30.04.2013 Aufrufe

Ernährung im klinischen Alltag - Marienhospital Stuttgart

Ernährung im klinischen Alltag - Marienhospital Stuttgart

Ernährung im klinischen Alltag - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mITTwOch, 27. fEBRUAR 2013, 17.00 – 19.00 UhR<br />

VINZENZ<br />

VON PAUL<br />

KLINIKEN<br />

gGMBH<br />

SEhR GEEhRTE DAmEN UND hERREN,<br />

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,<br />

ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildungsveranstaltung „<strong>Ernährung</strong> <strong>im</strong> <strong>klinischen</strong> <strong>Alltag</strong>“ einladen.<br />

Oftmals tritt die Frage nach der „richtigen <strong>Ernährung</strong>“ unserer Patienten in den Hintergrund unseres <strong>klinischen</strong> Handelns.<br />

Dabei ist beispielsweise der frühzeitige Beginn einer enteralen <strong>Ernährung</strong> mit einem verbesserten Outcome unserer Intensivpatienten<br />

belegt. Viele Fragen bleiben aber noch offen: Wann und mit wie viel Kalorien soll die <strong>Ernährung</strong> begonnen<br />

werden? Wann soll parenteral ergänzt werden? Wie ist die <strong>Ernährung</strong> bei leber- und niereninsuffizienten sowie bei dialyse-<br />

und intensivpflichtigen Patienten anzupassen?<br />

Der Anästhesist und Intensivmediziner Privatdozent Dr. Thomas Felbinger stellt uns als ausgewiesener Experte auf dem<br />

Gebiet der <strong>Ernährung</strong> den neuesten Stand zu diesen wichtigen Fragen und Themen vor.<br />

Ab 16.30 Uhr laden wir herzlich zum Imbiss ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Prof. Dr. med. Monika Kellerer Dr. med. Yves Oberländer<br />

Ärztlicher Direktorin Oberarzt, Leiter des Schwerpunkts Internistische Intensivmedizin<br />

Zentrum für Innere Medizin I Zentrum für Innere Medizin I<br />

ADRESSE und TAGUNGSORT<br />

<strong>Marienhospital</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Böhe<strong>im</strong>straße 37<br />

70199 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon (Apotheke): (07 11) 64 89-27 30<br />

Telefax: (07 11) 64 89-27 37<br />

E-Mail: karinjohanna@vinzenz.de<br />

Tagungsort:<br />

<strong>Marienhospital</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Konferenzraum, Hauptgebäude St. Maria, Ebene M0<br />

Böhe<strong>im</strong>straße 37<br />

70199 <strong>Stuttgart</strong><br />

Anfahrtsskizze unter<br />

www.marienhospital-stuttgart.de<br />

mARIENhOSPITAL<br />

STUTTGART<br />

Die Teilnehmer erhalten ein CME-Zertifikat der Landesärztekammer Baden-Württemberg.<br />

Für die Veranstaltung sind 2 Fortbildungspunkte beantragt.<br />

fORTBILDUNGSvERANSTALTUNG<br />

<strong>Ernährung</strong> <strong>im</strong> <strong>klinischen</strong> <strong>Alltag</strong><br />

SYmPOSIUm Am mARIENhOSPITAL<br />

Herausgeber: <strong>Marienhospital</strong> <strong>Stuttgart</strong>, Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Redaktion und Realisation: Christine Unrath, Dezember 2012<br />

Visuelle Konzeption: CarolineLangeDesign, studio für design & grafik, Umkirch


PROGRAmm DER fORTBILDUNGSvERANSTALTUNG<br />

mITTwOch, 27. fEBRUAR 2013<br />

17.00 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Prof. Dr. M. Kellerer<br />

17.10 Uhr<br />

<strong>Ernährung</strong> <strong>im</strong> <strong>klinischen</strong> <strong>Alltag</strong><br />

PD Dr. T. Felbinger<br />

18.50 Uhr<br />

Diskussion und Schlussworte<br />

Dr. Y. Oberländer<br />

19.00 Uhr<br />

Ende der Veranstaltung<br />

REfERENT/mODERATION<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Felbinger<br />

Chefarzt<br />

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie<br />

Klinikum Neuperlach<br />

Oskar-Maria-Graf-Ring 51<br />

81737 München<br />

Telefon: (0 89) 67 94-25 41<br />

E-Mail: thomas.felbinger@klinikum-muenchen.de<br />

Prof. Dr. med. Monika Kellerer<br />

Ärztliche Direktorin<br />

Zentrum für Innere Medizin I<br />

<strong>Marienhospital</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Böhe<strong>im</strong>straße 37<br />

70199 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon: (07 11) 64 89-21 02<br />

E-Mail: monika.kellerer@vinzenz.de<br />

Dr. med. Yves Oberländer<br />

Leiter des Schwerpunkts Angiologie und Intensivmedizin (Oberarzt)<br />

Zentrum für Innere Medizin I<br />

<strong>Marienhospital</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Böhe<strong>im</strong>straße 37<br />

70199 <strong>Stuttgart</strong><br />

Telefon: (07 11) 64 89-21 02<br />

E-Mail: yves.oberlaender@vinzenz.de<br />

Das Symposium findet mit freundlicher Unterstützung von B. Braun Melsungen AG statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!