04.05.2013 Aufrufe

Brief - Notfallseelsorge in Bayern

Brief - Notfallseelsorge in Bayern

Brief - Notfallseelsorge in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SbE e.V. – Pferdebachstraße 39a, 58455 Witten<br />

An die Psychosozialen Fachkräfte<br />

und Peers<br />

<strong>in</strong> den von SbE ausgebildeten<br />

E<strong>in</strong>satznachsorge-Teams<br />

Seite 1 von 2<br />

ICISF greift SbE an<br />

Bundesvere<strong>in</strong>igung wehrt sich gegen Rufschädigung<br />

Liebe Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen,<br />

www.sbe-ev.de<br />

Stressbearbeitung nach<br />

belastenden Ereignissen e.V.<br />

www.sbe-ev.de<br />

Vorsitzender<br />

Pferdebachstr. 39a<br />

D-58455 Witten<br />

T +49-2302-175-2608<br />

F +49-2302-175-2605<br />

geschaeftsstelle@sbe-ev.de<br />

23.04.2009<br />

vor längerer oder kürzerer Zeit hast Du/haben Sie an e<strong>in</strong>er SbE-Ausbildung teilgenommen.<br />

Die Seriosität und kompetente Durchführung der Ausbildung sowie die Anwendbarkeit <strong>in</strong> der<br />

E<strong>in</strong>satzwirklichkeit ist uns sehr häufig zurückgemeldet worden. Wir danken Ihnen/Dir für<br />

das Engagement, belastete E<strong>in</strong>satzkräfte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise zu unterstützen, die ihrer Alltagswirklichkeit<br />

und Mentalität entspricht!<br />

Der Vorstand der SbE-Bundesvere<strong>in</strong>igung möchte Sie und Euch heute über e<strong>in</strong>en Vorgang<br />

<strong>in</strong>formieren, durch den sich die International Critical Incident Stress Foundation (ICISF) mit<br />

unwahren Behauptungen gegen die SbE-Bundesvere<strong>in</strong>igung stellt. Wir haben darauf reagiert.<br />

Unser guter Ruf steht auf dem Spiel.<br />

Das Europäische Büro der ICISF hat am 8.3.2009 e<strong>in</strong>en <strong>Brief</strong> (unterschrieben von Jeffrey T.<br />

Mitchell und Jörg Leonhardt) an den Präsidenten des THW, Herrn Broemme, geschrieben, <strong>in</strong><br />

dem rufschädigende Vorwürfe gegen SbE erhoben werden. Die ICISF hat uns weder darüber<br />

<strong>in</strong>formiert noch - bis heute und trotz schriftlicher Aufforderung dazu - den <strong>Brief</strong> zur Kenntnis<br />

gegeben. Wir konnten erst im April darauf reagieren, nachdem uns das THW den <strong>Brief</strong><br />

zur Verfügung gestellt hat.<br />

In dem <strong>Brief</strong> an das THW rückt die ICISF die SbE-Bundesvere<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> schlechtes Licht<br />

und behauptet unter anderem, dass der SbE-Bauste<strong>in</strong> I nicht angemessen zertifiziert worden<br />

sei. Dies habe zu Schwierigkeiten geführt. Es wird weiter behauptet, dass SbE nicht alle Kurse<br />

bei der ICISF zertifiziert und nicht zertifizierte Tra<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gesetzt habe. Weiter wird behauptet,<br />

es sei viel Konfusion dadurch entstanden, dass SbE falsche oder verspätete Zertifikate<br />

ausgegeben hätte.<br />

Diese Behauptungen entsprechen nicht der Wahrheit. Wir stellen dagegen fest:<br />

• Selbstverständlich wurde jeder Bauste<strong>in</strong> I im Zusammenhang mit dem Bauste<strong>in</strong> II als<br />

ICISF-Kurs registriert und zertifiziert - so wie es im Handbuch E<strong>in</strong>satznachsorge<br />

(Mitchell/Everly) im Anhang beschrieben ist.<br />

• Selbstverständlich waren alle Tra<strong>in</strong>er von der ICISF anerkannt - sonst wären die bei<br />

der ICISF angemeldeten Kurse auch gar nicht bestätigt worden.<br />

• Selbstverständlich waren alle Kurse bei der ICISF angemeldet - und s<strong>in</strong>d ordnungsgemäß<br />

bestätigt und bezahlt worden.


Seite 2 von 2<br />

• Schließlich handelt es sich bei der Ausgabe falscher Zertifikate um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>maligen<br />

Bürofehler (8 Zertifikate betreffend), der sofort nach Entdecken dem THW und der<br />

ICISF angezeigt und durch Austauschen der Zertifikate unverzüglich behoben wurde.<br />

Wir haben auf Anfrage des THW zu diesen Vorwürfen zunächst mündlich und schriftlich Stellung<br />

genommen und sie als haltlos zurückgewiesen.<br />

Es ist offensichtlich, dass rufschädigende Äußerungen gegenüber e<strong>in</strong>em wichtigen Auftraggeber<br />

dazu führen können, SbE als Ausbildungsorganisation vom Markt der seriösen Anbieter<br />

zu verdrängen und die SbE-Ausbildung zu entwerten. Das Verhalten der ICISF ist für uns<br />

die unausgesprochene Aufkündigung e<strong>in</strong>er Partnerschaft zwischen zwei Organisationen, die<br />

seit vielen Jahren zusammen arbeiten. Wir halten es für e<strong>in</strong>en Ausdruck des Machtstrebens<br />

der ICISF, wie hier mit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>satznachsorge-Organisation umgegangen wird, die seit 13<br />

Jahren das Critical Incident Stress Management im deutschsprachigen Raum übersetzt, e<strong>in</strong>geführt,<br />

verbreitet und vernetzt hat.<br />

Wir vermuten, dass dieses Vorgehen der ICISF durch ihr Ziel motiviert ist, nach der E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>es Europäischen Büros jetzt eigene Strukturen <strong>in</strong> Deutschland aufzubauen. Die ICISF<br />

hat <strong>in</strong> ihrem Schreiben dem THW e<strong>in</strong>e Kooperation angeboten, nachdem sie uns als unzuverlässig<br />

abqualifiziert. Damit versucht sie nach unserem E<strong>in</strong>druck den Markt zu kontrollieren<br />

und E<strong>in</strong>fluss auf e<strong>in</strong>e staatliche Organisation zu nehmen. Der Vorstand geht davon aus, dass<br />

es sich hier um e<strong>in</strong>e Reaktion auf die Entscheidung der SbE-Bundesvere<strong>in</strong>igung handelt,<br />

künftig auf e<strong>in</strong>e Zertifizierung der Kurse <strong>in</strong> Amerika zu verzichten, um auch deutsche und<br />

europäische Gegebenheiten besser berücksichtigen zu können.<br />

Das Vorgehen der ICISF halten wir für unakzeptabel und werden es nicht tolerieren. Deshalb<br />

haben wir Rechtsmittel gegen das Vorgehen der ICISF gegen unsere Organisation e<strong>in</strong>gelegt<br />

und lassen uns anwaltlich vertreten.<br />

Es ist jetzt wichtig, dass - auch über Organisationsgrenzen h<strong>in</strong>weg - diejenigen zusammenstehen,<br />

denen e<strong>in</strong>e qualifizierte E<strong>in</strong>satznachsorge wichtig ist. Diese muss <strong>in</strong>ternational bewährt<br />

und gleichzeitig auf deutsche und europäische Bed<strong>in</strong>gungen angepasst se<strong>in</strong>. Das ist -<br />

bei allem bleibenden Respekt vor der <strong>in</strong>spirierenden Lebensleistung von Jeffrey T. Mitchell -<br />

weit wichtiger als den Durchsetzungsbestrebungen e<strong>in</strong>er amerikanischen Organisation<br />

nachzugeben.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Alternative zu unserem e<strong>in</strong>geschlagenen Weg. Wir haben über 13<br />

Jahre Erfahrung mit fast allen E<strong>in</strong>satzorganisationen <strong>in</strong> Deutschland und den deutschsprachigen<br />

Ländern. Wir beziehen die hiesigen Forschungsergebnisse mit e<strong>in</strong>. Wir arbeiten <strong>in</strong><br />

der Konsensuskonferenz seit zwei Jahren an e<strong>in</strong>er Standardisierung, die die hier geltenden<br />

E<strong>in</strong>satzstrukturen und Mentalitäten aufgreift. Wir haben nach vielen Schwierigkeiten e<strong>in</strong> respektvolles<br />

Mite<strong>in</strong>ander der verschiedenen E<strong>in</strong>satznachsorge-Organisationen und Fachgesellschaften<br />

erzielt. Es kann und darf nicht se<strong>in</strong>, dass die deutschen E<strong>in</strong>satzorganisationen<br />

gezwungen werden, für alle Zeiten ausschließlich nach e<strong>in</strong>em amerikanischen Standard auszubilden<br />

und dafür stetig Geld an die ICISF zu überweisen. E<strong>in</strong>satzkräfte sollen hier <strong>in</strong><br />

Deutschland die bestmögliche Unterstützung bekommen, die zu ihnen passt.<br />

Wir freuen uns über jede Art von Solidaritätsbekundungen. Ihre/Eure Kommentare und Gedanken,<br />

die Sie bitte an geschaeftsstelle@sbe-ev.de richten, s<strong>in</strong>d uns sehr willkommen!<br />

Vorsitzender SbE e.V.<br />

www.sbe-ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!