13.05.2013 Aufrufe

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Anbau - VORBEREITUNGEN AM TRAKTOR<br />

4.1.1 Reifen<br />

Modelljahr 2012<br />

Der Luftdruck - besonders in den Traktorhinterreifen - muss gleich sein. Unter erschwerten<br />

Bedingungen sind zusätzliche Radgewichte zu verwenden oder die Reifen mit Wasser gleichmäßig<br />

aufzufüllen. Siehe Betriebsanleitung des Traktorherstellers.<br />

4.1.2 Hubstangen<br />

Die Hubstangen sind auf gleiche Länge einzustellen. Siehe Betriebsanleitung des Traktorherstellers.<br />

4.1.3 Oberlenker<br />

Wenn am Traktor mehrere Anschlusspunkte für den Oberlenker vorhanden sind, so ist der<br />

Oberlenker traktorseitig möglichst hoch anzubauen.<br />

4.1.4 Begrenzungsketten, Stabilisatoren des Dreipunktgestänges<br />

Die Begrenzungsketten bzw. Stabilisatoren müssen so eingestellt sein, dass sie während der<br />

Gerätearbeit eine ausreichende Seitenbeweglichkeit der Traktor-Unterlenker sicherstellen.<br />

4.1.5 Frontballast<br />

Für eine ausreichende Frontballastierung ist zu sorgen. Siehe dazu auch die Betriebsanleitung<br />

des Traktorherstellers. Es muss immer eine ausreichende Mindestlast auf der Vorderachse<br />

verbleiben, um eine sichere Lenkbarkeit des Traktors sicherzustellen.<br />

Wenn mindestens 20 % des Traktorleergewichtes bei ausgehobenem Gerät als Restlast auf<br />

der Vorderachse ruht, so ist eine sichere Lenkbarkeit des Traktors – bei angemessener<br />

Fahrweise - gewährleistet.<br />

4.1.6 Gelenkwelle<br />

Gegebenenfalls Frontgewichte montieren, um sichere Lenkung<br />

zu gewährleisten!<br />

• Gelenkwelle und deren Schutzvorrichtung immer nach Herstellervorschrift montieren.<br />

• Vorsichtig die Länge der Schieberohre kontrollieren, gegebenenfalls nach Herstellervorschrift<br />

einkürzen.<br />

• Eingestellte Zapfwellendrehzahl des Schleppers und gewünschte Drehzahl der Fräswelle<br />

kontrollieren bzw. einstellen<br />

4.2 Dreipunktanbau<br />

Das abgestellte Gerät wird wie folgt an den Traktor angebaut:<br />

• Hydraulikanlage des Traktors auf Lageregelung schalten!<br />

• Unterlenker mit den Bolzen der Unterlenkeraufnahme am Gerät verbinden und sichern!<br />

• Oberlenker so anschließen, dass der Anschlusspunkt am Gerät auch während der<br />

Arbeit etwas höher liegt als der am Traktor. Oberlenkerbolzen sichern.<br />

Nur die mit dem Gerät gelieferten Ober- und Unterlenkerbolzen verwenden!<br />

4-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!