04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 14 - Neuler

Amtsblatt KW 14 - Neuler

Amtsblatt KW 14 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sowie die anwesenden Vereinsvorstände oder deren Vertreter aus<br />

Schrezheim. Nach den Grußworten von Ortsvorsteher Albert Schiele<br />

und Herrn Dorn, gedachte man der im Berichtszeitraum verstorbenen<br />

Mitglieder.<br />

Im nachfolgenden Bericht ließ Schriftführerin Hedwig Zwick das<br />

vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Sie berichtete<br />

über schöne und gelungene Ausfahrten und Veranstaltungen,<br />

aber auch über solche, die man mangels Masse absagen musste.<br />

Der Kassenbericht von Karl Maier und der Prüfbericht von Kassenprüfer<br />

Manfred Kalb bestätigte dem Kassierer eine einwandfreie<br />

Kassenführung.<br />

Er schlug die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes vor.<br />

Der stv. Vorsitzende Josef Geck ging in seinem Bericht auf das vergangene<br />

Verbandsjahr, das von strukturellen und personellen Situationen<br />

geprägt war, ein.<br />

Was die Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen angeht,<br />

ist es halt ärgerlich, wenn die entsprechende Resonanz ausbleibt<br />

und der ganze Aufwand umsonst war. Auf der anderen Seite müsse<br />

man akzeptieren, dass der Eine oder Andere, nur wegen seiner<br />

sozialen Probleme dem VdK beigetreten ist.<br />

Zum Ende seiner Ausführungen bedankte sich Josef Geck beim<br />

kommissarischen Vorstand und Ausschuss für die gute Zusammenarbeit<br />

ohne 1. Vorsitzenden.<br />

Bevor Bürgermeister Fischer die Entlastung vornahm berichtete er<br />

über die 900-Jahr-Feier der Gemeinde <strong>Neuler</strong> und lobte den Ortsverband<br />

über die gute Zusammenarbeit.<br />

Die anschließende Entlastung wurde einstimmig erteilt. Nun standen<br />

Ehrungen auf der Tagesordnung.<br />

Für 10 Jahre Mitgliedschaft beim Sozialverband VdK wurden mit<br />

dem silbernen Treueabzeichen: Rita Barnert, Maria Scholz und Josef<br />

Geck von Herrn Dorn vom Kreisverband Aalen, geehrt.<br />

Herr Dorn berichtete anschließend über die Arbeit des Sozialverbandes<br />

unter anderem auch über die Mitgliederzahlen die ständig<br />

wachsen.<br />

Der Kreisverband Aalen habe zur Zeit 5970 Mitglieder, der Sozialverband<br />

insgesamt 1,6 Millionen Mitglieder.<br />

Anschließend wurden für langjährige Mitarbeit im Verbandsausschuss<br />

Erna Bäuerle, Agnes Rieger und Rudolf Schwarz verabschiedet.<br />

Die Wahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses ergaben folgendes<br />

Ergebnis:<br />

Neuer 1. Vorsitzender Josef Geck, 2. Vorsitzende Margarete Haas,<br />

im Amt wiedergewählt wurde Schriftführerin Hedwig Zwick, Kassierer<br />

Karl Maier und Frauenbeauftragte Rita Barnert.<br />

Beisitzer wurden: Aloisia Schnepf, Anton Mayle, Augustin Kruger<br />

und Manfred Kolb.<br />

Kassenprüfer: Rita Jörg und Franz Jaksch.<br />

Nach einer kurzen Vorschau und guten Wünschen für das kommende<br />

Verbandsjahr beendete Vorstand Josef Geck die Jahreshauptversammlung.<br />

10<br />

Was sonst noch interessiert<br />

4. Gewerbeschau Rainau<br />

Am Samstag, 06. April 2013, 15.00 – 20.00 Uhr und am Sonntag, 07.<br />

April 2013, 10.00 – 18.00 Uhr findet in der Jagsttalhalle Schwabsberg<br />

die 4. Gewerbeschau des Handels- und Gewerbeverein Rainau<br />

statt.<br />

Über 30 Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Workshop zum Thema Wiedereinstieg<br />

Am Mittwoch, 10. April 2013 bietet Barbara Markus, die Beauftragte<br />

für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit<br />

Aalen, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die<br />

nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das<br />

Berufsleben einsteigen möchten.<br />

Meistens handelt es sich dabei um Fragen der Vorbereitung, zur<br />

aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt, zu unterschiedlichen<br />

Wegen der Stellensuche oder zu Hilfen der Agentur für Arbeit. Diese<br />

und andere relevante Themen zum beruflichen Wiedereinstieg werden<br />

einmal im Monat in einem ca. 2-stündigenWorkshop behandelt.<br />

Der nächste findet am 10.04.2013 statt. Beginn ist um 09:30 Uhr<br />

in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Straße 12, BiZ, Raum<br />

037. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen gibt Barbara Markus unter<br />

Tel. 07361/575 385.<br />

DRK-Seniorenreise nach Teneriffa<br />

Vom 01.05.2013 – 12.05.2013 unternimmt der DRK-Kreisverband<br />

Aalen eine betreute Seniorenreise nach Teneriffa. Das 4-Sterne-<br />

Hotel „Valle Mar” liegt direkt am Meer an der Promenade in Puerto<br />

de la Cruz.<br />

Die DRK-Seniorenreise ist geeignet für alle Senioren, die nicht alleine<br />

verreisen wollen und die Sicherheit einer betreuten Seniorenreise<br />

schätzen. Auch Senioren mit Gehbeeinträchtigungen können<br />

teilnehmen.<br />

Als besonderer Service werden die Reiseteilnehmer bei Reisebeginn<br />

vom DRKTransportservice von zu Hause abgeholt und zum<br />

Flughafen gefahren sowie nach Reiseende wieder nach Hause<br />

gebracht. Neben Flug und Halbpension ist eine Reiserücktritts- und<br />

Insolvenzversicherung im Reisepreis von <strong>14</strong>25,00 Euro enthalten.<br />

Bei Interesse sollte eine Reiseanmeldung innerhalb der nächsten<br />

zwei Wochen erfolgen.<br />

Die genaue Reisebeschreibung und die Anmeldeunterlagen erhalten<br />

Sie beim DRKKreisverband Aalen, Herrn Stefan Di Biccari, Tel.<br />

07361/951-242.<br />

Mit dem Europäischen Freiwilligendienst<br />

für ein Jahr ins Ausland<br />

Informationsabend in Stuttgart<br />

Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.V. ist als Entsendeorganisation<br />

für den Europäischen Freiwilligendienst (EFD)<br />

tätig und veranstaltet dazu am Mittwoch, den 17.04.2013, um 19.00<br />

Uhr einen Informationsabend in der Geschäftsstelle, Olgastraße 71<br />

in Stuttgart.<br />

Im Rahmen des EFD können Jugendliche zwischen 18-25 Jahren<br />

ein halbes bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und<br />

im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation<br />

mitarbeiten. Beim Informationsabend erfährt man alles über<br />

den Freiwilligendienst und bekommt viele praktische Tipps und<br />

Tricks aus erster Hand von ehemaligen Freiwilligen, die bereits im<br />

Ausland waren.<br />

Des Weiteren organisiert das Jugendwerk eine internationale Begegnung<br />

vom 15.06. – 22.06.2013 in Kaunas, Litauen, für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Die Jugendbegegnung<br />

steht unter dem Motto „Activization”: Neben dem Kennenlernen<br />

von Land und Leuten und der Verbesserung von Englischkenntnissen<br />

(Campsprache ist Englisch) gibt es verschiedene<br />

Workshops und Freizeitaktivitäten. Gerne stellt das Jugendwerk<br />

eine Bestätigung aus, mit der eine Schulbefreiung beantragt werden<br />

kann.<br />

Außerdem gibt es in den Pfingstferien verschieden Jugendreisen.<br />

Beispielsweise eine Sprachreise für <strong>14</strong> bis 17-jährige vom 20.05.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!