

teil. E<strong>in</strong> Team <strong>der</strong> Kantonspolizei wird mit<br />

den Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern am Thema<br />

„Gewalt“ arbeiten. Die Eltern erh<strong>alten</strong> an e<strong>in</strong>er<br />

Infoveranstaltung E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Ergebnisse<br />

und werden über weitere Präventionsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong>formiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!