03.05.2013 Aufrufe

ZilpZalp 2012/1 - NABU Wettenberg

ZilpZalp 2012/1 - NABU Wettenberg

ZilpZalp 2012/1 - NABU Wettenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

<strong>ZilpZalp</strong> <strong>ZilpZalp</strong> <strong>2012</strong>/1<br />

<strong>2012</strong>/1<br />

Kindergruppe<br />

Anne Kirch<br />

In unserem Jubiläumsjahr haben wir wieder einige Aktivitäten für Kinder angeboten. Durch<br />

das Theaterstück, das von den beiden 2ten Klassen der Grundschule Krofdorf-Gleiberg an<br />

unserem Jubiläumsabend aufgeführt wurde, haben wir einige interessierte Kinder motivieren<br />

können.<br />

Wir haben am Faschingszug teilgenommen und auf unsere Jubiläumsveranstaltung hingewiesen.<br />

Peggy Schneeweiß hat sich viele Gedanken gemacht und eine "Danke"-Veranstaltung<br />

im Launsbacher Wald für die Schulkinder angeboten, die auch gut besucht war. In den<br />

Sommerferien fanden die traditionellen Ferienspiele statt. Unser Revierförster Udo Steiger<br />

und seine Leute sowie Prof. Ziemek und die Studenten hatten ein tolles Programm auf die<br />

Beine gestellt. Große Unterstützung kam auch wiedervom Umweltberater Michael Krick.<br />

Wir sagen hier nochmal "DANKE" an alle Helfer! Im August fand die Fledermausnacht bei<br />

durchwachsenem Wetter auf der Burg statt, der Zweite Teil an den Wißmarer Angelteichen<br />

mußte aufgrund von starken Gewittern und Windböen abgesagt werden. Nach den Sommerferien<br />

fanden noch die Veranstaltungen "Barfuß im Wald" und "Hilfe im Feenreich" statt.<br />

Bei jeder Veranstaltung waren 8-12 Kinder und auch ein Teil der Eltern hat begeistert mitgemacht.<br />

Zudem haben wir gemeinsam mit der Revierförsterei Eicheln für die Aussat gesammelt.<br />

Am Weihnachtsmarkt hatten wir wieder einen gut besuchten Stand mit Futter- und<br />

Nisthilfenverkauf und einen Stand mit Glühwein auf dem Hof der Kirche in der<br />

Rodheimerstraße.<br />

<strong>2012</strong> soll es wieder zu häufigeren und regelmäßigeren Treffen kommen, um die neu entstandene<br />

Gruppe zu festigen und auszubauen.<br />

(Foto: Egon Pfeiffer)<br />

(Foto: Ulrike Daubertshäuser)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!