04.05.2013 Aufrufe

Führungskräfteausbildung im Bereich Psychosoziale Unterstützung ...

Führungskräfteausbildung im Bereich Psychosoziale Unterstützung ...

Führungskräfteausbildung im Bereich Psychosoziale Unterstützung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHDIENST<br />

NOTFALLNACHSORGE<br />

Basis-Notfallnachsorge Kriseninterventionsdienst Stressprävention für Einsatzkräfte<br />

Augsburg, <strong>im</strong> Juni 2007:<br />

<strong>Führungskräfteausbildung</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> <strong>Psychosoziale</strong> <strong>Unterstützung</strong><br />

erfolgreich durchgeführt<br />

Vierzehn Teilnehmer aus ganz Bayern absolvierten Mitte Juni<br />

den 2 ½ - tägigen Qualifizierungslehrgang „Führen <strong>im</strong> Einsatz 2 -<br />

Fachteil Notfallnachsorge“ in der BRK Bildungsstätte Augsburg.<br />

Aufbauend auf verschiedene Vorausbildungen wurden sie in<br />

diesem Intensivkurs auf das Führen und Leiten in größeren<br />

Einsatzlagen vorbereitet. Die praktische Erprobung<br />

theoretischer Grundlagen der Führungs- und Stabsarbeit sowie<br />

der Umgang mit Presse und Medien waren Kernpunkte der<br />

Ausbildung.<br />

Bereits zum dritten Mal fand auf Ebene des Bezirksverbandes<br />

Schwaben der Intensivkurs „FiE II – Notfallnachsorge“ statt. Dieser<br />

Qualifizierungslehrgang bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

aller Hilfsorganisationen und der Notfallseelsorge praxisnah und<br />

organisationsübergreifend auf die ab 2008 geplante staatlich<br />

geregelte Führungsausbildung ‚Leiter <strong>Psychosoziale</strong> <strong>Unterstützung</strong>’,<br />

kurz „Leiter PSU“, vor. Die BRK Bildungsstätte Augsburg bot hierfür<br />

die opt<strong>im</strong>alen Voraussetzungen.<br />

Der verantwortliche Lehrgangsleiter Dieter Lenzenhuber, seines<br />

Seite 1 von 6<br />

BRK Bezirksverband<br />

Schwaben<br />

Fachdienst<br />

Notfallnachsorge<br />

Dienststelle:<br />

Fabrikstrasse 2<br />

86199 Augsburg<br />

Telefon: 0821 - 90 60 6-0<br />

Telefax: 0821 - 92 623<br />

24-Std. Servicetelefon:<br />

0821 - 90 60 777<br />

Ansprechpartner<br />

Dieter Lenzenhuber<br />

Bezirksfachdienstführer<br />

Notfallnachsorge<br />

Telefon: 0821 - 48 12 42<br />

Mobiltel.: 0172 - 89 36 112<br />

Telefax: 0821 – 48 43 92<br />

dieter.lenzenhuber@gmx.de<br />

Michael Dohle<br />

stv. Bezirksfachdienstführer<br />

Notfallnachsorge<br />

Telefon: 08232 - 95 00 04<br />

Mobiltel.: 0177 - 57 39 584<br />

michael-dohle@tiscal<strong>im</strong>ail.de<br />

Die sieben Grundsätze<br />

der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

Menschlichkeit<br />

Unparteilichkeit<br />

Neutralität<br />

Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit<br />

Einheit<br />

Universalität


Zeichens Bezirks- und Landesfachdienstführer Notfallnachsorge <strong>im</strong><br />

Bayerischen Roten Kreuz, profitierte dabei in der Lehre besonders<br />

von seiner eigenen langjährigen Einsatzerfahrung und Führungsausbildung<br />

in Feuerwehr (Zugführer) und Rettungsdienst (Organisatorischer<br />

Leiter). Hochkarätige Co-Referenten, wie z.B. BRK-<br />

Gesamteinsatzleiter Reinhold Attenhauser aus Ichenhausen, vormals<br />

Leiter der BRK-Landesschule in Jettingen, oder der BRK-<br />

Landesfachdienstführer Betreuungsdienst Volker Schneider aus<br />

München, waren massgeblich für den Lernerfolg mit verantwortlich.<br />

Dem zukünftig <strong>im</strong>mer wichtiger werdenden Aspekt der Presse und<br />

Medienarbeit, angesichts drohender globaler Terrorgefahr mit<br />

möglichen Panikreaktionen in der Bevölkerung u.a. auch durch<br />

unzureichende oder ungünstige Informationspolitik, konnte durch den<br />

exzellenten Presse- und Medienpraktiker Markus Leitner aus Bad<br />

Reichenhall Rechnung getragen werden.<br />

Die Einsatzkräfte der psychosozialen <strong>Unterstützung</strong> werden zukünftig<br />

in Bayern deutlich focussierter die Ressourcen des Fachdienstes<br />

Betreuungsdienst in Anspruch nehmen, weil damit eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Verzahnung bedürfnisorientierter Hilfe gegeben ist. Die bestmögliche<br />

Zuarbeit in dieser Hinsicht versprach Landesfachdienstführer Volker<br />

Schneider, da die Einheiten des Betreuungsdienstes bayernweit und<br />

Hilfsorganisation übergreifend aufgestellt sind.<br />

Michael Dohle, stellvertretender Bezirksfachdienstführer Notfallnachsorge<br />

in Schwaben und einer der wenigen <strong>im</strong> <strong>Bereich</strong> Stressprävention<br />

für Einsatzkräfte international umfassend lizenzierten<br />

Trainer in Deutschland, schloss am Sonntagnachmittag den Intensivkurs<br />

mit dem Ausbildungsteil „Führungskräfte unter Stress –<br />

Kenngrößen einer destruktiv orientierten Personalführung“.<br />

Mit der sehr authentisch durchgeführten Stabsrahmenübung am<br />

Sonntagvormittag zog Lehrgangsleiter Dieter Lenzenhuber alle<br />

Register der Ausbildungsmöglichkeiten in der BRK-Bildungsstätte<br />

Augsburg. Von allen Lehrgangsteilnehmern musste in Echtzeit ein<br />

Zugunglück-Szenario bearbeitet werden. Neue, von einigen<br />

Teilnehmern bisher ungewohnte, Rollenfunktionen mussten übernommen<br />

und ständig wechselnde Einsatzlagen beherrscht werden.<br />

Eine fiktive Pressekonferenz mit benötigten selbst ausgearbeiteten<br />

Leittexten zur Information der Öffentlichkeit, brachte einige<br />

Teilnehmer dann doch kräftig ins Schwitzen.<br />

Seite 2 von 6<br />

Seite 2 von 6<br />

Die sieben Grundsätze<br />

der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

Menschlichkeit<br />

Unparteilichkeit<br />

Neutralität<br />

Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit<br />

Einheit<br />

Universalität


Über die gesamte Stabsrahmenübung wurde vom Dozenten Markus<br />

Leitner ein Film gedreht, der nicht nur Schwachstellen zu Tage<br />

förderte sondern in nachbearbeiteter Form in den nächsten Monaten<br />

fachübergreifend wichtige Aspekte vertiefen hilft.<br />

Sichtlich geschafft waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

aus dem Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Bayerischen Roten Kreuz<br />

einig darüber, das derart aufwändige Intensivkurse mit aufgezeigten<br />

Grenzen des Machbaren zwingend nötig sind – nicht nur zur<br />

Führungskräftequalifikation.<br />

Einige wenige Lehrgangs<strong>im</strong>pressionen, Bildmaterial © Markus Leitner:<br />

Seite 3 von 6<br />

Meldekarte für<br />

Einsatzkräfte<br />

Abschnittsleitung<br />

PSU<br />

Regelmäßiges<br />

Lagegespräch<br />

Dr. med. Birgit<br />

Vynhalek, MHD<br />

Seite 3 von 6<br />

Die sieben Grundsätze<br />

der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

Menschlichkeit<br />

Unparteilichkeit<br />

Neutralität<br />

Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit<br />

Einheit<br />

Universalität


Seite 4 von 6<br />

„CISM-Dozent“<br />

Michael Dohle<br />

Stabsarbeit<br />

Volker Schneider<br />

LFDF BTD<br />

Präsentation der<br />

Hausarbeiten der<br />

Teilnehmer<br />

Seite 4 von 6<br />

Die sieben Grundsätze<br />

der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

Menschlichkeit<br />

Unparteilichkeit<br />

Neutralität<br />

Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit<br />

Einheit<br />

Universalität


Fiktive<br />

Pressekonferenz<br />

Seite 5 von 6<br />

„Führen und Leiten“<br />

durch GEL Reinhold Attenhauser<br />

Seite 5 von 6<br />

Die sieben Grundsätze<br />

der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

Menschlichkeit<br />

Unparteilichkeit<br />

Neutralität<br />

Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit<br />

Einheit<br />

Universalität


Markus Leitner<br />

„P u M a “<br />

Seite 6 von 6<br />

Seite 6 von 6<br />

Die sieben Grundsätze<br />

der Rotkreuz- und<br />

Rothalbmondbewegung<br />

Menschlichkeit<br />

Unparteilichkeit<br />

Neutralität<br />

Unabhängigkeit<br />

Freiwilligkeit<br />

Einheit<br />

Universalität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!