30.04.2013 Aufrufe

Protokoll zur Marktgemeinderatssitzung vom 14.12.10 - Markt Marktl

Protokoll zur Marktgemeinderatssitzung vom 14.12.10 - Markt Marktl

Protokoll zur Marktgemeinderatssitzung vom 14.12.10 - Markt Marktl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzungsblatt <strong>zur</strong> Niederschrift über die Sitzung Nr. 12/2010<br />

des <strong>Markt</strong>gemeinderates <strong>Markt</strong>l am 14.12.2010 –öffentlich- Seite 102<br />

erhöhten sie die Einnahmen und Ausgaben um 52.000 Euro auf 3.165.000 Euro. Bei den Ausgaben<br />

im Vermögenshaushalt waren bei nur 4 Positionen Ansatzerhöhungen von insgesamt 17.000 Euro<br />

veranlasst. Im 2 – Jahresvergleich mit 2008 ergibt sich eine verschlechterte Finanzsituation von<br />

540.000 Euro die auf den landesweiten Einbruch der Konjunktur <strong>zur</strong>ückzuführen ist.<br />

Nach Beantwortung von Fragen aus dem Gemeinderat zu den Reparaturkosten für den Unimog,<br />

zum Verfahren hinsichtlich der Gewerbesteuerumlage, zum aktuellen Schuldenstand pro Einwohner<br />

und zu den Schulbuskosten verlas abschließend Kämmerer Strasser die Nachtragshaushaltssatzung,<br />

in der auch die Höhe der erforderlichen Kreditaufnahme von 330.000 Euro festgesetzt ist.<br />

Es erging folgender<br />

Beschluss Nr. 136/2010: einstimmig (13 : 0)<br />

Der Nachtragshaushaltsplan 2010 und die Nachtragshaushaltssatzung 2010 –dokumentiert in den<br />

Anlagen 2 und 3 <strong>zur</strong> Niederschrift - werden genehmigt.<br />

8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

Jahresrückblick des Bürgermeisters<br />

In seinem Rückblick auf das Jahr 2010, das ein äußerst schwieriges Haushaltsjahr für die <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Markt</strong>l war, erinnerte Bürgermeister Gschwendtner an die großen Investitionen <strong>zur</strong> Erschließung<br />

des Gewerbegebietes Bergham, <strong>zur</strong> Errichtung der Bushaltestelle und des Parkplatzes an<br />

der Burghauser Straße, <strong>zur</strong> Erschließung des ehemaligen Antoniusheimgeländes für die Errichtung<br />

des EDEKA-<strong>Markt</strong>es mit Verwaltungsgebäude und die Schaffung von Bauparzellen <strong>zur</strong> Errichtung<br />

von Wohneigenheimen für Familien sowie die Gestaltung des Parkgeländes mit Öffnung <strong>zur</strong> Kreisstraße<br />

hin. Weiter wies er auf die Straßenbaumaßnahmen im Außenbereich hin, die in Zusammenarbeit<br />

mit dem Amt für ländliche Entwicklung verwirklicht werden konnten. In dem Zusammenhang<br />

dankte er den Anliegern, die sämtliche mit freiwilligen Beiträgen <strong>zur</strong> Finanzierung der Maßnahmen<br />

entscheidend beitrugen.<br />

Seinen Dank richtete Bürgermeister Gschwendtner an seine beiden Stellvertreter im Amt Roland<br />

Stadler und Ludwig Schreder für die Unterstützung und die faire partnerschaftliche Zusammenarbeit,sowie<br />

an den <strong>Markt</strong>gemeinderat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Weiter dankte<br />

er der Gemeindeverwaltung für die effektive, fleißige und bürgerfreundliche Arbeit. Abschließend,<br />

aber nicht zuletzt, dankte er Herrn und Frau Kleiner von der Presse für die ausgezeichnete Berichterstattung.<br />

Mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr 2011 beschloss Bürgermeister<br />

Hubert Gschwendtner die letzte <strong><strong>Markt</strong>gemeinderatssitzung</strong> im ausklingenden Jahr 2010.<br />

Zweiter Bürgermeister Roland Stadler dankte Bürgermeister Gschwendtner für seine fleißige und<br />

konstruktive Arbeit und wünschte insbesondere ein gesundes neues Jahr in Erinnerung die schwere<br />

Erkrankung die er vor einem Jahr zu überstehen hatte und wieder genesen ist.<br />

Ende: 20.15 Uhr<br />

Gschwendtner Biebl<br />

1. Bürgermeister Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!