04.05.2013 Aufrufe

PM Sternmarsch Cospudener See (50 kB) - Ökolöwe

PM Sternmarsch Cospudener See (50 kB) - Ökolöwe

PM Sternmarsch Cospudener See (50 kB) - Ökolöwe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 14<br />

Datum: 11. März 2010<br />

Pressemitteilung<br />

1990 - 2010: Vor 20 Jahren feierte der <strong>Ökolöwe</strong> mit der<br />

Aktion "Stop Cospuden 90" einen historischen Erfolg<br />

<strong>Ökolöwe</strong> - Umweltbund Leipzig e.V. und Stadt Markkleeberg organisieren<br />

Jubiläums-<strong>Sternmarsch</strong><br />

Vor 20 Jahren zogen auf Anregung der Bürgerinitiative "Stop Cospuden<br />

90" 10.000 Menschen los, um den Tagebau Cospuden mit seinen Auswirkungen<br />

auf Mensch und Natur zu stoppen, damit sich dieser nicht<br />

noch weiter durch den Auwald frisst. Die Bürgerinitiative, bestehend aus<br />

<strong>Ökolöwe</strong> - Umweltbund Leipzig e.V. und der Umweltinitiative Markkleeberg,<br />

setzte damit eine historische Zäsur für die Renaturierung und Rekultivierung,<br />

Flutung und Tourismusentwicklung der bis dahin geschundenen<br />

Landschaft im Leipziger Süden.<br />

Um an diese Ereignisse zu erinnern, um zu zeigen, was erreicht wurde<br />

und wie es mit der Entwicklung am <strong>Cospudener</strong> <strong>See</strong> weiter geht, möchten<br />

wir alle einladen, die im April 1990 dabei waren und alle, denen der<br />

<strong>See</strong> am Herzen liegt, an einem <strong>Sternmarsch</strong> teilzunehmen.<br />

Die gemeinsame Veranstaltung des <strong>Ökolöwe</strong> - Umweltbund Leipzig e.V.<br />

und der Stadt Markkleeberg startet am 20. März 10 Uhr an drei, unten<br />

aufgeführten Punkten. Der Marsch führt zur Neuen Harth/Pier 1 am<br />

Uferrundweg des <strong>Cospudener</strong> <strong>See</strong>s. Unterwegs wird an verschiedenen<br />

Stationen über die Entwicklung des <strong>See</strong>s und der Neuen Harth berichtet,<br />

so an der Lauer, am ehemaligen Wasserwerk und am Standort Belantis/<br />

Bistumshöhe.<br />

Am Ziel erinnert eine symbolische Pflanzaktion an die Märzenbecher-<br />

Aktion mit der 1989 die Märzenbecher vor dem voranschreitenden Tagebau<br />

gerettet werden sollten. „20 Bäume und eine Wildblumenwiese<br />

für Cospuden“ können die Teilnehmer dort vor Ort pflanzen und ansäen<br />

und so ein Stück Natur gestalten. Aktivisten und Organisatoren von damals,<br />

wie Wolfram Herwig und Thomas Thiel, der Markkleeberger Oberbürgermeister<br />

Dr. Klose und Nico Singer vom <strong>Ökolöwe</strong> - Umweltbund<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ansprechpartner Redaktion<br />

Christiane Naumann<br />

Florian Quitzsch<br />

Kontakt<br />

0341-3065-185<br />

oeffentlichkeitsarbeit@oekoloewe.de<br />

<strong>Ökolöwe</strong><br />

Umweltbund Leipzig e.V.<br />

Haus der Demokratie Leipzig<br />

Bernhard-Göring-Str. 152<br />

04277 Leipzig<br />

Telefon 0341-3065-185<br />

Fax 0341-3065-179<br />

www.ökolöwe.de<br />

www.ökofete.de<br />

Geschäftskonto<br />

Sparkasse Leipzig<br />

Konto 1111105789<br />

BLZ 86055592<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Leipzig<br />

Konto 1121131561<br />

BLZ 86055592<br />

Geschäftsführung<br />

Nico Singer<br />

Vereinsvorstand<br />

Peter Hartelt<br />

Nico Jehmlich<br />

Michael Schaaf<br />

Holger Seidemann<br />

Philipp Steuer<br />

Steuernummer<br />

231/141/02229 (FA Leipzig II)<br />

Vereinsregister-Nummer<br />

VR45 (Amtsgericht Leipzig)<br />

Mitglied im


Leipzig e. V. stehen nach kurzen Grußworten zur Diskussion bereit. Eine Ausstellung wird<br />

alte Bilder und Planungen zeigen.<br />

AnsprechpartnerIn:<br />

Urte Grauwinkel, <strong>Ökolöwe</strong> - Umweltbund Leipzig e.V.<br />

Telefon: 0341-3065-381<br />

Mail: oekovermarktung@oekoloewe.de<br />

Ralf von Rauchhaupt, Stadt Markkleeberg<br />

Wofür? Für die Erhaltung und Regeneration der Natur am <strong>Cospudener</strong> <strong>See</strong> als Erinnerung<br />

an die Aktion „Stopp den Tagebau Cospuden 90“<br />

Wann? 20. März 2010, Treff <strong>Sternmarsch</strong> 10 Uhr, Pflanzaktion 11 Uhr<br />

Wo? Treff Leipzig-Connewitz: Vorplatz der Paul-Gerhard-Kirche, Selneckerstraße<br />

(per Rad)<br />

Treff Leipzig-Großzschocher: Vorplatz Apostelkirche, Dieskaustraße (per Rad)<br />

Treff Markkleeberg-West: Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 9, August-Bebel-Straße<br />

(zu Fuß)<br />

Ziel? Südufer des <strong>Cospudener</strong> <strong>See</strong>s, Grußworte von OBM Dr. Klose, Wolfram Herwig<br />

und Nico Singer, <strong>Ökolöwe</strong> - Umweltbund Leipzig e. V., Ausstellung, Pflanzaktion<br />

„20 Bäume und eine Blumenwiese für Cospuden“<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!