13.05.2013 Aufrufe

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

WM 4 75 F WM 4 80 F WM 4 90 F WM 4 90 F - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Einstellung Kettenspannung<br />

Der Kettenspannschuh der Antriebskette wird über eine von außen<br />

durch die Inspektionsöffnung zugängliche Schraube verstellt.<br />

Die Spannung soll auf der dem Spanner gegenüberliegenden Seite<br />

1 bis 2 cm betragen. Die Spannung wird nach Plan alle 50 Stunden<br />

kontrolliert.<br />

6.2 Getriebe<br />

Achtung !<br />

Verletzungsgefahr. Sicherheitshinweise beachten<br />

Das Getriebe wird nach Plan täglich kontrolliert. Dabei ist das<br />

Entlüftungsventil zu reinigen. Der Getriebeölstand muss sich<br />

immer innerhalb der Markierungen am Peilstab befinden.<br />

Das Wechseln des Getriebeöls erfolgt jährlich nach Plan.<br />

Erhitzung des Getriebes deutet auf Überlastung<br />

oder einen kommenden Getriebeschaden<br />

hin. Kontrollieren Sie die Wärmeabgabe<br />

von Zeit zu Zeit.<br />

Modelljahr 2012<br />

Abbildung 6-1 Spannung der Antriebskette<br />

Abbildung 6-2 Getriebe<br />

6-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!