03.10.2012 Aufrufe

Treffpunkt Alter - Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Treffpunkt Alter - Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Treffpunkt Alter - Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Alter</strong> Saisonseite<br />

Osterzeit<br />

Warum feiern wir Ostern?<br />

Ostern ist die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung<br />

Jesu Christi im Christentum, der nach dem Neuen Testament<br />

als Sohn Gottes den Tod überw<strong>und</strong>en hat. Da die<br />

Heilsereignisse dort in eine Pessachwoche fielen, bestimmt<br />

der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch<br />

das Osterdatum: Es fällt immer auf den Sonntag nach dem<br />

ersten Frühjahrsvollmond, also frühestens auf den 22.<br />

März <strong>und</strong> spätestens auf den 25. April. Die letzte Woche vor<br />

Ostersonntag, die Karwoche, beginnt mit dem Palmsonntag,<br />

an dem die Christen den Einzug Jesu in Jerusalem<br />

feiern. Am Gründonnerstag feiert das Christentum das<br />

letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Am folgenden<br />

Nationale <strong>und</strong> regionale Osterbräuche<br />

Ausgabe April/Mai 2012<br />

In deutschsprachigen Ländern <strong>und</strong> den Niederlanden suchen die<br />

Kinder bunt bemalte Eier <strong>und</strong> Süßigkeiten, die von einem "Osterhasen"<br />

versteckt wurden. Es gibt auch den Brauch, Zweige in Vasen<br />

oder auf Bäumen im Garten mit bunt bemalten Ostereiern zu schmücken.<br />

Als Ostergebäck gibt es einen Kuchen in Hasen- oder Lammform.<br />

Bräuche zum Osterei sind das Ostereiertitschen, Ostereierschieben<br />

<strong>und</strong> Eierschibbeln. Während beim Ostereiertitschen ein<br />

Spieler mit der Spitze seines Eis auf die Eispitze seines<br />

Gegenspielers schlägt, um <strong>des</strong>sen Schale zu zerbrechen,<br />

gibt es beim Eierschieben verschiedene<br />

Möglichkeiten. In der ursprünglichen Form ließen<br />

Kinder aus begüterten Familien Eier <strong>und</strong> andere<br />

Gegenstände den Hang herab rollen, die von<br />

Kindern armer Familien aufgefangen wurden. Beim<br />

Ostereierschibbeln werden Ostereier über Leisten abgerollt,<br />

mit dem Ziel ein Setzei zu treffen. Der Teilnehmer<br />

mit den meisten Treffern ist Schibbelkönig.<br />

Bauernregel:<br />

Bläst der April mit beiden Backen,<br />

ist genug zu jäten <strong>und</strong> hacken.<br />

Karfreitag wird <strong>des</strong><br />

To<strong>des</strong> Jesu am Kreuz gedacht, am Karsamstag<br />

ist Grabesruhe, <strong>und</strong> am dritten Tag, dem Ostersonntag,<br />

wird schließlich die Auferweckung Jesu von den Toten<br />

gefeiert. Der österliche Festkreis beginnt in den westlichen<br />

Kirchen seit dem Jahr 1091 mit dem Aschermittwoch, dem<br />

eine 40-tägige Fastenzeit folgt. Diese erinnert an die 40<br />

Jahre der Israeliten in der Wüste sowie an die 40 Tage, die<br />

Jesus in der Wüste fastete <strong>und</strong> betete. Die Fastenzeit, auch<br />

österliche Bußzeit genannt, endet mit dem 40. Tag am Karsamstag.<br />

Quelle: www.wikipedia.org<br />

Rezept<br />

Osterlamm<br />

Für den Teig:<br />

3 Eier,<br />

1 Eigelb,<br />

125 g Zucker,<br />

1 Pkg. Vanillezucker,<br />

125 g Mehl,<br />

25 g Speisestärke,<br />

75 g Butter<br />

Zum Verzieren:<br />

Puderzucker zum Bestäuben<br />

Zubereitung:<br />

Die Eier, das Eigelb, den Zucker <strong>und</strong> den Vanillezucker schaumig<br />

schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke vermischen, auf den<br />

Eischaum sieben <strong>und</strong> vorsichtig unterheben. Die Butter erwärmen,<br />

wieder abkühlen lassen <strong>und</strong> tropfenweise unter den Teig ziehen. Die<br />

Osterlammform mit Butter ausfetten <strong>und</strong> mit Mehl <strong>und</strong> Semmelbröseln<br />

bestäuben. Bei 180 °C ca. 35-40 Min. backen, abkühlen lassen<br />

<strong>und</strong> mit Puderzucker bestäuben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!