03.05.2013 Aufrufe

ZilpZalp 2012/1 - NABU Wettenberg

ZilpZalp 2012/1 - NABU Wettenberg

ZilpZalp 2012/1 - NABU Wettenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

<strong>ZilpZalp</strong> <strong>ZilpZalp</strong> <strong>2012</strong>/1<br />

<strong>2012</strong>/1<br />

Einen Brutnachweis der besonderen Art gab es im Kirchgässchen: Ein Jahresvogel-Paar<br />

hatte sich den Nistkasten an Wegeners Balkon als Brutplatz ausgesucht. Kurzerhand wurden<br />

Sponsoren und Partner gesucht und gefunden (Projektträger: <strong>NABU</strong> Krofdorf-Gleiberg,<br />

<strong>NABU</strong> Niedersachsen, <strong>NABU</strong> Schleswig-Holstein, <strong>NABU</strong> Nordrhein-Westfalen, Naturschutz-Akademie<br />

Hessen. Sponsoren: Schwegler GmbH, <strong>NABU</strong> Kreisverband Gießen,<br />

www.foto-kirch.de, www.schwalbenschutz.de) und eine Internetkamera installiert, die eine<br />

Beobachtung des Geschehens im und am Nistkasten ermöglichte.<br />

Am 14. Mai 2011 wurde der Legebeginn registriert, das Gelege mit sechs Eiern war am 19.<br />

Mai vollständig. Die Jungen schlüpften am 31 Mai. Eine Besonderheit ergab sich am 6.<br />

Lebenstag der Jungvögel: Es tauchte ein zweites Männchen auf und fütterte die Brut mit.<br />

Beide Männchen waren anhand unterschiedlicher Gefiederzeichnungen individuell unterscheidbar<br />

und z. T. beide gleichzeitig am Nistkasten anwesend. Das Weibchen ward ab diesem<br />

Tage nicht mehr gesehen. Ob sie anderswo ein zweites Gelege mit einem fremden Männchen<br />

begonnen hat? Am 12. Juni wurden die Jungvögel mit Ringen des Institutes für Vogelforschung<br />

- Vogelwarte Helgoland beringt. Am 15. Juni flogen sie aus und entzogen sich<br />

somit der weiteren Beobachtung. Es bleibt zu hoffen, dass alle die Reise ins afrikanische<br />

Winterquartier überstanden haben und zurückkehren.<br />

Fotos: Oben Männchen 1, unten Männchen 2 – 12.06.2011; man beachte u. a. die unterschiedliche Form und<br />

Ausdehnung des schwarzen Kehllatzes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!