30.04.2013 Aufrufe

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

Zu vermieten Ehemalige Brocki (in der alten Post) als ... - Amsoldingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baukontrolleur<br />

Per 31. Oktober 2007 hat Erw<strong>in</strong> Käser das<br />

Amt <strong>als</strong> Baukontrolleur nie<strong>der</strong>gelegt. Der<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at dankt ihm für den langjährigen<br />

E<strong>in</strong>satz und die geleisteten Dienste.<br />

An se<strong>in</strong>e Stelle tritt <strong>der</strong> vom Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

gewählte Hanspeter Zimmerli, dipl. Architekt<br />

HTL, Lerchenfeldstr. 50, 3603 Thun, welcher<br />

die Baukontrollen vor Ort durchführen wird.<br />

Bau<strong>in</strong>spektor bleibt unverän<strong>der</strong>t Markus<br />

Z<strong>in</strong>gg, Bauamt Thierachern, welcher die materielle<br />

Prüfung <strong>der</strong> Baugesuche vornimmt.<br />

Kreiskam<strong>in</strong>fegermeister<br />

Aufgrund e<strong>in</strong>er neuen Kreisarrondierung ist<br />

gemäss Schreiben vom Regierungsstatthalteramt<br />

vom 09. Oktober 2007 folgende<br />

Än<strong>der</strong>ung vorgesehen:<br />

Für die Geme<strong>in</strong>de Amsold<strong>in</strong>gen ist für die<br />

Amtsdauer vom 01.01.2008 bis 31.12.2011<br />

Werner Hofer, <strong>Zu</strong>berweg 20, 3608 Thun, gewählt<br />

worden.<br />

<strong>Zu</strong>ständig für die Feueraufsicht, vor allem im<br />

Baubewilligungsverfahren, bleibt nach wie vor<br />

Jean-Louis Schneiter, Oelegässli 3, 3638<br />

Blumenste<strong>in</strong>.<br />

Kehrichtgebühren<br />

Mitte Oktober wurden die Kehrichtgrundgebühren<br />

2007 <strong>in</strong> Rechnung gestellt, dies erstm<strong>als</strong><br />

aufgrund des gültigen Abfallreglementes<br />

(genehmigt an <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deversammlung<br />

vom 27. April 2007, rückwirkend <strong>in</strong> Kraft getreten<br />

auf den 1. Januar 2007).<br />

Gemäss Art. 18 1 wird die Grundgebühr beim<br />

Liegenschaftseigentümer erhoben, welcher<br />

diese wie<strong>der</strong>um dem Mieter <strong>in</strong> Rechnung<br />

stellen kann.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de wird auch <strong>in</strong> <strong>Zu</strong>kunft gestützt<br />

auf das gültige Abfallreglement die Rechnungsstellung<br />

nur noch an die Liegenschaftsbesitzer<br />

richten. Es gibt ke<strong>in</strong>e gesetzliche<br />

Grundlage, die Grundgebühr dem Verursacher<br />

zu belasten im Gegensatz zu den<br />

Sack-, Marken- und Conta<strong>in</strong>erplomben, welche<br />

nach wie vor beim Abfall<strong>in</strong>haber erhoben<br />

werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at bittet um Kenntnisnahme<br />

und Verständnis und entschuldigt sich dafür,<br />

dass durch die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Praxis, wohl-<br />

30<br />

verstanden auf Reglementsgrundlage, Verwirrung<br />

entstanden ist.<br />

Gemäss Vorbericht des Voranschlages (720)<br />

bleiben die Gesamtkosten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abfallbeseitigung<br />

praktisch unverän<strong>der</strong>t. Die Abfallrechnung<br />

schliesst mit e<strong>in</strong>em Defizit von Fr.<br />

8’800.-- ab. Die Spezialf<strong>in</strong>anzierung Abfallbeseitigung<br />

weist per 1. Januar 2007 ke<strong>in</strong>en<br />

Bestand aus. Für die Deckung von Rechnungsdefiziten<br />

steht somit ke<strong>in</strong>e Reserve zur<br />

Verfügung.<br />

Deshalb mussten die Grundgebühren auf<br />

Fr. 60.-- für E<strong>in</strong>personenhaushalte und Fr.<br />

100.-- für Mehrpersonenhaushalte erhöht<br />

werden (ab 01. Jan. 2008).<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at hat zudem beschlossen, die<br />

Sperrgutabfuhr zentral durchzuführen. Mit<br />

diesen Massnahmen ist die Spezialf<strong>in</strong>anzierung<br />

Abfall gemäss den gesetzlichen Bestimmungen<br />

praktisch ausgeglichen.<br />

Eislaufen auf dem Amsold<strong>in</strong>gersee<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at macht darauf aufmerksam,<br />

dass auf <strong>der</strong> Parzelle Nr. 307 (Schlossguet<br />

und Amsold<strong>in</strong>gersee) durch den Regierungsrat<br />

e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es und absolutes Betretungsverbot<br />

verfügt wurde (14.02.2005).<br />

Die anschliessenden Parzellen bis zu den<br />

öffentlichen Wegen s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em privatrechtlichen<br />

Betretungsverbot belegt.<br />

Generalabonnement<br />

Nach wie vor steht<br />

Ihnen das unpersönliche<br />

GA <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de für 30<br />

Franken pro Tag<br />

zur Verfügung.<br />

Natürlich ist es<br />

auch möglich, für<br />

mehrere Tage zu<br />

buchen, o<strong>der</strong> den<br />

Abreisetag und<br />

den Rückreisetag<br />

geson<strong>der</strong>t zu beziehen.<br />

Rufen Sie<br />

an und gehen Sie<br />

auf Reisen.<br />

Sie können das GA auch per Mausklick<br />

bestellen: www.amsold<strong>in</strong>gen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!