03.10.2012 Aufrufe

Treffpunkt Alter - Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Treffpunkt Alter - Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Treffpunkt Alter - Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Alter</strong> Editorial<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Alten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pflegezentren</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kreises</strong><br />

gemeinnützige GmbH<br />

Lortzingstraße 5 • 63452 Hanau<br />

"Kaum begonnen, schon<br />

mitten drin <strong>und</strong> .. als<br />

hätte man den größten<br />

Teil bereits hinter sich<br />

gebracht, kommt wieder<br />

etwas Neues. Dabei steht<br />

man noch in den Anfängen<br />

der ersten Aufgabe."<br />

Kennen Sie dieses<br />

Gefühl? Manche sprechen<br />

im Verharren von<br />

Frühjahrsmüdigkeit,<br />

andere nennen es in der<br />

Schnelllebigkeit Aufbruch.<br />

Verb<strong>und</strong>en mit Musik <strong>und</strong> Humor ist uns in den<br />

<strong>Alten</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pflegezentren</strong> der Start ins neue Jahr mit dem<br />

Jahresempfang wieder einmal gelungen. Gleichsam ist<br />

aber in den ersten Monaten schon Vieles thematisiert, diskutiert<br />

<strong>und</strong> auf den Weg gebracht worden. Stets auf der<br />

V.i.S.d.P.<br />

Dieter Bien, Geschäftsführer<br />

Redaktion:<br />

Silke Arndt, Anke Kasseckert,<br />

Andrea Krähling, Robert Steingrübner,<br />

Tanya Yagci<br />

Suche nach Verbesserungen, nach Ideen, nach Neuem,<br />

bleibt der Blick doch immer auf die Menschen gerichtet,<br />

die im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen: unsere K<strong>und</strong>en,<br />

unsere Bewohner. Auch hier hat der Jahresempfang neue<br />

Ansätze gebracht <strong>und</strong> neue Ziele definiert. Maria Aarts,<br />

die Begründerin der "Marte Meo Methode" aus den Niederlanden,<br />

hat uns alle fasziniert. Vielleicht auch <strong>des</strong>wegen,<br />

weil sie uns vermittelt hat, genau hinzuschauen, zu beobachten<br />

<strong>und</strong> danach zu handeln. Manchmal ist es einfach<br />

wichtig, zu verharren <strong>und</strong> nachzudenken - um in unserer<br />

schnelllebigen Zeit den Menschen gerecht zu werden, auf<br />

die wir unsere Arbeit fokusieren. Die Lösung liegt also in<br />

uns selbst - so wie es der französische Literat Francois de<br />

La Rochefoucauld einmal definierte: "Wenn man die Ruhe<br />

nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu<br />

suchen."<br />

Ihr<br />

Dieter Bien<br />

Geschäftsführer<br />

Ihr Kontakt zu den <strong>Alten</strong>- & <strong>Pflegezentren</strong><br />

Service-Hotline: 01801 / 20 11 20 www.altenheime-mkk.de<br />

(Festnetz 3,9 ct/Min.; Mobil max. 42 ct/Min.)<br />

Unsere Einrichtungen:<br />

Wohnstift Hanau (WSH)<br />

Lortzingstraße 5 63452 Hanau<br />

Telefon 06181 / 802-0 Fax -550<br />

wohnstift.hanau@altenheime-mkk.de<br />

Stadtteilzentrum an der <strong>Kinzig</strong> (STK)<br />

Rückertstraße 3 63450 Hanau<br />

Telefon 06181 / 50874-00 Fax -88<br />

stadtteilzentrum.hanau@<br />

altenheime-mkk.de<br />

<strong>Alten</strong>zentrum Rodenbach (AZR)<br />

Am <strong>Alten</strong>zentrum 1 63517 Rodenbach<br />

Telefon 06184 / 935-0 Fax -169<br />

altenzentrum.rodenbach@<br />

altenheime-mkk.de<br />

Ausgabe April/Mai 2012<br />

Seniorenzentrum Gründau (SZG)<br />

Büdinger Straße 12b 63584 Gründau-Lieblos<br />

Telefon 06051 / 88 97-0 Fax -169<br />

seniorenzentrum.gruendau@<br />

altenheime-mkk.de<br />

Kreisruheheim Gelnhausen (KRH)<br />

Holzgasse 23 63571 Gelnhausen<br />

Telefon 06051 / 913-0 Fax -769<br />

kreisruheheim.gelnhausen@<br />

altenheime-mkk.de<br />

Seniorenzentrum Biebergemünd (SZB)<br />

Nepomukweg 1 63599 Biebergemünd-Kassel<br />

Telefon 06050 / 9122-0 Fax -169<br />

seniorenzentrum.biebergemuend@<br />

altenheime-mkk.de<br />

Kont@kt zur Redaktion:<br />

Tanya Yagci;<br />

Tel. 06181 / 802 879<br />

E-Mail: treff.alter@altenheime-mkk.de<br />

Fotos (soweit nicht anders angegeben):<br />

Axel Häsler, Archiv<br />

Seniorenzentrum Steinau (SZS)<br />

Am Viehhof 3-6 36396 Steinau<br />

Telefon 06663 / 9606-122 Fax -141<br />

seniorenzentrum.steinau@<br />

altenheime-mkk.de<br />

Wohn- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitszentrum<br />

Lebensbaum Sinntal (WGL)<br />

Michaelspfad 2 36391 Sinntal-Sterbfritz<br />

Informationen vor Eröffnung: Tanya Yagci<br />

Telefon 06181 / 802-879<br />

tanya.yagci@altenheime-mkk.de<br />

Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsinstitut<br />

für <strong>Alten</strong>pflege (AFI)<br />

Am <strong>Alten</strong>zentrum 1 63517 Rodenbach<br />

Telefon 06184 / 935-182 Fax -158<br />

afi@altenheime-mkk.de<br />

Layout & Druck<br />

Wort im Bild/Petr Šimandl<br />

Eichbaumstraße 17b<br />

63674 <strong>Alten</strong>stadt-Waldsiedlung<br />

Auflage: 2.000 Exemplare<br />

Erscheint: alle 2 Monate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!