13.05.2013 Aufrufe

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angehobene Zylinder und Druckspeicher immer entlasten!<br />

Überprüfen Sie alle hydraulischen Leitungen<br />

regelmäßig auf Anzeichen von Lecks. Dichten<br />

Sie undichte Teile erst ab, wenn die Hydraulik<br />

nicht mehr unter Druck steht. Prüfen Sie, dass<br />

die Schläuche keine Risse aufweisen und sich<br />

keine losen Teile darin befinden.<br />

Tauschen Sie die Schläuche aus, wenn sie<br />

beschädigt sind, bzw. nach Ablauf der im Wartungsplan<br />

empfohlenen Zeit (s. Kapitel Wartung<br />

und Instandhaltung). Verwenden Sie im-<br />

1.4 Arbeiten an der Elektrik<br />

Lassen Sie Wartungsarbeiten an der Elektrik<br />

der Maschine nur von einem einschlägig qualifizierten<br />

Elektriker oder Personen unter der<br />

Aufsicht eines qualifizierten Elektrikers durchführen.<br />

Prüfen Sie die elektrische Anlage regelmäßig<br />

auf lose Verbindungen bzw. durchgeschmorte<br />

Kabel.<br />

1.5 Schweißarbeiten<br />

Maschine stromlos machen für Schweissarbeiten.<br />

Keine Schweissstromkurzschlüsse über<br />

benachbarte Leitungen verursachen. Beim<br />

Schweißen, Brennschneiden oder Schleifen<br />

innerhalb eines geschlossenen Bereichs muss<br />

1.6 Sichere Handhabung des Gelenkwellenantriebs<br />

Modelljahr 2012<br />

mer qualitativ einwandfreie Schläuche und<br />

Anschlussteile.<br />

Halten Sie den Arbeitsbereich so sauber wie<br />

möglich. Entfernen Sie verschüttetes Öl sofort<br />

um Verunreinigungen oder Feuer zu verhindern.<br />

Lesen Sie die Sicherheitsanleitungen bezüglich<br />

der Kontrolle von gesundheitsschädlichen<br />

Substanzen in diesem Kapitel.<br />

Beseitigen Sie Mängel unverzüglich. Beim<br />

Austauschen von Sicherungen achten Sie<br />

sorgfältig darauf, nur Sicherungen zu verwenden,<br />

die dem vorgeschriebenen Sicherungsnennstrom<br />

entsprechen.<br />

Stellen Sie die Maschine immer ab, wenn Störungen<br />

im Bereich der Elektrik auftreten.<br />

dieser immer ausreichend belüftet sein.<br />

Halten Sie die umgebenden Bereiche frei und<br />

sauber von Staub und Öl.<br />

Beachten Sie die an der Gelenkwelle befestigte Betriebsanleitung zur<br />

Gelenkwelle.<br />

Verwenden Sie nur die passende Gelenkwelle, die mit der Maschine<br />

mitgeliefert wird.<br />

Beim Starten der Maschine oder während des<br />

Betriebs der Gelenkwelle darf sich niemand in<br />

der Nähe der Gelenkwelle aufhalten.<br />

Prüfen Sie vor dem Starten der Maschine,<br />

dass alle Sicherheitsabdeckungen an der Gelenkwelle<br />

ordnungsgemäß angebracht und in<br />

gutem Zustand sind, sowie alle Drehschutzketten<br />

montiert sind.<br />

Prüfen Sie weiterhin, dass die gewählte Geschwindigkeit<br />

und Drehrichtung der Gelenkwelle<br />

mit der zulässigen Geschwindigkeit und Rotationsrichtung<br />

der Fräse übereinstimmen.<br />

Nähern Sie sich der Gelenkwelle nur bei komplettem<br />

Stillstand, ausgeschaltetem Antrieb,<br />

abgeschaltetem Traktor und abgezogenem<br />

Zündschlüssel.<br />

Befolgen Sie diese Regel jedes Mal, wenn Sie<br />

die Gelenkwelle ein- oder ausbauen, reinigen,<br />

schmieren, inspizieren oder warten.<br />

Nehmen Sie die Maschine niemals in Betrieb,<br />

wenn die Gelenkwelle beschädigt ist. Beheben<br />

Sie den Schaden unverzüglich.<br />

Der Gelenkwellenantrieb darf bei ausgeschalteter<br />

Maschine nie eingekuppelt werden.<br />

1-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!