07.05.2013 Aufrufe

Jugendhilfeplan, pdf - Potsdam

Jugendhilfeplan, pdf - Potsdam

Jugendhilfeplan, pdf - Potsdam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Qualitative Entwicklungen, Herausforderungen und Trends<br />

Globalisierungsauswirkungen und Integrationsanforderungen sowie Individualisierungs-<br />

und Segregationsprozesse sind nur einige der Herausforderungen, die die Entwicklung<br />

unserer jungen Menschen und Familien in der Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong> beeinflussen.<br />

Unter 1. sind dazu bereits Handlungsgrundsätze benannt, mit denen wir auch neuen<br />

Entwicklungen und Herausforderungen entsprechen bzw. gerecht werden.<br />

Auch Bundes- und Landesgesetzgebung sowie Qualitätsentwicklungsprozesse innerhalb<br />

der Jugendhilfe Deutschlands erfordern unsere Beachtung und angemessene<br />

Berücksichtung. Darüber hinaus sind Trends und neues - also sozialräumliches - Denken<br />

der Jugendhilfe ebenso für die Planung zu berücksichtigen wie städtische<br />

Qualitätsentwicklungen einzelner Aufgabenbereiche der Jugendhilfe und übergreifende<br />

Herausforderungen für die Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong>.<br />

Neue Konzepte, Methoden und Kooperationen sind der Schlüssel für eine bedarfsgerechte<br />

kinder- und familienfreundliche Angebotspalette und für eine zeitgemäße Jugendhilfe.<br />

Dazu zählen u.a.:<br />

In der Kindertagesbetreuung: Kindertagespflege, pädagogisch begleitete<br />

Spielgruppen, Andere Kindertagesbetreuungsangebote (Aki) 13 und<br />

Ganztagsangebote der Grundschulen 14<br />

Babybegrüßungsdienst,<br />

Kinder- und Familienzentren 15 ,<br />

Übergangsgestaltung zwischen verschiedenen Formen der Hilfen zur Erziehung,<br />

Auf- und Ausbau von Familienbildungs- und –beratungsangeboten sowie<br />

Verknüpfung von Jugendhilfe- mit anderen Angeboten für Kinder, Jugendliche,<br />

junge Erwachsene und Eltern/junge Familien.<br />

3.1 Demografie<br />

Die demografische Entwicklung fordert den Ausbau einer familienfreundlichen Politik,<br />

damit die Geburtenrate steigt und somit der zunehmenden Alterung der Gesellschaft<br />

entgegengewirkt werden kann. Dazu dienen attraktive und individuelle Angebote der<br />

Jugendhilfe für Familien. Entgegen allen anderen bundesweiten Entwicklungen nimmt die<br />

Zahl der Kinder in der Landeshauptstadt <strong>Potsdam</strong> konstant zu, z.T. durch eine hohe<br />

Geburtenrate aber auch durch den Anstieg der Zuwanderung - vor allem von Familien mit<br />

kleinen Kindern.<br />

Auf diese erfreuliche Entwicklung ist nun mit dem Ausbau des Angebotsnetzes für die<br />

Bedürfnisse der Familien zu reagieren, so dass sich neben der intensiven<br />

Qualitätsentwicklung der <strong>Potsdam</strong>er Jugendhilfeeinrichtungen auch der quantitative<br />

Ausbau in kürzester Zeit erforderlich macht.<br />

3.2 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung<br />

Ein wichtiger Punkt in der Qualitätsdiskussion der Jugendhilfe ist der Ausbau des<br />

Kinderschutzes. Seit der Novellierung des SGB VIII 16 mit den Änderungen des Kinder- und<br />

Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes vom 8. Juli 2005 hat der öffentliche Träger der<br />

Jugendhilfe mit 70 freien Trägern Vereinbarungen zu den §§ 8a und 72a SGB VIII<br />

geschlossen. Fast alle Träger haben bereits interne Verfahren zum Umgang mit der<br />

Problematik entwickelt, bei den anderen wird dies demnächst erfolgen.<br />

13 Pädagogisch begleitete Spielgruppen für 0- bis unter 3-Jährige und AKi für Kinder der 3. bis 5.Klasse.<br />

14 Ganztagsbetreuungsangebote der Grundschulen in verlässlicher und offener Form.<br />

15 Rahmenkonzept für <strong>Potsdam</strong>er Kinder- und Familienzentren (steht kurz vor der Beschlussfassung).<br />

16 Vgl. BGBl. I S. 3852 (Bundesrats-Drucks. 444/ 05).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!