30.04.2013 Aufrufe

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> Nr. 1/2011<br />

des <strong>Markt</strong>gemeinderates <strong>Markt</strong>l am 18.1.2011 –öffentlich- Seite 6<br />

7. Breitbandversorgung: Aufhebung der <strong>Markt</strong>erkundung und des Auswahlverfahrens<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Markt</strong>l hatte zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Landkreis Altötting an einem<br />

gemeinschaftlichen <strong>Markt</strong>erkundungs- und Auswahlverfahren teilgenommen. Die <strong>über</strong> den<br />

Landkreis vermittelte Firma war nicht leistungsfähig (siehe auch Bericht des Bürgermeisters vom<br />

19.10.2010, <strong>Sitzung</strong>sprotokoll 10/2010, TOP 6.2., Seite 83). Dem <strong>Markt</strong>gemeinderat wird empfohlen,<br />

zu beschließen, dass das Verfahren erfolglos war und wie <strong>die</strong> <strong>Markt</strong>gemeinde nun weiterhin<br />

vorgehen wolle. Nach Mitteilung des Landratsamtes vom 14.12.2010 gibt es <strong>die</strong> Möglichkeit, wieder<br />

in das <strong>Markt</strong>erkundungs- und Auswahlverfahren zu gehen und gleichzeitig <strong>die</strong> potentiellen Anbieter<br />

direkt abzufragen oder sich direkt an Anbieter zu wenden.<br />

Nach Kenntnisnahme des Sachverhalts ergingen folgende Beschlüsse:<br />

Beschluss Nr. 9/2011: einstimmig<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat <strong>Markt</strong>l beschließt, das <strong>Markt</strong>erkundungs- und Auswahlverfahren wegen<br />

Erfolglosigkeit aufzuheben .<br />

Beschluss Nr. 10/2011: einstimmig<br />

Der <strong>Markt</strong>gemeinderat <strong>Markt</strong>l geht erneut in das <strong>Markt</strong>erkundungs- und Auswahlverfahren und<br />

frägt gleichzeitig bei potentiellen Anbietern direkt an.<br />

8. Stu<strong>die</strong>nfahrt nach Wadowice zum 5. Jahrestag der Städtepartnerschaft<br />

Die Partnerstadt Wadowice hat zum 5. Jahrestag der Städtepartnerschaft Wadowice – <strong>Markt</strong>l ein<br />

Programm für Stu<strong>die</strong>nausflüge, Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Tourismus,<br />

Präsentation von Tätigkeiten in den Partnerorten und Bayerischer Tag zusammengestellt. Es werden<br />

42 Personen aus <strong>Markt</strong>l erwartet. Das Programm geht <strong>über</strong> 5 Tage. Anreise ist am Donnerstag, 16.<br />

Juni 2011. Das Gesamtprojekt wird aus Mitteln der Stiftung für <strong>die</strong> deutsch-polnische Zusammenarbeit<br />

gefördert.<br />

Bürgermeister Gschwendtner erläutert das Programm im Detail und empfiehlt, für <strong>die</strong> notwendigen<br />

Vorbereitungsarbeiten einen Ausschuss zu bilden.<br />

Im <strong>Markt</strong>gemeinderat besteht Einverständnis mit der Vorgehensweise und der Bildung eines Ausschusses<br />

zur Vorbereitung des Programms in Wadowice.<br />

Beschluss Nr. 11/2011: einstimmig<br />

Zur Vorbereitung der Veranstaltungen in Wadowice zum 5. Jahrestag der Städtepartnerschaft wird<br />

ein Ausschuss gebildet. Er setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Bürgermeister Hubert<br />

Gschwendtner, BGR Josef Kaiser, Gemeindereferentin Maria Gruber, Referent für Städtepartnerschaften<br />

MGr Josef Frész, MGr Max Baumgartner und Josef Riedhofer von der Gemeindeverwaltung.<br />

9. Antrag Feuerwehr <strong>Markt</strong>l auf Zuschuss für LKW-Führerscheine und Neubeschaffungen 2011<br />

Mit Antrag vom 10.1.2011 bittet <strong>die</strong> Freiwillige Feuerwehr <strong>Markt</strong>l um <strong>die</strong> Bezuschussung von zwei<br />

LKW-Führerscheinen der Klasse C. Die beiden Löschfahrzeuge LF16 und LF16/12 dürfen nur mit<br />

einem LKW-Führerschein gefahren werden. Durch <strong>die</strong>se zusätzlichen Führerscheine könnte <strong>die</strong><br />

Verfügbarkeit der Fahrzeuge stark erhöht werden. Die FF unterstützt <strong>die</strong> Führerscheine mit jeweils<br />

500 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!