04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 9 - Neuler

Amtsblatt KW 9 - Neuler

Amtsblatt KW 9 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genannt werden, dass die Gemeinde über keine Aufnahmen der<br />

früheren Dreschmaschine der Raiffeisenbank <strong>Neuler</strong> oder von der<br />

„Kartoffeldämpfer”-Maschine, die früher von einem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb zum anderen zog und die Kartoffeln für das Schweinefutter<br />

auf Vorrat dämpfte, hat.<br />

Weiterhin suchen wir Bilder aus dem Kindergarten der 1950er und<br />

1960er Jahre. Die Originalbilder können im Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong><br />

abgegeben werden oder können nach dem Einscannen gleich<br />

wieder mitgenommen werden.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Ausschreibung<br />

des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg<br />

zum 29. Landeswettbewerb um den „Innovationspreis<br />

des Landes Baden-Württemberg - Dr.-Rudolf-Eberle-<br />

Preis - 2013”<br />

Das Land Baden-Württemberg schreibt auch 2013 wieder den Innovationspreis<br />

des Landes Baden-Württemberg, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis,<br />

für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer<br />

Unternehmen aus. Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen:<br />

– bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer<br />

Dienstleistungen<br />

– bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion<br />

oder Dienstleistungen<br />

Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro sowie<br />

Urkunden vergeben. Darüber hinaus lobt die MBG Mittelständische<br />

Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH im Rahmen<br />

des Wettbewerbs einen Sonderpreis für junge Unternehmen in Höhe<br />

von 7.500 Euro aus.<br />

Haben Sie weitere Fragen?<br />

Auskunft zum Innovationspreis erteilt Ihnen beim Regierungspräsidium<br />

Stuttgart:<br />

Herr Baumgärtner, Tel.: (0711) 123-2602<br />

E-Mail: info@patente-stuttqart.de.<br />

Internet: www.innovationspreis-bw.de<br />

Fundsachen<br />

Folgende Fundgegenstände können von den Eigentümern während<br />

der Öffnungszeiten im Rathaus <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro abgeholt werden:<br />

USB-Stick – gefunden am 11.02.2013 in der Klingenstraße<br />

Autoschlüssel – gefunden am 10.02.2013 bei der Autowerkstatt<br />

Kuhn, Fuggerstraße<br />

Müllgebühren 2013 – GOA verteilt Bescheide<br />

Die GOA teilt mit, dass zurzeit die Abfallgebührenbescheide<br />

für das Jahr 2013 verteilt werden. Zusammen mit dem<br />

Gebührenbescheid erhalten die Haushalte die Kundenzeitung<br />

GOA AKTUELL, die neuen Entsorgungskarten für Sperrmüll,<br />

Altmetall und Elektrogeräte sowie den Abfuhrkalender gültig<br />

ab April 2013. Die Farbe des neuen Abfuhrkalenders ist gelb.<br />

Für die Zahlung der Gebühren sind zwei Fälligkeitstermine festgesetzt.<br />

Es gibt jedoch für den zweiten Zahlungstermin keinen neuen<br />

Bescheid. Die Fälligkeit der zweiten Zahlung muss durch die Haushalte<br />

selbst überwacht werden. Zum ersten Fälligkeitstermin kann<br />

auch der Gesamtbetrag bezahlt werden. Neu bei den Vorlagen zur<br />

Zahlung der Müllgebühren ist die Aufteilung der Überweisungsvordrucke<br />

auf zwei einzelne Seiten. Wer bereits das bequeme Einzugsverfahren<br />

nutzt, findet auf der Hauptseite vom Gebührenbescheid<br />

unter dem Zahlungsplan einen entsprechenden Vermerk. Zur Erinnerung<br />

der Fälligkeitstermine oder als Abbuchungsinformation kann<br />

im Internet unter www.goa-online.de/Privatkunden beim Begriff<br />

„Gebühren” der „Gebühren-Erinnerungsservice” abonniert werden.<br />

4<br />

Der Newsletter erinnert per E-Mail im Frühjahr und im Herbst eine<br />

Woche vor den Fälligkeitsterminen an die Zahlung der Müllgebühren.<br />

Fragen zu den Gebührenbescheiden beantwortet das eigens eingerichtete<br />

GOA-Call-Center. Auf den Gebührenbescheiden ist zur<br />

Vereinfachung der Kontaktaufnahme die Durchwahl der zuständigen<br />

Sachbearbeiter angegeben. Ist die gewählte Nummer belegt,<br />

wird der Anruf automatisch auf einen freien Platz im Call-Center<br />

weitergeleitet.<br />

Bei Fragen ist die GOA auch schriftlich unter den auf dem Gebührenbescheid<br />

angegebenen Kontaktdaten zu erreichen.<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im März 2013<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 11.03.2013<br />

Montag 25.03.2013<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 01.03.2013<br />

Samstag 30.03.2013<br />

Bioabfall:<br />

Montag 04.03.2013<br />

Montag 11.03.2013<br />

Montag 18.03.2013<br />

Montag 25.03.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Dienstag 05.03.2013<br />

Samstag 30.03.2013<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 07.03.2013<br />

Donnerstag 21.03.2013<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag 14.03.2013<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 07.03.2013<br />

Donnerstag 14.03.2013<br />

Donnerstag 21.03.2013<br />

Donnerstag 28.03.2013<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Donnerstag 14.03.2013<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Problemstoff-Annahmestation Reutehau –<br />

Im März eine Woche früher geöffnet<br />

Die Problemstoff-Annahmestation auf der Deponie Reutehau hat<br />

jeden letzten Samstag im Monat geöffnet.<br />

Weil dieser Tag im März 2013 zwischen die Feiertage fällt, weist die<br />

GOA darauf hin, dass die Annahme von Problemstoffen auf den 23.<br />

März von 8.00 bis 13.00 Uhr vorverlegt wird.<br />

Fragen zur Abgabe von Problemstoffen beantwortet die GOA unter<br />

den Telefonnummern 07171/1800-520 und -555.<br />

Grünabfallcontainer öffnen ab März 2013<br />

Die GOA teilt mit, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe<br />

ab Anfang März geöffnet sein werden. Die Öffnungszeiten<br />

und Standplätze stehen im Abfall kalender. An gesetzlichen Feiertagen<br />

bleiben die Grünabfallcontainer geschlossen.<br />

Die Anliefermenge ist aus Platzgründen auf drei Kubikmeter begrenzt.<br />

Größere Mengen können bei der Firma Ritter Recycling in Essin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!