04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 14 - Neuler

Amtsblatt KW 14 - Neuler

Amtsblatt KW 14 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ser haben bis heute horrende Kosten verursacht. Ein Ende des Prozesses,<br />

bei dem es letztlich um die Frage geht: Wem gehört das<br />

Land? ist nicht in Sicht.<br />

Trotzdem hat Daoud Nassar vor circa zehn Jahren sein internationales<br />

Begegnungsprojekt „Zelt der Völker” begonnen. Sein Motto<br />

dabei lautet:<br />

„Wir weigern uns, Feinde zu sein”.<br />

Daoud Nassar hat in Bethlehem die deutsche Schule Thalita Kumi<br />

besucht und dort Betriebswirtschaft, und in Deutschland (Bielefeld)<br />

Internationales Tourismus Management studiert. Er spricht fließend<br />

Deutsch und wurde 2007 für seine Verdienste um die Versöhnungsund<br />

Friedensarbeit in Rottenburg mit dem „Michael-Sattler-Friedenspreis“<br />

ausgezeichnet.<br />

Herr Nassar wird von seinem Projekt und dem Alltag als christlicher<br />

Palästinenser berichten.<br />

Info: www.keb-ostalbkreis.de<br />

Ökumenischer Bibelkreis<br />

Zu unserem ökumenischen Bibelkreis im Monat April treffen wir uns<br />

am Mittwoch, 10. April 2013 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Benedikt. Den Abend wird Pastoralreferentin Frau Hildegard<br />

Seibold mit uns gestalten. Es ergeht herzliche Einladung.<br />

Senioren-Begegnung <strong>Neuler</strong><br />

Am Montag, 15. April 2013 um <strong>14</strong>.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Benedikt berichtet uns Herr Bürgermeister Manfred Fischer<br />

über das Gemeindegeschehen. Im Jubiläumsjahr zum 900-jährigen<br />

Bestehen der Gemeinde gibt es sicher interessante Dinge zu erfahren.<br />

Wir sind gespannt auf die Ausführungen. Es dürfen auch Fragen zu<br />

Gemeindeangelegenheiten gestellt werden. Wir laden herzlich zu<br />

dieser Informationsveranstaltung ein.<br />

Kindergarten St. Benedikt<br />

und Kindergarten Mutter Teresa<br />

Anmeldung für das Kindergartenjahr 2013/20<strong>14</strong><br />

Die Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr findet statt am<br />

Mittwoch, 17.04.2012 von <strong>14</strong>.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Benedikt, Sitzungsraum UG, Kirchplatz 5, <strong>Neuler</strong>.<br />

Für die Aufnahme im Kindergarten können Kinder ab 2 Jahren angemeldet<br />

werden, Kinder ab 1 Jahr können für eine Betreuung in der<br />

Spielgruppe im Kindergarten St. Benedikt angemeldet werden.<br />

Voraussichtlich ab Dezember 2013 wird eine Ganztagesbetreuung<br />

für Kinder ab 3 Jahren in den Räumen des Kindergartens Mutter<br />

Teresa angeboten. Die Betreuung erfolgt durchgängig von 7.00 –<br />

16.00 Uhr. Alternativ können Kinder auch von 7.00 – <strong>14</strong>.00 Uhr in<br />

der Ganztagesgruppe angemeldet werden. Auch hierfür sind bereits<br />

Anmeldungen möglich.<br />

Ebenfalls ab Dezember 2013 startet im Kindergarten Mutter Teresa<br />

eine Kinderkrippe für Kinder ab 1 Jahr. Die von den Eltern benötigten<br />

Öffnungszeiten versuchen wir im Moment mit einer Elternumfrage<br />

in den Familien mit Kindern unter 3 Jahren zu ermitteln. Eine<br />

genaue Information zu Öffnungszeiten und Elternbeiträgen erfolgt<br />

nach dem Auswerten der Umfrage zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Mit Papa raus und Mama bleibt zu Haus<br />

Väter-Kinder-Wochenende in Wemding<br />

Ein Wochenende in der Natur nur mit Papa. Das lassen sich mittlerweile<br />

viele Familien nicht mehr entgehen. Denn an diesem beliebten<br />

Wochenende mit Papa auf dem Campingplatz lässt sich immer<br />

was erleben. Das Väter-Kinder-Wochenende ist ein kleines Abenteuer<br />

in der Natur. Dazu gehören Ausflüge ins Unterholz, Schwimmen<br />

im Wemdinger See, Würstchen braten am Stock, Lagerfeuerromantik<br />

und Gesprächsrunden. Für all das bietet der Campingplatz<br />

am Wemdinger See das ideale Umfeld.<br />

Väterrunden mit ihren eigenen Themen bieten Raum für den Austausch,<br />

während die Kinder bestens betreut sind. Wir freuen uns<br />

auf viele Väter und Kinder, die mit uns nicht nur das Abenteuer<br />

6<br />

suchen.<br />

Termin: 28. bis 30. Juni 2013, Freitagabend bis Sonntagmittag<br />

Ort: Campingplatz Wemding, Nördlinger Ries<br />

Leitung: Albert Berger, Michael Deml, Joachim Zietlow, Wolfgang<br />

Schleicher<br />

Kosten: Erwachsene € 85,- / Kinder € 40,- drittes und weitere Kinder<br />

frei / Landvolkmitglieder erhalten € 20,- Ermäßigung für die<br />

Familie<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 4. Juni 2013 bei:<br />

Verband Katholisches Landvolk<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart<br />

Tel: 0711/9791-118, Fax: 0711/9791-152<br />

E-Mail: vkl@landvolk.de<br />

Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks<br />

nach Flüeli/Zentralschweiz<br />

Sich Schritt für Schritt neu erleben<br />

Wer sich Schritt für Schritt auf einen Pilgerweg macht, kommt zu<br />

ganz individuellen Einsichten. Der äußerliche Rahmen bietet jedem,<br />

der sich darauf einlässt, neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen<br />

Mitmenschen und der Natur. So ist die jährliche Fußwallfahrt nach<br />

Flüeli in der Schweiz seit längerem einer der Höhepunkte im Jahresprogramm<br />

des VKL. Schritt für Schritt auf dem Weg zur Wirkstätte<br />

des Heiligen Bruder Klaus und auch zu sich selbst, gibt es<br />

viel zu entdecken: in der Natur, in der Gemeinschaft und bei sich<br />

selbst.<br />

Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 26. Juli in Stetten ob<br />

Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe<br />

startet am 1. August in Ailingen am Bodensee und endet am 10<br />

August in Flüeli.<br />

Termine:<br />

1. Etappe: Fr., 26. Juli 2013 bis Do., 1. August 2013<br />

2. Etappe: Do., 1. August 2013 bis Sa., 10. August 2013<br />

Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt<br />

(ca. € 90,-).<br />

Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. € 250,- und ca. €<br />

270,- für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten zahlen<br />

ca. € 125,-.<br />

Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegriffen.<br />

Zu den Eröffnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am Freitag,<br />

26. Juli um 18.30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag, 1. August um<br />

19.00 Uhr sind alle herzlich eingeladen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldung notwendig bis 5.06.2013 bei:<br />

Verband Katholisches Landvolk<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart<br />

Tel. 0711 9791-176, Fax: 0711 9791-152<br />

E-Mail: vkl@landvolk.de<br />

Information für die Presse:<br />

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Wolfgang Schleicher<br />

(0711 9791-117) gerne zur Verfügung.<br />

Inh. Werner Schwab<br />

Physiotherapeut /<br />

Masseur und med. Bademeister<br />

Krankengymnastik<br />

Krankengymnastik am Gerät<br />

Massage/Naturmoorpackung<br />

Schlingentisch<br />

Tel. 0 79 61 / 5 69 54 66 Eisbehandlung<br />

Fax 0 79 61 / 5 69 54 67<br />

Elektrotherapie<br />

Lymphdrainage<br />

Lindenstr. 25, 73479 Ellwangen Fußreflexzonenmassage<br />

(im Fitness- und Gesundheitszentrum Heißluft / Extension<br />

TOP IN FORM)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!