04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 14 - Neuler

Amtsblatt KW 14 - Neuler

Amtsblatt KW 14 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereitschaft sich in der offenen konzeptionellen Arbeit einzubringen,<br />

Aufgeschlossenheit und Interesse zur Zusammenarbeit im<br />

Team und mit den Eltern, Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche<br />

oder einer Kirche der ACK.<br />

Die Anstellung ist nach KAO (TVöD/SuE). Weiter bieten sich Ihnen<br />

die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team und Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden<br />

begrüßt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 12.4.2013 an das Ev. Pfarramt<br />

Adelmannsfelden. Auskunft erteilt Pfr. Kugler, Tel. 07963/850020.<br />

8<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0180 50112098<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung<br />

zusätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Familienchronik<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Frau Irmgard Hudelmaier, Lange Straße 26,<br />

<strong>Neuler</strong>-Schwenningen, zu ihrem 82. Geburtstag am 07. April 2013<br />

Herrn Horst Schulz, Lange Straße 17, <strong>Neuler</strong>-Schwenningen,<br />

zu seinem 86. Geburtstag am 07. April 2013<br />

Herrn Johannes Bolsinger, Hohenberger Straße 19,<br />

<strong>Neuler</strong>-Leinenfirst, zu seinem 75. Geburtstag am 09. April 2013<br />

Frau Gerda Frey, Klingenberg 17, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu ihrem 70 Geburtstag am 10. April 2013<br />

Wir übermitteln den „Geburtstagkindern” auch von dieser Stelle<br />

aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Mitteilungen des Standesamts:<br />

In die Ewigkeit abberufen wurde:<br />

22.03.2013 Herr Guy Lyonnel Poincet, Ellwanger Straße 7, <strong>Neuler</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Blutspenden mit Tradition –<br />

DRK feiert Jubiläum<br />

DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch<br />

eine Blutspende am Freitag, dem 05.04.2013 von <strong>14</strong>.30 Uhr<br />

bis 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle, Schulstraße 21, 73491<br />

<strong>Neuler</strong>.<br />

Das Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150. jähriges Bestehen.<br />

Im Februar 1863 wurde das internationale Rote Kreuz in Genf gegründet.<br />

Eine der satzungsgemäßen Aufgaben ist die Blutspende. In der<br />

Bundesrepublik Deutschland wurde der erste Blutspendedienst<br />

des DRK im Jahr 1951 in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die anderen<br />

Bundesländer folgten, Hessen 1953 und Baden-Württemberg<br />

1956. Heute sind sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen<br />

Roten Kreuzes verantwortlich für die flächendeckende, umfassende<br />

Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland<br />

rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Blutspender des<br />

Deutschen Roten Kreuzes sind ein Teil dieser langen Geschichte.<br />

Und hier hat sich vieles getan:<br />

Erfolgte beispielsweise Anfang 1900 noch eine direkte Blutübertragung<br />

vom Spender auf den Empfänger machte der DRK-Blutspendedienst<br />

in den 50ziger Jahren die Konservierung des Blutes und<br />

damit eine Lagerung für mehrere Wochen möglich. Heute erfolgt<br />

die Blutspende durch ein Mehrfachbeutelsystem, welches die Auftrennung<br />

des Blutes in seine verschiedenen Bestandteile erlaubt.<br />

Die Aufbereitung der Blutspende ermöglicht, dass jeder Patient<br />

individuell die Komponente bekommt, die er benötigt. So kann mit<br />

einer Blutspende bis zu drei Patienten geholfen werden. Ein Patient,<br />

der an Blutarmut leidet, erhält beispielsweise nur die roten Blutkörperchen,<br />

während ein Patient, der an einer Blutgerinnungsstörung<br />

erkrankt ist, ein Thrombozytenkonzentrat erhält.<br />

Als besonderes Dankeschön für das Engagement erhalten alle Spender<br />

im Aktionszeitraum vom 04. März bis 31. Mai 2013, eine exklusive<br />

Tafel der Lindt Jubiläumsschokolade „150 Jahre DRK”.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender<br />

dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende<br />

gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche<br />

Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten.<br />

Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss<br />

sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die<br />

ein ganzes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien<br />

Hotline 0800-1194911 und im Internet unterwww.blutspende.de<br />

erhältlich.<br />

<strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer Farrenstall e.V.<br />

Das aktuelle Jahresprogramm der <strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer Farrenstall<br />

kann dem Prospektständer im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen<br />

werden.<br />

FC Gaishardt<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Aus organisatorischen Gründen muss die Jahreshauptversammlung<br />

des FC Gaishardt erneut verschoben werden - der neue und<br />

endgültige Termin lautet nun: Dienstag, den 30. April 2013 (Tag<br />

vor Feiertag). Die Hauptversammlung über das vergangene Vereinsjahr<br />

2012 findet im Dorfgemeinschaftshaus in Gaishardt statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Thomas Frey & Andreas<br />

Funk, 2. Bericht des Schriftführers Thomas Frey, 3. Bericht des<br />

Kassenwarts Dominic Schiele, 4. Aussprache über Geschäfts- und<br />

Kassenbericht, 5. Kassenprüfungsbericht: Albert Stähly und Daniel<br />

Utz, 6. Entlastung, 7. Wahlen, 8. Vorausschau und Termine 2013,<br />

9. Verschiedenes<br />

Weitere Anträge zur Tagesordnung können spätestens drei Tage<br />

vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Thomas<br />

Frey eingereicht werden.<br />

Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder einschließlich Ehefrauen<br />

bzw. Freundinnen sowie alle Gönner des FC Gaishardt recht<br />

herzlich eingeladen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen<br />

wird im Interesse aller Mitglieder gebeten.<br />

Mit sportlichen Grüßen - 1. Vorsitzender, Thomas Frey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!