04.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 9 - Neuler

Amtsblatt KW 9 - Neuler

Amtsblatt KW 9 - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmerzenfreitage<br />

in der Wallfahrtskirche Schönenberg<br />

Predigtreihe zum Thema: „Glaube versetzt Berge”<br />

3. Freitag – 01. März - „Jesus lebt”<br />

4. Freitag – 08. März - „Der Geist, der uns zum Glauben führt”<br />

5. Freitag – 15. März - „Glaube braucht Gemeinschaft”<br />

6. Freitag – 22. März - „Gott richtet und rettet”<br />

Beichtgelegenheiten von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt<br />

Ab dem 4. Freitag ist auch ab 18.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

Zu den Gottesdiensten an den Schmerzenfreitagen und zum Empfang<br />

des Bußsakramentes wird herzlich eingeladen.<br />

Sing-mit-Probe<br />

Am Donnerstag, 28.02.13 um 18.00 Uhr Probe im Gemeindehaus,<br />

am Freitag, 01.03.2013 begleiten wir musikalisch den Weltgebetstag<br />

der Frauen und am Sonntag, 03.03.2013 treffen wir<br />

uns um 9.00 Uhr und umrahmen den Vorstellungsgottesdienst der<br />

Kommunionkinder.<br />

Weltgebetstag aus Frankreich<br />

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen<br />

Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen<br />

und plötzlich „fremd“ zu sein?<br />

Diese Frage stellten sich 12 Französinnen<br />

aus 6 christlichen Konfessionen.<br />

Wie können wir „Fremde” bei uns willkommen<br />

heißen? Der Weltgebetstag<br />

2013 liefert dazu biblische Impulse und<br />

Frauen teilen ihre guten und schwierigen<br />

Zuwanderungsgeschichten mit<br />

uns. In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft<br />

immer auch Glaubensfrage: „Was ihr für einen meiner<br />

geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir<br />

getan.” Mutig konfrontiert uns dieser Weltgebetstag so auch mit<br />

den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer „Festung Europa”,<br />

in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: „Ich war fremd und<br />

ihr habt mich aufgenommen”.<br />

Die weltweiten Gottesdienste am Freitag, 1. März 2013, können<br />

dazu ein Gegengewicht sein: Die Weltgebetstagsbewegung ist solidarisch<br />

und heißt jede und jeden willkommen! Wir feiern den Wortgottesdienst<br />

am Freitag, 01. März 2013 um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus St. Benedikt. Anschließend wollen wir noch bei<br />

Tee und Imbiss zusammensitzen. Musikalisch werden wir dieses<br />

Jahr vom sing mit-Team unterstützt.<br />

Auf euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam<br />

Buswallfahrt Schönstadt<br />

Marienwallfahrtsort in Vallendar bei Koblenz am Rhein<br />

am Sonntag, 03. März 2013<br />

Abfahrt um 5.30 Uhr am Bahnhof in Ellwangen<br />

Im Preis sind enthalten: Mittagessen und Kaffee 58,00 Euro<br />

Verantwortlich: Sr. Melanie Bieg<br />

Anmeldungen unter: 07361/97 50 546 oder<br />

E-Mail: Sr.Melanie@liebfrauenhoehe.de<br />

Fastenfrühmesse<br />

Am Freitag, 08. März 2013 findet um 5.30 Uhr eine Fastenfrühmesse<br />

in der Pfarrkirche statt. Anschließend ist gemeinsames Frühstück<br />

im Gemeindehaus St. Benedikt.<br />

Wir freuen uns, wenn viele Gemeindemitglieder vor allem die Jugend,<br />

sei es Erstkommunionkinder, Firmlinge, Ministranten an diesem<br />

Gottesdienst teilnehmen würden und laden herzlich ein.<br />

6<br />

Ein besonderer Abend in der Fastenzeit<br />

„Ente, Tod und Tulpe” - Theater mit Figuren<br />

Ente hat schon seit einiger Zeit so ein Gefühl, dass jemand um sie<br />

herum schleicht, und als sie sich eines Tages umdreht, steht tatsächlich<br />

jemand da. „Schön, dass du mich bemerkst”, sagt der Tod, und<br />

damit beginnt eine ungewöhnliche und anrührende Freundschaft.<br />

Das Stück des „Figuren Theater Phoenix” beruht auf einem Bilderbuch<br />

von Wolf Erlbruch. Es behandelt einfühlsam und mit feinem<br />

Humor das Thema Tod und Sterben. Es nimmt dem Knochenmann,<br />

dem gemeinen Sensenmann, dem Schnitter den Schrecken und<br />

zeigt, dass er ein Teil des Lebens ist, denn wie sagt er zur Ente: „Ich<br />

bin schon in deiner Nähe, solange du lebst – nur für den Fall.”<br />

Im Anschluss an die Aufführung besteht Gelegenheit zur Begegnung<br />

und zum Gespräch mit MitarbeiterInnen von Hospiz.<br />

Termin: Mittwoch, 06.03.2013, 19.30 Uhr<br />

Ort: Franziskaner, Festsaal<br />

Franziskanergasse 3,<br />

73525 Schwäbisch Gmünd<br />

Unkostenbeitrag: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro<br />

Veranstalter: keb - Kath. Erwachsenenbildung<br />

Bildungswerk Ostalbkreis<br />

Evangelische Erwachsenenbildung<br />

im Ostalbkreis<br />

Kloster der Franziskanerinnen<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Hospiz Schwäbisch Gmünd<br />

Religionspädagogisches Institut<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Frauenarmut und Migration<br />

Referat mit anschließender Podiumsdiskussion<br />

Flüchtlingsfrau, Managerin, Haushaltshilfe aus Osteuropa - Frauenmigration<br />

hat viele Gesichter, Wege und Motive.<br />

Sie ist ein Spiegel der jeweiligen Zeit- und Weltgeschichte und verknüpft<br />

individuelle biografische Lebensereignisse mit globalen und<br />

gesellschaftlichen Dimensionen. Politische, wirtschaftliche und psycho-soziale<br />

Aspekte von Frauenmigrationen werden in einem Impulsreferat<br />

vorgestellt und mit Podiumsgästen und Publikum diskutiert.<br />

Diese Veranstaltung ist ein Beitrag des Diakonie-Kreisverbandes<br />

Ostalbkreis zu der Reihe „Frauenarmut”, die um den „Internationalen<br />

Frauentag“ im Ostalbkreis von verschiedenen Institutionen und<br />

von den Gleichstellungsbeauftragten im Ostalbkreis geplant werden.<br />

Termin: Montag, 11.3.2013, 18.00 Uhr<br />

Leitung: Birgit Susanne Dinzinger,<br />

Fachleitung Migration/Landeskirchliche<br />

Beauftragte für den Migrationsdienst,<br />

Diakonisches Werk Württemberg<br />

Ort: Aalen, Evang. Gemeindehaus, Friedhofstraße 5<br />

Frauenarmut in der Bibel<br />

Wer dem Thema Frauenarmut in der Bibel nachgeht, entdeckt viele<br />

Aspekte von Armut: materielle, rechtliche, freiheitliche und bildungsmäßige.<br />

Diese Aspekte wollen wir an Beispielen von biblischen Frauen<br />

betrachten, aber auch nach Strategien suchen, die gegen Armut<br />

entwickelt wurden.<br />

Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zu der Reihe „Frauenarmut”, die<br />

um den „Internationalen Frauentag” im Ostalbkreis von verschiedenen<br />

Institutionen und von den Gleichstellungsbeauftragten im<br />

Ostalbkreis geplant werden.<br />

Termin: Donnerstag, 14.3.13, 18 Uhr<br />

Leitung: PD Dr. Iris Mandl-Schmidt,<br />

Kath. Theologin, Pädagogische Hochschule<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Ort: Aalen, Evangelisches Gemeindehaus,<br />

Friedhofstraße 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!