03.10.2012 Aufrufe

Niederschrift - Amt Hohner Harde

Niederschrift - Amt Hohner Harde

Niederschrift - Amt Hohner Harde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niederschrift</strong><br />

über die Sitzung der Gemeindevertretung Breiholz am Mittwoch, dem 19. September 2007,<br />

19:30 Uhr, im Gemeindezentrum in Breiholz.<br />

Anwesend: Bürgermeister Otto Struwe<br />

- als Vorsitzender -<br />

und die Gemeindevertreter/innen<br />

Harald Klotzbücher<br />

Claus Sievers<br />

Dörte Struve-Brandt<br />

Heinz Häder<br />

Hans-Jürgen Engel<br />

Reinhardt Rohwer<br />

Dieter Annies<br />

Thies Behrmann<br />

Rolf Breyhahn<br />

Entschuldigt fehlen: Gustav Lange<br />

Eliane Joppien-Sievers<br />

Ellen Weißel<br />

Ferner anwesend: Dipl.-Ing. Potthast, Fockbek, sowie<br />

<strong>Amt</strong>sangestellter Ditz, <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong>,<br />

gleichzeitig als Protokollführer<br />

Die Mitglieder der Gemeindevertretung Breiholz sind durch schriftliche Einladung vom<br />

5. September 2007 auf Mittwoch, den 19. September 2007, 19:30 Uhr, unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

einberufen.<br />

Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung sind öffentlich bekannt gegeben.<br />

Der Vorsitzende stellt bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung<br />

Einwendungen nicht erhoben werden.<br />

Die Gemeindevertretung ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.<br />

Tagesordnung<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Bericht des Bürgermeisters<br />

3. Berichte der Ausschussvorsitzenden<br />

4. Billigung der <strong>Niederschrift</strong> über die Sitzung der Gemeindevertretung Breiholz<br />

am 10. Juli 2007<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde Breiholz und Aufstellung eines Bebauungsplanes<br />

2


2<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die I. Änderung der Satzung über die Erhebung von<br />

Abgaben für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz (Beitrags- und<br />

Gebührensatzung)<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über die I. Änderung der Satzung über die Erhebung von<br />

Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz (Beitrags-<br />

und Gebührensatzung)<br />

8. Übertragung der Abwasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz auf den Wasserverband Norderdithmarschen;<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung einer vorläufigen Übertragungsbilanz<br />

9. Anträge und Anfragen<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt die Gemeindevertretung auf Vorschlag des Vorsitzenden,<br />

die Tagesordnung im öffentlichen Teil um<br />

Punkt 9: Schulentwicklung und Schulträgerschaft im <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong>;<br />

Grund- und Hauptschule des Schulverbandes Hamdorf und Grundschule Breiholz<br />

und im nicht öffentlichen Teil um<br />

Punkt 11: Personalangelegenheiten<br />

zu erweitern.<br />

Die übrigen Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 - 0<br />

Punkt 1: Einwohnerfragestunde<br />

a) Claus Junge fragt an, warum die Knicks im Bereich Meckelmoor noch nicht geputzt<br />

wurden.<br />

Bürgermeister Struwe erklärt hierzu, dass bisher nur die notwendigsten Knicks geputzt<br />

wurden. Die übrigen Arbeiten werden nach dem 15.10.2007 durchgeführt.<br />

b) Hartmut Jonas spricht die Schülerbeförderungskosten an. Er möchte wissen, ob die Gemeinde<br />

Breiholz Kosten übernehmen bzw. zumindest eine Resolution an die Landesregierung<br />

schicken wird.<br />

Der Vorsitzende erklärt hierzu, dass seitens der Gemeinde Breiholz keine Kostenübernahme<br />

angedacht ist. Mit der Möglichkeit einer Resolution wird sich die Gemeindever<br />

tretung unter Tagesordnungspunkt 10 beschäftigen.<br />

c) Heiko Flindt fragt an, wann die Hauptstraße neu asphaltiert wird.<br />

Bürgermeister Struwe erläutert, dass seitens der Gemeinde regelmäßig Anträge auf Neuasphaltierung<br />

gestellt werden. Wann mit der Neuasphaltierung zu rechnen ist, ist nicht<br />

abzusehen.<br />

3


Punkt 2: Bericht des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Struwe berichtet über<br />

3<br />

- die Bürgermeisterrunde in Fockbek am 05.09.2007.<br />

- die Einweihung des Radweges zwischen Hamweddel und dem Nord-Ostsee-Kanal am<br />

26.08.2007. Der Gemeinde Breiholz sind Kosten in Höhe von 268,45 € entstanden.<br />

- die Abnahme des Radweges am 06.09.2007.<br />

- die Sitzung des Kindergartenausschusses.<br />

- die Vorführung eines Feuerwehrfahrzeuges.<br />

- die Sitzung der Arbeitsgruppe Schule am 12.09.2007.<br />

- die Erneuerung der Elektrik der Schule.<br />

- die Schließung der Badestelle.<br />

- einen Schaden an der Regenwasserleitung in der Müllerloh. Der Verursacher wurde ermittelt.<br />

- die Vertragsunterzeichnung zur Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft zwischen dem<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> und der Gemeinde Fockbek am 18.09.2007 in Fockbek.<br />

Punkt 3: Berichte der Ausschussvorsitzenden<br />

Berichte der Ausschussvorsitzenden liegen nicht vor.<br />

Punkt 4: Billigung der <strong>Niederschrift</strong> über die Sitzung der Gemeindevertretung Breiholz<br />

am 10. Juli 2007<br />

Die <strong>Niederschrift</strong> über die Sitzung der Gemeindevertretung Breiholz am 10. Juli 2007 ist allen<br />

Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zugestellt worden.<br />

Die <strong>Niederschrift</strong> wird gebilligt.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

Punkt 5: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breiholz und Aufstellung eines<br />

Bebauungsplanes<br />

Dipl.-Ing. Potthast erläutert den Tagesordnungspunkt. Die betreffende Fläche war bereits 1999<br />

mit einer Größe von 0,8 ha in die Flächennutzungsplanänderung aufgenommen worden. Dies<br />

wurde jedoch abgelehnt, da kein Landschaftsplan für die Gemeinde Breiholz vorhanden war.<br />

Dies ist nun jedoch der Fall.<br />

Dipl.-Ing. Potthast empfiehlt, die Fläche mit einer Größe von 0,8 ha in den Flächennutzungsplan<br />

als Wohnbaufläche aufzunehmen, da dies 1999 so mit der Landesplanung abgestimmt war.<br />

Die Gemeindevertretung fasst hierzu folgende Beschlüsse:<br />

4


a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Breiholz.<br />

- Aufstellungsbeschluss<br />

4<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die Aufstellung der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

für die ehemals begonnene Teiländerung 2 der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

östlich der Hauptstraße, nördlich der Kirchenstraße, speziell Flurstück 57/4<br />

tlw., Flur 10, Gemarkung Breiholz. Die Ausweisung erfolgt als Wohnbaufläche.<br />

Mit der Ausarbeitung der Planunterlagen wird der Architekt und Stadtplaner Dipl.-Ing.<br />

Ernst Potthast, Fockbek, beauftragt.<br />

Das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss bekannt zu machen,<br />

mit den vorliegenden Unterlagen die frühzeitige Bürgerbeteiligung, die frühzeitige Beteiligung<br />

der Behörden bzw. der Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden<br />

vorzunehmen sowie eine Stellungnahme zu den Zielen der Raumordnung und der Landesplanung<br />

einzuholen.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 - 0<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren keine Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter von<br />

den Beratungen und Beschlussfassungen ausgeschlossen.<br />

b) Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 5<br />

1. Für das Gebiet 5. Änderung des Flächennutzungsplanes östlich der Hauptstraße,<br />

nördlich der Kirchenstraße, speziell Flurstück 57/4 tlw., Flur 10, Gemarkung Breiholz<br />

wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Es werden folgende Planungsziele verfolgt:<br />

Nutzung als Wohnbaufläche.<br />

2. Mit der Ausarbeitung des Planentwurfes soll Architekt Potthast, Fockbek, mit der<br />

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, der Träger öffentlicher Belange und der<br />

grenzüberschreitenden Unterrichtung der Gemeinden soll das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> beauftragt<br />

werden.<br />

3. Die öffentliche Unterrichtung und Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke<br />

der Planung und die frühzeitige Beteiligung der Behörden sollen vom <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong><br />

<strong>Harde</strong> mit den bereits vorliegenden Unterlagen erfolgen.<br />

4. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 22 GO waren keine Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter von<br />

den Beratungen und Beschlussfassungen ausgeschlossen.<br />

c) Für die Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

ist zwischen der Gemeinde Breiholz und Herrn Hans-Johann Ehlers, Hauptstraße 11,<br />

24800 Elsdorf-Westermühlen, ein Kostenübernahmevertrag zu schließen.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

5


Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung über die I. Änderung der Satzung über die Erhebung<br />

von Abgaben für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde<br />

Breiholz (Beitrags- und Gebührensatzung)<br />

Die Gemeindevertretung Breiholz beschließt die I. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung<br />

von Abgaben für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz (Beitrags-<br />

und Gebührensatzung) in der vorgelegten Fassung.<br />

Die Grundgebühr wird je Monat und Wohneinheit von 11,00 € auf 9,00 € gesenkt. Die Zusatzgebühr<br />

wird von 1,50 € auf 1,48 € je m³ gesenkt.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

/ Die I. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale<br />

Schmutzwasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz (Beitrags- und Gebührensatzung) ist<br />

Bestandteil dieser <strong>Niederschrift</strong>.<br />

Punkt 7: Beratung und Beschlussfassung über die I. Änderung der Satzung über die Erhebung<br />

von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde<br />

Breiholz (Beitrags- und Gebührensatzung)<br />

Die Gemeindevertretung Breiholz beschließt die I. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung<br />

von Abgaben für die zentrale Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz<br />

(Beitrags- und Gebührensatzung) in der vorgelegten Fassung.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

/ Die I. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale<br />

Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz (Beitrags- und Gebührensatzung) ist<br />

Bestandteil dieser <strong>Niederschrift</strong>.<br />

Punkt 8: Übertragung der Abwasserbeseitigung der Gemeinde Breiholz auf den Wasserverband<br />

Norderdithmarschen; Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung<br />

einer vorläufigen Übertragungsbilanz<br />

5<br />

Nach Vortrag des Sachverhaltes durch den Vorsitzenden beschließt die Gemeindevertretung die<br />

Erstellung einer vorläufigen Übertragungsbilanz durch den Wasserverband Norderdithmarschen.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

Punkt 9: Schulentwicklung und Schulträgerschaft im <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong>;<br />

Grund- und Hauptschule des Schulverbandes Hamdorf und Grundschule Breiholz<br />

Bürgermeister Struwe erläutert den Tagesordnungspunkt. Gemeindevertreterin Struve-Brandt<br />

äußert Bedenken gegen die Schulträgerschaft durch das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong>. Sie würde eine<br />

Schulträgerschaft der Gemeinde Fockbek bevorzugen, sofern dies möglich sei.<br />

Es schließt sich eine angeregte Diskussion an.<br />

6


6<br />

Danach beschließt die Gemeindevertretung Gespräche mit der Gemeinde Fockbek aufzunehmen.<br />

Dies soll durch den Schulausschuss erfolgen. Eine Tischvorlage der Gemeinde Fockbek zur Übernahme<br />

der Schulträgerschaft soll bis zur nächsten Sitzung vorliegen. Weiter ist eine Bürgerversammlung<br />

zu diesem Thema einzuberufen. Diese soll am 16.10.2007, 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum<br />

stattfinden.<br />

Abstimmungsergebnis: 10 – 0 – 0<br />

Punkt 10: Anträge und Anfragen<br />

a) Bürgermeister Struwe erläutert, dass der freiwilligen Feuerwehr ein neues Fahrzeug<br />

TSFW 2000 vorgeführt wurde und eine Anschaffung seitens der freiwilligen Feuerwehr<br />

als notwendig erachtet wird.<br />

Die Gemeindevertretung kommt überein, über das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> einen Antrag auf<br />

Bezuschussung im Jahr 2008 an den Kreis Rendsburg-Eckernförde zu stellen. Die Mittel<br />

für die Anschaffung des Feuerwehrfahrzeuges sind im Haushalt bereitzustellen, wobei die<br />

Anschaffung von der Gewährung eines Zuschusses abhängig gemacht wird.<br />

b) Der Vorsitzende erklärt, dass der Computerraum der Schule nicht mehr durch die Volkshochschule<br />

genutzt wird. Rektorin Eiselt hat Interesse an der Nutzung der Räumlichkeiten<br />

durch die Grundschule geäußert.<br />

Die Gemeindevertretung kommt überein, dass eine vorläufige Nutzung durch die Grundschule<br />

erfolgen kann. Die vorhandenen Tische und PC’s werden entfernt. Bürgermeister<br />

Struwe wird dies mit Herrn Feuser, Volkshochschule, besprechen. Die vorhandenen Installationen<br />

sollen erhalten bleiben.<br />

c) Bürgermeister Struwe berichtet, dass er 16 Glaswappen zu einem Preis von insgesamt<br />

160,00 € angeschafft hat.<br />

Die Gemeindevertretung nimmt dies zur Kenntnis.<br />

d) Bürgermeister Struwe spricht den Neujahrsempfang für die Bediensteten der Gemeinde<br />

Breiholz an.<br />

Die Gemeindevertretung kommt überein, dass als Präsent für die Bediensteten Taschenlampen<br />

mit dem Wappen der Gemeinde Breiholz zum Stückpreis von ca. 5,00 € angeschafft<br />

werden sollen.<br />

e) Die Gemeindevertretung ist sich einig, dass seitens der Gemeinde Breiholz eine Resolution<br />

gegen die Elternbeteiligung der Schülerbeförderungskosten an die Landesregierung<br />

ergehen soll. Es soll die Musterresolution des <strong>Amt</strong>es Wittensee verwandt werden. Das<br />

Verfassen der Resolution soll durch das <strong>Amt</strong> <strong>Hohner</strong> <strong>Harde</strong> erfolgen.<br />

Vor Eintritt in den Tagesordnungspunkt 11 verlassen die Zuhörer den Sitzungsraum.<br />

7


Punkt 11: Personalangelegenheiten<br />

7<br />

Bürgermeister Struwe stellt die Öffentlichkeit wieder her. Er informiert über die in nichtöffentlicher<br />

Sitzung gefassten Beschlüsse.<br />

Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 22:00 Uhr<br />

Vorsitzender Protokollführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!