04.05.2013 Aufrufe

Nr. 8 – Januar 2013 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

Nr. 8 – Januar 2013 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

Nr. 8 – Januar 2013 - Norbert Gymnasium Knechtsteden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Knechtsteden</strong> Elternbrief 6<br />

Naturwissenschaften <strong>–</strong> Technik<br />

BMBF-Sonderpreis für Marcel Eckert aus Pulheim bei Invent a Chip<br />

Der effektive Einsatz von Solaranlagen<br />

ist das Ziel von Marcel<br />

Eckert (19). Der Abiturient des<br />

<strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s in <strong>Knechtsteden</strong><br />

entwickelte einen Mikrochip,<br />

der dies bewirken soll. Für<br />

seinen „Photovoltaik-Maximiser“<br />

erhielt er beim weltweit einmaligen<br />

Schülerwettbewerb „Invent a<br />

Chip“ den mit 2.000 Euro dotierten<br />

Sonderpreis des Bundesminis-<br />

terium für Bildung und Forschung<br />

(BMBF) für das Projekt<br />

mit der größten Industrierelevanz.<br />

„Besonders gut finde ich die mechanische<br />

Ausfertigung des Demonstrators,<br />

den ich zusammen<br />

mit meinem Opa gebaut habe“,<br />

sagt Marcel Eckert. Die Sieger-<br />

Teams erwartet jetzt neben vielfältigen<br />

Kontakten zu Industrie<br />

Jugend forscht <strong>–</strong> Aktivste Schule im Jahr 2012<br />

Mit 16 eingereichten Arbeiten<br />

war das <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

2012 die aktivste Schule Wettbewerb<br />

„Jugend forscht“ und erhielt<br />

dafür eine Urkunde der Schulministerin<br />

Sylvia Löhrmann. Die<br />

hohe Anzahl an Wettbewerbsbeiträgen<br />

mache deutlich, so die Ministerin,<br />

dass es am NGK in besonderer<br />

Weise gelinge, die<br />

Schülerinnen und Schüler für mathematisch-naturwissenschaft<br />

Sport<br />

lich-technische Fragestellungen<br />

zu begeistern.<br />

Wir danken Frau Dr. Natalie Zerulla<br />

und den beteiligten Schülerinnen<br />

und Schülern für das große<br />

Engagement.<br />

Regionalwettbewerb <strong>2013</strong><br />

Am 19.2. findet der "Regionalwettbewerb<br />

Jugend forscht" in<br />

Krefeld statt. Dort wird das Nor-<br />

Turnerinnen des NGK überraschend auf dem<br />

Siegerpodest beim Landesfinale<br />

27.01.<strong>2013</strong><br />

War die Qualifikation der Turnerinnen des <strong>Norbert</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

für das Landesfinale in der Wettkampfklasse IV (Jahrg. 2000 <strong>–</strong><br />

2003) bei der ersten Teilnahme in der Sportart Gerätturnen am<br />

Landessportfest der Schulen im Rahmen der Wettbewerbe JU-<br />

GEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA schon eine Überraschung, so<br />

konnten die Mädchen beim Landesfinale in Hamm-Oberwerries<br />

jetzt diesen positiven Trend fortsetzen: bei der Siegerehrung<br />

wurde das NGK-Team als drittbeste Mannschaft in Nordrhein-<br />

Westfalen ausgezeichnet.<br />

In den letzten Wochen hatte die<br />

Mannschaft weiterhin eifrig unter<br />

der Anleitung von Sportlehrer<br />

Thomas Nuyen an der Präzision<br />

der Übungen trainiert <strong>–</strong> und das<br />

sollte sich beim Wettkampf auszahlen.<br />

Obwohl die Kampfrichter<br />

einen deutlich strengeren Maßstab<br />

als auf der Bezirksebene anlegten,<br />

konnten die Turnerinnen<br />

an den Gerätebahnen Reck-Boden-Sprung<br />

sowie Balken-Boden-Barren<br />

fast ebenso viele<br />

Punkte einfahren wie in der Qualifikation.<br />

Nun kamen die Stär-<br />

ken der jungen NGK-Turnerinnen.<br />

Die Koordinationsaufgaben<br />

wurden wiederum äußerst präzise<br />

dargeboten. Im Athletikteil<br />

kletterten die Mädchen so<br />

schnell wie noch nie an dem Tau<br />

und mit einem tollen Einsatz<br />

wurde die abschließende Sprintstaffel<br />

als schnellste beendet.<br />

Damit war klar, dass der angepeilte<br />

Platz im Mittelfeld der<br />

zehn teilnehmenden Mannschaften<br />

gesichert war.<br />

Bei der Siegerehrung mussten die<br />

Mädchen dann nur dem Seriensieger<br />

der letzten Jahre, dem<br />

und Hochschulen und Einladungen<br />

zu Projektpräsentationen auf<br />

Messen auch die Aufnahme ins<br />

Auswahlverfahren für ein Stipendium<br />

der Studienstiftung des<br />

deutschen Volkes sowie ein<br />

mehrtägiges Praktikum bei der<br />

Robert Bosch GmbH in Reutlingen.<br />

( www.norbert-gymnasium.de)<br />

bert-<strong>Gymnasium</strong> mit insgesamt<br />

26 Schülern der Jahrgangsstufen<br />

5 bis 11 und 13 Projekten vertreten<br />

sein.<br />

Im 2. Halbjahr wird wieder eine „Jugend-forscht-AG"<br />

für alle interessierten<br />

Schüler stattfinden, die dann<br />

2014 am Regionalwettbewerb teilnehmen<br />

möchten.<br />

Volleyball<br />

24.01.2012<br />

Die NGK-Volleyballerinnen der<br />

Wettkampfklasse II hatten im<br />

Dezember die Bezirksmeisterschaften<br />

gewonnen und sich für<br />

die Bezirksendrunde qualifiziert.<br />

In der Bezirksendrunde zeigten<br />

die Spielerinnen jetzt erneut gute<br />

spielerische Leistungen und errangen<br />

einen beachtlichen 4.<br />

Platz.<br />

Folgende Spielerinnen waren erfolgreich:<br />

Leonore Breuer, Louisa<br />

Freitag, Hannah Frorath, Milena<br />

Joosten, Asena Karagöz,<br />

Shania Radomski, Jana Schiefer<br />

und Charlotte Schmeing.<br />

Christian-Dietrich-Grabbe-<strong>Gymnasium</strong><br />

aus Detmold, die eng mit<br />

dem erfolgreichen Bundesstützpunkt<br />

vor Ort zusammenarbeiten,<br />

und dem Goethe-<strong>Gymnasium</strong>s,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!