13.05.2013 Aufrufe

Antrag auf Sondernutzung - Rudolstadt

Antrag auf Sondernutzung - Rudolstadt

Antrag auf Sondernutzung - Rudolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name des antragstellenden Betriebes <strong>Antrag</strong>steller/in bzw. gesetzlicher Vertreter<br />

(Name und Vorname)<br />

Straße, Hausnummer PLZ, Ort<br />

Telefon (Angabe freiwillig) Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig)<br />

Stadt <strong>Rudolstadt</strong> <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Sondernutzung</strong><br />

Fachdienst Recht, Sicherheit und Ordnung gem. § 6 Rudolstädter <strong>Sondernutzung</strong>ssatzung<br />

Sachgebiet Gewerbe und Marktwesen (Neufassung vom 30.10.2009)<br />

Markt 7<br />

07407 <strong>Rudolstadt</strong> Warenpräsentation<br />

1. Ort der Nutzung (Straße mit Hausnummer)<br />

nicht ortsfeste Werbeeinrichtungen<br />

(Plakatständer, Fahrradständer mit<br />

Werbung etc.)<br />

Tische und Stühle zur Außen-<br />

bewirtschaftung<br />

Fahrradständer ohne Werbung und<br />

Blumenkübel<br />

Verk<strong>auf</strong>sbuden, Kioske,<br />

Bratwurststände<br />

Sonstige<br />

2. Art der Nutzung bei Warenauslagen: Art des Warenträger und Sortiment z. B. Ständer mit Textilien<br />

bei nicht ortsfesten Werbeeinrichtungen: z. B. Plakatständer, Tafel etc.<br />

3. Nutzungszeitraum<br />

Der <strong>Antrag</strong> wird auch für die<br />

Folgejahre gestellt.<br />

1


4. Nutzungsumfang<br />

4.1 bei Warenauslagen: benötigte Fläche<br />

Breite (an der Geschäftsfront) Tiefe (in den Gehweg/Straße hinein)<br />

4.2 bei nicht ortsfesten Werbeeinrichtungen:<br />

Breite Tiefe<br />

An folgenden Tagen: Montag-Freitag Montag-Samstag ………………………..<br />

4.3 bei Außenbewirtschaftung:<br />

Breite (an der Geschäftsfront)<br />

Anzahl der Tische<br />

5. Ergänzungen und Besonderheiten<br />

Tiefe (in den Gehweg/Straße hinein)<br />

Anzahl der Stühle<br />

6. Dem <strong>Antrag</strong> ist ein Lageplan mit Darstellung der beantragten <strong>Sondernutzung</strong>/en<br />

beizufügen.<br />

Ich/ Wir nehmen zur Kenntnis, dass bei beantragten<br />

• Warenauslagen keine zusätzlichen ortsfesten Werbeeinrichtungen und ortsfesten Werbeanlagen<br />

<strong>auf</strong>gestellt werden dürfen, sofern diese nicht beantragt wurden,<br />

• nicht ortsfesten Werbeeinrichtungen keine zusätzlichen Warenauslagen und ortsfeste Werbeanlagen <strong>auf</strong>-<br />

gestellt werden dürfen, sofern diese nicht beantragt wurden.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Hinweise:<br />

Gem. § 6 RuSonuS bedarf die Erteilung einer <strong>Sondernutzung</strong>serlaubnis eines förmlichen <strong>Antrag</strong>es. Soweit die<br />

Stadt <strong>Rudolstadt</strong> nicht Träger der Straßenbaulast ist, darf sie die Erlaubnis nur mit Zustimmung der<br />

Straßenbaubehörde erteilen. Eine <strong>Sondernutzung</strong>serlaubnis wird <strong>auf</strong> Zeit oder <strong>auf</strong> Widerruf erteilt. Sie kann<br />

unter Bedingungen und Auflagen erteilt werden. Macht die Stadt von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, hat der<br />

Erlaubnisnehmer keinen Anspruch <strong>auf</strong> Ersatz oder Entschädigung.<br />

Die Verpflichtung zur Einholung von Genehmigungen und Erlaubnissen, die nach anderen Rechtsvorschriften<br />

erforderlich sind, bleibt unberührt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!