04.05.2013 Aufrufe

Bio für die junge Generation - Ökolöwe

Bio für die junge Generation - Ökolöwe

Bio für die junge Generation - Ökolöwe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eXkursionsziele<br />

n <strong>Bio</strong>hof hannes & TäuBerT<br />

tiere: mutterkühe, Pferde, ziegen, schafe<br />

Pflanzen: dinkel, weizen, Futterhafer, roggen<br />

Angebot: kremserfahrten, lagerfeuer, Picknick<br />

ort: grimma, ot Höfgen<br />

n GärTnerei BienerT & hänsel<br />

Pflanzen: Feldgemüse, getreide, tomaten, zucchini,<br />

Fenchel, Pastinaken, kürbis, kräuter, Erdbeeren<br />

Angebot: gewächshäuser- und Feldbesichtigung,<br />

Ackermaschinenbesichtigung, Verkostung von<br />

frischen Feldfrüchten, Abogemüsekisten<br />

ort: taucha<br />

n GarTenBau linke hof<br />

tiere: milchkühe mit nachwuchs, Pferd, schwein,<br />

schafe, zwerghühner, Hasen, tauben<br />

Pflanzen: gemüse, obst, jungpflanzenanzucht,<br />

blumen, kräuter<br />

Angebot: besichtigung von gemüse-, kräuterfeldern,<br />

gewächshäusern, bauernhoftieren<br />

ort: leipzig, baalsdorf<br />

n <strong>Bio</strong>hof PeTra krasselT<br />

tiere: seltene nutztierrassen, steinschaf, bergschaf,<br />

Angoraziege, Hasen, Esel, Alpaka, lama<br />

Pflanzen: getreide, kartoffeln<br />

Angebot: beschauen und Erklären der Haustierrassen,<br />

verschiedene nisthilfen, gemüse- und getreideanbau,<br />

Filzen, spinnen<br />

ort: wermsdorf, ot luppa<br />

n DöliTzer Wassermühle<br />

400 jahre alter Hof<br />

Angebot: „Vom korn zum kuchen“, backen im lehmbackofen,<br />

Führung<br />

ort: leipzig<br />

n <strong>Bio</strong>-riTTerGuT riTTmeyer;<br />

<strong>Bio</strong>GärTnerei malTe Bauer<br />

Angebot: besichtigung der ersten sächsische bioland-<br />

Vollwert-mühlenbäckerei und des gemüseanbaus,<br />

streicheltiere<br />

ort: rackwitz ot kreuma / norden von leipzig<br />

n <strong>Bio</strong> Bäckerei Drescher<br />

Angebot: besichtigung der backstube und biokonditorei<br />

ort: leipzig-Plagwitz<br />

n sTaDTGarTen conneWiTz<br />

Angebot: biogarten mit grünem klassenzimmer<br />

kräuter, alte gemüse, weidenbauten<br />

ort: leipzig - Connewitz<br />

<strong>die</strong>ses Projekt wird gefördert durch das bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Ernährung, landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

im rahmen des bundesprogramms ökologischer<br />

landbau.<br />

Ein gemeinschaftsprojekt mit Ökomarkt Hamburg e. V.,<br />

thüringer Ökoherz e. V. und bioluna e. V.<br />

<strong>Ökolöwe</strong>-Umweltbund leipzig e. V.<br />

Projekt Ökovermarktung<br />

bernhard-göring-straße 152, 04277 leipzig<br />

Ansprechpartnerin:<br />

wiebke kirsten,<br />

telefon: (0341) 30 65 219, Fax: (0341) 30 65 179<br />

E-mail: oekovermarktung@oekoloewe.de<br />

internet: www.essen-mit-stil.de<br />

<strong>Bio</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>junge</strong> <strong>Generation</strong><br />

selbst erleben, selbst ernten, selbst geniessen<br />

Ein ProjEkt dEs<br />

ÖkolÖwEn-UmwEltbUndEs lEiPzig E.V.


zum ProJekT Themen umseTzunG Des ProJekTes<br />

„Menschen bilden bedeutet nicht, ein Gefäß zu<br />

füllen, sondern ein Feuer zu entfachen.“<br />

Aristhophanes<br />

<strong>die</strong>ses zitat wollen wir auch in <strong>die</strong>sem jahr mit dem<br />

Projekt „bio <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>junge</strong> generation“ des <strong>Ökolöwe</strong>n<br />

– Umweltbundes leipzig e. V. umsetzen.<br />

der <strong>Ökolöwe</strong> – Umweltbund leipzig e. V. bietet Veranstaltungen<br />

zum ökologischen landbau und seinen<br />

Produkten an. Hierzu besuchen wir biohöfe, Verarbeitungs-<br />

und Vermarktungsorte. Viele kinder kennen<br />

bauernhoftiere und Felder nur aus dem Fernsehen<br />

oder aus büchern. wir wollen neue Erlebnisräume auf<br />

biobauernhöfen eröffnen und zum kreativ sein animieren.<br />

kinder sollen nachhaltig, praxisbezogen und<br />

lebensnah lernen.<br />

wir zeigen, wo <strong>die</strong> milch herkommt und wie daraus<br />

käse entsteht, wie das samenkorn gesät wird und daraus<br />

getreide wächst. in einem natürlichen Umfeld<br />

können kinder tiere füttern, brötchen backen, Früchte<br />

ernten. <strong>die</strong> methoden und ziele der ökologischen<br />

landwirtschaft werden durch Handeln und spielen erlebt.<br />

wir vermitteln wissen an ort und stelle und kommen<br />

zudem in <strong>die</strong> schulen und kindergärten. dort gestalten<br />

wir einzelne stunden oder Projekttage zu nachfolgenden<br />

themenbereichen.<br />

n Thema <strong>Bio</strong> - GeTreiDe<br />

Wie entsteht aus Korn Brot? – biobäckerei selbst<br />

erleben<br />

kurse vor ort: bäckerei drescher, dölitzer wassermühle,<br />

bioland-mühlenbäckerei rittmeyer<br />

kurse in der schule: getreidequiz, getreide mahlen,<br />

müsli bereiten, nudeln herstellen<br />

n Thema <strong>Bio</strong> - milch<br />

Woher kommt <strong>die</strong> Milch? – milchsorten und<br />

milchverarbeitung sowie milchprodukte<br />

kurse vor ort: linke Hof, biohof Hannes & täubert<br />

kurse in der schule: eine fast echte kuh melken, milchshakes<br />

herstellen, milchprodukte verkosten<br />

n Thema <strong>Bio</strong> - oBsT unD <strong>Bio</strong> - Gemüse<br />

Wie groß ist <strong>die</strong> Vielfalt von Obst- und Gemüsesorten?<br />

– inhaltsstoffe, regionalität, 5 am tag, Erntedank<br />

kurse vor ort: linke Hof, gärtnerei bienert & Hänsel,<br />

biogut rittmeyer, biogärtnerei malte bauer<br />

kurse in der schule: sinnesparcour, Verkostung, Apfelerlebniskiste<br />

n Thema kräuTer unD alTe Gemüse -<br />

<strong>Bio</strong>GarTen<br />

Was sind alte Gemüsesorten? – wie werden kräuter<br />

in der Ernährung und medizin verwendet?<br />

kurse vor ort: stadtgarten Connewitz, linke Hof<br />

kurse in der schule: kräuterbutter herstellen, tee zubereiten,<br />

kulturpflanzenvielfalt<br />

n Thema kochen unD Backen miT<br />

ökoloGischen ProDukTen<br />

Wie entsteht ein <strong>Bio</strong>menü? – wissen in der lebensmittelkunde<br />

kurse vor ort: dölitzer wassermühle<br />

kurse in der schule: <strong>die</strong> Ernährungspyramide,<br />

bio-menüs, waffeln und leckereien selbst gemacht<br />

n Thema ökoloGischer lanDBau<br />

Was bedeutet ökologischer Landbau <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tier- und<br />

Pflanzenproduktion? – Vergleich von ökologischem<br />

und konventionellem landbau<br />

kurse vor ort: stadtgarten Connewitz, gärtnerei<br />

bienert & Hänsel<br />

kurse in der schule: kreislaufwirtschaft, ökologischer<br />

landbau<br />

n Thema konsumrausch leBensmiTTel<br />

Wie sind <strong>Bio</strong>lebensmittel gekennzeichnet? – Einkauf<br />

im bioladen und supermarkt, eigenes kaufverhalten,<br />

zusatzstoffe<br />

kurse vor ort: besichtigung eines bioladens,<br />

Eine-welt-laden<br />

kurse in der schule: sachsenkarte mit Herkunft der<br />

verschiedenen lebensmittel<br />

n Thema Wasser<br />

Wie wirkt der Wasserkreislauf? – ökologischer landbau<br />

schadstoffe im wasser, Auswirkungen auf <strong>die</strong> Umwelt<br />

kurse vor ort: stadtgarten Connewitz<br />

kurse in der schule: wasserkiste, mini-Umweltkoffer<br />

liebe lehrerinnen, Erzieherinnen und interessenten,<br />

sie und <strong>die</strong> kinder und jugendlichen suchen sich gemeinsam<br />

mit uns ein thema aus und überlegen, in welchem<br />

rahmen (schule und / oder Exkursion) das thema<br />

umgesetzt und erlebt werden soll.<br />

n vor orT<br />

sie entscheiden sich <strong>für</strong> ein Exkursionsziel und reisen<br />

selbständig an. Alle ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

gut zu erreichen. wir schicken ihnen gern<br />

eine wegbeschreibung.<br />

Vor ort wird eine Führung angeboten und verschiedene<br />

Aktionen können durchgeführt werden.<br />

Kosten: 2 Euro pro Kind<br />

+ Materialkosten <strong>für</strong> Aktionen<br />

n in Der schule oDer im kinDerGarTen<br />

wir kommen in <strong>die</strong> jeweilige klasse oder gruppe und<br />

bringen verschiedene materialien und gerätschaften<br />

mit, um den schülerinnen und schülern das thema mit<br />

lust und laune zu vermitteln.<br />

Kosten: 2 Euro pro Kind<br />

+ Materialkosten<br />

Ferienpassveranstaltungen bieten wir in den winterund<br />

sommerferien an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!