08.05.2013 Aufrufe

3D-Modellierung des Wärmetransports in tiefen hydrothermalen ...

3D-Modellierung des Wärmetransports in tiefen hydrothermalen ...

3D-Modellierung des Wärmetransports in tiefen hydrothermalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theorem (Existenz und E<strong>in</strong>deutigkeit)<br />

Unter den Bed<strong>in</strong>gungen<br />

(A1) (cρ)p, cf, ρf, λ > 0,<br />

Lösung <strong>des</strong> AWP<br />

↔ schwache Lösung <strong>des</strong> ARP<br />

(A2) (I) kp ∈ C (1) (B × [0, tend]), kp(x, t) > 0 für alle x ∈ B und t ∈ [0, tend],<br />

(II) vf ∈ L ∞ (B × [0, tend], R 3 ) mit vf = 0 im S<strong>in</strong>ne von L ∞ ,<br />

(A3) R ∈ L 2 [0, tend]; (H 1 (B)) ⋆ ,<br />

(A4) T0 ∈ L 2 (B),<br />

hat AWP e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Lösung<br />

T ∈ L 2 [0, tend]; H 1 (B) ∩ H 1 (0, tend); (H 1 (B)) ⋆ .<br />

Korollar (Stetigkeit)<br />

Für diese e<strong>in</strong>deutige Lösung <strong>des</strong> AWP gilt T ∈ C [0, tend], L 2 (B) .<br />

<strong>3D</strong>-<strong>Modellierung</strong> <strong>des</strong> <strong>Wärmetransports</strong> <strong>in</strong> <strong>tiefen</strong><br />

<strong>hydrothermalen</strong> Systemen<br />

Sarah Eberle, Isabel Ostermann<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!