13.05.2013 Aufrufe

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3.1 Beachten Sie<br />

Das Arbeitsergebnis hängt von vielen Faktoren ab.<br />

• Bestimmend sind die Bodenart und die Feuchte!<br />

• Vermeiden Sie Fräsarbeiten unter nassen Bedingungen!<br />

Modelljahr 2012<br />

Die Effektivität der Fräsarbeit ist abhängig von Rotordrehzahl, Arbeitsgeschwindigkeit und eingestellter<br />

Arbeitstiefe.<br />

Ist genügend lockerer Boden vorhanden, kann mit verminderter Drehzahl und höherer Fahrgeschwindigkeit<br />

eine gute Flächenleistung bei vermindertem Spritverbrauch erzielt werden.<br />

Unter schwierigen Bedingungen und bei klutigen Böden entsprechend umgekehrt.<br />

Beide Seiten des Dammformers immer gleich einstellen!<br />

5.3.2 Fräsfehler und deren Abhilfe<br />

A. Zu viel Boden vor der Fräse<br />

- Federdruck zurücknehmen<br />

- Tiefenführungsräder flacher (links drehen)<br />

B. Keine festen Dämme<br />

- Dammformblech reinigen<br />

- Spindelverstellung länger (links drehen)<br />

C. Fräse „schwimmt“<br />

- eventuell Dammformblech im ungefrästen Boden<br />

- dann Federdruck zurücknehmen und eventuell Spindelverstellung kürzer (rechts drehen)<br />

5-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!