14.05.2013 Aufrufe

Infomappe für Bauherren - Stadtwerke Saarbrücken

Infomappe für Bauherren - Stadtwerke Saarbrücken

Infomappe für Bauherren - Stadtwerke Saarbrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 1 -<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

<strong>Infomappe</strong> <strong>für</strong> <strong>Bauherren</strong>


Die wichtigsten Punkte zu Ihrer<br />

Energieversorgung<br />

1. Benötigen Sie Baustrom und Bauwasser ?<br />

Soll die Baustellen-Versorgung durch uns erfolgen ?<br />

Anträge finden Sie im Anhang<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

2. Bitte schicken Sie uns möglichst frühzeitig einen amtlichen Lageplan und einen<br />

Keller- und Erdgeschossgrundrissplan (Pläne sind Bestandteil des Bauantrages).<br />

Gemeinsam mit Ihnen bzw. Ihrem Architekten legen wir den Übergabepunkt<br />

(Hauseinführung) der Versorgungsleitungen fest. Wo immer möglich, werden wir<br />

unseren neuen Mehrspartenhausanschluss einsetzen (s. nächste Seiten).<br />

Der Nutzen <strong>für</strong> Sie liegt klar auf der Hand. Alles sauber und kostengünstig<br />

auf einer Wand.<br />

Bitten Sie Ihren Architekten unbedingt schon im Vorfeld, diesen Anschluss<br />

einzuplanen. Der Einbau des Futterrohres oder der 200er Kernbohrung erfolgt<br />

nach unseren Vorgaben.<br />

3. Sie – als Bauherr – füllen dann mit Ihrem Architekten oder Ihren Installateuren die<br />

beiliegenden Strom-, Gas- und Wasseranträge aus.<br />

4. Sie erhalten von uns danach einen Kostenvoranschlag über den geplanten<br />

Anschluss an unser Versorgungsnetz.<br />

5. Nach Prüfung Ihrerseits, schicken Sie uns bitte den anliegenden Auftrag<br />

unterschrieben zurück.<br />

Nach Terminabsprache erhalten Sie in einem Zuge alle Versorgungsleitungen in<br />

Ihr Haus.<br />

Wir bitten Sie, im Bereich unserer und der Telekom-Anschlüsse die Wandfläche<br />

zu verputzen (grob verputzt ist ausreichend).<br />

Ihre Partner stellen dann den fachgerechten Anschluss zu Ihren Verbrauchern<br />

her und schicken uns eine Fertigmeldung.<br />

Danach steht dem „Energiefluss“ nichts mehr im Weg.<br />

Fragen ?<br />

Wir helfen gern: Tel.: 0681 / 587-2320 oder -2368<br />

Fax: 0681 / 587-2026<br />

EMail: Anschluss@saarbruecker-stadtwerke.de<br />

- 2 -


Informationen<br />

zur<br />

Hauseinführung<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Die neuen Mehrspartenhauseinführungen<br />

setzen neue Maßstäbe !<br />

- 3 -


Fünf Fliegen mit einer<br />

Hauseinführung<br />

Mehrsparten-Hauseinführung<br />

MSH 2000 Systemtechnik<br />

- 4 -<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung


Einfache und schnelle Montage<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Die MSH 2000 entstand in Die MSH 2000 steht <strong>für</strong>:<br />

Zusammenarbeit mit der • mehr Sicherheit<br />

Firma Hauff – Technik. • Gas- und Wasserdicht<br />

• schneller Einbau<br />

Das Ergebnis dieser Zusammen- • rationeller Einsatz<br />

arbeit kann sich sehen lassen: <strong>für</strong> alle Hausanschlüsse:<br />

Eine einfache, schnelle, flexible ∗ Gas<br />

und kostengünstige Hauseinführung ∗ Wasser<br />

∗ Strom<br />

∗ Telekommunikation<br />

Praxisnahe Entwicklung<br />

Die MSH 2000 ist die<br />

praxisnahe<br />

Firma Hauff – Technik.<br />

Innengew.<br />

Entwicklung in der<br />

Mehrsparten-<br />

Hausanschlusstechnik.<br />

• Gas DN 25 = 1“<br />

Innengewinde<br />

• Wasser DN 32 = 1¼<br />

• Strom 25 mm<br />

Das Ergebnis dieser Zusammen- • Post 5 * 12 mm<br />

arbeit kann sich sehen lassen: <strong>für</strong> alle Hausanschlüsse:<br />

Eine einfache, schnelle, flexible<br />

und kostengünstige Hauseinführung<br />

Der Hausanschlußraum ist so zu planen, daß alle Anschlußeinrichtungen<br />

ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.<br />

- 5 -


Kernbohrung/<br />

Futterrohr<br />

Øi = 200 mm<br />

± 0,00<br />

GZ<br />

15 cm<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Planungshilfen <strong>für</strong> Architekten/<strong>Bauherren</strong><br />

Der Hausanschlußraum ist so zu planen, daß alle Anschlußeinrichtungen<br />

ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.<br />

Überdeckung 0,80 m<br />

Wassermesser<br />

- 6 -<br />

HAK


- 7 -<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Planungshilfen <strong>für</strong> Architekten/<strong>Bauherren</strong><br />

K<br />

G<br />

HA<br />

WZ<br />

WZ<br />

HA<br />

G<br />

K


BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Natürlich geht das ganze auch durch den<br />

Fußboden<br />

Fußbodendurchführung<br />

Mehrsparten-Hauseinführung<br />

• Runde Ausführung<br />

• Kompakt und platzsparend<br />

• Leicht zu positionieren und auszurichten<br />

Achtung:<br />

Mehrpreis: 100,00 €<br />

- 8 -<br />

Futterrohr<br />

Lieferumfang<br />

Verstellbare Aufstellvorrichtung<br />

4 flexible Mantelrohre zur<br />

Anbindung der Schutzrohre<br />

Standartlänge 2 m


BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Auch im Schrank vor dem Haus ist der<br />

Anschluss Möglich<br />

1 Profilhalbzylinder<br />

ist eingebaut<br />

5-Leiter-Sammel-<br />

Schienen –System<br />

gem. TAB<br />

Hausanschlusskasten<br />

100 A (wird vom EVU<br />

gestellt<br />

Montageplatte <strong>für</strong><br />

Telefon u. Kabel-TV<br />

Wasserzählerschacht aus Edelstahl mit Zählergarnitur. Alternativ kann der<br />

Wasserzähler auch oberirdisch, d.h. im Schrank mit einer Rohrbegleitheizung,<br />

montiert werden.<br />

Achtung: Hausanschlussschrank, Polyestersockel,<br />

Wasserzählerschacht werden vom Kunden gestellt.<br />

Der Mehrpreis <strong>für</strong> die Montage des Anschlusses<br />

Beträgt: 100,00 €<br />

- 9 -<br />

C-Schienen<br />

Zur Befestigung<br />

Oberer Anschlussraum<br />

Entsprechend TAB<br />

Potential-<br />

Ausgleichschiene<br />

Polyestersockel<br />

Nach DIN 43629<br />

Erdgleiche<br />

Anbausockel an Wasserzählerischacht<br />

zum<br />

Aufstellen der<br />

Freiluftsäulen/-schränke


Auch hinter einer Tür<br />

ist Platz <strong>für</strong> Ihre<br />

Energieversorgung<br />

- 10 -<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung


So kann es hinter Ihrer<br />

Tür aussehen<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Achtung: Türzarge, Montagegerüst und Einrichtungen<br />

werden vom Kunden gestellt.<br />

Der Mehrpreis <strong>für</strong> die Montage des Anschlusses<br />

Beträgt: 100,00 €<br />

- 11 -


- 12 -<br />

BT 13 – Arbeitsvorbereitung<br />

Hohenzollernstraße 104 – 106<br />

66117 <strong>Saarbrücken</strong><br />

Telefon: 0681 / 587-0<br />

EMail: info@saarbruecker-stadtwerke.de<br />

www.saarbruecker-stadtwerke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!