13.05.2013 Aufrufe

Newsletter vom 16.04.2011 - Rudolstadt

Newsletter vom 16.04.2011 - Rudolstadt

Newsletter vom 16.04.2011 - Rudolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rudolstadt</strong> blüht auf – Gemeinsam für unsere Stadt<br />

Die Bäume des Jahres An den Kutschenremisen<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Thüringer Forstes werden einen besonderen<br />

Waldteil anlegen mit den „Bäumen des Jahres“. Seit 1989 wird jedes Jahr eine Baumart<br />

gekürt, und um diese an einem Ort erleben zu können, werden sie zu Hainen gruppiert<br />

auf der Wiese hinter dem Parkplatz Heidecksburg gepflanzt. Kindergärten und Schulen<br />

können hier die verschiedensten Blätter sammeln, Menschen, die gerade einmal Buchen<br />

und Eichen unterscheiden können, erleben hier die Vielfalt der in Deutschland heimischen<br />

Bäume. Und jedes Jahr kommt einer hinzu.<br />

Rosenbögen am Schloßaufgang II<br />

Die Pflege der Rosen am Schloßaufgang „Himmel und Hölle“ wird für die nächsten zwei<br />

Jahre durch den Lions Club finanziert. Nachdem die Sträucher am Schloßhang einen radikalen<br />

und sinnvollen Verjüngungsschnitt erfahren haben, werden Sonne und Licht nun<br />

das Wachstum der Rosen zusätzlich unterstützen.<br />

Konzept zum Anger<br />

In den letzten Wochen wurde auf Initiative von „<strong>Rudolstadt</strong> blüht auf“ in einem Arbeitskreis<br />

ein Grobkonzept zum Anger erstellt. Die Anlage, zuletzt 1983 in der Ästhetik der<br />

1960er Jahre neu gestaltet, zeigt heute wesentliche Ermüdungserscheinungen und wird<br />

dem besonderen Ort nicht mehr gerecht. Darum sollte unter Berücksichtigung geringster<br />

Budgets eine Planung entstehen, die schrittweise nachhaltige Verbesserungen des Areals<br />

möglich macht.<br />

Entstanden ist ein Papier, das zunächst unter Aufarbeitung historischer Zustände und<br />

anhand einer umfangreichen Bilddokumentation die Anlage verstehbar macht und auf<br />

dieser Grundlage und der des Istzustandes Veränderungen vorschlägt, die das Areal wieder<br />

zu einem stimmigen Ganzen zusammenfügen. Mit einbezogen ist das Umfeld Cineplex/Galeria<br />

Südseite, noch nicht ausgearbeitet ist das Gebiet des Busbahnhofes.<br />

Nach Diskussion des Konzeptes mit den Verantwortlichen und Festlegung der weiteren<br />

Schritte wird das Konzept veröffentlicht.<br />

Rekonstruktion eines Treppenaufgangs zum Hain<br />

Auf Initiative der Familien Ramming und Müller wurde am 9. April 2011 der gänzlich zugewachsene<br />

Treppenaufgang, der von der Kehre der oberen Friedrich-Naumann-Straße<br />

zum Hain hinaufführt, von Schmutz, Laub, Geröll und Wildwuchs befreit. Rund 15 Bürgerinnen<br />

und Bürger füllten an diesem Tag zwei große Containermulden und schafften es,<br />

den Weg vollständig freizuräumen.<br />

Aufräumarbeiten im Mörlagraben<br />

Am 12. März 2011 kamen dem Aufruf des Thüringer Gebirgs- und Wandervereins e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Rudolstadt</strong> über 20 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch vier fleißige Kinder,<br />

zusammen und räumten den Mörlagraben von Schneebruch, Müll und Grünabfällen.<br />

Baumscheibenbepflanzung<br />

Allenthalben können wir sie jetzt bewundern, und das Phänomen nimmt zu: Baumscheiben,<br />

bisher weitgehend als Hundeplatz und Hort einheimischer Wildkräuter (neudeutsch<br />

für „Unkraut“) bekannt, verwandeln sich derzeit in kleine blühende Schmuckstücke. Vor<br />

allem Anwohner nehmen sich der Baumscheiben vor ihren Häusern an, und wir hoffen,<br />

daß es noch viel mehr werden! Sehen Sie sich vor Ihrem Haus um, entdecken Sie die<br />

Baumscheinen und kleinen Grünstücke und bepflanzen Sie sie. Selbst eine handvoll Ringelblumensamen<br />

auf einem gereinigten Stück werden zu einem effektvollen Hingucker.<br />

Ein wenig Wasser bei Trockenheit, eine Nachpflanzung, und schon erleben wir unsere<br />

Umgebung wieder ein Stückchen schöner!<br />

Am 21.04.2011 ab 14 Uhr bepflanzen die Projektmitglieder eine Reihe von Baumscheiben<br />

in der Marktstraße zwischen Großer Allee und Schillerstraße. Helfer willkommen!<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!