04.05.2013 Aufrufe

Nr. 8 – Januar 2013 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

Nr. 8 – Januar 2013 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

Nr. 8 – Januar 2013 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Knechtsteden</strong> Elternbrief 4<br />

Schüler des LK 11 Französisch<br />

werden vom 17. bis 24. April mit<br />

Frau Voigt und Frau Gasten<br />

nach Frankreich starten.<br />

Fast zur gleichen Zeit, nämlich<br />

vom 15. bis 19. April erwarten<br />

Englisch<br />

die Schülerinnen und Schüler der<br />

Grundkurse Französisch aus der<br />

Stufe 10 und 11 ihre Austauschschüler<br />

aus Metz. Die Kolleginnen<br />

und Kollegen des Lycée<br />

Louis Vincent kommen nun<br />

Schüleraustausch <strong>–</strong> aber anders als üblich<br />

Der Kontakt kam per Zufall zustande.<br />

Im Sommer 2011 weilte<br />

der Schulleiter von St. Mary's,<br />

Denis Murphy, in <strong>Knechtsteden</strong><br />

und wurde von Rolf Pentzlin,<br />

Englisch- und Religionslehrer am<br />

NGK und sowohl mit Irland als<br />

auch mit dem Spiritaner-Orden<br />

bestens vertraut, durch das Kloster<br />

und die Schule geführt. St.<br />

Mary’s ist nämlich in der Trägerschaft<br />

des Spiritaner-Ordens, der<br />

auch in <strong>Knechtsteden</strong> einen Sitz<br />

hat. Die Idee eines Schüleraustausches<br />

war schnell geboren. Im<br />

Sommer 2012 gab es konkrete<br />

Kontakte und Vorbesprechungen.<br />

Man kam überein, zunächst ein-<br />

Musik<br />

mal mit einer kleinen Anzahl von<br />

Schülern zu beginnen, denn der<br />

Ansatz sollte ein anderer als üblich<br />

sein. Jeweils vier Schüler<br />

verbringen <strong>–</strong> ohne Lehrer der eigenen<br />

Schule <strong>–</strong> zwei Wochen an<br />

der Partnerschule, sie werden in<br />

Gastfamilien untergebracht, tauchen<br />

richtig ein und schreiben einen<br />

Bericht in der jeweiligen<br />

Fremdsprache.<br />

Im November 2012 war es dann<br />

so weit: Während die vier irischen<br />

Boys Alex, Daire, Fiontann,<br />

und Oisin das Schulleben in<br />

<strong>Knechtsteden</strong> kennenlernten,<br />

drückten Janik Hüsgen, Moritz<br />

Kärtner, Andreas Krenzel und<br />

Jazz-AG beim Neujahrsempfang in Rommerskirchen<br />

27.01.<strong>2013</strong><br />

Es ist eine schöne Tradition <strong>–</strong><br />

zum Jahresbeginn laden die Bürgermeister<br />

der Region zum Empfang,<br />

um auf das vergangene Jahr<br />

zurückzublicken, die Pläne für<br />

das kommende Jahr vorzustellen<br />

und den Bürgern die besten Wünsche<br />

für das neue Jahr auszusprechen.<br />

<strong>–</strong> So geschehen auch dieses<br />

Jahr mit Beteiligung der Jazz-AG<br />

das <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s am 13.<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> in der Schützenhalle<br />

Anstel beim Neujahrsempfang<br />

des Rommerskirchener Bürgermeisters,<br />

Albert Glöckner.<br />

Mit dem Earth-People-Projekt in Berlin<br />

Nicht nur, dass es ein Sonntag<br />

war <strong>–</strong> es war sogar erst 8:30 Uhr<br />

am Morgen, als sich die neun<br />

Mitglieder der Jazz-AG mit<br />

Herrn Siller am NGK trafen, um<br />

gemeinsam das Equipment der<br />

Band in drei Autos zu verladen,<br />

den kurzen Weg in das benachbarte<br />

Rommerskirchen zu fahren<br />

und dort dann nach Aufbau und<br />

Soundcheck pünktlich für den<br />

Empfang um 11 Uhr bestens vorbereitet<br />

zu sein.<br />

Die Jazz-AG wurde von Bürgermeister<br />

Glöckner freundlicher-<br />

schon zum dritten Mal mit einer<br />

Schülergruppe nach Dormagen, <strong>–</strong><br />

und wir freuen uns schon auf den<br />

Gegenbesuch in Metz<br />

(13.-17.05.<strong>2013</strong>).<br />

Ellen Nötzel<br />

Benedikt Petrauschke in Dublin<br />

die Schulbank. Zurzeit sind die<br />

nächsten acht Schüler wechselseitig<br />

in Dublin und <strong>Knechtsteden</strong><br />

zu Gast ( www.norbert-gymnasium.de)<br />

Zielgruppe des Austauschs ist die<br />

Jahrgangsstufe 10 <strong>–</strong> in Irland<br />

„Übergangsjahr“ (Transition<br />

Year) genannt <strong>–</strong> und zwar die<br />

Jungen, weil St. Mary's eine reine<br />

Jungenschule ist. Langfristig hoffen<br />

die Organisatoren aber, dass<br />

eine benachbarte Mädchenschule<br />

in das Projekt mit einbezogen<br />

werden kann, wozu ein erfolgreicher<br />

erster Durchgang 2012/13<br />

sicher beitragen wird.<br />

weise immer wieder als „ein Höhepunkt<br />

der Veranstaltung“ angekündigt,<br />

zudem gab es in der gut<br />

gefüllten Schützenhalle Freigetränke<br />

und belegte Brötchen, so<br />

dass die Jazz-AG zwischen der<br />

Rede des Bürgermeisters und der<br />

Ehrung von Rommerkirchener<br />

Bürgern gutgelaunt und routiniert<br />

fünf Stücke von Swing bis Bossa<br />

darbieten konnte. Auch einen<br />

Obolus für die Bandkasse gab es<br />

noch <strong>–</strong> so darf das neue Jahr beginnen!<br />

Jochen Siller<br />

Die Schülerband AG des <strong>Norbert</strong> <strong>Gymnasium</strong>s wurde nach der erfolgreichen Begegnungsreise nach<br />

Israel, vom Verein Begegnungen 2005 e. V., den Initiatoren des „Earth People Projects“, zu einer wei-<br />

teren Tour nach Berlin eingeladen.<br />

November 2012<br />

Unter der Leitung von Timo Ehrler<br />

findet am <strong>Norbert</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

einmal wöchentlich die Probe<br />

der Schülerband-AG statt. Die<br />

Band mit dem Namen „Project<br />

417“ präsentiert seit Anfang 2010<br />

Musik aus dem Rock/Pop Bereich<br />

und spielte bereits bei zahlreichen<br />

schulinternen, aber auch<br />

externen Veranstaltungen.<br />

Im April 2012 wurde der Band<br />

eine Reise nach Haifa, eine der<br />

größeren Städte Israels, ermöglicht.<br />

Gemeinsam mit dem „Earth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!