01.05.2013 Aufrufe

Psychoonkologie

Psychoonkologie

Psychoonkologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verhaltenstherapeutische Interventionen<br />

• Gedankenstop: der Patient lernt , einen störenden Gedanken durch<br />

ein lautes „Stopp“ eventuell verbunden mit einem Geräusch<br />

wie Händeklatschen oder Schlagen auf einen Tisch zu unterbrechen<br />

und im Anschluß eine festgelegte positive Selbstverbalisation<br />

einzusetzen.<br />

• Kognitive Umstrukturierung: dysfunktionale Gedanken hinterfragen<br />

und durch angemessene zu ersetzen (z.B. „die Übelkeit wird<br />

nie aufhören“; „ich bin ein Versager“; „unsere Freunde rufen nicht<br />

an, weil ich Krebs habe“ usw.).<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!