06.05.2013 Aufrufe

Enterostomaanlage - Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg ...

Enterostomaanlage - Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg ...

Enterostomaanlage - Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> <strong>Gesundheitsberufe</strong> <strong>Heidelberg</strong><br />

gemeinnützige GmbH<br />

Fachweiterbildung<br />

„Pflege des krebskranken, chronisch-kranken Menschen“<br />

(Kurs 10/12)<br />

<strong>Enterostomaanlage</strong> -<br />

Auswirkungen auf die Lebensqualität<br />

Vorgelegt von:<br />

Johann Stegie<br />

30.03.2012


Abstract<br />

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit ein Stoma die Lebensqualität Betroffener,<br />

die sich wegen ihrer Grunderkrankung ohnehin schon in einer schwierigen Lebenssituation<br />

befinden, beeinträchtigt, und um welche Lebensbereiche es sich besonders handelt.<br />

Im Folgenden wird untersucht, welche Form von Hilfe und Unterstützung sie und ihre Angehörigen<br />

benötigen. So soll herausgefunden werden, welche Defizite in der heutigen Versorgung Betroffener<br />

bestehen und welche Maßnahmen dazu beitragen können, ihre Situation zu verbessern. Welche<br />

Rolle spielt hierbei die Berufsgruppe des Pflegepersonals?<br />

Nachdem sich die ersten beiden Teile der Arbeit zunächst mit dem Begriff Lebensqualität und dem<br />

Thema Stoma aus überwiegend medizinischer Sicht befassen, wird im Hauptteil die psychosoziale<br />

Situation der Betroffenen und ihrer Angehörigen näher betrachtet.<br />

Es stellt sich heraus, dass die psychische Belastung der Betroffenen nicht unerheblich ist.<br />

Insbesondere psychisch labile Menschen sind gefährdet, durch die Veränderung ihrer<br />

Lebenssituation eine psychische Störung zu entwickeln. Der größte Teil der Betroffenen sieht sich<br />

allerdings eher in den Bereichen Alltag, Freizeit und Sexualität in seiner Lebensqualität durch das<br />

Stoma beeinträchtigt. Die Rückkehr ins Familienleben erweist sich als sehr hilfreich <strong>für</strong> die<br />

Betroffenen, um ihre neue Lebenssituation zu bewältigen.<br />

Der Stellenwert der Selbsthilfe ist besonders deshalb als hoch einzuschätzen, weil in den Kliniken<br />

und auch im ambulanten Bereich noch Defizite bezüglich der Beratung und Versorgung Betroffener<br />

bestehen. Wenn der Berufsgruppe der Pflegenden diese komplexe Situation der Betroffenen bekannt<br />

ist, kann sie viel dazu beitragen, ihnen zu helfen. Eine professionelle Zusammenarbeit der an der<br />

Versorgung beteiligten Berufsgruppen ist Voraussetzung <strong>für</strong> eine optimale Patientenbetreuung.<br />

.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!