07.05.2013 Aufrufe

Jugendhilfeplan, pdf - Potsdam

Jugendhilfeplan, pdf - Potsdam

Jugendhilfeplan, pdf - Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen der freien Träger und<br />

Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Regionalteams intensivieren (z.B.<br />

gemeinsame thematische Fachveranstaltungen)<br />

Anerkennung sozialräumlicher Jugendhilfevernetzungsstrukturen als fachliche<br />

Diskussionsplattform<br />

Ausbau der Kooperation der Jugendverbände mit der Jugendamtsverwaltung über<br />

den Stadtjugendring<br />

Mittelfristige stadtweite Maßnahmen zur Erreichung des Zieles 14:<br />

Entwicklung eines Konzeptes regionaler Kooperation Jugendhilfe-Schule<br />

Regionale Maßnahmen zur Erreichung des Zieles 14:<br />

Entwicklung von Beratungsangeboten für Ortsbeiräte zu sozialräumlichen<br />

Ressourcen, Jugendarbeit, Jugendhilfeträgern vor Ort, Kooperations- und<br />

Ansprechpartner vor Ort (Region 1)<br />

Ausbau bedarfsgerechter Vor-Ort-Präsenz stadtweit tätiger Jugendhilfe-Angebote<br />

in den Wohngebieten (auch auf Einladung dortiger Einrichtungen - Region 1)<br />

Kommunikation und Kooperation mit dem Volkspark und verstärkte Nutzung dieser<br />

Ressource für Angebote, Projekte der Jugendhilfe (Region 1)<br />

Kontaktaufnahme und Fachaustausch (u.a. in vorhandenen Netzwerken) mit der<br />

psychiatrischen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche (Regionen 2 und 3)<br />

Aufbau der Kooperation im Bereich Schule und Jugendhilfe durch<br />

Fachaustausche u.a. zum Thema Kinderschutz (Region 2)<br />

Mitwirkung an der Konzepterstellung und -umsetzung „Stadtteilschule“ in Drewitz<br />

(Region 2)<br />

Gestaltung von Übergängen im Bereich Hilfen zur Erziehung und Projektinitiierung<br />

zur Unterstützung der Familien beim Übergang von der Kita in die Schule<br />

(Region 3)<br />

Verstärkte Zusammenarbeit mit sozialen Trägern auch außerhalb der Jugendhilfe,<br />

u.a. Gründung Bündnis für Familien (Region 2 und 3)<br />

Ausbau arbeitsfeldübergreifender Kooperationen von Einrichtungen der<br />

Jugendhilfe, z.B. Jugendklub und Hilfen zur Erziehung (Region 3)<br />

Durchführung eines jährlichen Arbeitstreffens mit den regionalen Kitas unter<br />

Federführung des Fachbereiches Jugendamt (Region 3)<br />

15 Die Service- und Bürgerfreundlichkeit der Jugendhilfe ist zeitgemäß und<br />

zielgruppengerecht. Die Angebote und Leistungen sind den Nutzerinnen und<br />

Nutzern bekannt.<br />

Kurzfristige stadtweite Maßnahmen zur Erreichung des Zieles 15:<br />

Erhalt und Ausbau des Babybegrüßungsdienstes<br />

Einrichtung eines Honorarmittel-Fonds zur Unterstützung und Koordinierung der<br />

Lokalen Bündnisse für Familien 32<br />

Aktualisierung und Qualifizierung des Jugendamts-Internetauftrittes auf<br />

www.potsdam.de<br />

Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit aller Einrichtungen sowie der Verwaltung der<br />

Jugendhilfe (Ausbau der Präsenz über Internet, Flyer und Teilnahme an<br />

öffentlichen Veranstaltungen)<br />

Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit des Jugendamtes<br />

Sicherung einer qualifizierten Erstberatung der Bürgerinnen und Bürger im<br />

Jugendamt<br />

Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit durch Schaffung familienfreundlicher<br />

Räume des Fachbereiches Jugendamt<br />

32 DS 08/SVV/1115.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!